MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Elektriker

Abschnitt 1 Allgemeine Regeln

Erdung und Schutzmaßnahmen für die elektrische Sicherheit. Anwendungsgebiet. Begriffe und Definitionen

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Regeln für die Installation elektrischer Anlagen (PUE)

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

1.7.1. Dieses Kapitel der Regeln gilt für alle elektrischen Anlagen mit Wechsel- und Gleichstrom mit Spannungen bis 1 kV und mehr und enthält allgemeine Anforderungen an deren Erdung und den Schutz von Menschen und Tieren vor Stromschlägen sowohl im Normalbetrieb der elektrischen Anlage als auch im bei Isolationsschäden.

Zusätzliche Anforderungen sind in den entsprechenden Kapiteln des EMP angegeben.

1.7.2. Elektrische Anlagen in Bezug auf elektrische Sicherheitsmaßnahmen werden unterteilt in:

  • Elektroinstallationen mit Spannungen über 1 kV in Netzen mit fest geerdetem oder effektiv geerdetem Neutralleiter (siehe 1.2.16);
  • Elektroinstallationen mit Spannungen über 1 kV in Netzen mit isoliertem oder geerdetem Neutralleiter durch eine Lichtbogenunterdrückungsdrossel oder einen Widerstand;
  • elektrische Anlagen mit Spannung bis 1 kV in Netzen mit erdfreiem Sternpunkt;
  • Elektroinstallationen mit einer Spannung von bis zu 1 kV in Netzen mit isoliertem Neutralleiter.

1.7.3. Für elektrische Anlagen mit einer Spannung bis 1 kV werden folgende Bezeichnungen akzeptiert:

  • TN-System – ein System, in dem der Neutralleiter der Stromquelle fest geerdet ist und die offenen leitenden Teile der Elektroinstallation über neutrale Schutzleiter mit dem fest geerdeten Neutralleiter der Quelle verbunden sind;
  • TN-C-System – ein TN-System, bei dem der neutrale Schutz- und der neutrale Arbeitsleiter über die gesamte Länge in einem Leiter zusammengefasst sind (Abb. 1.7.1);
  • TN-S-System – ein TN-System, bei dem der neutrale Schutzleiter und der neutrale Arbeitsleiter über die gesamte Länge getrennt sind (Abb. 1.7.2);
  • TN-CS-System – ein TN-System, bei dem die Funktionen des neutralen Schutzleiters und des neutralen Arbeitsleiters in einem Teil davon ausgehend von der Stromquelle in einem Leiter vereint sind (Abb. 1.7.3);
  • IT-System – ein System, in dem der Neutralleiter der Stromquelle von der Erde isoliert oder über Instrumente oder Geräte mit hohem Widerstand geerdet ist und die offenen leitenden Teile der Elektroinstallation geerdet sind (Abb. 1.7.4);
  • TT-System – ein System, in dem der Neutralleiter der Stromquelle fest geerdet ist und die offenen leitenden Teile der Elektroinstallation mithilfe einer Erdungsvorrichtung geerdet werden, die vom fest geerdeten Neutralleiter der Quelle elektrisch unabhängig ist (Abb. 1.7.5). ).

Der erste Buchstabe ist der Zustand des Neutralleiters der Stromversorgung relativ zur Erde:

  • T - geerdeter Neutralleiter;
  • I - isolierter Neutralleiter.

Der zweite Buchstabe ist der Zustand offener leitfähiger Teile relativ zur Erde:

  • T – offene leitende Teile sind geerdet, unabhängig von der Beziehung zur Erde des Neutralleiters der Stromquelle oder eines beliebigen Punktes des Versorgungsnetzes;
  • N – offene leitende Teile sind mit dem fest geerdeten Neutralleiter der Stromquelle verbunden.

Nachfolgende (nach N) Buchstaben - Kombination in einem Leiter oder Trennung der Funktionen des Nullarbeits- und Nullschutzleiters:

  • S - Nullarbeits- (N) und Nullschutzleiter (PE) sind getrennt;
  • C – die Funktionen des neutralen Schutzleiters und des neutralen Arbeitsleiters sind in einem Leiter (PEN-Leiter) vereint;
  • N - - Nullarbeitsleiter (Neutralleiter);
  • BETREFFEND - - Schutzleiter (Erdungsleiter, neutraler Schutzleiter, Schutzleiter des Potenzialausgleichssystems);
  • STIFT- - kombinierte Null-Schutz- und Null-Arbeitsleiter.


(zum Vergrößern klicken)

Null-Schutz- und Null-Arbeitsleiter werden in einem Leiter zusammengefasst:

  • 1 - Erdungsleiter des Neutralleiters (Mittelpunkt) der Stromquelle;
  • 2 - offene leitfähige Teile;
  • 3 - Gleichstromversorgung

Reis. 1.7.1. TN-C-System aus Wechsel- (a) und Gleichstrom (b).


(zum Vergrößern klicken)

Nullschutz- und Nullarbeitsleiter sind getrennt:

  • 1 - Erdungsleiter des Neutralleiters der Wechselstromquelle;
  • 1-1 - Masseelektrode des Ausgangs der Gleichstromquelle;
  • 1-2 - Erdung des Mittelpunkts der Gleichstromquelle;
  • 2 - offene leitfähige Teile;
  • 3 - Stromversorgung

Reis. 1.7.2. TN-S-System aus Wechsel- (a) und Gleichstrom (b).


(zum Vergrößern klicken)

Die neutralen Schutz- und neutralen Arbeitsleiter sind in einem Teil der Anlage in einem Leiter zusammengefasst:

  • 1 - Erdungsleiter des Neutralleiters der Wechselstromquelle;
  • 1-1 - Masseelektrode des Ausgangs der Gleichstromquelle;
  • 1-2 - Erdung des Mittelpunkts der Gleichstromquelle;
  • 2 - offene leitfähige Teile;
  • 3 - Stromversorgung

Reis. 1.7.3. TN-CS-System aus Wechselstrom (a) und Gleichstrom (b).


(zum Vergrößern klicken)

Freiliegende leitfähige Teile der Elektroinstallation sind geerdet. Der Neutralleiter der Stromversorgung ist von der Erde isoliert oder über einen großen Widerstand geerdet:

  • 1 - Erdungswiderstand des Neutralleiters der Stromversorgung (falls vorhanden);
  • 2 - Masseelektrode;
  • 3 - offene leitfähige Teile;
  • 4 - Erdungsvorrichtung der Elektroinstallation;
  • 5 - Stromversorgung

Reis. 1.7.4. IT-System aus Wechsel- (a) und Gleichstrom (b).


(zum Vergrößern klicken)

Die Erdung der freiliegenden leitenden Teile der Elektroinstallation erfolgt über eine vom Neutralerder elektrisch unabhängige Erde:

  • 1 - Erdungsleiter des Neutralleiters der Wechselstromquelle;
  • 1-1 - Masseelektrode des Ausgangs der Gleichstromquelle;
  • 1-2 - Erdung des Mittelpunkts der Gleichstromquelle;
  • 2 - offene leitfähige Teile;
  • 3 - Erdungselektrode offener leitfähiger Teile der Elektroinstallation;
  • 4 - Stromversorgung

Reis. 1.7.5. TT-System aus Wechsel- (a) und Gleichstrom (b).

1.7.4. Ein Stromnetz mit effektiv geerdetem Neutralleiter ist ein dreiphasiges Stromnetz mit einer Spannung über 1 kV, in dem der Erdschlusskoeffizient 1,4 nicht überschreitet.

Der Erdschlusskoeffizient in einem dreiphasigen Stromnetz ist das Verhältnis der Potenzialdifferenz zwischen der unbeschädigten Phase und der Erde am Erdschlusspunkt der anderen oder zweier anderen Phasen zur Potenzialdifferenz zwischen der Phase und der Erde an diesem Ort Punkt vor dem Fehler.

1.7.5. Fest geerdeter Neutralleiter – der Neutralleiter eines Transformators oder Generators, der direkt an das Erdungsgerät angeschlossen ist. Auch der Ausgang einer einphasigen Wechselstromquelle oder der Pol einer Gleichstromquelle in Zweileiternetzen sowie der Mittelpunkt in Dreileiter-Gleichstromnetzen können fest geerdet sein.

1.7.6. Isolierter Neutralleiter – der Neutralleiter eines Transformators oder Generators, der nicht an ein Erdungsgerät oder über einen hohen Widerstand von Signal-, Mess-, Schutz- und anderen ähnlichen Geräten angeschlossen ist.

1.7.7. Ein leitfähiges Teil ist ein Teil, das einen elektrischen Strom leiten kann.

1.7.8. Stromführender Teil ist ein leitender Teil einer elektrischen Anlage, der während seines Betriebs unter Betriebsspannung steht, einschließlich des neutralen Arbeitsleiters (jedoch nicht des PEN-Leiters).

1.7.9. Ein freiliegender leitfähiger Teil ist ein leitfähiger Teil einer elektrischen Anlage, der berührbar ist und normalerweise nicht unter Spannung steht, der jedoch unter Spannung stehen kann, wenn die Hauptisolierung beschädigt ist.

1.7.10. Fremder leitfähiger Teil – ein leitfähiger Teil, der nicht Teil der elektrischen Anlage ist.

1.7.11. Direkte Berührung – elektrischer Kontakt von Menschen oder Tieren mit spannungsführenden Teilen, die unter Spannung stehen.

1.7.12. Indirekte Berührung – elektrischer Kontakt von Menschen oder Tieren mit freiliegenden leitenden Teilen, die unter Spannung stehen, wenn die Isolierung beschädigt ist.

1.7.13. Schutz gegen direktes Berühren – Schutz zur Verhinderung des Kontakts mit spannungsführenden Teilen.

1.7.14. Schutz gegen indirekten Kontakt – Schutz gegen elektrischen Schlag beim Berühren freiliegender leitfähiger Teile, die bei Beschädigung der Isolierung unter Spannung stehen.

Unter dem Begriff Isolationsversagen ist ein einzelner Isolationsversagen zu verstehen.

1.7.15. Erdungselektrode – ein leitfähiges Teil oder eine Reihe miteinander verbundener leitfähiger Teile, die direkt oder über ein leitfähiges Zwischenmedium in elektrischem Kontakt mit der Erde stehen.

1.7.16. Ein künstlicher Erdungsleiter ist ein Erdungsleiter, der speziell für Erdungszwecke hergestellt wurde.

1.7.17. Natürliche Erdung – ein leitendes Teil eines Dritten, das direkt oder über ein leitendes Zwischenmedium in elektrischem Kontakt mit der Erde steht und zu Erdungszwecken verwendet wird.

1.7.18. Erdungsleiter – ein Leiter, der den geerdeten Teil (Punkt) mit der Erdungselektrode verbindet.

1.7.19. Erdungsgerät – eine Kombination aus Erdungselektrode und Erdungsleitern.

1.7.20. Nullpotentialzone (relative Erde) – ein Teil der Erde, der sich außerhalb des Einflussbereichs einer Erdungselektrode befindet und dessen elektrisches Potential als Null angenommen wird.

1.7.21. Ausbreitungszone (örtliche Erde) – die Erdungszone zwischen der Erdungselektrode und der Nullpotentialzone.

Unter dem im Kapitel verwendeten Begriff „Boden“ ist der Boden in der Ausbreitungszone zu verstehen.

1.7.22. Erdschluss – versehentlicher elektrischer Kontakt zwischen spannungsführenden Teilen und der Erde.

1.7.23. Die Spannung am Erdungsgerät ist die Spannung, die auftritt, wenn Strom von der Erdungselektrode in die Erde zwischen dem Stromeingangspunkt in die Erdungselektrode und der Nullpotentialzone fließt.

1.7.24. Unter Berührungsspannung versteht man die Spannung zwischen zwei leitenden Teilen oder zwischen einem leitenden Teil und dem Boden bei gleichzeitiger Berührung durch eine Person oder ein Tier.

Die zu erwartende Berührungsspannung ist die Spannung zwischen gleichzeitig zugänglichen leitfähigen Teilen, wenn eine Person oder ein Tier diese nicht berührt.

1.7.25. Die Schrittspannung ist die Spannung zwischen zwei Punkten auf der Erdoberfläche im Abstand von 1 m, die der Schrittlänge einer Person entspricht.

1.7.26. Der Widerstand des Erdungsgeräts ist das Verhältnis der Spannung am Erdungsgerät zum Strom, der vom Erdungsgerät in die Erde fließt.

1.7.27. Der äquivalente spezifische Widerstand einer Erde mit heterogener Struktur ist der spezifische elektrische Widerstand einer Erde mit homogener Struktur, bei der der Widerstand der Erdungsvorrichtung den gleichen Wert hat wie bei Erde mit heterogener Struktur.

Der in diesem Kapitel für Erde mit ungleichmäßiger Struktur verwendete Begriff Widerstand ist als äquivalenter Widerstand zu verstehen.

1.7.28. Erdung ist eine absichtliche elektrische Verbindung eines beliebigen Punktes im Netzwerk, in der Elektroinstallation oder im Gerät mit einer Erdungsvorrichtung.

1.7.29. Eine Schutzerdung ist eine Erdung, die der elektrischen Sicherheit dient.

1.7.30. Arbeitserdung (Funktionserdung) – Erdung eines Punktes oder von Punkten spannungsführender Teile einer elektrischen Anlage, die durchgeführt wird, um den Betrieb der elektrischen Anlage sicherzustellen (nicht aus Gründen der elektrischen Sicherheit).

1.7.31. Schutzerdung in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1 kV ist eine bewusste Verbindung offener leitender Teile mit einem fest geerdeten Neutralleiter eines Generators oder Transformators in Drehstromnetzen, mit einem fest geerdeten Ausgang einer einphasigen Stromquelle, mit ein geerdeter Quellpunkt in Gleichstromnetzen, der aus Gründen der elektrischen Sicherheit ausgeführt wird.

1.7.32. Unter Potenzialausgleich versteht man die elektrische Verbindung leitender Teile, um deren Potenzialgleichheit zu erreichen.

Beim Schutzpotenzialausgleich handelt es sich um einen Potenzialausgleich, der der elektrischen Sicherheit dient.

Der im Kapitel verwendete Begriff Potenzialausgleich ist als schützender Potenzialausgleich zu verstehen.

1.7.33. Potenzialausgleich – Reduzierung der Potenzialdifferenz (Stufenspannung) auf der Erd- oder Bodenoberfläche mit Hilfe von im Erdreich, im Boden oder auf deren Oberfläche verlegten und an eine Erdungsvorrichtung angeschlossenen Schutzleitern oder durch den Einsatz spezieller Erdungsbeschichtungen .

1.7.34. Ein Schutzleiter (PE) ist ein Leiter, der der elektrischen Sicherheit dient.

Schutzerdungsleiter – ein Schutzleiter zur Schutzerdung.

Schutzpotentialausgleichsleiter – ein Schutzleiter, der für den Schutzpotentialausgleich ausgelegt ist.

Der neutrale Schutzleiter ist ein Schutzleiter in Elektroinstallationen bis 1 kV, der zum Anschluss offener leitender Teile an den fest geerdeten Neutralleiter der Stromquelle bestimmt ist.

1.7.35. Nullarbeitsleiter (Neutralleiter) (N) – ein Leiter in Elektroinstallationen bis 1 kV, der zur Stromversorgung elektrischer Empfänger bestimmt ist und an einen fest geerdeten Neutralleiter eines Generators oder Transformators in Drehstromnetzen angeschlossen ist, mit einem fest geerdeten Ausgang von eine einphasige Stromquelle mit fest geerdetem Quellpunkt in Gleichstromnetzen.

1.7.36. Kombinierte neutrale Schutz- und Nullarbeitsleiter (PEN) – Leiter in Elektroinstallationen mit einer Spannung von bis zu 1 kV, die die Funktionen von Nullschutz- und Nullarbeitsleitern vereinen.

1.7.37. Die Haupterdungsschiene ist eine Schiene, die Teil der Erdungseinrichtung einer elektrischen Anlage bis 1 kV ist und zum Verbinden mehrerer Leiter zum Zweck der Erdung und des Potenzialausgleichs bestimmt ist.

1.7.38. Automatische Schutzabschaltung – automatisches Öffnen des Stromkreises eines oder mehrerer Phasenleiter (und gegebenenfalls des neutralen Arbeitsleiters) aus Gründen der elektrischen Sicherheit.

Der in diesem Kapitel verwendete Begriff der automatischen Abschaltung ist als schützende automatische Abschaltung zu verstehen.

1.7.39. Unter Basisisolierung versteht man die Isolierung spannungsführender Teile, einschließlich des Schutzes vor direkter Berührung.

1.7.40. Bei der Zusatzisolierung handelt es sich um eine eigenständige Isolierung in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1 kV, die zusätzlich zur Hauptisolierung zum Schutz vor indirektem Berühren durchgeführt wird.

1.7.41. Doppelte Isolierung – Isolierung in elektrischen Anlagen mit Spannung bis 1 kV, bestehend aus Grund- und Zusatzisolierung.

1.7.42. Verstärkte Isolierung – Isolierung in Elektroinstallationen mit Spannungen bis zu 1 kV, die einen Schutz gegen elektrischen Schlag bietet, der einer doppelten Isolierung entspricht.

1.7.43. Ultra-Niederspannung (ELV) – Spannung nicht über 50 V AC und 120 V DC.

1.7.44. Trenntransformator – ein Transformator, dessen Primärwicklung durch eine schützende elektrische Trennung der Stromkreise von den Sekundärwicklungen getrennt ist.

1.7.45. Der Sicherheitstrenntransformator ist ein Trenntransformator, der für die Versorgung von Stromkreisen mit extrem niedriger Spannung entwickelt wurde.

1.7.46. Eine Schutzabschirmung ist eine leitfähige Abschirmung, die dazu dient, einen Stromkreis und/oder Leiter von spannungsführenden Teilen anderer Stromkreise zu trennen.

1.7.47. Sichere elektrische Stromkreistrennung – Trennung eines Stromkreises von anderen Stromkreisen in Elektroinstallationen mit Spannungen bis 1 kV durch:

  • Doppelisolierung;
  • Grundisolierung und Schutzschild;
  • verstärkte Isolierung.

1.7.48. Nichtleitende (isolierende) Räume, Zonen, Standorte – Räume, Zonen, Standorte, in denen der Schutz vor indirektem Kontakt durch einen hohen Widerstand des Bodens und der Wände gewährleistet ist und in denen keine geerdeten leitenden Teile vorhanden sind.

Siehe andere Artikel Abschnitt Regeln für die Installation elektrischer Anlagen (PUE).

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Verbatim LED-Lampen mit blendfreier Lichtleistung 27.06.2015

Die 10,5-W-Retrofit-Lampen von Verbatim vermeiden den Flackereffekt, der häufig bei LED-Lampen anderer Hersteller auftritt, dank eines einzigartigen Designs: Die Lampe imitiert die Lichtleistung einer Halogenlampe und lenkt den Lichtstrahl in einen Reflektor.

Die neuen AR111-Lampen verwenden ein fortschrittliches Wärmemanagementsystem mit einem kompakten Kühlkörper, der nur 100 g wiegt, und die schmalen Halterungen ermöglichen den Einbau in eine Vielzahl von Leuchtentypen, was mit Lampen anderer Hersteller ohne Einbußen bei Energieeffizienz und Leistung nahezu unmöglich ist . Zudem hat der Reflektor eine außergewöhnliche Spiegeloptik, die die Beleuchtung noch heller macht und der Leuchte zudem ein edleres Aussehen verleiht.

Die neuen Verbatim-Lampen eignen sich für die Allgemein- und Spotbeleuchtung in öffentlichen Bereichen: Empfangsbereiche, Korridore, Treppenhäuser und Geschäfte, in denen das Licht immer eingeschaltet ist. Die Linie umfasst Modelle mit unterschiedlichen Farbtemperaturen: 2700, 3000 und 4000 K, die jeweils einen Lichtstrom von 680 lm, 700 lm und 740 lm abgeben. Die Lichtausbeute der Lampen dieser Serie beträgt 71 lm / W, die Lebensdauer 40 Stunden. Eine 000-W-LED-Lampe mit 10,5 lm entspricht einer 750-W-Halogenlampe.

„Durch den Einsatz von LED-Lampen kann im Vergleich zu Halogenlampen deutlich Energie eingespart werden, weshalb unsere Lampen der AR111-Serie bei Kunden sehr beliebt sind. Zudem bieten die Lampen eine optimale Lichtverteilung ohne Blendung und Lichtstreuung, im Gegensatz zu LED-Lampen anderer Hersteller, - kommentierte Dick Hugerdik, General Manager, LED Lighting EUMEA von Verbatim, "Das positive Feedback, das wir bisher zu den neuen Produkten erhalten haben, wird es uns ermöglichen, den Umsatz in diesem Segment unseres Geschäfts zu steigern."

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Noise Buds VS104 Max TWS Leise Kopfhörer

▪ Ökologische Arzneimittel aus der Altpapierindustrie

▪ Eine neue Art, Halbleiter zu kühlen

▪ Chip, der den Alkoholgehalt im Blut bestimmt

▪ Straßenlärm beschleunigt das Altern von Vögeln

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Standardanweisungen zum Arbeitsschutz (TOI). Artikelauswahl

▪ Artikel Die Haut eines ungetöteten Bären teilen. Populärer Ausdruck

▪ Was waren die Merkmale der Entstehung des antiken römischen Staates? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Die funktionale Zusammensetzung von Kansai-Fernsehern. Verzeichnis

▪ Artikel UKW-Antenne. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Spannungswandler + Batterieladegerät. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024