MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

BVG: Merkmale, Betriebs- und Reparaturmerkmale. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / TV

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

VVG (Block aus Videoköpfen oder Block aus rotierenden Köpfen) kann als die Haupteinheit jedes Videorecorders und jeder Videokamera betrachtet werden. Der Autor des veröffentlichten Artikels spricht über sein Design, klassifiziert mögliche Designoptionen und beschreibt den Demontage-/Montageprozess. Wir hoffen, dass all dies den Mechanikern dabei helfen wird, die Reparatur solcher Geräte mit größerem Wissen anzugehen.

Bereits in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde versucht, ein Fernsehsignal auf Magnetband aufzuzeichnen. Für diese Zwecke wollte man zunächst gewöhnliche Tonbandgeräte mit stationären Magnetköpfen, jedoch mit erhöhter Abzugsgeschwindigkeit und größerer Breite des Magnetbandes verwenden. Viele Versuche waren erfolgreich, aber die Fähigkeiten von Geräten mit Längsaufzeichnungsverfahren schlossen aufgrund der kurzen Aufzeichnungszeit einen breiten Einsatz völlig aus. Beispielsweise demonstrierte RCA (USA) 1953 eine Anlage mit einer Bandgeschwindigkeit von 9 m/s. Die Aufnahmedauer auf einer Rolle mit einem Durchmesser von 43 cm und einer Bandbreite von 12,7 mm betrug nur etwa vier Minuten.

Alle späteren Erfolge bei der Aufzeichnung von Fernseh- und anderen Breitbandsignalen sind auf den Einsatz von mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Magnetköpfen zurückzuführen. Dieses Verfahren wurde erstmals 1956 in einem Videorecorder der Firma AMPEX (USA) mit einem zeilenübergreifenden Aufnahmeverfahren implementiert. Die Bandzuggeschwindigkeit wurde darin auf 39,7 cm/s reduziert [1].

Die Entwicklungen im Inland liegen nicht weit zurück. 1959 wurde in Leningrad der erste im Werk Lenkinap entwickelte Videorecorder gezeigt. Es ist zu beachten, dass Videoaufzeichnungsgeräte in den USA damals als strategische Güter eingestuft waren und nicht in die RGW-Länder verkauft werden durften. Daher wurde unser erster Videorecorder vollständig aus heimischen Elementen hergestellt und basierte auf unseren eigenen Entwicklungen.

Weitere Fortschritte bei der Videoaufzeichnung waren auf die Verwendung der Slant-Line-Methode zur Aufzeichnung von Videosignalen auf einem Band zurückzuführen, das sich mit relativ geringer Geschwindigkeit bewegte. Zunächst wurde es in Spulen- und dann in Kassettenmaschinen eingesetzt. Trotz zahlreicher Designoptionen war und ist die Haupteinheit („Herz“) eines jeden Videorecorders ein Block rotierender Köpfe (BVG). Mit ihm werden nicht nur Fernseh-, sondern auch Audiosignale sowie verschiedene Informationen in analoger und digitaler Form aufgezeichnet.

In den frühen 70er Jahren wurde das Pulse-Code-Modulationsverfahren (PCM) für professionelle Tonaufnahmen eingesetzt. In der Praxis wurde es in einem System getestet, das aus einem Videokassettenrecorder im U-MATIC-Format und einem PCM-1630-Konverter von SONY bestand. Es war keine Modifikation des seriellen Videorecorders erforderlich, da zweikanalige Stereo-Audiosignale durch den PCM-1630-Konverter umgewandelt wurden. 80-Set-Top-Box in PCM-Signale und dann in ein Pseudo-Fernsehsignal. Mit dem Aufkommen von Videokassettenrecordern für den Haushalt fand diese Methode der Tonaufzeichnung auch im Haushalt Anwendung. PCM-Set-Top-Boxen waren Anfang der 8er Jahre auf dem japanischen Inlandsmarkt weit verbreitet. Die Tonaufzeichnung auf diese Weise wird auch heute noch in Geräten im HI-XNUMX-Format (hauptsächlich in Videokameras) verwendet.

Rotierende Köpfe zum Aufzeichnen nur von Audiosignalen werden auch in digitalen Tonbandgeräten des R-DAT-Formats (DIGITAL AUDIO TARE) verwendet, deren Verkauf 1987 begann. Das Format galt zunächst als Haushaltsformat, solche Tonbandgeräte jedoch nicht Aufgrund des hohen Preises im Alltag weit verbreitet. Dennoch produzieren viele Unternehmen auch heute noch R-DAT-Tonbandgeräte. Sie sind heute hauptsächlich für den Einsatz im professionellen Bereich und für Liebhaber hochwertiger Klangwiedergabe konzipiert (von FOSTEX, HNV, SONY, TASCAM usw.).

Natürlich werden BVGs in Haushaltsvideorecordern und in Videokassettenabschnitten von Camcordern (Videokameras) in den Formaten VHS, VHS-C, VIDEO-8, S-VHS, S-VHS-C und MINI-DV verwendet. Es ist zu beachten, dass die Signalgramme der Formate VHS, VHS-C, S-VHS und S-VHS-C gleich sind, d. h. die „kompakten“ Versionen stellen keine separaten Formate im eigentlichen Sinne dar. Allerdings unterscheiden sich BVGs in VHS-C/S-VHS-C-Geräten grundlegend von ihren Prototypen in Originalgröße, weshalb wir sie hier als unterschiedliche Formate betrachten.

BVG dient als „Herz“ von Videorecordern, da die Qualität der aufgezeichneten und wiedergegebenen Video- und oft auch Audiosignale direkt von deren Eigenschaften abhängt. Ausfälle und Fehlfunktionen verschiedener Komponenten und Teile der BVG sind keine Seltenheit. Daher ist für eine effektive Reparatur und Einstellung von Haushalts-Videorecordern und Videokameras ein detailliertes Verständnis ihrer Konstruktions- und Betriebsmerkmale erforderlich.

Die Gestaltungsmerkmale, geometrischen Abmessungen und Eigenschaften des BVG werden in erster Linie durch das Aufnahmeformat bestimmt. Wenn wir vom Erscheinen der ersten Videorecorder bis heute zählen, können wir viele verschiedene Formate der magnetischen Aufzeichnung mit rotierenden Köpfen nennen. Einige von ihnen haben eine enorme Verbreitung gefunden, andere hingegen blieben nur auf dem Papier. Eine der Definitionen des Konzepts lautet wie folgt: Ein Aufzeichnungsformat ist eine geordnete Anordnung von Linien und Spuren auf der Oberfläche eines Bandes, die unter dem Einfluss verschiedener Signale magnetisiert werden und die Umsetzung des Prinzips der Austauschbarkeit gewährleisten und die Methode eindeutig angeben der Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen [2]. Die wichtigsten Formate sind in der Regel bei der IEC – der International Electrotechnical Commission (IEC) – registriert.

In den 90er Jahren erschienen digitale Formate. Der Kampf um ihre flächendeckende Umsetzung wird von den bekanntesten Unternehmen SONY (DIGITAL VETASAM, BETACAM-SX, DVCAM), MATSUSHITA (PANASONIC-D3, D5, DV, DVCPRO) und JVC (DIGITAL-S) geführt. Die Rede ist von professionellen Formaten. Bei Haushaltsgeräten ist die Situation hier klarer geworden und die meisten Hersteller produzieren Geräte im MINI-DV-Format (hauptsächlich Videokameras).

Leider haben sich in unserem Land digitale Videokameras für den Haushalt und insbesondere Videorecorder aufgrund ihrer hohen Preise (1000 US-Dollar oder mehr) noch nicht nennenswert verbreitet. Um ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können, benötigen Sie außerdem einen guten Computer mit einer Capture-Karte. MINI-DV-Kassetten sind dreimal teurer als HI-8-Kassetten, was den Vertrieb solcher Geräte natürlich noch schwieriger macht. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache werden wir nur BVGs berücksichtigen, die in weit verbreiteten Haushaltsvideogeräten in den Formaten VHS/VHS-C/S-VHS/S-VHS-C, VIDEO-8 und HI-8 verwendet werden.

Die Erfüllung der durch das Format vorgegebenen Anforderungen kann auf verschiedene Weise erreicht werden, daher sind die Gestaltungen der BVG sehr vielfältig. Da bei der Durchführung von Reparaturen, insbesondere beim Austausch von Videoköpfen, ein klares Verständnis der Konstruktion eines bestimmten BVG, der Vorgehensweise bei seiner Demontage/Montage und der Wartungsmerkmale erforderlich ist, empfiehlt es sich, die Konstruktionen verschiedener Hersteller zu klassifizieren.

Unabhängig vom Unternehmen enthalten BVGs die folgenden Komponenten: einen oberen Zylinder (UC), auf dem Magnetköpfe installiert sind; rotierender Transformator (VT); unterer Zylinder (LC), schräg auf dem LPM-Rahmen platziert; berührungsloser Gleichstrommotor (BDDC) des BVG-Elektroantriebs. In einigen Modellen von TOSHIBA-Videorecordern verfügt das BVG auch über einen Vorverstärker mit elektrischem Generator, der ihn antreibt (TOSHIBA - V856G usw.). JVC hat in die BVG eine Reihe von Videorecordereinheiten aufgenommen, die bei unterschiedlichen Bandzuggeschwindigkeiten die erforderliche Neigung relativ zum Gehäuse bieten, um eine störungsfreie Wiedergabe zu ermöglichen (JVC - HR-DD949EE usw.).

Trotz der Tatsache, dass eine der Formatbedingungen der Durchmesser des BVG ist (für VHS - IEC-Veröffentlichung 774 von 1983), ist es möglich, ein Signalgramm zu erhalten, das einem bestimmten Format mit unterschiedlichen Durchmessern entspricht. Insbesondere VHS-Geräte verwenden BVG mit einem Durchmesser von 62 (der Hauptteil des Geräts) und 41,33 mm (bei Videokameras in voller Größe). Kleine BVGs werden häufig in den meisten Modellen von VHS-C/S-VHS-C-Videokameras verwendet. Der CVL solcher Videokameras kann nicht für die Arbeit mit herkömmlichen VHS-Kassetten verwendet werden. Gleichzeitig kann die Kompaktkassette mit einem speziellen Adapter in jeden VHS-Videorecorder eingebaut werden. Folglich ist die Formatkompatibilität unvollständig. Aus diesem Grund wird das VHS-C-Format auch häufig als unabhängig eingestuft.

Die meisten 40-Millimeter-Geräte verwenden ein BVG mit 26,7 mm Durchmesser. Videokameras verwenden auch BVG mit einem Durchmesser von 505 mm (SONY – CCD-TR180E usw.). Der Abdeckungswinkel des Bandes hängt vom Durchmesser des BVG ab: bei VHS/S-VHS – 270°, VHS-C – 8°, VIDEO-8/HI-220 – 26,7° (bei einem Durchmesser von 360 mm – fast XNUMX°).

Aus der gesamten Bauvielfalt der BVG lassen sich nach Meinung des Autors sieben konventionelle Varianten (Typen) mit unterschiedlichen technischen Lösungen unterscheiden, von denen sechs in der Tabelle beschrieben sind. Zum siebten Typ gehören spezielle BVG-Ausführungen mit rotierenden Vorverstärkern, mit sogenannten Moving-Video-Köpfen, variablen Neigungswinkeln usw.

BVG: Eigenschaften, Betriebs- und Reparaturmerkmale

In Abb. Abbildung 1 zeigt die ersten drei Arten von BVGs, von denen Typ 1 im VIDEO-8-Format mit einem BVG-Durchmesser von 40 mm verwendet wird und die Typen 2 und 3 in VHS/S-VHS-Formaten mit einem BVG-Durchmesser von 41,33 verwendet werden bzw. 62 mm.

BVG: Eigenschaften, Betriebs- und Reparaturmerkmale

In Abb. Abbildung 2 zeigt den NC dieser BVG-Typen von unten, wobei Typ 1 in SAMSUNG-Videokameras – VP-U12/U15 usw., Typ 2 – in PANASONIC-Videokameras – NV-V9000/MS4/AG455/AG verwendet wird -DP200 und Typ 3 - in PANASONIC-Videorecordern - NV-ND70/90/95/100/F55/65/FS88/200/ AG5260/5700 und andere von MATSUSHITA.

BVG: Eigenschaften, Betriebs- und Reparaturmerkmale

Jedes Unternehmen klassifiziert bestimmte Namen der BVG auf seine eigene Weise. Da es sich um eine vorgefertigte Einheit handelt, werden sie in der Regel nicht markiert. Selbst die VT-Kennzeichnung ist nicht immer verfügbar, geschweige denn NC und VT. Wenn jedoch Informationen über die Anwendbarkeit von BVG-Geräten vorliegen, ist es in vielen Fällen möglich, Analoga für Geräte auszuwählen, die schwer zu reparieren sind (die sogenannten ausgefallenen Geräte). Es macht praktisch keinen Sinn, solche Informationen in der Literatur zu suchen, da produzierende Unternehmen nur ungern solche Informationen öffentlich zugänglich machen. Daher ist es für Mechaniker und praktizierende Funkamateure sehr nützlich, die Markierungen der Komponenten der zu reparierenden Geräte in ihrem eigenen Archiv aufzuzeichnen.

Betrachten wir als Beispiel die Anwendbarkeit einiger NCs von MATSUSHITA (die Anwendbarkeit von VCs erfordert eine gesonderte Betrachtung). Die NC-Markierung ist normalerweise auf der Seitenfläche angebracht. NC VEG1343A wurde von 1997 bis 1999 in der PANASONIC-Reihe von Doppelkopf-Videoplayern und Videorecordern verwendet. Version: NV-SP10/SR30/50/55/60/PO5 usw. SC VEG0758 wird in dreiköpfigen PANASONIC-Videorecordern der späten 80er bis frühen 90er Jahre verwendet. Hergestellt: NV-L20/J30 usw. SC VEG1023 ist installiert in Vierkopf-Videorecordern PANASONIC-Videorecordern der SUPER DRIVE-Serie: NV-SD20/25 usw. In PANASONIC-Stereo-Videoplayern - NV-SR70/80/90/HP10 mit vier Köpfen wird der VEG1220 NC verwendet. Die PANASONIC - NV-F55/F65 Stereo-Videorecorder mit sechs Köpfen verwenden den VEG0766 NC. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, ist es mit dem VEG1221 NC austauschbar, der in den PANASONIC - SUPER DRIVE VCR-Modellen installiert ist: NV-ND70/90/95/100/AG5260 usw.

VCs und noch mehr die BVGs selbst sind sehr teuer und oft so knapp, dass Videorecorder und insbesondere Videokameras bei einem Ausfall in manchen Fällen völlig unreparierbar werden oder die Reparaturkosten für die Besitzer unrealistisch sind. Daher ist bei der Demontage/Montage des BVG besondere Vorsicht geboten.

Bei vielen Modellen von PANASONIC VCRs mit BVG Typ 3 treten häufig Probleme auf, die mit Austrocknung des Schmiermittels, Verschmutzung und Verschleiß der Gleitlager einhergehen. In diesem Fall tritt ein mechanisches Rumpeln auf, das Bild scheint horizontal zu schwingen, Stereo-Tonkanäle werden ausgeschaltet usw. In der Regel können solche Mängel behoben werden, was eine Demontage/Montage des BVG erfordert. Vor dem Start muss der VC mit einer Dichtung befestigt und in den Spalt zwischen VC und NC eingeführt werden. Hierfür eignet sich beispielsweise eine verpackte Rasierhobelklinge.

Die Demontage beginnt mit dem Lösen der drei Befestigungsschrauben 1, siehe Abb. 1, und der Stromabnehmer des gemeinsamen Kabels muss zuerst entfernt werden. Für die Schlitze dieser Schrauben ist in der Regel ein spezieller Schraubendreher erforderlich, Sie können jedoch auch einen 1,6- oder 1,5-mm-Innensechskantschlüssel verwenden. Sätze solcher Schlüssel sind auf Radiomärkten erhältlich (z. B. Satz VIDEO SERVICE TOOL VHS/BETA 8034-549-11 usw.).

Anschließend Deckel 2 entfernen, der gleichzeitig als oberes Stützgleitlager dient. Es ist zu beachten, dass der Magnet 1 des in Abb. 3 ist im abgeklemmten Zustand fest an den Stator 4 gezogen, so dass sich die Digitalzentrale auf keinen Fall drehen lässt (die zuvor eingelegte Dichtung schützt die Videoköpfe vor Beschädigungen).

BVG: Eigenschaften, Betriebs- und Reparaturmerkmale

Der nächste Schritt besteht darin, die geteilte Sicherungsscheibe unter der Abdeckung 2 zu entfernen (siehe Abb. 1). Zum Entfernen benötigen Sie in der Regel ein spezielles Gerät, Sie können aber auch eine Miniaturzange oder eine Pinzette verwenden. Die Breite ihrer Spitzen sollte nicht mehr als 1,6 mm betragen. Das oft praktizierte Herausnehmen von Unterlegscheiben mit Schraubendrehern ist nicht zu empfehlen, da dies in der Regel zu einer Beschädigung der Motorrotorbuchse aus Aluminiumlegierung führt, wonach der normale Betrieb von Geräten, insbesondere Stereo- und Montagegeräten, aufgrund eines Verstoßes sehr selten erreicht werden kann der Ausrichtung von CV und NC und dem Auftreten von Exzentrizität.

Der nächste Schritt ist die Entfernung des VC mit den Motorrotoren und dem VT. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen, ohne die Ausrichtung zu stören, um die empfindlichen Ferrit-Magnetkerne des Spannungswandlers und seiner Wicklungen nicht zu beschädigen. Reinigen Sie anschließend die Stahlstützwelle 3 (Abb. 3) und die Innenfläche der Gleitlagerbuchse 2 mit einem Alkohol-Benzin-Gemisch (oder Alkohol oder Benzin) von Schmutz und schmieren Sie die Lager mit einer kleinen Menge Nähmaschinenöl (vorzugsweise). gereinigte Sorten oder das sogenannte Stundenöl).

Bringen Sie anschließend den VC in seine ursprüngliche Position und vergessen Sie nicht, die Befestigungsdichtung einzusetzen. Es ist nicht erforderlich, die Spaltscheibe wieder an ihren Platz zu bringen, da der Rotormagnet mit ausreichender Kraft vom Untergrund angezogen wird. Zum Schluss verschließen Sie den Schacht mit Deckel 2 (siehe Abb. 1), nachdem Sie die Innenfläche zuvor mit einem speziellen, nicht verdickenden Schmiermittel (Morliton, gereinigte Vaseline usw., Autoschmiermittel kann nicht verwendet werden) gereinigt und geschmiert haben. Um ein Verkanten des Deckels zu verhindern, werden die Befestigungsschrauben 1 eingeschraubt und stufenweise und abwechselnd festgezogen.

In den meisten Fällen reichen die durchgeführten Eingriffe völlig aus, um den normalen lautlosen Betrieb der BVG wiederherzustellen. In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, die Innenfläche der Lager 2 (Abb. 3) mit einem mit Polierpaste eingeriebenen Baumwolltuch zu polieren.

Einen ähnlichen Aufbau hat auch der BVG Typ 2. In zerlegter Form ist er in Abb. dargestellt. 4. Demontieren Sie es, nachdem Sie die Schrauben 3 gelöst und die Abdeckung 4 entfernt haben (siehe Abb. 1). Die Unterschiede zum BVG Typ 1 bestehen im Fehlen einer geteilten Sicherungsscheibe und in der Verbindung der Ausgänge der Videoköpfe VTs 4 (Abb. 4) mit den Wicklungen des VT 1-Rotors über federvergoldete Kontakte (im BVG). Typ 1 - Lötverbindungen). In Abb. In Fig. 4 sind außerdem der Motorrotor 2, die Tragwelle 3 und die Lagerhülse 5 sichtbar.

BVG: Eigenschaften, Betriebs- und Reparaturmerkmale

Konstruktionsmerkmale und Methoden zur Demontage/Montage des BVG Typ 5 werden in [3] und anderer Typen in den auf Radiomärkten verkauften Alben „LPM von Videorecordern und Videokameras, Reparatur, Einstellung“ besprochen.

Die meisten BVG-Ausfälle, auch aufgrund natürlicher Abnutzung, treten im CC auf. Es gibt viele Dutzend ihrer Designs und Typen. Informationen zu ihrer Verwendung und Austauschbarkeit sind sowohl für Mechaniker als auch für Funkamateure von großem praktischem Interesse. Dies wird in anderen Veröffentlichungen diskutiert.

Literatur

  1. Sedov S. A. Individuelle Videomedien. - Kiew: Naukova Dumka, 1990, S. 590, 591.
  2. Shishigin I.V., Shulman M.G., Kolesnichenko O.V., Zolotarea S.A. So wählen Sie eine Videokamera aus. - St. Petersburg: Lan, Polygon, 1996, S. 109-157.
  3. Petropavlovsky Yu. Videoausrüstung im VHS-Format. Technologische Mängel massenhaft hergestellter Videorecorder, deren Beseitigung. - Radio, 1998, Nr. 7, S. 6-8.

Autor: Yu. Petropawlowsky, Taganrog

Siehe andere Artikel Abschnitt TV.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

NewerTech Guardian MAXimus Externes RAID 5 TB 31.05.2014

Newer Technology (NewerTech) hat den externen Speicher Guardian MAXimus herausgebracht, der um zwei Festplatten mit jeweils bis zu 5 TB herum aufgebaut ist.

Als Laufwerk kommen 3,5-Zoll-Festplatten vom Typ Toshiba MD04ACA500 mit einer Spindeldrehzahl von 7200 U/min zum Einsatz. Diese Discs haben einen Puffer von 128 MB.

Die Festplatten sind in einem RAID 1-Mirror-Array konfiguriert, was eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet: Das Laufwerk funktioniert, solange mindestens eine Festplatte im System funktioniert. Die Ausfallwahrscheinlichkeit von zwei Platten auf einmal ist gleich dem Produkt der Ausfallwahrscheinlichkeiten jeder Platte, also viel geringer als die Ausfallwahrscheinlichkeit einer einzelnen Platte.

Das Guardian MAXimus verfügt über einen USB 3.0-, eSATA- und FireWire 400-Port sowie zwei FireWire 800-Schnittstellen Das Laufwerk ist kompatibel mit Computern mit den Betriebssystemen Windows und Mac OS X.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit zum Lesen und Schreiben von Informationen beträgt etwa 240 MB / s. Auf der Vorderseite befindet sich eine LED-Statusanzeige.

Der Preis des Guardian MAXimus mit zwei 5-TB-Festplatten beträgt etwa 780 US-Dollar. Sie können auch ein Gerät ohne installierte Festplatten kaufen, in diesem Fall müssen Sie 120 US-Dollar bezahlen. Darüber hinaus werden Laufwerke mit zwei Festplatten für 1, 2, 3 und 4 TB angeboten, deren Preis zwischen 260 und 620 US-Dollar variiert.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ DC/DC-Boost-LED-Treiber Mean Well LDH-25/65

▪ Wie man Gärten bewässert

▪ Darmbakterien können die Stimmung beeinflussen

▪ Navigator in der Windschutzscheibe eines Autos

▪ Das MP3-Format ist offiziell kostenlos

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Experimente in der Physik. Artikelauswahl

▪ Artikel Nazim Hikmet. Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Warum sind die Chinesen nicht von Natur aus daran gewöhnt, Milch zu trinken? Ausführliche Antwort

▪ Artikel über Chloris von Guayana. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Kompakter Leistungsregler. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Gleichrichter für zwei Spannungen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024