MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

thermomagnetische Effekte. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Strom für Anfänger

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Ettingshausen-Effekt

Es wurde 1886 vom österreichischen Physiker A. Ettingshausen entdeckt. Sein Wesen liegt in der Erscheinung in einem massiven Leiter, durch den ein Strom mit der Dichte J fließt und der von einem Magnetfeld mit der Stärke H (senkrecht zum Strom) beeinflusst wird Richtung des Stroms), ein Temperaturgradient ∆T / ∆x, der in einer Richtung senkrecht sowohl zur Richtung des Stroms als auch zur Richtung des Magnetfelds wirkt:

∆Т/∆x = Рµ0HJ,

Dabei ist P der Ettingshausen-Koeffizient und µ0 die anfängliche magnetische Permeabilität des Metalls.

Rigi-Leduc-Effekt

Es wurde 1887 vom italienischen Physiker A. Righi und dem französischen Physiker S. Ledyuk entdeckt. In einem Massivleiter, in dem in einer bestimmten Richtung ein Temperaturgradient ∆T / ∆x entsteht und senkrecht dazu ein Magnetfeld der Stärke H angelegt wird, entsteht ein sekundärer Temperaturgradient ∆T / ∆y in der Richtung senkrecht zu und ∆T / ∆x und die Richtung des Magnetfeldes:

∆Т/∆y = Sµ0H(∆Т/∆x),

Dabei ist S der Righi-Leduc-Koeffizient und µ0 die anfängliche magnetische Permeabilität des Metalls.

Nernst-Ettingshausen-Effekt

Es wurde 1886 vom deutschen Physiker W. Nernst und dem österreichischen Physiker A. Ettingshausen entdeckt. In einem Massivleiter, in dem in einer bestimmten Richtung ein Temperaturgradient ∆T / ∆x entsteht und senkrecht dazu ein Magnetfeld der Stärke H angelegt wird, entsteht in zwei Richtungen eine elektrische Spannung E – parallel zum Temperaturgradienten und senkrecht zum Temperaturgradienten (aber in beiden Fällen senkrecht zum Magnetfeld):

… = Qµ0H(∆Т/∆x),

wobei Q der Nernst-Ettingshausen-Koeffizient ist.

Die Koeffizienten P, S, Q sind in der folgenden Tabelle für verschiedene Metalle angegeben.

Thermomagnetische Effekte

Siehe andere Artikel Abschnitt Strom für Anfänger.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Die Bedrohung des Erdmagnetfeldes durch Weltraummüll 01.05.2024

Immer häufiger hören wir von einer Zunahme der Menge an Weltraummüll, der unseren Planeten umgibt. Zu diesem Problem tragen jedoch nicht nur aktive Satelliten und Raumfahrzeuge bei, sondern auch Trümmer alter Missionen. Die wachsende Zahl von Satelliten, die von Unternehmen wie SpaceX gestartet werden, schafft nicht nur Chancen für die Entwicklung des Internets, sondern auch ernsthafte Bedrohungen für die Weltraumsicherheit. Experten richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die möglichen Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld. Dr. Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics betont, dass Unternehmen rasch Satellitenkonstellationen aufbauen und die Zahl der Satelliten im nächsten Jahrzehnt auf 100 ansteigen könnte. Die schnelle Entwicklung dieser kosmischen Satellitenarmadas kann zu einer Kontamination der Plasmaumgebung der Erde mit gefährlichen Trümmern und einer Gefahr für die Stabilität der Magnetosphäre führen. Metallabfälle von gebrauchten Raketen können die Ionosphäre und Magnetosphäre stören. Beide Systeme spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz und der Erhaltung der Atmosphäre ... >>

Verfestigung von Schüttgütern 30.04.2024

In der Welt der Wissenschaft gibt es viele Geheimnisse, und eines davon ist das seltsame Verhalten von Schüttgütern. Sie verhalten sich möglicherweise wie ein Feststoff, verwandeln sich aber plötzlich in eine fließende Flüssigkeit. Dieses Phänomen hat die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich gezogen, und wir könnten der Lösung dieses Rätsels endlich näher kommen. Stellen Sie sich Sand in einer Sanduhr vor. Normalerweise fließt es frei, aber in manchen Fällen bleiben seine Partikel stecken und verwandeln sich von einer Flüssigkeit in einen Feststoff. Dieser Übergang hat wichtige Auswirkungen auf viele Bereiche, von der Arzneimittelproduktion bis zum Bauwesen. Forscher aus den USA haben versucht, dieses Phänomen zu beschreiben und seinem Verständnis näher zu kommen. In der Studie führten die Wissenschaftler Simulationen im Labor mit Daten aus Beuteln mit Polystyrolkügelchen durch. Sie fanden heraus, dass die Schwingungen innerhalb dieser Sätze bestimmte Frequenzen hatten, was bedeutete, dass sich nur bestimmte Arten von Schwingungen durch das Material ausbreiten konnten. Erhalten ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Neue zweistufige Stromsensoren 14.05.2007

Texas Instruments stellte zwei Stromsensoren vor mit einem Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich von -16 V bis 80 V. Der INA270 und der INA271 haben eine zweistufige Architektur und sind für Anwendungen konzipiert, bei denen eine Eingangssignalfilterung erforderlich ist.

Um die Probleme zu lösen, die beim Messen niedriger Shunt-Spannungsabfälle bei hoher Gleichtaktspannung auftreten, können Filterschaltungen zwischen die INA270- und INA271-Stufen eingefügt werden, um eine gepufferte Ausgangsspannung aufrechtzuerhalten. Dadurch werden beim Treiben von ADCs oder niederohmigen Lasten keine zusätzlichen Verstärker benötigt.

Der Bereich der Gleichtaktspannungen am Eingang von INA270 und INA271 reicht von -16 V (Sperrspannung einer Autobatterie) bis zu Spannungen bei kurzzeitiger Überlastung von +80 V. Gleichzeitig ist der Spannungsbereich für die Versorgung von Geräten aus einer Quelle beträgt +2,7 V bis +18 V.

Die Geräte zeichnen sich durch hohe Genauigkeit (maximaler Fehler nicht mehr als 3 % über den gesamten Temperaturbereich), große Bandbreite (130 kHz), niedrigen Ruhestrom (maximal 900 μA) und einen erweiterten Temperaturbereich von -40 ... 125 ° aus C. Die verfügbaren Verstärkungen sind 14 für den INA270 und 20 für den INA271.

Beide Geräte können auch in Telekommunikationsgeräten, Laptops, Lötstationen, Mess- und Prüfsystemen eingesetzt werden.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Der Stromverbrauch von OLED-Displays wird sinken

▪ Das Auto wird die Verkehrssituation vorhersagen

▪ Erdbeben in New York erwartet

▪ Quadcopter-Geschwindigkeitsrekord

▪ Gigabyte Z590 Aorus Tachyon-Mainboard

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Für einen Anfänger-Funkamateur. Artikelauswahl

▪ Artikel Toter Brief. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wer bestimmt die Mode? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Drimiya am Meer. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Seifenpulver, für deren Herstellung spezielle Geräte erforderlich sind. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Reparatur von Fernsehern mit defekten Speicherchips. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024