MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Akustisches Relais für Lampe. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Beleuchtung

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Glühlampen nehmen hinsichtlich des Stromverbrauchs einen der ersten Plätze unter anderen Haushaltsgeräten ein. Selbst in einer kleinen Wohnung werden meist mehr als ein Dutzend Glühbirnen benötigt. Um den Energieverbrauch zu senken, ist ein Automatisierungsgerät erforderlich.

Die unten beschriebene Relaisoption ist für den Betrieb mit Glühlampen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1000 W ausgelegt. Es zeichnet sich durch Einfachheit, hohe Zuverlässigkeit des Designs, Verfügbarkeit der Elementbasis, einfache Wiederholbarkeit und ein Minimum an kundenspezifischen Anpassungen aus. Das Gerät zündet die Lampen innerhalb von 0,5 bis 2 s gleichmäßig mit voller Leistung an und löscht sie nach Ablauf der Belichtungszeit für 15 bis 20 s langsam aus, wobei die Geschwindigkeit der Abnahme der Helligkeit des Glühens verzögert wird ganz am Ende des Prozesses um 2...6 s. Das akustische Relais verfügt über eine hohe Empfindlichkeit, deren Pegel leicht eingestellt werden kann, und ist sowohl gegenüber gepulstem Netzwerkrauschen als auch gegenüber kurzen Tongeräuschen resistent. Nach dem Einschalten der Stromversorgung werden der Last mindestens 97 % der Leistung zugeführt.

Das Relais schaltet die Beleuchtung ein, wenn der akustische Geräuschpegel einen voreingestellten Wert überschreitet, und schaltet die Stromversorgung der Last nach einer festgelegten Zeit sanft ab, wenn Stille herrscht. Das Gerät scheint „zu argumentieren“: Wenn es ruhig ist, ist niemand im Raum und die Lampen können nach einer Weile ausgeschaltet werden.

Kommen wir zum Gerätediagramm (siehe Abbildung).

Akustikrelais für Leuchte
(zum Vergrößern klicken)

Bei geschlossenem Schalter SA1 wird das Gerät mit 220 V Netzspannung versorgt und die Glühlampe EL1 leuchtet schnell, aber dennoch gleichmäßig auf, unabhängig davon, ob eine ausreichende akustische Beeinflussung durch das Mikrofon VM1 erfolgt ist oder nicht. Die Logik ist einfach: Sie haben den Schalter umgelegt, was bedeutet, dass sie Licht brauchen. Wenn die Stille nicht unterbrochen wird, erlischt die Lampe EL1 nach 40...60 s.

Als akustischer Sensor wird ein kleines importiertes Elektretmikrofon verwendet. Der Mikrofonverstärker ist auf der Hälfte des Operationsverstärkers (Op-Amp) DA1 aufgebaut, der mit einer unipolaren Spannung versorgt wird. Dazu wird seinem nichtinvertierenden Eingang etwa die Hälfte der Versorgungsspannung zugeführt, die aus einem Teiler aus R1, R2 und einem Mikrofon besteht. Durch diese Einbeziehung werden mehrere Teile eingespart. Die Empfindlichkeit des Mikrofonverstärkers wird durch das Verhältnis der Widerstände der Widerstände R3 und R4 bestimmt. Das verstärkte Audiosignal wird an den Dioden VD1 und VD2 erfasst. Sobald die Spannung am Kondensator C6 die Spannung am Kondensator C7 überschreitet, schaltet der Komparator DA2.1 und an Pin 6 erscheint eine logarithmische Spannung „1“. Da sich der Kondensator C6 relativ langsam auflädt, leuchtet die Lampe EL1 verzögert mit voller Leistung, was die Wahrscheinlichkeit eines Durchbrennens im Moment des Einschaltens verringert. Die Operationsverstärker der Serie 574 verfügen über Feldeffekttransistoren an den Eingängen und ihre Eingangsimpedanz ist sehr hoch. Um eine lange Zeitverzögerung zu erhalten, ist daher ein Zeitkondensator C6 mit geringer Kapazität ausreichend.

Wenn am Ausgang von DA1.2 log „1“ erscheint, wird der Entspannungsgenerator am Unijunction-Transistor VT1 eingeschaltet, dessen Last der Impulstransformator T1 ist. Da der zweite Basiskreis mit pulsierender Spannung versorgt wird, ist der Betrieb des Generators mit der Netzfrequenz synchronisiert. Dies ermöglicht eine einfache Phasenanpassung der der Last zugeführten Leistung. Wenn die Spannung am Kondensator C6 auf 2 V sinkt, sinkt auch die Spannung am Ausgang DA1.2. Die den Triac öffnenden Impulse treffen bei jeder Halbwelle der Netzspannung mit immer größerer Phasenverzögerung an dessen Steuerausgang ein und die Lampe EL1 erlischt sanft. Bei den im Diagramm angegebenen Bewertungen R5, C6 beträgt die Betriebszeit der Lampe bei voller Leistung bei einsetzender Stille etwa 3 Minuten und die Ausschaltzeit etwa 20 Sekunden.

Niedrigstrom-Triac-Steuereinheiten werden von einem einfachen parametrischen Stabilisator gespeist, der aus Kondensator C10, Widerstand R11, Gleichrichterbrücke VD5, Diode VD4, Zenerdiode VD3 und glättendem gleichgerichtetem Spannungskondensator C8 besteht. Der Kondensator C11 reduziert in das Netzwerk eindringende Störungen, deren Pegel kurzzeitig ansteigt, bevor die Lampe erlischt.

Einzelheiten. Das Gerät kann die Widerstände C2-22, C2-23, MLT, BC und andere mit geeigneter Leistung verwenden. Der hochohmige Widerstand R5 kann aus mehreren Widerständen bestehen. Kondensatoren: C1 – Typen K10-17, KM-5, KM-6; C4, C9 – Typen K73-9, K73-17; C10, C11 - K73-16, K73-17 für eine Spannung von mindestens 400 V.

Der Kondensator C6 kann aus der K53-Serie mit möglichst geringen Leckströmen entnommen werden, kann aber auch aus mehreren Folienkondensatoren zusammengesetzt werden. Die restlichen Kondensatoren sind vom Typ K50-35, K50-24 oder importierte Analoga. Der Transistor VT1 kann aus jeder KT117-Serie entnommen werden. KR1UD574A und KR2UD574B arbeiten stabil als DA2. Sie können auch Operationsverstärker vom Typ K574UD2 (A-B) verwenden, diese haben jedoch eine andere Pinbelegung. Der Triac kann durch KU208D1, TS112-10-4, TS112-16-6 oder einen anderen ähnlichen mit einer Spannung von mindestens 400 V und einem der Last entsprechenden Strom ersetzt werden. Die Diodenbrücke kann durch KTs422G, DB104, DB107 oder 4 Dioden ersetzt werden, zum Beispiel KD243ZH, KD105B, 1N4007. Die Dioden 1N4148 können durch alle Dioden der Serien KD103, KD521 und KD522 ersetzt werden. Jede 12...14-V-Zenerdiode mit geringer Leistung reicht aus, zum Beispiel D814D, KS512A, KS213Zh. Das Mikrofon kann aus den Serien MKE-337-1, MKE-378 (A, B), MKE-389-1, MKE-332, MKE-333 verwendet werden.

Der Transformator ist auf einen K10Ch6Ch3-Ring aus M2000NN-Ferrit gewickelt. Vor dem Wickeln werden die scharfen Kanten abgeschliffen und der Ring mit einer dünnen Schicht Epoxidharz oder mehreren Schichten Tsaponlak überzogen.

Beide Wicklungen sind mit PESHO-, PELSHO-Draht mit einem Kupferkerndurchmesser von 0,08...0,1 mm gewickelt. Die Primärwicklung enthält 130 Windungen, die Sekundärwicklung 70. Nach dem Wickeln wird die Primärwicklung mit Tsaponlak imprägniert. Sie können auch schnell trocknenden Nagellack oder BT-577-Lack verwenden. Von den ZF-Spulen des Mountaineer-Empfängers können Sie einen Ring K12Ch8Ch3 oder einen Ferritzylinder nehmen.

Aufstellen. Durch Auswahl des Widerstands R1 müssen Sie die Spannung +6 V an Pin 2 von DA1.1 einstellen, durch Widerstand R7 - Spannung +2 V an Pin 5 von DA1.2, durch Einstellen des Trimmwiderstands R3 stellen Sie die gewünschte akustische Empfindlichkeit ein Der Mikrofonverstärker. Anstelle des Widerstands R9 wird vorübergehend ein 22-kOhm-Trimmer angeschlossen. Durch langsames Reduzieren des Widerstands wird das hellste Leuchten der EL1-Lampe erreicht. Danach wird der Widerstand seines eingeführten Teils gemessen und anstelle des Abstimmteils ein konstanter auf den gleichen Widerstand eingestellt.

Wenn die Lampe nicht mit voller Leistung aufleuchtet, müssen Sie die Anschlüsse einer der Wicklungen des Impulstransformators ändern.

Auf einem Kühlkörper mit einer Lastleistung von mehr als 220 W ist ein Triac im Kunststoffgehäuse TO40 verbaut. Die maximale Leistung einer gesteuerten Lampe oder mehrerer parallel geschalteter Glühlampen hängt von der Art des verwendeten Kühlkörpers ab. In der Originalversion ist das Gerät auf zwei 65x32 mm großen Platinen montiert und für den Einbau in ein dekoratives Schutzglas einer Pendelleuchte mit einer 100-W-Lampe vorgesehen. Wenn Sie eine Diode, zum Beispiel KD1E, parallel zum Schalter SA226 installieren, bleibt die Glühlampe eingeschaltet, bis SA1 geschlossen wird. Wenn Sie dann jedoch versuchen, sie durch Öffnen desselben Kontakts auszuschalten, werden Sie etwas Interessantes sehen: Dazu müssen Sie jedoch zunächst das in diesem Artikel beschriebene Gerät zusammenbauen.

Da die Konstruktion über eine galvanische Verbindung mit der Netzspannung ~220 V verfügt, müssen Sie beim Aufstellen und Betreiben des Akustikrelais Sicherheitsregeln beachten.

Литература:

  1. Butov A.L. Akustischer Lichtschalter//Radio. - 2001. - N12. - C.30.

Autor: A. L. Butow

Siehe andere Artikel Abschnitt Beleuchtung.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Internet - Friedensnobelpreis 17.04.2010

Das Internet gehört zu den Nominierten für den diesjährigen Friedensnobelpreis.

Die Zahl der Bewerber erreichte 237 – ein echter Rekord. Der bisherige Höchstwert lag bei 205. Die italienische Ausgabe des Magazins Wired sprach sich für das World Wide Web aus, unterstützt von der Friedenspreisträgerin 2003 Shirin Ebadi und dem Gründer des 100-Dollar-Laptop-Projekts Nicholas Negroponte.

Der Gewinner wird am 8. Oktober in Oslo bekannt gegeben, und wenn das Internet triumphiert, ist nicht klar, wer die 10 Millionen SEK Preisgeld bekommt. Zumindest war dies die letztjährige Auszeichnung, und es gibt Grund zu der Annahme, dass sich die Zahl 2010 nicht ändern wird.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Ein Gehirn, das eine Gehirnerschütterung übersteht, altert schneller

▪ Eigenschaften von Polaronen bestimmt

▪ DNA-Nano-Thermometer

▪ Optimisten haben keine Angst vor einem Herzinfarkt

▪ Emissionsfreies Flugzeug

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Elektriker im Haus. Artikelauswahl

▪ Artikel von George Eliot (Mary Ann Evans). Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Wer sind die Barbaren? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Bestimmung der Flussbreite in Schritten. Reisetipps

▪ Artikel Empfangs-Sende-Umschaltung im CW-Modus. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Kisten am Seil. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024