MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Kombinierte Frequenzgang-Steuereinheit

Die Kunst des Audios

Verzeichnis / Die Kunst des Audios

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Die Technologie zur hochwertigen Klangwiedergabe wird von Jahr zu Jahr verbessert, doch auf eine Reihe von Fragen haben die Designer noch immer keine klaren Antworten gegeben. Dies betrifft insbesondere die Probleme bei der Konstruktion von Lautstärke- und Klangreglern.

Daher wurde Anfang der 80er Jahre vorgeschlagen, ganz auf Klangregler (RT) zu verzichten und sie durch sorgfältig konzipierte, dünn kompensierte Lautstärkeregler (TRG) zu ersetzen. Erfahrungen beim Betrieb solcher TRGs mit variablen Widerständen mit Anzapfungen haben jedoch gezeigt, dass ihr Frequenzgang insbesondere bei Lautstärkepegeln von -35...-50 dB deutlich von Kurven gleicher Lautstärke abweicht, sodass der Bedarf an RT bestehen bleibt. Gleiches lässt sich über die in den letzten Jahren in der Fachzeitschrift „Radio“ beschriebenen TRGs sagen [1-3].

Auch bei RTs gibt es Meinungsverschiedenheiten über deren technische Eigenschaften. Insbesondere scheint das Erfordernis der Symmetrie der Regelung nicht unbestreitbar zu sein, wenn die RT unbedingt den gleichen Anstieg und Abfall des Frequenzgangs gewährleisten muss. Die Praxis bestätigt dies jedenfalls nicht. Beispielsweise besteht beim Betrieb kleiner Lautsprecher in gewöhnlichen Wohnräumen praktisch keine Notwendigkeit, den Frequenzgang bei niedrigeren und insbesondere bei höheren Schallfrequenzen zu reduzieren. Gleichzeitig ist es bei der Verwendung passiver RTs erforderlich, die Dämpfung zu kompensieren, die sie bei mittleren Schallfrequenzen und in anderen Fällen bis zu 20 dB verursachen.

Laut [1] ist aufgrund der unzureichenden Effizienz der Tieftonköpfe kleiner Lautsprecher und der erhöhten Dämpfung hochfrequenter Anteile des Schallsignals in Wohnräumen der Frequenzgang des TRG an den Rändern der Der Betriebsbereich sollte höher sein als die Kurven gleicher Lautstärke. Darüber hinaus hängt der erforderliche Grad der Überkompensation von den akustischen Eigenschaften der Räumlichkeiten, der Leistung des UMZCH und den Eigenschaften der Lautsprecher ab.

Unter Berücksichtigung des oben Gesagten wird dem Leser ein Frequenzgangregler geboten, bei dem keine herkömmliche Trennung der Funktionen Lautstärke- und Klangregelung erfolgt und die Besonderheiten der Schallwahrnehmung durch das menschliche Ohr deutlich stärker berücksichtigt werden.

Die kombinierte Frequenzgang-Regeleinheit basiert auf einer in [4] veröffentlichten feinkompensierten Lautstärkeregelung. Es enthält außerdem Elemente zur Anpassung des Lautstärkegrades und eine maximale Lautstärkeregelung, die eine genauere Anpassung des Frequenzgangs des TRG an die Eigenschaften des Hörraums, des UMZCH und der Lautsprecher ermöglicht.

Kombinierte Frequenzgang-Steuereinheit

Der variable Widerstand R1 regelt den Frequenzgang im Bereich höherer Audiofrequenzen, R4 - im Bereich der niedrigeren. In der oberen Position des Motors des Widerstands R4 gemäß dem Schema hat der Frequenzgang einen Anstieg und in der unteren Position eine Blockade im Bereich höherer Schallfrequenzen. Beim Einbau in der oberen Position des Widerstandsmotors R4 weist der Frequenzgang einen Anstieg in den unteren Audiofrequenzen auf. In der unteren Position des Schiebers dieses Widerstands ist der Frequenzgang horizontal. Die Widerstände R3, R5, R6 führen jeweils die Funktionen der Lautstärke-, Maximallautstärke- und Balancesteuerung aus.

Die Art der Frequenzgangkorrektur und der Regelbereich hängen von der Stellung des Lautstärkereglers R3 ab. In der oberen (laut Diagramm) Position seines Motors (maximaler Lautstärkepegel) hat der Frequenzgang die in Abb. 2, a. Dieser Lautstärkepegel wird mit 0 dB angenommen. Der Frequenzgang bei Lautstärkepegeln von -20 und -40 dB ist in Abb. 2,b bzw. 2,c dargestellt.

Zur Berechnung der Werte der Reglerelemente wurden folgende Verhältnisse verwendet: R1=R3=R4=R6=R, R5=5*R, R2=0,4*R, R7=0,2*R; C1(nF)=100/R(kΩ), C(nF)=10000/R(kΩ).

Die berechneten Koeffizienten in den Formeln sind empirisch und haben beratenden Charakter. Bei dem vom Autor implementierten Regler wird R mit 100 kOhm angenommen. Die diesem Wert entsprechenden Standardwerte von Widerständen und Kondensatoren können Abweichungen von bis zu 30 % aufweisen. Zum Beispiel R1=R3=R4=R6=100 kΩ; R% = 470 kΩ; R2=39...43 kOhm; R7=10...22 kOhm; 1=750...1200 pF; C2 = 0,1 uF.

Kombinierte Frequenzgang-Steuereinheit

Die Stellwiderstände R1, R3, R4 müssen die Steuercharakteristik B, R4, R6 - A oder M haben. Es dürfen alle Stellwiderstände mit der Charakteristik M verwendet werden. Der Ausgangswiderstand der vor dem Regler angeschlossenen Verstärkerstufe darf nicht größer sein als 0,1 * R und die Eingangsimpedanz der nächsten Stufe ist nicht kleiner als R. Das Vorhandensein eines Maximallautstärkereglers R5 ist nicht erforderlich; seine Funktionen können erfolgreich durch Eingangsempfindlichkeitsregler (falls vorhanden) ausgeführt werden.

Die RMG-Engine sollte so nah wie möglich am natürlichen Klang von Tonträgern in einem bestimmten Raum und bei Verwendung bestimmter Lautsprecher installiert werden, und es ist nicht erforderlich, die RMG-Achse auf dem vorderen UMZCH-Panel anzuzeigen.

Der Regler wurde in Verbindung mit einem Stereo-UMZCH mit einer Nennausgangsleistung von 10 W pro Kanal (A2030V-Mikroschaltungen – ein Analogon von K174UN19) und 15AC315-Lautsprechersystemen getestet, die Signalquelle war der Vega PKD 122S PKD. Die subjektive Untersuchung bestätigte die oben genannten Merkmale.

Ein wichtiger Vorteil des beschriebenen Reglers besteht darin, dass in der Position der minimalen Dämpfung die relative Erhöhung des Frequenzgangs 3 dB nicht überschreitet, wodurch eine Überlastung des Tonwiedergabepfads auch bei Verwendung von UMZCH und Lautsprechern mit geringer Leistungsreserve vermieden wird. Darüber hinaus reduziert die geringe Dämpfung, die der Regler bei mittleren Frequenzen einführt, die erforderliche Verstärkung des NF-Pfads.

Der Nachteil des Reglers ist die Einengung des Lautstärkeregelbereichs (bei maximaler Lautstärketiefe überschreitet die Dämpfung 40 dB nicht). Dieser Nachteil fällt jedoch nicht so sehr ins Gewicht, da erstens die Dämpfung durch eine maximale Lautstärkeregelung erhöht werden kann und zweitens beim Einsatz von Tonwiedergabegeräten mit einer Nennausgangsleistung von bis zu 20 W pro Kanal in modernen Wohngebäuden eine Erweiterung des Lautstärkeregelbereichs über 40 ...45 dB ist kaum sinnvoll.

Literatur

  1. S. Fedichkin. Laute Lautstärkeregelung - Radio Nr. 9/1984 S.43,44;

  2. P. Zuev. Lautstärkeregelung mit verteilter Frequenzkorrektur – Radio Nr. 8/1986 S. 49-51;

  3. I. Pugatschow. Laute Lautstärkeregelung - Radio Nr. 11/1988 S.35,36;

  4. A. Shikhatov. Laute Lautstärkeregelung in einem Tonbandgerät. - Radio Nr. 6/1992 S.47

Veröffentlichung: www.bluesmobil.com/shikhman

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Die Kunst des Audios:

▪ Bucklige Grab wird reparieren

▪ Umwandlung des 35AC1 in einen Subwoofer

▪ Monoblöcke oder Komponenten?

Siehe andere Artikel Abschnitt Die Kunst des Audios.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Tastentelefon Lava mit Puls- und Drucksensor 19.08.2020

Lava kündigte ein interessantes Mobiltelefon mit Tastendruck für ältere Benutzer an - Lava Pulse. Die Neuheit ist das erste Drucktastengerät mit eingebautem Puls- und Drucksensor. Auf der Rückseite des Telefons ist unter dem gemeinsamen Glas mit der Kamera ein Sensor installiert. Legen Sie einfach Ihren Finger darauf, und das Gerät beginnt, die Indikatoren für die Arbeit des Herzens zu lesen.

Die Genauigkeit solcher Angaben ist weit entfernt von medizinischem Niveau, aber für eine regelmäßige Überwachung ohne unnötigen Aufwand ist dies völlig ausreichend. Das Gerät ist mit einem 2,4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel ausgestattet. Es gibt zwei SIM-Kartensteckplätze, ein Bluetooth-Modul, ein Radio und eine standardmäßige 3,5-mm-Audiobuchse. Mit Lava Pulse können Sie jedoch nicht auf das Internet zugreifen.

Der 1800-mAh-Akku verspricht bis zu sechs Tage Akkulaufzeit.

Der Preis der Neuheit beträgt 25 USD.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Zentaur, Nachkomme von Segway

▪ Wasserdichtes Smartphone Kyocera Hydro Shore

▪ Unterhaltungselektronik von Ihrem Smartphone aus steuern

▪ Strahlenschutzanzug für die Mondmission der NASA

▪ Neue Version des DC/DC-Wandlers LT1936

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website „Zusammenbau des Zauberwürfels“. Artikelauswahl

▪ Artikel Stiller Engel flog vorbei. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wo liegt der größte Flughafen der Welt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Dispatcher-Designer. Jobbeschreibung

▪ Artikel Anzeige für niedrigen Batteriestand. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikelkarten erscheinen oben und unten im Stapel. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024