MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Tonbegleitung über IR-Kanal. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Infrarot-Technologie

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Wenn jemand in Ihrer Familie schläft und Sie sich einer interessanten Fernsehsendung nicht entziehen können, müssen Sie die Lautstärke auf ein Minimum reduzieren, was aber oft nicht hilft. Gleichzeitig lässt sich das Problem einfach über Kopfhörer lösen. Aber wie kann man ihnen ein Tonsignal übermitteln? Der Draht stört und verheddert sich unter den Füßen. Eine Möglichkeit zur drahtlosen Übertragung von Audio an Telefone wird in diesem Artikel beschrieben.

Um andere beim Hören des Tons des Fernsehers nicht zu stören, können Sie ein im Infrarotbereich (IR) arbeitendes System nutzen, um Ton zu übertragen und mit einem Gerät mit Kopfhörer zu empfangen. Wenn zur Informationsübertragung die Amplitudenmodulation der IR-Strahlung genutzt wird, lässt sich die einfachste Variante eines solchen Systems realisieren.

In Abb. Abbildung 1 zeigt ein Diagramm eines Senders, der im IR-Bereich arbeitet. Es handelt sich um einen zweistufigen Wechselstromverstärker, der im Klasse-A-Modus arbeitet. Der Gleichstromverstärkermodus wird automatisch aufgrund von DC OOS über eine Widerstandskette R3R4 eingestellt. Der Kondensator C3 verhindert die Oxidation des Wechselstroms. Der Kollektorkreis des Transistors VT1 umfasst mehrere (bis zu acht bis zehn) IR-Emissionsdioden.

Soundtrack über IR-Kanal

Liegt kein Eingangsaudiosignal an, fließt ein Ruhestrom durch die Sendedioden – etwa 40...50 mA. Wenn ein Audiosignal angelegt wird, ändert sich der Strom durch die Dioden, was bedeutet, dass sich auch die von ihnen abgegebene Leistung ändert – die Strahlung wird verdoppelt.

Der Sender wird von einem stabilisierten Netzteil mit einer Spannung von 10...20 V und einem Strom von bis zu 150 mA versorgt. Schalten Sie den Sender mit dem Schalter SA1 ein; bei Bedarf ist die LED HL1 im Gerät eingefügt, um den Schaltmodus anzuzeigen. Der Sendereingang wird an den linearen Ausgang des Fernsehers („AUDIO“-Ausgang) oder an eine „SCART“-Buchse angeschlossen, der Modulationsgrad wird mit dem Widerstand R1 eingestellt. Alle Teile des Gerätes sind auf einer Leiterplatte aus einseitig folienbeschichtetem Fiberglas montiert, eine Skizze davon ist in Abb. 2.

Soundtrack über IR-Kanal

Die Löcher für die Stifte der Teile in der Platine werden nicht gebohrt; die Montage erfolgt von der Folienseite aus, wobei die Stifte der Teile auf den entsprechenden Kontaktpads platziert werden. Die montierte Platine wird in ein Kunststoffgehäuse geeigneter Größe eingelegt. Sendedioden müssen so positioniert werden, dass die Strahlung in alle Richtungen, auch zur Decke, gerichtet ist.

Im Sender können folgende Teile verwendet werden: Transistoren VT1 - KT315, KT312, KT3102 mit beliebigen Buchstabenindizes, VT2 - KT815, KT817 mit beliebigen Buchstabenindizes, Leuchtdioden - AL107A, B, Kondensatoren - K50-6, K50-35 oder ähnliche importierte. Trimmerwiderstand - SPZ-19a. Bei der Einrichtung geht es darum, den Ruhestrom durch die Sendedioden durch Auswahl des Widerstands R5 einzustellen. Der Widerstand R1 stellt die maximale Modulationstiefe (beim lautesten Audiosignal) ein, bei der noch keine Verzerrungen auftreten.

Der Empfänger kann gemäß dem in Abb. gezeigten Schema zusammengebaut werden. 3. Es verwendet eine spezielle Ultraschall-Mikroschaltung DA1, an deren Eingang ein Fotodetektor (IR-Fotodiode) BL1 angeschlossen ist. Die Stromversorgung des Empfängers erfolgt über eine 3-V-Batterie, die aus zwei galvanischen Zellen besteht. Direkte oder gestreute IR-Strahlung vom Sender trifft auf die Fotodiode und erzeugt eine Schallspannung, die von der Mikroschaltung verstärkt wird. An dessen Ausgang (Buchse XS1) werden Kopfhörer mit einem Gleichstromwiderstand von mindestens 50 Ohm angeschlossen. Die Lautstärke wird über den Widerstand R1 in Kombination mit dem Netzschalter eingestellt.

Soundtrack über IR-Kanal

Die meisten Teile sind auf einer Leiterplatte aus einseitiger Glasfaserfolie untergebracht, deren Skizze in Abb. dargestellt ist. 4. Die Installation erfolgt wie oben beschrieben. Die Platine muss in ein Gehäuse mit geeigneten Abmessungen gelegt werden und es muss ein Loch für die Fotodiode angebracht werden.

Soundtrack über IR-Kanal

Wenn keine Mikroschaltung vorhanden ist, kann der Empfänger mit Transistoren gemäß der in Abb. gezeigten Schaltung zusammengebaut werden. 5. Seine Basis ist ein dreistufiger Ultraschall-Echolot, der nach einer Schaltung mit direkter Verbindung zwischen den Stufen aufgebaut ist. Dank der Gleichstromrückführung durch die R1R5R6-Schaltung wird der Transistormodus automatisch eingestellt. Die Lautstärke wird durch den Widerstand R2 reguliert, indem die Tiefe der Rückkopplung aus der Wechselspannung der Audiofrequenzen verändert wird. An den Empfänger können Kopfhörer mit einem Gesamtgleichstromwiderstand von mindestens 100 Ohm angeschlossen werden.

Soundtrack über IR-Kanal

Die meisten Teile sind auf einer Leiterplatte aus einseitiger Glasfaserfolie untergebracht, deren Skizze in Abb. dargestellt ist. 6. Die Installation erfolgt wie oben beschrieben. Beim Einrichten des Empfängers kommt es darauf an, die Spannung am Kollektor des Transistors VT6 (durch Auswahl des Widerstands R3) auf etwa 0,8...1 V einzustellen.

Soundtrack über IR-Kanal

In beiden Empfängern können folgende Teile verwendet werden: ein variabler Widerstand mit Netzschalter SPZ-4V, Festwiderstände – MLT, S2-33, polare Oxidkondensatoren – K50, K52, unpolar – K10-17. Die XS1-Buchsen müssen für die verwendeten Kopfhörer geeignet sein, ihr Anschlussplan ist für einzelne Telefone ausgelegt. Werden Stereo-Telefone verwendet, müssen die Buchsenkontakte so verbunden werden, dass die Telefone in Reihe geschaltet sind.

Beachten Sie bei der Verwendung dieses Systems, dass es anfällig für optische Störungen durch Beleuchtungskörper und den Fernsehbildschirm selbst ist. Gleichzeitig ist in Telefonen ein Wechselstromhintergrund mit einer Frequenz von 100 Hz zu hören. Um diese Störungen zu reduzieren, können Sie versuchen, einen IR-Filter von Fernbedienungen zu installieren und die Kapazität des Eingangskondensators der Empfänger (C2 – in Abb. 3 und 5) zu reduzieren, wodurch sichergestellt wird, dass der Frequenzgang des Empfängers blockiert wird bei niedrigen Frequenzen. Vermeiden Sie außerdem direktes Licht von Beleuchtungskörpern auf den Fotodetektor.

Autor: I. Nechaev, Kursk

Siehe andere Artikel Abschnitt Infrarot-Technologie.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Wasserstoff reichert sich in der Erdatmosphäre an 26.08.2021

Eine Gruppe von Klimatologen unter der Leitung von Eric Saltzman, Professor an der University of California in Irvine (USA), erhielt Informationen darüber, wie sich die Konzentration von Wasserstoff in der Erdatmosphäre in den letzten anderthalb Jahrhunderten verändert hat. Wissenschaftler haben ähnliche Informationen erhalten, indem sie die chemische Zusammensetzung von Luftblasen analysiert haben, die in Eisablagerungen in der Antarktis eingeschlossen sind.

Wissenschaftler konnten solche Informationen dank der einzigartigen Eisablagerungen gewinnen, die sich seit 1852 im Gebiet der "Megadünen", welliger Ablagerungen von komprimiertem Schnee in der Ostantarktis, gebildet haben. Sie befinden sich in einer Region mit extrem geringen Niederschlägen, wodurch eine relativ dünne Eisschicht von 60-70 Metern Dicke Schichten enthält, die sich über viele Jahrzehnte gebildet haben.

Klimatologen sammelten Eisproben aus verschiedenen Regionen der „Megadünen“, entfernten Luftblasen aus solchen Schichten und untersuchten detailliert ihre chemische Zusammensetzung. Wie ihre Analyse zeigt, hat die Wasserstoffkonzentration in der Atmosphäre in den letzten 150 Jahren dramatisch zugenommen. Sie hat um etwa 70 % zugenommen, und all dieses Wachstum fand in den letzten hundert Jahren statt.

Messungen von Professor Saltzman und seinen Kollegen zeigten, dass die Konzentration von Wasserstoff in den letzten zwei Jahrzehnten des XNUMX. Jahrhunderts besonders schnell zugenommen hat. Diese Entdeckung kam für Wissenschaftler überraschend, da Forscher in der Vergangenheit glaubten, dass die Hauptquelle dieser Lecks die Produktion von sogenanntem Synthesegas war, einer Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid.

Seine Produktion begann in den 1980er Jahren zu sinken, was viele Wissenschaftler zu der Annahme veranlasste, dass die atmosphärischen Wasserstoffkonzentrationen in ähnlicher Weise hätten sinken müssen. Eisproben aus der Antarktis zeigen, dass dies nicht der Fall ist, was darauf hindeutet, dass es andere bedeutende Quellen für anthropogene Wasserstofffreisetzungen gibt. Ihre Suche und Untersuchung sollte eine der Hauptaufgaben für Klimatologen sein, schlossen die Forscher.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ High-End-Passivlautsprecher von YAMAHA

▪ Künstliche Intelligenz erhielt Urheberrechte

▪ Familienstand einer Person und ihr Gesundheitszustand

▪ Lastkahn mit wasserstoffelektrischem Antrieb

▪ Venedig versinkt

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Biografien großer Wissenschaftler. Artikelauswahl

▪ Artikel In einem schwierigen Moment des Lebens ... Ein beliebter Ausdruck

▪ Artikel Wie funktionieren Blutbanken? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Bastkürbis. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Berührungsloser Präsenzmelder. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Digitaler Tonblock. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024