MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Elektriker

Abschnitt 2. Kanalisation von Elektrizität

Freileitungen mit einer Spannung über 1 kV. Kreuzung und Annäherung von Freileitungen mit unterirdischen Rohrleitungen

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Regeln für die Installation elektrischer Anlagen (PUE)

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

2.5.287. Der Schnittwinkel von 35-kV-Freileitungen und darunter mit unterirdischen Haupt- und Feldgasleitungen, Ölleitungen, Ölproduktleitungen, Flüssiggasleitungen und Ammoniakleitungen* ist nicht standardisiert.

Der Schnittwinkel von VL 110 KV und höher mit neu errichteten unterirdischen Hauptleitungen für den Transport brennbarer Flüssigkeiten und Gase sowie mit den bestehenden technischen Korridoren dieser Leitungen muss mindestens 60° betragen.

Der Schnittwinkel von Freileitungen mit unterirdischen Gasleitungen mit einem Gasüberdruck von 1,2 MPa oder weniger, Nebenölleitungen, Ölproduktleitungen, Leitungen für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase und Ammoniakleitungen sowie mit unterirdischen Leitungen für den Transport von nicht brennbaren Flüssigkeiten und Gasen ist nicht genormt.

* Gaspipelines, Ölpipelines, Ölproduktpipelines, Kohlenwasserstoffgas-Reduktionspipelines und Ammoniakpipelines werden im Folgenden als Pipelines für den Transport von Brennstoffen, Flüssigkeiten und Gasen bezeichnet; Stamm- und Feldleitungen werden im Folgenden als Stammleitungen bezeichnet.

2.5.288. Die Abstände an der Kreuzung, Anfahrt und Parallelführung von Freileitungen mit erdverlegten Rohrleitungen müssen mindestens den in der Tabelle angegebenen Abständen entsprechen. 2.5.40*.

In Ausnahmefällen ist es während des Entwurfsprozesses zulässig, die Abstände um bis zu 50 % zu reduzieren (z. B. beim Verlegen von Freileitungen durch das Gebiet von Kraftwerken, Industrieunternehmen, entlang von Stadtstraßen usw.), wie in Absatz 3 der Tabelle angegeben . 2.5.40 für Gasleitungen mit einem Gasdruck von 1,2 MPa oder weniger.

Gleichzeitig muss für den Schutz der Fundamente der Freileitungsstützen vor ihrer möglichen Untergrabung im Falle einer Beschädigung dieser Rohrleitungen sowie für einen Schutz gesorgt werden, der die Beseitigung gefährlicher Potenziale für Metallrohrleitungen verhindert.

In den Regionen Westsibiriens und des Hohen Nordens beträgt bei parallel verlaufenden Freileitungen von 110 kV und höher mit technischen Korridoren unterirdischer Hauptleitungen für den Transport brennbarer Flüssigkeiten und Gase der Abstand von der Achse der Freileitung bis zur äußersten Die Länge der Rohrleitung muss mindestens 1000 m betragen.

* Die gegenseitige Anordnung von Rohrleitungen, ihren Gebäuden, Bauwerken sowie Außenanlagen und Freileitungen, die Teil der Rohrleitungen sind, wird durch Abteilungsstandards bestimmt.

Tabelle 2.5.40. Die kleinsten Entfernungen von Freileitungen zu unterirdischen Netzen

Kreuzung, Annäherung oder parallele Verfolgung Der kleinste Abstand, m, bei Spannung VL, kV
vor 20 35 110 150 220 330 500 750
Horizontaler Abstand:
1) beim Annähern und parallelen Verfolgen vom äußersten, nicht ausgelenkten Draht zu einem beliebigen Teil:
- Hauptölpipelines, Ölproduktpipelines, Ammoniakpipelines, Gaspipelines mit einem Gasdruck über 1,2 MPa (Hauptgaspipelines) 10 15 20 25 25 30 ?0 40
- Rohrleitungen für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase Nicht weniger als 1000 m
2) bei Annäherung und paralleler Verfolgung unter beengten Verhältnissen und beim Übergang von der Erdungselektrode oder dem unterirdischen Teil (Fundament) der Stütze zu einem beliebigen Teil der in Abschnitt 1 genannten Rohrleitungen 5 5 10 10 10 15 25 25
3) beim Überqueren, Annähern und Parallelverfolgen von der Erdelektrode oder dem unterirdischen Teil (Fundament) der Stütze:
- an Nebenölpipelines, Ölproduktpipelines, Pipelines für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase und Ammoniakpipelines sowie an Gaspipelines mit einem Gasdruck von 1,2 MPa oder weniger 5 5 10 10 10 10 10 25
- zur Wasserversorgung, Kanalisation (Druck und Schwerkraft), Kanalisation, Entwässerung von Heizungsnetzen 2 2 3 3 3 3 3 10

2.5.289. Die Entfernungen von den äußersten nicht umgelenkten Leitungen von Freileitungen bis zu Spülkerzen, die an Gasleitungen mit einem Gasdruck von mehr als 1,2 MPa (Hauptgasleitungen) installiert sind, sowie zu Räumen mit explosionsgefährdeten Bereichen und externen Sprenganlagen des COP, GDS und PS sollte sowohl für oberirdische als auch für erdverlegte Rohrleitungen gemäß 2.5.285 und gemäß der Tabelle verwendet werden. 2.5.39 bzw.

2.5.290. Neu errichtete unterirdische Hauptleitungen in Konvergenz- und Parallelverlegungsbereichen mit Freileitungen, wenn sie in Abständen verlegt werden, die geringer sind als die in Absatz 1 der Tabelle angegebenen. 2.5.40 muss die Kategorie haben:

  • für Gasleitungen und Freileitungen ab 500 kV - mindestens II;
  • für Gasleitungen und Freileitungen 330 kV und darunter - mindestens III;
  • für Ölpipelines und Freileitungen über 1 kV - mindestens III.

Neu errichtete unterirdische Hauptleitungen an der Kreuzung mit Freileitungen innerhalb der Schutzzone von Freileitungen müssen den Bauvorschriften und -vorschriften entsprechen.

Neu errichtete unterirdische Hauptleitungen, die in den Regionen Westsibirien und Hoher Norden verlegt werden, müssen bei Kreuzung mit Freileitungen in einem Abstand von 1000 m auf beiden Seiten der Kreuzung mindestens der Kategorie II entsprechen und innerhalb der Sicherheitszone von Freileitungen liegen von 500 kV und über der Kategorie -1.

Siehe andere Artikel Abschnitt Regeln für die Installation elektrischer Anlagen (PUE).

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Löwenzahn-Gummi 21.12.2018

In Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) wurde ein Forschungslabor Taraxagum Lab Anklam eröffnet, in dem aus Löwenzahn Kautschuk hergestellt wird. Initiator des Baus des Komplexes, der am 6. Dezember seine Arbeit aufnahm, war der deutsche Reifenhersteller Continental.

Continental plant, mit der Massenproduktion von Löwenzahnkautschuk zu beginnen. Innerhalb der nächsten 10 Jahre könnte der aus den Rhizomen dieser mehrjährigen Pflanze aus der Familie der Asteraceae gewonnene Kautschuk eine Alternative zu dem Rohstoff werden, der derzeit aus dem Hevea-Milchsaft für die Herstellung von Reifen gewonnen wird.

Ziel des Labors ist es, neue Arten von Löwenzahn mit großen Wurzeln zu entwickeln. Im Labor werden die Wurzeln gemahlen und der Kautschuk ohne Verwendung von giftigen Lösungsmitteln ausgewaschen. Rezyklate können zur Biogaserzeugung genutzt oder zu Bioethanol verarbeitet werden.

Derzeit werden landwirtschaftliche Mähdrescher zum Ernten von Karotten verwendet, um die Wurzeln zu sammeln. In Zukunft wird eine spezielle Technik entwickelt. Experten weisen darauf hin, dass der Löwenzahnanbau in Zukunft neue Einkommensmöglichkeiten für lokale Landwirte schaffen könnte.

Gefördert wurde das Projekt vom Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern, das dem Unternehmen 11600000 Euro zur Verfügung stellte. Insgesamt wurden 35000000 Euro für die Eröffnung des Labors ausgegeben.

Die Idee für das Labor kam Continental bereits 2016 auf der Suche nach Möglichkeiten, Gummi aus tropischen Pflanzen durch Rohstoffe aus Löwenzahn zu ersetzen, der in weniger heißen Regionen angebaut werden kann. 2017 wurde eine Löwenzahnplantage von etwa 30 Hektar angelegt.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Thermische Maskierung für Elektronik

▪ Spinnenroboter

▪ Neue extreme Batterie

▪ Modernisierung von Windea Leibniz, einem Winddienstschiff

▪ Computer in der Wiege eines Babys

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Audio- und Videoüberwachung. Artikelauswahl

▪ Artikel Pilpe Zunge zu meinem Kehlkopf. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Welcher Philosoph starb freiwillig beim Essen wie ein KZ-Häftling? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Ein Angestellter einer Buchhandlung, ein Sammler. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Elektronischer Wecker auf K145IK1901. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Feldeffekttransistoren. Paare und Baugruppen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024