MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Gerät zum Abstimmen von Antennen. Rauschbrücke R15. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Zivile Funkkommunikation

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Bei Wartungsarbeiten an Kommunikationsgeräten wird die Rauschbrücke als Gerät zum Messen und Testen der Parameter verschiedener Antennen, Kommunikationsleitungen, zum Bestimmen der Elemente von Resonanzkreisen und ihrer Eigenschaften, zum Messen von Antennenimpedanzen usw. verwendet.

Mit diesem Gerät können Sie eine Reihe von notwendigen Antennenparametern ermitteln, wie z. B.:

  • Impedanz (Wellenimpedanz) und ihre Beschaffenheit (induktiv oder kapazitiv)
  • Resonanzfrequenz von Einzel- und Mehrelementantennen

Mit diesem Gerät können Sie die Länge der Zuleitung bestimmen und ggf. mit einer Vielzahl von Halbwellen oder Viertelwellen auswählen.

Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Herstellung und der Zusammenbau liegt in der Macht jedes Funkamateurs.

Der Anwendungsbereich des Geräts kann durch eine ziemlich genaue Kenntnis des Funktionsprinzips erheblich erweitert werden.

Die Lärmbrücke ist, wie der Name schon sagt, ein Brückengerät. Die Rauschquelle erzeugt das Frequenzspektrum des Signals in einem weiten Bereich und deckt den gesamten Bereich des Amateurkurzwellenbereichs von 1 bis 30 MHz ab. Durch den Einsatz von Hochfrequenzelementen erweitert sich dieser Bereich und bei Bedarf können Sie die Antennen im Bereich 144-146 MHz abstimmen. Die Noise Bridge arbeitet mit einem Funkempfänger zusammen, der zur Signalerkennung dient. Der Funkempfänger bestimmt die Genauigkeit der Messungen. Dies kann ein Funkempfänger wie R-250, Kalina usw. sein. . Im Prinzip reicht jeder Transceiver mit digitaler Waage.

Die Rauschquelle ist eine Zenerdiode KS156A. Hierbei ist zu beachten, dass einige Zenerdioden nicht „rauschend“ genug sind und die am besten geeignete ausgewählt werden sollte. Das von der Zenerdiode erzeugte Rauschsignal wird durch einen Breitbandverstärker auf Basis von VT2-VT3-Transistoren verstärkt. Außerdem wird das Signal dem Transformator T1 zugeführt. Es ist gleichzeitig mit 600 im Abstand von 4 mm verdrillten PELSHO-Drähten auf einen ringförmigen Ferritring 15NN gewickelt. Drahtdurchmesser 0.3 - 0.5 mm. Die Anzahl der Windungen beträgt 6. Die Abmessungen des Rings sind nicht kritisch. Besonderes Augenmerk sollte auf die korrekte Wicklung und Installation dieses Transformators gelegt werden.

Der einstellbare Arm der Brücke besteht aus dem variablen Widerstand R14 und dem Kondensator C12. Gemessene Schulter - Kondensatoren C10, C11 und eine angeschlossene Antenne mit unbekannter Impedanz. Der Empfänger wird als Indikator an die Messdiagonale angeschlossen. Wenn die Brücke unsymmetrisch ist, ist im Empfänger ein starkes, gleichmäßiges Rauschen zu hören. Wenn Sie die Geräuschbrücke anpassen, wird es immer leiser. „Tote Stille“ weist auf eine genaue Ausbalancierung hin, d.h. Geräteeinstellungen. Zu beachten ist, dass die Messung auf der Abstimmfrequenz des Empfängers erfolgt.

Das Gerät ist strukturell in einem Gehäuse mit den Maßen 110 x 100 x 35 mm ausgeführt. Die meisten Rauschbrückenteile sind auf einer kleinen 50x40 mm Platine verbaut. Auf der Frontplatte befinden sich: variable Widerstände R2 und R14, variable Kondensatoren C11 und C12 und ein Stromversorgungsschalter. An der Seite - Anschlüsse zum Anschließen eines Funkempfängers und einer Antenne. Das Gerät wird von einer internen Batterie des Typs "Krona" oder einer Batterie ähnlicher Größe versorgt. Die Stromaufnahme beträgt nicht mehr als 50 mA.

Der variable Widerstand R14 und der Kondensator C12 müssen mit Skalen versehen werden. Darüber hinaus sind die Messungen umso genauer, je größer sein Durchmesser ist.

Tuning, Balancing und Kalibrierung

Wir schließen den Funkempfänger mit deaktiviertem AGC-System an den entsprechenden Anschluss an. Wir stellen den Kondensator C12 auf die mittlere Position. Durch Drehen des Widerstands R2 sollte sichergestellt werden, dass das erzeugte Rauschen in allen Bereichen am Eingang des Empfängers vorhanden ist. Es verbindet nichtinduktive Widerstände vom Typ MLT oder OMLT mit bekannten Nennwerten mit dem Anschluss „Antenne“. Für die Kalibrierung sollten Widerstände vorbereitet werden, zum Beispiel 10, 25, 50, 75, 100, 130, 150, 180, 200, 240, 270,300, 330 und 14 Ohm, nachdem der Widerstand zuvor mit einem digitalen Avometer gemessen wurde. Beim Anschließen von Widerständen erreichen wir durch Drehen von R12 einen starken Rückgang des Geräuschpegels in den Empfängertelefonen oder einen starken Abfall der Messwerte eines an den Ausgang „Receiver“ angeschlossenen Millivoltmeters. Durch die Wahl des Kondensators C14 minimieren wir den Rauschpegel und markieren auf der R330-Skala entsprechend dem angeschlossenen Beispielwiderstand. Und so kalibrieren wir das Gerät analog bis zur Marke von 9 Ohm. Für eine genaue Balance können Sie die Kapazität von CXNUMX anpassen.

Etwas komplizierter ist die Kalibrierung der C12-Skala (Blindimpedanzmessgerät). Dazu schließen wir abwechselnd einen 100 Ohm Widerstand und eine Kapazität (Induktivität) von 20-70 pF (0,2 - 1,2 μH) parallel an den „Antenna“-Anschluss an. C14 auf beiden Seiten der „100“-Position. Wenn es eine RC-Kette gibt, setzen wir das „-“-Zeichen auf die Skala, und wenn es eine RL-Kette gibt, setzen wir das „+“- oder XL-Zeichen auf die Skala. Anstelle einer Induktivität können Sie eine Kapazität von 12-0 pF anschließen, jedoch in Reihe mit einem 100-Ohm-Widerstand.

Antennenimpedanzmessung

R10 ist so eingestellt, dass es der Kabelimpedanz entspricht – diese beträgt in den meisten Fällen 50 oder 75 Ohm. Wir stellen den Kondensator C12 auf die mittlere Position. Der Empfänger ist auf die erwartete Resonanzfrequenz der Antenne abgestimmt. Wir schalten die Brücke ein und stellen einen bestimmten Pegel des Rauschsignals ein. Mit Hilfe von R14 stellen wir den minimalen Geräuschpegel ein und mit Hilfe von C12 reduzieren wir den Lärm weiter. Wir führen diese Operationen mehrmals durch, da sich die Regulatoren gegenseitig beeinflussen. Eine auf Resonanz abgestimmte Antenne muss einen Blindwiderstand von Null haben und eine aktive Antenne muss dem Wellenwiderstand des verwendeten Kabels entsprechen. Bei realen Antennen können die Wirk- und Blindwiderstände erheblich von den berechneten abweichen. Hierzu werden bestimmte Koordinationsmethoden eingesetzt. In diesem Fall sind mehrere Optionen für die Instrumentenablesung möglich. Liegt der Wirkwiderstand nahe Null, ist ein Kurzschluss im Kabel möglich; Wenn der aktive Widerstand nahe bei 330 Ohm liegt, ist ein Kabelbruch möglich. Zeigt das Gerät eine induktive Resonanz, ist die Antenne zu lang, ist sie kapazitiv, ist sie kurz. Die Länge der Antenne kann korrigiert werden. Dazu wird seine reale Resonanzfrequenz bestimmt.

Bestimmung der Resonanzfrequenz

Der Empfänger wird auf die erwartete Resonanzfrequenz abgestimmt. Der variable Widerstand R14 ist auf einen Widerstandswert von 75 oder 50 Ω eingestellt. Der Kondensator C12 wird auf Null gesetzt und der Steuerempfänger wird abgestimmt, um ein minimales Rauschsignal zu erhalten. Wenn die Antenne einen hohen Gütefaktor hat, kann man beim schnellen Frequenzabgleich leicht das Minimum verfehlen. Für eine genauere Messung können Sie ein Zeiger-Millivoltmeter an den Ausgang des Empfängers anschließen. Der Empfänger muss mit induktiver Impedanz in der Frequenz und mit kapazitiver Impedanz in der Frequenz herauf abgestimmt werden, um ein minimales Rauschsignal zu erhalten. Durch die Anpassung der Brückenregler muss zusätzlich eine Rauschunterdrückung erreicht werden.

Bestimmung der Länge der Kommunikationsleitung (Feeder)

Beim Entwerfen von Antennen sollte berücksichtigt werden, dass es für eine gute Leistung erforderlich ist, die Verbindungsleitung korrekt herzustellen. Üblicherweise werden in der Praxis Kabel benötigt, die ein Vielfaches einer Viertel- oder Halbwelle bei einer bestimmten Frequenz sind. Dazu wird folgende Methode verwendet:

• Installieren Sie eine Brücke am Messanschluss;

• Mit den Reglern Widerstand (R14) und Reaktanz (C12) erreichen wir die minimale Rauschbrücke bei der erforderlichen Frequenz, wobei sich beide Regler in der Nullskalenposition befinden sollten;

• Entfernen Sie die Brücke und schließen Sie das Prüfkabel an den Messarm an.

• Um die Länge des Kabels, ein Vielfaches einer Viertelwelle, zu bestimmen, muss das Kabel gekürzt werden, bis am offenen Ende das minimale Signal erreicht wird.

• Um die Länge des untersuchten Kabels, ein Vielfaches einer halben Welle, zu bestimmen, wird das Kabel bei jeder Messung am Ende verschlossen.

Gerät zum Abstimmen von Antennen Rauschbrücke R15. Schematische Darstellung einer Rauschbrücke

Liste der Funkelemente
R1 5,1 zu C1 0,1 VD1 KD522
R2 2,2 zu C2 0,01 VD2 KS156A
R3 3 zu C3 0,1 VT1 P416
R4 240 C4 0,1 VT2 KT315B
R5 110 C5 0,01 VT3 CT646
R6 560 C6 0,1 T1 600HHK 10x6x4,5
R7 560 C7 10 x 10 V  
R8 110 C8 0,1  
R9 560 C9 0,1    
R10 820 C10 120    
R11 1,6 zu C11 10-100    
R12 3,3 C12 10-450    
R13 110        
R14 330        

Abb2. Leiterplatte

Gerät zum Abstimmen von Antennen Rauschbrücke R15. Leiterplatte

Veröffentlichung: cxem.net

Siehe andere Artikel Abschnitt Zivile Funkkommunikation.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Touch-Laptops werden billiger 22.04.2013

Laptops mit Touchscreen haben seit der Markteinführung schlechte Verkaufszahlen erlebt. Dies liegt vor allem an zu hohen Preisen. Bis vor kurzem konnten Hersteller aufgrund geringer Produktausbeute nur eine begrenzte Anzahl von Touchpanels für Notebooks auf den Markt bringen. Natürlich blieb der Preis für solch knappe Geräte recht hoch.

Laut Branchenquellen konnten einige Anbieter von Touchpanels die meisten Produktionsprobleme lösen und Ausbeuten von bis zu 85 % erzielen. Es wird erwartet, dass Touchpads für Laptops im dritten Quartal deutlich im Preis fallen werden, was sich positiv auf die Kosten der Laptops selbst auswirken wird. Beispielsweise sinken die Preise für 13,3-Zoll-Touchpanels auf 50 US-Dollar.

Die größten Anbieter von Touchpanels für Laptops sind TPK und deren Tochter Cando. Der Rest der Hersteller arbeitet immer noch aktiv daran, die Produktausbeute zu erhöhen. Interessant ist, dass im ersten Quartal der Anteil der Touch-Notebooks an der Auslieferungsstruktur von Sony und ASUS bei 15-17 % lag. Bei Acer lag diese Zahl ebenfalls über 10 %. Amerikanische Hersteller haben es mit der Einführung von Touch-Modellen nicht eilig, aber bis Ende 2013 werden sie laut Branchenakteuren den Anteil solcher Laptops auf 20 % bringen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Lumigon T2 HD Premium-Smartphone

▪ Lebersteine ​​und Sport

▪ Neuronen bewerten den Nutzen einer Gewohnheit

▪ NXP wird die Sicherheit von ePassports verbessern

▪ Alcatel OneTouch POP7- und POP8-Tablets

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Fabriktechnologien zu Hause. Artikelauswahl

▪ Artikel Einheit ist Stärke. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum hören wir auf zu wachsen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Wie Wasser gezwungen wurde, nach oben zu fließen. Wissenschaftliches Kinderlabor

▪ Artikel Pulver zum Waschen Splendid. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Lustige Karten. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024