MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Thermisch kompensierter Spannungsregler. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Regler für Strom, Spannung, Leistung

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Eines der wichtigen Elemente der elektrischen Ausrüstung des Autos ist die Batterie (im Folgenden Batterie genannt). Im Gegensatz zu anderen Elektrogeräten hat die Batterie eine begrenzte Lebensdauer, und daher ist es für Autofahrer (angesichts der erheblichen Kosten) eine dringende Aufgabe, ihre Ressource auf den maximalen Wert zu bringen.

Da die Batterie fast ständig im Auto installiert ist, ist es zur Lösung dieses Problems erforderlich, die optimale Ladespannung aufrechtzuerhalten, die vom Standardspannungsregler (im Folgenden als Regler bezeichnet) erzeugt wird, der Teil der elektrischen Ausrüstung des Autos ist . Der Nachteil herkömmlicher Regler besteht darin, dass sie eine feste Spannung aufrechterhalten (normalerweise 14,1 ± 0,2 V), obwohl bekannt ist ([1]), dass sich diese Spannung gemäß dem Ausdruck ändern sollte: Ut=U0(1+KeT), wobei Ut ist die Spannung, die bei einer Elektrolyttemperatur von T ° C an den Batteriepolen anliegen muss, um den optimalen Ladestrom zu gewährleisten; U0 = 14,56 V – Spannung, die an die Batteriepole angelegt werden muss, um den optimalen Ladestrom bei einer Elektrolyttemperatur von 0 °C zu gewährleisten; Ke = -1,65x10-3 1/°С – Temperaturkoeffizient des Elektrolytwiderstands; T ist die Temperatur des Elektrolyten, °C.

Aus diesem Ausdruck folgt, dass sich die vom Regler erzeugte optimale Spannung bei einer Änderung der Elektrolyttemperatur von -10 auf +40 °C von 14,8 auf 13,6 V ändern sollte. Da die Abweichung der Netzspannung des Fahrzeugs vom Optimum um 0,4 V die Lebensdauer der Batterie um 25 % reduziert, d. h. für ca. 1 Jahr (nach anderen Quellen [2] reduziert eine Abweichung der Ladespannung um 10 ... 12 % von der optimalen die Batterielebensdauer um das 2 ... 2,5-fache), die Notwendigkeit einer Temperaturkorrektur des Reglers ist unbestreitbar. Zu diesem Zweck wurde ein Regler entwickelt, dessen Aufgabe es ist, die im Stromnetz des Fahrzeugs aufrechterhaltene Spannung zu steuern. Von den zuvor veröffentlichten Spannungsreglern mit ähnlicher Funktion [2] unterscheidet sich der vorgeschlagene durch die Einfachheit der Schaltung, die Vereinheitlichung (anstelle des Standardreglers installiert) und das Fehlen jeglicher Anpassungen, da die Auswahl der Schaltungselemente durch bestimmt wird Berechnung.

Temperaturkompensierter Spannungsregler

Der Reglerkreis (siehe Abbildung) weist keine Besonderheiten auf. An die Diagonale der Messbrücke ist ein Spannungskomparator angeschlossen. An einen der Arme der Messbrücke ist eine beispielhafte Spannungsquelle angeschlossen, an den anderen ist ein Thermosensor mit thermischem Kontakt zum Elektrolyten angeschlossen. Vom Ausgang des Komparators wird das Signal über einen offenen Emitter einem leistungsstarken Ausgangsschlüssel zugeführt, der den Strom durch die Erregerwicklung des Generators schaltet.

Elemente der Messbrücke - R1, R2, Rd, R3, VD1. Widerstand R3 und Zenerdiode VD1 bilden eine Referenzspannungsquelle. Der Widerstand R4 liefert eine Rückmeldung, um den Effekt der elektrischen Hysterese beim Betrieb des Komparators DA1 zu erhalten. Der Kondensator C1 dient zur Unterdrückung von Störungen, die auf dem Kabel zum Temperatursensor Rd entstehen. Der Komparator DA1 steuert abhängig von dem an seinem direkten Eingang empfangenen Signal den Betrieb des Transistors VT1. Die Widerstände R5, R6 begrenzen den Ausgangsstrom des offenen Emitters des Komparators und sorgen außerdem für eine Vorspannung an der Basis des Transistors VT1, die für dessen zuverlässiges Öffnen und Schließen erforderlich ist. Der Transistor VT1 schaltet den Strom durch die Erregerwicklung. Die Dioden VD2, VD3 schützen den Transistor VT1 vor selbstinduktionsbedingten Spannungsstößen, die zum Zeitpunkt seiner Sperrung an der Erregerwicklung auftreten.

Die Spannung von den Batterieklemmen wird dem Spannungsteiler R1, R2, Rd zugeführt. Das vom Temperatursensor Rd entnommene und sich proportional zu seinem Widerstand ändernde Signal wird dem direkten Eingang des Komparators DA1 zugeführt und mit der von der Zenerdiode VD1 erzeugten Referenzspannung verglichen und dem inversen Eingang des Komparators zugeführt. Ist das Signal am Direkteingang kleiner als die Referenzspannung, gibt der Komparator DA1 ein Signal an den Transistor VT1 aus, der öffnet und die Erregerwicklung des Generators einschaltet. Wenn das Signal am Direkteingang des Komparators die Referenzspannung überschreitet, wird der Transistor VT1 gesperrt und die Erregerwicklung des Generators abgeschaltet. Aufgrund der Rückkopplung über den Widerstand R4 beträgt die Differenz zwischen den Signalpegeln am Direkteingang des Komparators, an dem dieser ein Signal zum Ein- und Ausschalten des Transistors VT1 gibt, etwa 0,05 V.

Die Einstellung des Gerätes beschränkt sich auf die Berechnung und Auswahl der Werte der Elemente der Messbrücke. Hierzu ist ein Thermometer mit einer Teilung von 0,1 °C und ein kombiniertes Messgerät erforderlich, das Spannungen mit einer Genauigkeit von 10 mV und Widerstände mit einer Genauigkeit von 1 Ω messen kann.

Beispiel.

1. Messen Sie den Widerstand des Temperatursensors bei einer bekannten Temperatur, zum Beispiel bei T=21 °C Rd=1883 Ohm.

2. Gemäß der Formel Rt \u0d R1 (0 + KmT), wobei Rt, R0 der Widerstand des Kupferleiters bei einer Temperatur von T ° C bzw. 4,26 ° C sind; Km=10x3-1 0/°С – Temperaturkoeffizient des Kupferwiderstands; T - Temperatur des Temperatursensors (Elektrolyt), ° C, finden Sie R1728 = XNUMX Ohm.

3. Unter Verwendung des erhaltenen Werts von R0 berechnet dieselbe Formel die Werte von Rt für Temperaturen von -10 und +40 °C; R-10=1655 Ohm; R+40=2023 Ohm.

4. Durch Anschließen der +14-V-Stromversorgung an Klemme „B“ messen Sie die Referenzspannung Uop = 8,84 V.

5. Ermitteln Sie konsistent für eine Temperatur von -10 und +40 ° C den Gesamtwiderstand der Widerstände R1, R2 (R1 + R2) t \uXNUMXd (UtRt / Uop) - Rt,

wobei Ut die Spannung ist, die an die Batterieklemmen angelegt werden muss, um den optimalen Ladestrom bei einer Elektrolyttemperatur von T ° C zu gewährleisten (U-10 = 14,8 V; U + 40 = 13,6 V) (R1 + R2) -10 \u1116d 1 Ohm; (R2+R40)+1089=XNUMX Ohm.

6. Der Durchschnittswert dieser beiden Werte: (R1 + R2) cp \u1102,5d XNUMX Ohm.

7. Unter Berücksichtigung von R2~2R1 werden die nächstgelegenen Widerstandswerte der angegebenen Widerstände R1=360 Ohm, R2=750 Ohm entsprechend dem Nennwiderstandsbereich gewählt.

Bei dieser Berechnung überschreitet der relative Fehler bei der Auswahl der Widerstände der Widerstände R1, R2 1 % nicht.

Der Regler ist im Gehäuse eines regulären, ausgefallenen Reglers vom Typ „Schokolade“, zum Beispiel Ya112-V, untergebracht. Öffnen Sie dazu den verklebten Deckel, entfernen Sie die alte „Füllung“ und reinigen Sie den Metallsockel. Der Transistor VT1 wird fest gegen die Metallbasis gedrückt, nachdem zuvor eine beidseitig mit LITOL-24-Fett geschmierte Glimmerdichtung angebracht und die Kollektormontageplatte an der Innenseite des „Sh“-Kontaktpads und der Emitterausgang an die Basis angelötet wurden des Falles. Komparator DA1, Kondensator und Widerstände befinden sich auf einer separaten Platine.

Über den Gehäuseboden und die Standard-Kontaktpads „Sh“, „B“, „C“ werden die restlichen Elemente und In-Circuit-Anschlüsse durch Aufputzmontage montiert. Um den Temperatursensor anzuschließen, verwenden Sie ein freies Kontaktpad (in der Abbildung durch das Symbol „A“ gekennzeichnet), das sich auf derselben Diagonale wie das Kontaktpad „B“ befindet. Der Temperatursensor selbst ist mit einer Kupferplatte gecrimpt, an die einer seiner Anschlüsse angelötet und mit Epoxidharz gefüllt ist. Der zweite Ausgang der Wicklung ist über einen separaten Draht mit dem Kontaktpad „A“ verbunden. Da es sich bei diesem Stromkreis um einen Schwachstromkreis handelt, bestehen keine besonderen Anforderungen an die Leitung. Die Kupferplatte ist so groß gewählt, dass darin ein Befestigungsloch zur Montage unter der Befestigungsschraube des „Kragens“ des Minuspols der Batterie gebohrt wird.

Die Klemme selbst mit dem von ihr ausgehenden Teil des „negativen“ Busses ist thermisch von der Umgebung isoliert. Aufgrund der relativ hohen Wärmeleitfähigkeit der Bleiplatten der Batterie wird bei dieser Art der Befestigung des Temperatursensors eine minimale Temperaturdifferenz zwischen Elektrolyt und Sensor erreicht. Alle Elemente des Reglers sind lackiert, die Abdeckung ist aufgeklebt und an ihrem ursprünglichen Platz montiert.

Der Regler verwendet die folgenden Widerstände: R5 – Typ MLT-0,25; der Rest vom Typ MLT-0,125, Kondensator C1 vom Typ KM

5. Als Zenerdiode VD1 können Sie jede Zenerdiode mit einer Stabilisierungsspannung von 6 bis 9 V verwenden, vorausgesetzt jedoch, dass der Regler am Gehäuse des Generators installiert ist, der seine Temperatur während des Motorbetriebs in einem weiten Bereich ändert, Die Zenerdiode wird mit dem kleinstmöglichen Temperaturkoeffizienten der Spannungsänderung ausgewählt, zum Beispiel KS191F, D818E. Es ist wünschenswert, seinen thermisch stabilen Punkt mit der in [3] beschriebenen Methode zu bestimmen. Als DA1-Komparator können Sie einen Komparator vom Typ K554CA3 verwenden, allerdings ist zu beachten, dass dieser Mikroschaltkreis eine andere Pin-Nummerierung und etwas größere Gesamtabmessungen hat als im Diagramm angegeben. Als Ausgangsschlüssel kann der Transistor KT829B verwendet werden, der Stromübertragungskoeffizient des Transistors VT1 muss jedoch in jedem Fall mindestens 50 betragen. Als Dioden VD2, VD3 können Sie KD209A und als Temperatursensor eine Wicklung mit verwenden ein Widerstand von 1 ... 2 kOhm eines kleinen Relais, zum Beispiel RES-60, hergestellt aus Kupferdraht.

Литература:

  1. Handbuch der Schaltungen für einen Funkamateur / Ed. V. P. Borovsky - K.: Technik, 1987.
  2. Lomanovich V. Thermisch kompensierter Spannungsregler // Radio.-1985.- Nr. 5.- S.24-27.
  3. Inozemtsev V. Bestimmung des thermostabilen Punktes von Zenerdioden // Radio.- 1983.-№8.- S.31.

Autor: V.G. Petik

Siehe andere Artikel Abschnitt Regler für Strom, Spannung, Leistung.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Eine neue Möglichkeit, optische Signale zu steuern und zu manipulieren 05.05.2024

Die moderne Welt der Wissenschaft und Technik entwickelt sich rasant und jeden Tag tauchen neue Methoden und Technologien auf, die uns in verschiedenen Bereichen neue Perspektiven eröffnen. Eine dieser Innovationen ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Steuerung optischer Signale durch deutsche Wissenschaftler, die zu erheblichen Fortschritten auf dem Gebiet der Photonik führen könnte. Neuere Forschungen haben es deutschen Wissenschaftlern ermöglicht, eine abstimmbare Wellenplatte in einem Wellenleiter aus Quarzglas zu schaffen. Dieses auf der Verwendung einer Flüssigkristallschicht basierende Verfahren ermöglicht es, die Polarisation des durch einen Wellenleiter fließenden Lichts effektiv zu ändern. Dieser technologische Durchbruch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter und effizienter photonischer Geräte, die große Datenmengen verarbeiten können. Die durch die neue Methode bereitgestellte elektrooptische Steuerung der Polarisation könnte die Grundlage für eine neue Klasse integrierter photonischer Geräte bilden. Dies eröffnet große Chancen für ... >>

Primium Seneca-Tastatur 05.05.2024

Tastaturen sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit am Computer. Eines der Hauptprobleme für Nutzer ist jedoch der Lärm, insbesondere bei Premium-Modellen. Doch mit der neuen Seneca-Tastatur von Norbauer & Co könnte sich das ändern. Seneca ist nicht nur eine Tastatur, es ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit, um das perfekte Gerät zu schaffen. Jeder Aspekt dieser Tastatur, von den akustischen Eigenschaften bis hin zu den mechanischen Eigenschaften, wurde sorgfältig durchdacht und ausbalanciert. Eines der Hauptmerkmale von Seneca sind seine leisen Stabilisatoren, die das bei vielen Tastaturen auftretende Geräuschproblem lösen. Darüber hinaus unterstützt die Tastatur verschiedene Tastenbreiten, sodass sie für jeden Benutzer bequem ist. Obwohl Seneca noch nicht käuflich zu erwerben ist, ist die Veröffentlichung für Spätsommer geplant. Seneca von Norbauer & Co setzt neue Maßstäbe im Tastaturdesign. Ihr ... >>

Das höchste astronomische Observatorium der Welt wurde eröffnet 04.05.2024

Die Erforschung des Weltraums und seiner Geheimnisse ist eine Aufgabe, die die Aufmerksamkeit von Astronomen aus aller Welt auf sich zieht. In der frischen Luft der hohen Berge, fernab der Lichtverschmutzung der Städte, enthüllen die Sterne und Planeten ihre Geheimnisse mit größerer Klarheit. Mit der Eröffnung des höchsten astronomischen Observatoriums der Welt – dem Atacama-Observatorium der Universität Tokio – wird eine neue Seite in der Geschichte der Astronomie aufgeschlagen. Das Atacama-Observatorium auf einer Höhe von 5640 Metern über dem Meeresspiegel eröffnet Astronomen neue Möglichkeiten bei der Erforschung des Weltraums. Dieser Standort ist zum höchstgelegenen Standort für ein bodengestütztes Teleskop geworden und bietet Forschern ein einzigartiges Werkzeug zur Untersuchung von Infrarotwellen im Universum. Obwohl der Standort in großer Höhe für einen klareren Himmel und weniger Störungen durch die Atmosphäre sorgt, stellt der Bau eines Observatoriums auf einem hohen Berg enorme Schwierigkeiten und Herausforderungen dar. Doch trotz der Schwierigkeiten eröffnet das neue Observatorium den Astronomen vielfältige Forschungsperspektiven. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Virgin Galactic Überschallflugzeug 09.08.2020

Virgin Galactic hat ein Design für ein vorgeschlagenes Überschall-Jetflugzeug vorgestellt, das hohe Fluggeschwindigkeiten aufweist. Das Unternehmen behauptet, dass die endgültige Version des Flugzeugs zwischen 9 und 19 Passagiere befördern und Geschwindigkeiten von Mach 3 (etwa 3700 km/h) erreichen kann.

Das Kerngeschäft von Virgin Galactic ist das Geschäft mit Weltraumtourismus. Das Unternehmen beabsichtigt, Touristen in die Erdumlaufbahn zu bringen, die bereit sind, viel Geld (250 US-Dollar) für einen kurzen Aufenthalt in der Mikrogravitation und die Möglichkeit, die Erde aus großer Höhe zu betrachten, zu zahlen. Das Unternehmen enthüllte kürzlich das Innere seines Reiseraumschiffs.

Virgin Galactic hat jedoch seit vielen Jahren auch Interesse daran bekundet, seine Weltraumtechnologie zur Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsreisen zu nutzen. Die Idee ist, mit suborbitalen Raketen Menschen in viel kürzerer Zeit als in einem herkömmlichen Flugzeug von einem Punkt auf der Erde zum anderen zu befördern. In letzter Zeit wurde jedoch davon gesprochen, für diese Zwecke nicht suborbitale Raketen, sondern Überschallflugzeuge einzusetzen.

Im Mai dieses Jahres gab Virgin Galactic bekannt, von der NASA Unterstützung bei der Entwicklung von Überschallflugzeugen erhalten zu haben. Die Raumfahrtbehörde verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Überschallfahrzeugtechnologie. Das Unternehmen sagt nun, dass der Konstruktionsprozess für Überschallflugzeuge dank der Hilfe der NASA die Proof-of-Concept-Phase der Mission bestanden hat. Dies bedeutet, dass "das Designkonzept die Anforderungen und Ziele der hochrangigen Mission erfüllen kann". Und das Unternehmen hat Renderings und einige Details eines solchen vorgeschlagenen Flugzeugs geteilt.

Wie geplant wird das Flugzeug in einer Höhe von 60 Fuß (ca. 18,3 km) fliegen können. Das Unternehmen sagt auch, dass es "dazu beitragen wird, den Weg für die Verwendung von modernem, umweltfreundlichem Flugbenzin zu ebnen". Die Flugzeugkabine ist für Business-Class- und First-Class-Sitze ausgelegt. Auch die Möglichkeit zur Umsetzung individueller Einrichtungspläne ist vorgesehen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Cooler Master G Netzteile 500, 600 und 700 W

▪ Adapter für digitale Fahrtenschreiber

▪ Gedankenlesehelm

▪ TCPP01-M12-Chip zum Schutz von USB-Typ-C-Leitungen

▪ Intelligentes Energiespeichersystem EcoBlade von Schneider Electric

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Spannungswandler, Gleichrichter, Wechselrichter. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Verlorene Illusionen. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Welches Meer hat kein Ufer? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Poreznik Transcaucasian. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Induktivitätsmessung mit einem Kombigerät. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Kompaktrelais mit versiegelten Kontakten. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024