MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Schaltnetzteil am LX1552-PWM-Controller. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Netzteile

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Das vorgeschlagene Schaltnetzteil (SMPS) dient zur Versorgung eines Hauptoszillators und vier unabhängiger, galvanisch getrennter Treiber eines leistungsstarken Netzteils mit Brückenwandler. Das SMPS ist in einer Flyback-Architektur gefertigt und verfügt über eine Stabilisierung der Ausgangsspannungen und einen Überstromschutz.

Spannungsversorgung am PWM-Controller LX1552 einschalten
(zum Vergrößern klicken)

Zweck und möglicher Austausch von Komponenten.

Der Thermistor RK1 (mit negativem Temperaturkoeffizienten des Widerstands) ist erforderlich, um den Einschaltstrom zu reduzieren, der beim Einschalten des SMPS auftritt und durch die Ladung des Elektrolytkondensators G13 verursacht wird. Die Schaltung verwendet SCK-472 mit einem Anfangswiderstand von 47 Ohm und einem maximalen Betriebsstrom von 2 A. Er kann durch ähnliche Thermistoren B57237-S 220-M (2,8 A, 22 Ohm), B57236-S 250-M ( 2,5 A, 25 Ohm), B57236-S 800-M (1,6 A, 80 Ohm) oder SCK-252R0 (2 A, 25 Ohm); Der Varistor RU1 B72220-S321-K101 von Epcos mit einer Betriebsspannung von 320 V schützt die Eingangskreise des Geräts vor Überspannungen. Er kann durch die Varistoren TVR20471, TVR20621, B72214-S301-K101, B72214-S321-K101, B72220-S301-K101 oder B72220-S381-K101 ersetzt werden; Die Sicherung FU1 dient zum Schutz des Versorgungsnetzes vor Kurzschlussströmen bei Ausfall der SMPS-Komponenten.

Empfohlene Sicherungen - VP1-2V, N520RT-2A/250V oder. N630RT-2A/250V; Der Netzwerkgleichrichter ist auf einer Diodenbaugruppe VD1 (KBL408, KBL407, RS407 oder RS510) und einem kapazitiven Gleichrichter C13, C15 aufgebaut. Der Kondensator C15 mit einem Polyesterdielektrikum überbrückt den Elektrolytkondensator C13 mit hoher Frequenz; Der Keramikkondensator C1 filtert die Referenzspannung V REF. Die Elemente C2, R4 bestimmen die Frequenz der Impulserzeugung. Durch Einstellen des größten Arbeitszykluswerts D und der Umwandlungsfrequenz F (in Hertz) können Sie mithilfe empirischer Formeln den Widerstand R4 (bei 0) und die Kapazität C0,95 berechnen:

C3-R3 ist die Korrekturschaltung des Fehlersignalverstärkers und R1-R2 ist der Spannungsteiler, der dem invertierenden Eingang des Fehlersignalverstärkers zugeführt wird; Kondensatoren C4, C5 (Y-Klasse) und C6 (X2-Klasse mit Polyesterdielektrikum Typ V81133-S1224-M oder V81131-S1474-M, V81141-S1334-M, V81133-S1474-M, V32923-A2474-M) zusammen bilden mit den Drosseln L1 und L2 einen elektromagnetischen Verträglichkeitsfilter, der die Ausbreitung von Pulsationen vom Schaltnetzteil zum Versorgungsnetz blockiert. Die Drosseln L1 und L2 (jeweils 1,5 mH) sind PLA10AN1522R0R2B, hergestellt von Murata Manufacturing Co. Laut Dokumentation haben diese Drosseln eine Nennspannung von 300 V und einen Strom von 2 A; Kondensatoren C7, C8, C10 und C11 – Keramik, rauschunterdrückend; Der Controller DA1 überwacht Spannungsschwankungen an den Kondensatoren C9 und C14 und stellt durch Pulsweitensteuerung die an ihnen anliegende Spannung auf ihren ursprünglichen Wert zurück.

Dadurch werden auch die konstanten Spannungen am Ausgang des SMPS in gewissem Maße stabilisiert und die Wicklung II des Transformators TV1 übernimmt die Rolle einer Gruppenstabilisierungswicklung. Das Gerät verwendet einen speziellen LX15521M-Controller in einem DIP-8-Gehäuse. Der maximale konstante Ausgangsstrom der Endstufe DA1 beträgt 200 mA, der Impulsstrom beträgt 1 A; Widerstand R6 sorgt für den anfänglichen Start des Master-Oszillators DA1 (Startstrom - ca. 250 μA).

Mit der Formel lässt sich der Widerstand R6 berechnen

(Uc min=90 V – minimale Netzspannung, ls=250 µA – Anlaufstrom). Als Reserve ist es besser, einen Widerstand mit etwas geringerem Widerstand zu nehmen; Die Elemente VD4 (SF12, ersetzbar durch BYD77D, BYD1100, BYV27-200, SBYV27-200, ES1 B) C9, C14 bilden aus der Wicklung II TV1 einen Hilfsimpulsspannungsgleichrichter, der DA1 im eingeschwungenen Zustand versorgt. An den Klemmen VD4 (wie VD7...VD11) müssen Sie Ferritperlen anbringen und so die dämpfenden RC-Ketten ersetzen; Der Widerstand R5, der in Reihe mit dem Gate des MOS-Transistors VT1 geschaltet ist, reduziert den hochfrequenten parasitären Schwingungsprozess beim Schalten. Die Schutzdiode VD2 (1,5KE18CA, P6KE18CA, SMBJ16CA oder SMBJ15CA) begrenzt die Gate-Source-Spannung VT1 zum Zeitpunkt des Ladevorgangs seine parasitären Gate-Source-Kapazitäten und Gate-Drain, und der Widerstand R10 entlädt die Gate-Source-Kapazität VT1 in den Pausen der Gate-Spannungsimpulse vom Ausgang DA1.

Die Stromschutzschaltung erfolgt an C12, R7, R9 und R11.

Der nichtinduktive Widerstand R11 fungiert als Shunt, über den eine Spannung proportional zum Strom durch den Drain-Source-VT1 abfällt. Der Trimmerwiderstand R9 stellt die erforderliche Empfindlichkeit der Schutzschaltung ein. Der L-förmige Filter C12-R7 eliminiert kurze Spitzen, die zu Beginn von Impulsen auftreten und durch parasitäre Parameter des Schalters verursacht werden.

Der Schlüssel-MOS-Transistor VT1 ist 2SK3550-01R von Fuji Electric (2SK3341-01, 2SK3549-01, STW11NK100Z oder STW12NK90Z sind ebenfalls geeignet). Der Transistor hat eine maximale Sperr-Drain-Source-Spannung von 900 V und einen maximalen konstanten Drain-Strom von 10 A (Impulsstrom - 40 A).

Der Drain-Source-Spannungsabfall im offenen Zustand beträgt 1,08 V. Der Transistor ist auf dem Kühler HS113-50 (HS151-50) f verbaut. Kinstein Co oder ähnliches mit Wärmeleitpaste. Um VT1 vor einem Ausfall zu schützen, ist eine Dämpfungskette C16-R8-VD3-VD5 verbaut. Der Widerstand R8 ist nicht induktiv und besteht aus Kohlenstoff. Die Schutzdiode VD3 ist 1,5KE250A, sie kann durch 1.5KE200A, 1.5KE220A oder 1.5KE300A ersetzt werden, und der VD5-Typ HER508 kann durch HFA06TB120 oder HFA06PB120 ersetzt werden. Diode VD6 – entgegengesetzt (HER508, UF3010 oder UF5408).

Der TV1-Impulstransformator verfügt über einen W-förmigen Magnetkern ETD34 mit rundem Kern aus 3F3-Material. Im Kern ist ein nichtmagnetischer Spalt von 0,8 mm erforderlich. Die Primärwicklung I TV1 enthält 35 Windungen PEV-2, PETV oder PETV-2 und ist in drei Drähten (jeweils 0,38 mm) gewickelt, Wicklung II - 6 Windungen eines einzelnen Drahtes 0,27 mm. Die Wicklungen III, VI sollten möglichst gleich sein. Sie sind aus drei Drähten (0,32 mm) mit jeweils 6 Windungen gewickelt. Wicklung VII enthält 5 Windungen und ist ebenfalls in drei Drähten (0,38 mm) gewickelt.

Zuerst werden etwa die Hälfte der Windungen der Primärwicklung auf den dielektrischen Rahmen gelegt, drei Schichten Mylar-Bandisolierung werden verlegt, danach werden die Sekundärwicklungen platziert, die Zwischenwicklungsisolierung wird erneut verlegt und dann wird die Wicklung verlegt Die Primärwicklung ist fertiggestellt.

Auch zwischen den Sekundärwicklungen muss eine Isolierung vorhanden sein.

Nachdem alle Wicklungen angebracht sind, werden mehrere Lagen Fluorkunststoffband aufgewickelt und der Transformator zusammengebaut. Über die Wicklungen um alle drei Kerne wird nun eine abschirmende, kurzgeschlossene Spule aus Kupferband gelegt, deren Kanten miteinander verlötet und elektrisch mit der Kathode des Netzgleichrichters verbunden werden.

Ultraschnelle Dioden VD7. VD11 Marke SF54 gleichrichten Impulse, die an den Wicklungen III, VII TV1 entstehen. Diese Dioden können durch BYW29E-150, BYW80-200 oder MUR820 ersetzt werden.

Die Keramikkondensatoren C17...C21 umgehen die Elektrolytkondensatoren C22...C26 bei hoher Frequenz. Die Widerstände R12...R16 entladen die Kondensatoren C17...C26 nach dem Abschalten der Quelle und dienen zusätzlich als Last für das SMPS.

In der Stromversorgung können Festwiderstände mit einer Leistung bis zu 2 W der Marken MLT, OMLT, S2-23 oder P1-4 verwendet werden. Keramikkondensatoren C1.C3, C9, C12, C17 C21 -K10-17, K10-62, K10-73 oder ähnlich.

Einstellung und Anpassung

Zunächst wird der Schieberegler des Abstimmwiderstands R9 im Diagramm ganz rechts eingestellt. Nach Überprüfung der Installation und Phasenlage der TV1-Wicklungen wird die Quelle über eine Glühlampe (220 V 60 W) an das Netzwerk angeschlossen. Es schützt das Schaltnetzteil vor dem Ausfall bei Installationsfehlern oder fehlerhaften Teilen. Wenn alles in Ordnung ist, leuchtet die Lampe nicht und an den Ausgängen des Schaltnetzteils liegt konstante Spannung an. Anstelle einer Glühlampe wird nun ein Wechselstrom-Amperemeter mit einer Messgrenze von 1.2 A in Reihe mit dem Schaltnetzteil geschaltet und Lastäquivalente an die Geräteausgänge angeschlossen.

Der vom SMPS aufgenommene Strom sollte 0,7 A nicht überschreiten.

Stellen Sie mit einem Oszilloskop sicher, dass Gate VT1 Rechteckimpulse mit einer Wiederholrate von ca. 120 kHz empfängt. Um die Frequenz genau einzustellen, können Sie den Widerstand R4 und die Kapazität C2 in kleinen Grenzen wählen. Anschließend werden die Ausgangsspannungen des SMPS überprüft und ggf. durch Auswahl des Widerstands R2 angepasst.

Der letzte Schritt besteht darin, den Stromschutz mithilfe des Trimmwiderstands R9 anzupassen und die Erwärmung der SMPS-Komponenten im Langzeitmodus zu überprüfen.

Autor: E. Moskatov, Taganrog, Gebiet Rostow.

Siehe andere Artikel Abschnitt Netzteile.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Speicherbildungsmechanismus installiert 24.08.2020

Wie übersetzt das Gehirn Informationen von der Außenwelt in unsere Erinnerungen? Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Heidelberger Instituts für Theoretische Forschung (Deutschland) konzentrierte sich auf neuronale Netzwerke im Striatum – eine Gehirnstruktur, die an Gedächtnis, Verhalten und Belohnungslernen beteiligt ist.

Das ist uns allen vertraut: Wir hören eine Melodie, und sie bleibt irgendwie in Erinnerung, sodass wir sie auch Jahrzehnte später wiedererkennen. Wir sehen uns einmal ein Van-Gogh-Gemälde an, und es prägt sich ein Leben lang in unser Gedächtnis ein. Wie kann etwas so Flüchtiges wie eine Melodie Teil des Gehirns werden und zur Bildung von Erinnerungen führen, die unser Verhalten prägen?

Die Informationsverarbeitung im Gehirn erfolgt in neuronalen Netzwerken, die durch Synapsen miteinander verbunden sind. Jede Synapsenmodifikation beeinflusst, wie wir uns erinnern oder wie wir auf bestimmte Reize reagieren. Eine Möglichkeit, wie sich neuronale Netzwerke verändern, ist der Prozess der synaptischen Plastizität, bei dem bestimmte Synapsen im Laufe der Zeit als Reaktion auf neuronale Aktivität entweder stärker oder schwächer werden. Durch die Analyse der Netzwerke biochemischer Reaktionen, die synaptischen Modifikationen zugrunde liegen, konnten Wissenschaftler einen neuen Blick auf die Mechanismen der Plastizität werfen.

In Neuronen erfolgt die Informationsverarbeitung mit Hilfe von synaptischen Signalen, die die synaptische Plastizität bestimmen. Manchmal sogar einzelne Moleküle – Enzyme, Proteine ​​etc. - in der Lage, die Synapsen in den Netzwerken stark zu beeinflussen. Eines davon ist die Adenylatcyclase-Enzymfamilie, die extrazelluläre Signale an das intrazelluläre cAMP-Molekül, eines der wichtigsten zellulären Signalmoleküle, weiterleiten kann.

Beim Belohnungslernen ist die cAMP-Produktion im Striatum des Gehirns entscheidend für die Stärkung der Synapsen. Es ist seine Produktion und die Interaktion von Neuronen durch Synapsen, die eine wichtige Rolle bei der Bildung von Erinnerungen und der Fähigkeit des Nervensystems spielen, zu lernen und sich an veränderte Bedingungen anzupassen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Eigenschaften von Polaronen bestimmt

▪ Moderater Lärm ist ebenfalls schädlich

▪ Smartwatch BoAT Lunar Tigon

▪ Gehirnimplantat für Blinde

▪ Nanomaterial aus Molekülen, die gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen verdreht sind

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website mit Stellenbeschreibungen. Artikelauswahl

▪ Artikel über den fliegenden Holländer. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wann wurde die erste U-Bahn eingeführt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Verkäufer von Fertigwarenabteilung (Abschnitt). Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Versilberung von Metallen. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Mikrofone. Teil 2. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024