MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


UNTERHALTIGE ERFAHRUNGEN ZU HAUSE
Verzeichnis / Unterhaltsame Erlebnisse / Experimente in der Chemie

Experimente mit Gasen. Chemische Experimente

Unterhaltsame Experimente in der Chemie

Unterhaltsame Erlebnisse zu Hause / Chemieexperimente für Kinder

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Um mit Gasen arbeiten zu können, benötigen wir zunächst Stopfen mit Löchern und Gasauslassrohre.

Das Rohr kann aus Glas, Metall oder sogar Kunststoff sein. Es ist besser, keinen Gummistopfen zu nehmen - es ist schwierig, Löcher darin zu bohren. Nehmen Sie Kork- oder Polyethylenstopfen – Löcher darin können mit einer erhitzten Ahle gebrannt werden. Führen Sie in dieses Loch ein Röhrchen ein – zum Beispiel aus einer Pipette; Es sollte fest und lückenlos in das Korkloch passen. Daher muss das Loch im Korken zunächst etwas kleiner als erforderlich gemacht und dann schrittweise erweitert werden, um es an den Durchmesser des Rohrs anzupassen. Setzen Sie einen 30 Zentimeter langen flexiblen Gummi- oder Polyethylenschlauch auf ein Glasrohr und stecken Sie in das andere Ende auch ein kurzes Glasrohr ein.

Nun die ersten Erfahrungen mit Gasen. Bereiten Sie Limettenwasser zu, indem Sie heißes Wasser (1/2 Tasse) über einen halben Teelöffel zerstoßene gelöschte Limette gießen, die Mischung umrühren und stehen lassen. Ein transparenter Niederschlag über der abgesetzten Lösung ist Kalkwasser. Lassen Sie die Flüssigkeit vorsichtig aus dem Sediment abtropfen; Diese Labortechnik wird, wie Sie sich erinnern, Dekantieren genannt.

Wenn Sie keinen gelöschten Kalk Ca (OH) haben2, dann kann Kalkwasser aus zwei in der Apotheke verkauften Lösungen hergestellt werden: Calciumchlorid CaCl2 und Ammoniak NH4OH (wässrige Ammoniaklösung). Beim Zusammenmischen entsteht ebenfalls klares Kalkwasser.

Schnappen Sie sich eine gekühlte Flasche Mineralwasser oder Limonade. Öffnen Sie den Korken, stecken Sie den Korken mit dem Gasauslassrohr schnell in den Hals und tauchen Sie das andere Ende in ein Glas Kalkwasser. Stellen Sie die Flasche in warmes Wasser. Es werden Gasblasen austreten. Es ist Kohlendioxid CO2 (auch bekannt als Kohlendioxid, Kohlendioxid). Um es schmackhafter zu machen, wird es dem Wasser zugesetzt.

Das Gas dringt durch das Rohr in das Glas ein, durchströmt Kalkwasser und trübt sich vor unseren Augen, weil sich das darin enthaltene Calciumhydroxid in Calciumcarbonat CaCO verwandelt3Es ist in Wasser schlecht löslich und bildet eine weiße Trübung.

Um mit Limettenwasser zu experimentieren, ist es nicht notwendig, Limonade oder Mineralwasser zu kaufen. Denn wenn wir atmen, verbrauchen wir Sauerstoff und geben Kohlendioxid ab, das gleiche Gas, das Kalkwasser trübt. Tauchen Sie das Ende eines sauberen Schlauchs in eine frische Portion Kalkwasser und atmen Sie mehrmals durch den Schlauch aus – das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten.

Öffnen Sie eine weitere Flasche, setzen Sie einen Stopfen mit Röhrchen ein und leiten Sie weiterhin Kohlendioxid durch das Kalkwasser. Nach einiger Zeit wird die Lösung wieder klar, da Kohlendioxid mit Calciumcarbonat reagiert und es in ein weiteres Bicarbonatsalz, Ca(HCO), umwandelt3)2, und dieses Salz löst sich einfach sehr gut in Wasser.

Das nächste Gas, das wir uns ansehen werden, wurde erst kürzlich erwähnt: Ammoniak. Es ist leicht an seinem scharfen, charakteristischen Geruch zu erkennen – dem Geruch von pharmazeutischem Ammoniak.

Gießen Sie etwas gekochte, gesättigte Waschsodalösung in die Flasche. Geben Sie dann Ammoniak hinzu, stecken Sie einen Stopfen mit flexiblem Auslassschlauch in den Hals und stecken Sie das Reagenzglas umgedreht auf das andere Ende. Erwärmen Sie die Flasche in warmem Wasser. Ammoniakdampf ist leichter als Luft und füllt bald ein umgedrehtes Reagenzglas. Halten Sie das Röhrchen weiterhin auf dem Kopf und senken Sie es vorsichtig in das Wasserglas. Fast sofort beginnt das Wasser im Reagenzglas aufzusteigen, da Ammoniak in Wasser sehr gut löslich ist und im Reagenzglas Platz dafür schafft.

Gleichzeitig können Sie lernen, Ammoniak zu erkennen – und zwar nicht nur am Geruch. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Ammoniaklösung alkalisch ist (verwenden Sie Phenolphthalein oder selbstgemachte Indikatoren). Und zweitens führen Sie eine qualitative Reaktion für Ammoniak durch. Eine qualitative Reaktion ist eine Reaktion, die es Ihnen ermöglicht, einen bestimmten Stoff oder eine bestimmte Stoffgruppe genau zu identifizieren.

Bereiten Sie eine schwache Kupfersulfatlösung vor (sie sollte blassblau sein) und senken Sie das Gasauslassrohr hinein. Ab wann wird Ammoniak freigesetzt?3, dann wird die Lösung am Ende des Röhrchens hellblau. Ammoniak mit einem Kupfersalz ergibt eine leuchtend farbige Komplexverbindung mit einer ziemlich komplexen Zusammensetzung [Cu(NH3)4]ALSO4.

Versuchen Sie nun, ein sehr kleines Stück Calciumcarbid zu erhalten – wir erhalten Acetylen. Bauen Sie das Gerät wie im vorherigen Experiment zusammen, gießen Sie jedoch kein Ammoniak, sondern Soda in die Flasche. Tauchen Sie ein kleines, erbsengroßes Stück Kalziumkarbid, sorgfältig in Löschpapier eingewickelt, hinein und stecken Sie einen Korken mit Röhrchen hinein. Wenn das Löschpapier nass wird, beginnt Gas freizusetzen, das Sie wie zuvor in einem umgedrehten Reagenzglas sammeln. Drehen Sie das Reagenzglas nach einer Minute um und bringen Sie ein brennendes Streichholz mit. Das Gas entzündet sich und verbrennt mit einer rauchigen Flamme. Dies ist das gleiche Acetylen, das Gasschweißgeräte verwenden.

Bei diesem Versuch wird übrigens nicht nur Acetylen gewonnen. In der Flasche verbleibt eine wässrige Lösung von Calciumhydroxid, also Kalkwasser. Es kann für Experimente mit Kohlendioxid verwendet werden.

Das nächste Experiment mit Gasen kann nur bei guter Belüftung durchgeführt werden, und wenn nicht, dann an der frischen Luft. Wir erhalten ein stark riechendes Schwefeldioxid (schwefelhaltiges Gas) SO2.

Gießen Sie verdünnte Essigsäure in eine Flasche und fügen Sie etwas in Löschpapier eingewickeltes Na-Sulfit hinzu.2SO3 (Diese Substanz wird in Fotogeschäften verkauft). Verschließen Sie die Flasche mit einem Korken und senken Sie das freie Ende des Gasauslassrohrs in ein Glas mit einer vorbereiteten verdünnten Lösung von Kaliumpermanganat KMnO4 (Dieser Stoff ist im Alltag unter dem Namen Kaliumpermanganat bekannt). Die Lösung sollte blassrosa sein. Wenn das Papier nass wird, tritt Schwefeldioxid aus der Flasche aus. Es reagiert mit Kaliumpermanganatlösung und verfärbt diese.

Wenn Sie kein Natriumsulfit kaufen können, ersetzen Sie es durch den Inhalt einer großen Patrone eines herkömmlichen Fotoentwicklers. In diesem Fall kommt es zwar zu einer Beimischung von Kohlendioxid zu Schwefeldioxid, dies stört das Experiment jedoch nicht.

Autor: Olgin O.M.

 Wir empfehlen interessante Experimente in Physik:

▪ Völlig schwarzer Körper

▪ Blase in einer Seifenblase

▪ Das Glas kriecht!

 Wir empfehlen interessante Experimente in Chemie:

▪ Lange Akkulaufzeit

▪ Gallertartiger Fisch biegt sich beim Atmen

▪ Feuerkünstler

Siehe andere Artikel Abschnitt Unterhaltsame Erlebnisse zu Hause.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Alkoholgehalt von warmem Bier 07.05.2024

Bier, eines der häufigsten alkoholischen Getränke, hat einen ganz eigenen Geschmack, der sich je nach Temperatur des Konsums verändern kann. Eine neue Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams hat herausgefunden, dass die Biertemperatur einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung des alkoholischen Geschmacks hat. Die vom Materialwissenschaftler Lei Jiang geleitete Studie ergab, dass Ethanol- und Wassermoleküle bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Arten von Clustern bilden, was sich auf die Wahrnehmung des alkoholischen Geschmacks auswirkt. Bei niedrigen Temperaturen bilden sich eher pyramidenartige Cluster, wodurch die Schärfe des „Ethanol“-Geschmacks abnimmt und das Getränk weniger alkoholisch schmeckt. Im Gegenteil, mit steigender Temperatur werden die Cluster kettenförmiger, was zu einem ausgeprägteren alkoholischen Geschmack führt. Dies erklärt, warum sich der Geschmack einiger alkoholischer Getränke, wie z. B. Baijiu, je nach Temperatur ändern kann. Die Erkenntnisse eröffnen Getränkeherstellern neue Perspektiven, ... >>

Hauptrisikofaktor für Spielsucht 07.05.2024

Computerspiele werden bei Teenagern zu einer immer beliebteren Unterhaltungsform, die damit verbundene Gefahr einer Spielsucht bleibt jedoch ein erhebliches Problem. Amerikanische Wissenschaftler führten eine Studie durch, um die Hauptfaktoren zu ermitteln, die zu dieser Sucht beitragen, und um Empfehlungen für ihre Vorbeugung abzugeben. Über einen Zeitraum von sechs Jahren wurden 385 Teenager beobachtet, um herauszufinden, welche Faktoren sie für eine Spielsucht prädisponieren könnten. Die Ergebnisse zeigten, dass 90 % der Studienteilnehmer nicht von einer Sucht bedroht waren, während 10 % spielsüchtig wurden. Es stellte sich heraus, dass der Schlüsselfaktor für die Entstehung einer Spielsucht ein geringes Maß an prosozialem Verhalten ist. Jugendliche mit einem geringen Maß an prosozialem Verhalten zeigen kein Interesse an der Hilfe und Unterstützung anderer, was zu einem Verlust des Kontakts zur realen Welt und einer zunehmenden Abhängigkeit von der virtuellen Realität durch Computerspiele führen kann. Basierend auf diesen Ergebnissen, Wissenschaftler ... >>

Verkehrslärm verzögert das Wachstum der Küken 06.05.2024

Die Geräusche, die uns in modernen Städten umgeben, werden immer durchdringender. Allerdings denken nur wenige Menschen darüber nach, welche Auswirkungen dieser Lärm auf die Tierwelt hat, insbesondere auf so empfindliche Tiere wie Küken, die noch nicht aus ihren Eiern geschlüpft sind. Aktuelle Forschungsergebnisse bringen Licht in diese Frage und weisen auf schwerwiegende Folgen für ihre Entwicklung und ihr Überleben hin. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Verkehrslärm bei Zebraküken zu ernsthaften Entwicklungsstörungen führen kann. Experimente haben gezeigt, dass Lärmbelästigung das Schlüpfen der Küken erheblich verzögern kann und die schlüpfenden Küken mit einer Reihe gesundheitsfördernder Probleme konfrontiert sind. Die Forscher fanden außerdem heraus, dass die negativen Auswirkungen der Lärmbelästigung auch auf die erwachsenen Vögel übergreifen. Reduzierte Fortpflanzungschancen und verringerte Fruchtbarkeit weisen auf die langfristigen Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Tierwelt hin. Die Studienergebnisse unterstreichen den Bedarf ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Neue Leistungs-Niederspannungs-MOSFETs für die Automobilelektronik 24.03.2004

Die INTERNATIONAL RECTIFIER Corporation hat ihre Familie hochmoderner Niederspannungs-Leistungs-MOSFETs für die Automobilelektronik um eine Reihe neuer Produkte erweitert, darunter den IRF2804S-Transistor mit einem rekordniedrigen maximalen Einschaltwiderstand von 2 mΩ in der D2Pak-Oberflächenmontage Paket.

Der proprietäre Trench-MOSFET-Chipherstellungsprozess von IR bietet einen extrem niedrigen Kanalwiderstand. Dies ist mit seiner geringeren Temperaturabhängigkeit zusammen mit der hohen Lawinenenergie verfügbar, die erforderlich ist, um eine hohe Gerätezuverlässigkeit in rauen Automobilanwendungen zu gewährleisten.

Dies ermöglicht es in vielen Fällen, auf die Verwendung eines größeren und teureren D2Pak-Gehäuses zugunsten eines kompakteren D-Pak zu verzichten, die Verlustleistung, Größe und den Preis elektronischer Komponenten zu reduzieren und ihre Integration in Automobilsysteme zu vereinfachen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Eine neue Art von Kunstleder

▪ Gedankenlese-Decoder

▪ B-Vitamine mit Omega-3-Fettsäuren verlangsamen die Alterung des Gehirns

▪ Quallen stellen den Körper wieder her

▪ Dünne Transistoren für unsichtbare elektronische Haut

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Tipps für Funkamateure. Artikelauswahl

▪ Artikel Allgemeine Merkmale von Notfällen natürlichen Ursprungs. Grundlagen des sicheren Lebens

▪ Artikel Welcher europäische Prinz fährt in einem mit recyceltem Wein betriebenen Auto? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Die funktionale Zusammensetzung von Supra-Fernsehern. Verzeichnis

▪ Artikel Leistungsstarker Schalter am MIS-Transistor. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Ein einfacher Leistungsverstärker. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:




Kommentare zum Artikel:

Wowa
[nach oben] Klasse


Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024