MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Drei Phasen – kein Leistungsverlust. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Stromversorgung

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

In verschiedenen elektromechanischen Amateurmaschinen und -geräten werden am häufigsten Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer verwendet. Leider ist ein Drehstromnetz im Alltag ein äußerst seltenes Phänomen. Um sie über ein normales Stromnetz mit Strom zu versorgen, verwenden Amateure einen Phasenschieberkondensator, der es nicht ermöglicht, die volle Leistung und die Starteigenschaften des Motors zu realisieren . Bestehende Thyristor-„Phasenschieber“-Geräte reduzieren die Leistung auf der Motorwelle noch stärker.

Eine Variante des Schaltplans zum Starten eines Drehstrom-Elektromotors ohne Leistungsverlust ist in Abb. dargestellt. 1.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Die 220/380-V-Motorwicklungen sind im Dreieck geschaltet und der Kondensator C1 ist wie üblich parallel zu einer davon geschaltet. Der Kondensator wird durch die Induktivität L1 „unterstützt“, die parallel zur anderen Wicklung geschaltet ist.

Bei einem bestimmten Verhältnis des Kondensators C1, der Induktivität der Drossel L1 und der Lastleistung kann man eine Phasenverschiebung zwischen den Spannungen an den drei Lastzweigen von genau 120° erreichen. In Abb. Abbildung 2 zeigt ein Vektorspannungsdiagramm für das in Abb. gezeigte Gerät. 1, mit einer rein aktiven Last R in jedem Zweig. Der lineare Strom lл ist in Vektorform gleich der Differenz zwischen den Strömen l3 und I2 und entspricht im Absolutwert dem Wert Iph√3, wobei lф=l1=I2=l3=Un/R der Phasenlaststrom ist. Un=U1=U2=U3=220 V - lineare Netzspannung.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

An den Kondensator C1 wird die Spannung UC1=U2 angelegt, der Strom durch ihn ist gleich lc1 und eilt der Spannung in der Phase um 90° voraus. Ebenso liegt an der Drossel L1 die Spannung UL1=U3; der durch sie fließende Strom IL1 eilt der Spannung um 90° nach. Wenn die Absolutwerte der Ströme IC1 und IL1 gleich sind, kann ihre Vektordifferenz bei richtiger Wahl von Kapazität und Induktivität gleich In sein. Die Phasenverschiebung zwischen den Strömen IC1 und IL1 beträgt 60°, daher ist das Dreieck der Vektoren Il, lC1 und IL1 gleichseitig und ihr Absolutwert ist IC1=IL1=Il=Iph√3

Der Phasenlaststrom wiederum ist Iф=P/3Uл. wobei P die Gesamtlastleistung ist. Mit anderen Worten, wenn die Kapazität des Kondensators C1 und die Induktivität der Induktivität L1 so gewählt werden, dass bei Anlegen einer Spannung von 220 V an sie der Strom durch sie gleich lC1=IL1=P/(√) wäre3 Ul)=P/380. in Abb. dargestellt. 1 Stromkreis L1C1 versorgt die Last mit dreiphasiger Spannung mit präziser Phasenverschiebung.

In der Tabelle In Abb. 1 zeigt die Werte des Stroms lC1=lL1 des Kondensators C1 und der Induktivität der Drossel L1 für verschiedene Werte der Gesamtleistung einer rein aktiven Last.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Eine reale Last in Form eines Elektromotors weist einen erheblichen induktiven Anteil auf. Dadurch eilt der lineare Strom dem aktiven Laststrom um einen bestimmten Winkel φ in der Größenordnung von 20...40° phasenmäßig nach. Auf den Typenschildern von Elektromotoren wird normalerweise nicht der Winkel angegeben, sondern sein Kosinus – der bekannte cosφ, gleich dem Verhältnis der aktiven Komponente des linearen Stroms zu seinem Gesamtwert.

Die induktive Komponente des Stroms, der durch die Last des in Abb. gezeigten Geräts fließt. 1 kann in Form von Strömen dargestellt werden, die durch einige parallel zu aktiven Lastwiderständen geschaltete Induktoren fließen (Abb. 3, a). oder äquivalent parallel zu C1. L1- und Netzwerkkabel.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Aus Abb. Aus 3b wird deutlich, dass, da der Strom durch die Induktivität gegenphasig zum Strom durch die Kapazität ist, die Induktivitäten Ln den Strom durch den kapazitiven Zweig des Phasenschieberkreises reduzieren und ihn durch den induktiven Zweig erhöhen. Um die Phase der Spannung am Ausgang der Phasenschieberschaltung aufrechtzuerhalten, muss daher der Strom durch den Kondensator C1 erhöht und durch die Spule verringert werden.

Das Vektordiagramm für eine Last mit induktivem Anteil wird komplexer. Sein Fragment, das die Durchführung der notwendigen Berechnungen ermöglicht, ist in Abb. dargestellt. 4.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Der gesamte lineare Strom Il wird hier in zwei Komponenten zerlegt: aktive Iсosφ und reaktive lсinφ. Als Ergebnis der Lösung eines Gleichungssystems zur Bestimmung der erforderlichen Werte der Ströme durch den Kondensator C1 und die Spule L1

lС1sin30°+ILlsin30°=lсosφ,

lС1sin30°-ILsin30°=llsinφ

wir erhalten die folgenden Werte dieser Ströme:

lС1=2/√3 llsin(φ+60°),

IL1=2/√3 lcos(φ+30°),

Bei einer rein aktiven Last (φ=0) ergeben die Formeln das zuvor erhaltene Ergebnis: lС1=IL1=Iл. In Abb. Abbildung 5 zeigt die Abhängigkeiten der Verhältnisse der Ströme lC1 und lL1 zu IЛ vom cosφ, berechnet mit diesen Formeln. Für f=30° (cosφ=√3/2=0,87) ist der Strom des Kondensators C1 maximal und gleich 2/√3Abb= 1,15Il, und der Strom der Induktivität L1 ist halb so groß. Die gleichen Beziehungen können mit einem guten Maß an Genauigkeit für typische Werte von cosφ von 0,85...0,9 verwendet werden.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

In der Tabelle Abbildung 2 zeigt die Werte der Ströme IC1, IL1, die durch den Kondensator C1 und die Induktivität L1 bei verschiedenen Werten der Gesamtlastleistung mit dem obigen Wert cosφ = √ fließen3/2.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Für eine solche Phasenschieberschaltung werden MBGO-Kondensatoren verwendet. MBGP, MBGT, K42-4 für eine Betriebsspannung von mindestens 600 V oder MBGCh. K42-19 für eine Spannung von mindestens 250 V. Die Drossel lässt sich am einfachsten aus einem Stabnetztransformator eines alten Röhrenfernsehers herstellen. Der Leerlaufstrom der Primärwicklung eines solchen Transformators beträgt bei einer Spannung von 220 V üblicherweise nicht mehr als 100 mA und weist eine nichtlineare Abhängigkeit von der angelegten Spannung auf. Wenn man einen Spalt von ca. 0.2...1 mm in den Magnetkreis einbringt. Der Strom wird deutlich ansteigen und seine Abhängigkeit von der Spannung wird linear

Auf diese Weise können die Netzwicklungen von Fahrzeugtransformatoren angeschlossen werden. dass die Nennspannung an ihnen 220 V beträgt (Brücke zwischen Pin 2 und 2*). 237 V (Brücke zwischen Pin 2 und 3*) oder 254 V (Brücke zwischen Pin 3 und 3*). Die Netzspannung wird am häufigsten an den Pins 1 und 1* angelegt. Je nach Anschlussart ändern sich Induktivität und Strom der Wicklung.

In der Tabelle Abbildung 3 zeigt die Stromwerte in der Primärwicklung des TS-200-2-Transformators bei Anlegen einer Spannung von 220 V bei verschiedenen Lücken im Magnetkern und unterschiedlichem Einschalten der Wicklungsabschnitte.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Vergleich der Daten aus der Tabelle. 3 und 2 lassen den Schluss zu, dass der angegebene Transformator in den Phasenschieberkreis eines Motors mit einer Leistung von ca. 300 bis 800 W eingebaut werden kann und durch Auswahl des Spalt- und Wicklungsanschlusskreises den erforderlichen Stromwert erhält. Die Induktivität ändert sich auch abhängig von der gleichphasigen oder gegenphasigen Verbindung der Netz- und Niederspannungswicklungen (z. B. Glühlampen) des Transformators. Der maximale Strom kann im Betriebsmodus den Nennstrom geringfügig überschreiten. In diesem Fall ist es zur Erleichterung des thermischen Regimes ratsam, alle Sekundärwicklungen vom Transformator zu entfernen; einige der Niederspannungswicklungen können zur Stromversorgung der Automatisierungskreise des Geräts verwendet werden, in dem der Elektromotor betrieben wird.

In der Tabelle Tabelle 4 zeigt die Nennstromwerte der Primärwicklungen von Transformatoren verschiedener Fernsehgeräte [1, 2] und die ungefähren Werte der Motorleistung, mit denen es ratsam ist, sie zu verwenden.

Drei Phasen - kein Leistungsverlust

Die phasenschiebende LC-Schaltung sollte auf die maximal mögliche Belastung des Elektromotors ausgelegt sein. Bei geringerer Belastung bleibt die erforderliche Phasenverschiebung nicht mehr erhalten, die Starteigenschaften verbessern sich jedoch im Vergleich zur Verwendung eines einzelnen Kondensators.

Die experimentelle Erprobung erfolgte sowohl mit rein aktiver Last als auch mit einem Elektromotor. Die aktiven Lastfunktionen wurden von zwei parallel geschalteten Glühlampen mit einer Leistung von 60 und 75 W übernommen, die in jedem Lastkreis des Geräts enthalten waren (siehe Abb. 1). was einer Gesamtleistung von 400 W entsprach. Gemäß Tabelle. 1 Kapazität des Kondensators C1 betrug 15 μF. Der Spalt im Magnetkern des TS-200-2-Transformators (0,5 mm) und das Anschlussschema der Wicklungen (bei 237 V) wurden so gewählt, dass der erforderliche Strom von 1.05 A gewährleistet ist. Die Spannungen U1, U2, U3 wurden gemessen Die Lastkreise unterschieden sich um 2 ...3 V voneinander, was die hohe Symmetrie der Drehspannung bestätigte.

Es wurden auch Versuche mit einem Drehstrom-Asynchronmotor mit Käfigläufer AOL22-43F mit einer Leistung von 400 W durchgeführt [3]. Er arbeitete mit dem Kondensator C1 mit einer Kapazität von 20 μF (übrigens das gleiche wie bei laufendem Motor mit nur einem Phasenschieberkondensator) und mit einem Transformator, dessen Abstand und Anschluss der Wicklungen aus dem ausgewählt wurden Bedingung, einen Strom von 0,7 A zu erhalten. Dadurch war es möglich, den Motor ohne Startkondensator schnell zu starten und das beim Bremsen der Riemenscheibe auf der Motorwelle spürbare Drehmoment deutlich zu erhöhen. Leider ist eine objektivere Prüfung schwierig durchzuführen, da es unter Amateurbedingungen nahezu unmöglich ist, eine normalisierte mechanische Belastung des Motors sicherzustellen.

Es ist zu beachten, dass es sich bei der Phasenschieberschaltung um einen Serienschwingkreis handelt, der auf eine Frequenz von 50 Hz abgestimmt ist (für eine rein aktive Lastoption), und dass diese Schaltung nicht ohne Last an das Netzwerk angeschlossen werden kann.

Literatur

  1. Kuzinets L. M., Sokolov V. S. Fernsehempfängereinheiten. - M.: Radio und Kommunikation. 1987.
  2. Sidorov I. N., Binnatov M. F., Vasiliev E. A. Stromversorgungsgeräte für elektronische Haushaltsgeräte. - M.: Radio und Kommunikation. 1991.
  3. Biryukov S. Automatische Pumpstation. - Radio. 1998. Nr. 5. p. 45.46.

Autor: S. Biryukov, Moskau

Siehe andere Artikel Abschnitt Stromversorgung.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Eine neue Möglichkeit, optische Signale zu steuern und zu manipulieren 05.05.2024

Die moderne Welt der Wissenschaft und Technik entwickelt sich rasant und jeden Tag tauchen neue Methoden und Technologien auf, die uns in verschiedenen Bereichen neue Perspektiven eröffnen. Eine dieser Innovationen ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Steuerung optischer Signale durch deutsche Wissenschaftler, die zu erheblichen Fortschritten auf dem Gebiet der Photonik führen könnte. Neuere Forschungen haben es deutschen Wissenschaftlern ermöglicht, eine abstimmbare Wellenplatte in einem Wellenleiter aus Quarzglas zu schaffen. Dieses auf der Verwendung einer Flüssigkristallschicht basierende Verfahren ermöglicht es, die Polarisation des durch einen Wellenleiter fließenden Lichts effektiv zu ändern. Dieser technologische Durchbruch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter und effizienter photonischer Geräte, die große Datenmengen verarbeiten können. Die durch die neue Methode bereitgestellte elektrooptische Steuerung der Polarisation könnte die Grundlage für eine neue Klasse integrierter photonischer Geräte bilden. Dies eröffnet große Chancen für ... >>

Primium Seneca-Tastatur 05.05.2024

Tastaturen sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit am Computer. Eines der Hauptprobleme für Nutzer ist jedoch der Lärm, insbesondere bei Premium-Modellen. Doch mit der neuen Seneca-Tastatur von Norbauer & Co könnte sich das ändern. Seneca ist nicht nur eine Tastatur, es ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit, um das perfekte Gerät zu schaffen. Jeder Aspekt dieser Tastatur, von den akustischen Eigenschaften bis hin zu den mechanischen Eigenschaften, wurde sorgfältig durchdacht und ausbalanciert. Eines der Hauptmerkmale von Seneca sind seine leisen Stabilisatoren, die das bei vielen Tastaturen auftretende Geräuschproblem lösen. Darüber hinaus unterstützt die Tastatur verschiedene Tastenbreiten, sodass sie für jeden Benutzer bequem ist. Obwohl Seneca noch nicht käuflich zu erwerben ist, ist die Veröffentlichung für Spätsommer geplant. Seneca von Norbauer & Co setzt neue Maßstäbe im Tastaturdesign. Ihr ... >>

Das höchste astronomische Observatorium der Welt wurde eröffnet 04.05.2024

Die Erforschung des Weltraums und seiner Geheimnisse ist eine Aufgabe, die die Aufmerksamkeit von Astronomen aus aller Welt auf sich zieht. In der frischen Luft der hohen Berge, fernab der Lichtverschmutzung der Städte, enthüllen die Sterne und Planeten ihre Geheimnisse mit größerer Klarheit. Mit der Eröffnung des höchsten astronomischen Observatoriums der Welt – dem Atacama-Observatorium der Universität Tokio – wird eine neue Seite in der Geschichte der Astronomie aufgeschlagen. Das Atacama-Observatorium auf einer Höhe von 5640 Metern über dem Meeresspiegel eröffnet Astronomen neue Möglichkeiten bei der Erforschung des Weltraums. Dieser Standort ist zum höchstgelegenen Standort für ein bodengestütztes Teleskop geworden und bietet Forschern ein einzigartiges Werkzeug zur Untersuchung von Infrarotwellen im Universum. Obwohl der Standort in großer Höhe für einen klareren Himmel und weniger Störungen durch die Atmosphäre sorgt, stellt der Bau eines Observatoriums auf einem hohen Berg enorme Schwierigkeiten und Herausforderungen dar. Doch trotz der Schwierigkeiten eröffnet das neue Observatorium den Astronomen vielfältige Forschungsperspektiven. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Grüne Energie ist auf dem Vormarsch 08.04.2022

Aus dem Bericht des Analyseunternehmens Ember geht hervor, dass im Jahr 2021 weltweit 10 % des Stroms aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt wurden, was einen neuen Rekord darstellt. Insgesamt wurden 38 % des weltweiten Jahresstroms aus sauberen Energiequellen erzeugt, zu denen auch Kernenergie, Wasserkraftwerke und Biokraftstoffe gehören, was sogar noch mehr ist als aus der Verbrennung von Kohle. Das macht Hoffnung auf die Eindämmung einer möglichen Klimakrise.

Gemäß dem Pariser Klimaabkommen ist es wünschenswert, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf der Erde auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dies erfordert eine durchschnittliche 10-Jahres-Steigerung der Solar- und Windenergieerzeugung von 20 % bis mindestens 2030. Im Jahr 2021 beispielsweise stieg die Produktion von Sonnenenergie weltweit um 23 % und von Windenergie um 14 %. Zusammen machten beide erneuerbaren Quellen 10,3 % der gesamten globalen Stromerzeugung aus, ein Anstieg von 1 % gegenüber 2020. Wenn das etablierte Tempo beibehalten wird und sich diese Praxis in allen Ländern der Welt ausbreitet, sind die Ziele des Pariser Abkommens durchaus erreichbar, schlussfolgern Analysten.

Wenn Sie sich den Ember-Bericht genauer ansehen, können Sie feststellen, dass mehr als 10% des Stroms in 50 Ländern der Erde durch Sonne und Wind erzeugt werden. Allein in den letzten zwei Jahren fand der schnellste Übergang von fossilen Quellen zu Sonne und Wind in den Niederlanden, Australien und Vietnam statt. In 10 Ländern werden mehr als 25 % des Stroms aus Sonne und Wind erzeugt, wobei Dänemark mit einem Anteil von 52 % führend ist.

Trotz des Wachstums von Wind- und Solarenergie weist auch die Stromerzeugung aus Kohle die höchsten Zuwachsraten auf. Einerseits geschieht dies vor dem Hintergrund der Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit in den späteren Stadien der COVID-19-Pandemie (die jedoch noch nicht beendet ist), andererseits erzwingen die Ereignisse in der Ukraine Gewissheit Länder auf der Suche nach einem dringenden Ersatz für Kohlenwasserstoffe aus Russland. Zurück zur Kohle stellen wir fest, dass die Stromerzeugung aus Kohle im Jahr 2021 um 9 % auf 10 TWh oder auf 042 % des weltweiten Strombedarfs gestiegen ist.

Laut Analysten stieg der Strombedarf im Jahr 2021 um „ein Indien“ oder um 5,4 % (um 1 TWh). Wenn die Dynamik beim Wachstum der Solar- und Windenergieerzeugung anhält, könnte sich die Welt bald an einen Punkt bewegen, an dem jeder Anstieg der Nachfrage durch diese erneuerbaren Quellen gedeckt wird, glaubt Ember.

Neben Kohle trug auch Erdgas zum Anstieg der Stromerzeugung bei. Der Anteil von Gas an der globalen Energie stieg im Jahr 2021 um 1 %. Zusammen führten Kohle und Gas sowie wahrscheinlich Ölprodukte zu einem Rekordanstieg der Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 und übertrafen damit den bisherigen Rekord von 2018. Der größte Anstieg der Kohlenachfrage wurde in China verzeichnet – ein Anstieg von 13 % im Jahr 2021 gegenüber dem Niveau von 2019 vor der Pandemie. Gleichzeitig trat China den sechs Ländern bei, deren Beitrag von Sonne und Wind zum Energiesektor einer der größten der Welt war. China wird weiterhin „den Himmel rauchen“, aber es strebt auch danach, klimaneutral zu werden, obwohl es heute schwer vorherzusagen ist, wie schnell dies geschehen wird.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Unkraut als Brennstoff

▪ Die biologischen Uhren von Tag- und Nachttieren unterscheiden sich in ihrer neuronalen Struktur.

▪ Der Schaden von Musik vor dem Schlafengehen

▪ Sony A7R IV spiegellose Vollformatkamera

▪ DVD+RW-Discs für Videoaufnahmen

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Elektriker im Haus. Artikelauswahl

▪ Artikel Der große Schriftsteller des russischen Landes. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Welche ausländischen Sträflinge wollten sie in den russischen Weiten bevölkern? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Arbeiten an einer hydraulischen Horizontalpresse zum Pressen von Papierabfällen Typ MAG 102F, SELOSSE, DIXI. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Dumpingfaktor, Mythen und Realität. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Erdschlussschutz. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024