MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Klassifizierung von Notfallsituationen. Grundlagen des sicheren Lebens

Grundlagen von Safe-Life-Aktivitäten (OBZhD)

Verzeichnis / Grundlagen des sicheren Lebens

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Notfall (ES) - Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Umständen, die durch Unfälle, Katastrophen, Naturkatastrophen, Sabotage oder andere Faktoren entstehen und bei denen es zu einer starken Abweichung der auftretenden Phänomene und Prozesse vom Normalzustand kommt, die sich negativ auf die Lebenserhaltung, die Wirtschaft und das Soziale auswirkt Sphäre und die natürliche Umwelt.

Bei der Untersuchung verschiedener Aspekte der Auswirkungen der natürlichen Umwelt auf das menschliche Wohlbefinden ist der faktorielle Ansatz am effektivsten, der die relevanten Risikofaktoren berücksichtigt, die die menschliche Existenz erschweren können.

Natürliche Faktoren:

  • meteorologisch (Temperatur, Wind, Niederschlag oder deren Fehlen – Dürre);
  • orographisch (atmosphärische Verdünnung, Lawinen, Erdrutsche, Muren);
  • geophysikalische (Stürme, Erdbeben, Tsunamis, magnetische Anomalien);
  • hydrographisch (Überschwemmungen, Stauung, Unterflutung, Fähigkeit von Grund- und Oberflächengewässern zur Selbstreinigung);
  • geologisch (Gesteinszusammensetzung, Vorhandensein von Radon, Strahlungsmenge, Karst, Mineralien, tektonische Verwerfungen);
  • Boden (Spurenelemente, Selbstreinigungsfähigkeit, Staubbildung, Säure-Basen-Haushalt, Bodenzusammensetzung und -struktur);
  • Fauna (giftige und gefährliche Tiere, Krankheitserreger, Nahrungsressourcen);
  • Flora (Gift- und Heilpflanzen, Nahrungsressourcen, Klimaanlage, Bioindikation umweltschädlicher Stoffe);
  • Mikroflora von Luft, Wasser, Boden, Tieren, Pflanzen;
  • biologische Bestandteile von Objekten (Toxine, Proteine, Stoffwechselprodukte);
  • Biozönosen (einschließlich natürlicher Krankheitsherde).

Sozioökonomische Faktoren:

  • Bevölkerung (Demographie, Umsiedlung, Urbanisierung, Migration, Lebensstil, Geschlecht, Alter und berufliche Zusammensetzung, Kultur, Bräuche, materielles Wohlergehen);
  • territoriale Organisation der Gesellschaft, wirtschaftliche Landnutzung;
  • physikalische Verschmutzung von Luft, Wasser, Boden (Strahlung, elektromagnetische Felder, Wärme- und Schalleffekte, Lärm, Aerosole);
  • chemische Verschmutzung von Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tieren, Lebensmitteln, Gegenständen;
  • biologische Faktoren (mikrobielle Verschmutzung von Luft, Wasser, Boden, organischem Abfall);
  • Industrie- und Verkehrsfaktoren (Unfälle, Katastrophen);
  • Haushaltsfaktoren;
  • sanitärer und hygienischer Zustand und Seuchenstatus;
  • psychotraumatische Faktoren (Stress, Müdigkeit);
  • medizinische und veterinärmedizinische Dienstleistungen und Infrastrukturentwicklung.

Komplexe Faktoren:

  • Landschaft;
  • zonale;
  • planetarisch;
  • historisch;
  • Paläontologisch.

In Notfällen treten primäre und sekundäre Schadensfaktoren auf. Zu den Hauptfaktoren gehören: Einsturz von Gebäuden, Belastung durch statische Elektrizitätsentladungen (Blitze), Luftschockwellen, Erdrutsche, Schlammlawinen, Lawinen, elektromagnetische oder Lichteffekte. Zu den sekundären Schadensfaktoren zählen: Explosionen von Geräten, Brände, Gaskontamination, Kontamination, d. h. dies ist eine Folge der primären Einwirkung auf potenziell gefährliche Elemente des Objekts.

Für die Beurteilung einer Notfallsituation lassen sich folgende Kriterien unterscheiden:

  • vorübergehend, dh die Plötzlichkeit eines Notfalls, die Geschwindigkeit seiner Entwicklung;
  • ökologisch, das heißt der Grad irreversibler Veränderungen der natürlichen Umwelt, Massensterben von Tieren, Epidemien;
  • psychisch, verursacht Stress, Depression, Angst, Panik, Phobien;
  • politisch (verstärkter Konflikt, Spannungen in der Gesellschaft);
  • wirtschaftlich (materieller Schaden, Ausfall von Systemen, Bauwerken, enorme Kosten für Wiederherstellung, Masseneinsatz von Geräten sowie für die Ausbildung von Fachkräften);
  • Organisations- und Managementmanagement (rechtzeitige Vorhersage der Situation, des Verlaufs der Ereignisse, Entscheidungsfindung, Übermittlung an die Testamentsvollstrecker, Kontrolle über die Umsetzung von Entscheidungen, Einbeziehung von Spezialisten und Organisationen zur Lösung der Aufgaben, Berechnung der Möglichkeit der Durchführung von SIDNR) .

bei Bei der Planung von Zivilschutzmaßnahmen müssen die Phasen der Entwicklung von Notfällen berücksichtigt werden:

  • Anhäufung von Abweichungen verschiedener Indikatoren von akzeptablen Standards, Spezifikationen, staatlichen Standards;
  • Auslösen eines Notfalls;
  • die Auswirkungen der Katastrophenfolgen auf die Umwelt;
  • die Wirkung von Restschadensfaktoren, um das Wiederauftreten von Notfällen oder die Verschärfung der Situation zu verhindern;
  • endgültige Liquidation der Folgen von Notsituationen.

Auf besondere Situation und die Schwere der Folgen Notfälle können unterteilt werden in:

  • privat (innerhalb des Arbeitsplatzes);
  • örtlich, wenn bis zu 10 Personen verletzt wurden oder die Lebensbedingungen von mindestens 100 Personen verletzt wurden, materieller Schaden bis zum 1000-fachen des Mindestlohns verursacht wurde und wenn die schädlichen Folgen der Situation nicht über die sanitäre Schutzzone hinausgehen;
  • örtliche Notfälle, die in ihren Auswirkungen nicht über die Grenzen der Gemeinde hinausgehen und bei denen bis zu 50 Personen verletzt oder die Lebensbedingungen von bis zu 300 Personen verletzt wurden und materielle Schäden verursacht wurden – mindestens das 5000-fache des Mindestlohns;
  • territoriale Notfälle, die sich über mehrere Bezirke erstreckten, bei denen bis zu 500 Menschen verletzt oder die Lebensbedingungen von bis zu 500 Menschen verletzt wurden und der materielle Schaden 500 Mindestlöhne betrug;
  • regionale Notfälle auf dem Territorium von mindestens zwei Teilgebieten der Russischen Föderation, bei denen bis zu 500 Menschen verletzt oder bis zu 1000 Menschen verletzt wurden und der materielle Schaden bis zu 5 Millionen Mindestlöhne betrug;
  • - global, wenn sich die Folgen eines Notfalls auf mehrere Regionen oder sogar Staaten erstrecken.

Klassifizierung von Notfällen

1. Technogene Notfälle

1.1. Transportunfälle

Güterzugunglück mit mehr als 15 Verletzten

Personenzugunglück, wenn die Zahl der Opfer mehr als 4 Personen beträgt

Unfälle mit Frachtschiffen

Unfälle auf Passagierschiffen

Flugzeugabsturz

Autounfälle

1.2. Brände, Explosionen

In Einrichtungen (bei mehr als 10 Verletzten oder 2 Toten)

An Gegenständen mit LVHZh, Sprengstoffen, die Infektion verursacht haben

Beim Transport

in den Minen

Bei Wohngebäuden

1.3. Unfälle mit der Freisetzung von SDYAV

Wenn mehr als 10 Menschen verletzt wurden oder mehr als 2 Menschen starben

Beim Transport

1.4. Unfälle mit Freisetzung radioaktiver Stoffe

In Kernkraftwerken (bei 10 Verletzten oder 2 Toten)

Beim FRFC mit RH in der Sanitärschutzzone

Beim Transport von RS (mehr als 100 MPC oder MPC)

Bei einer nuklearen Explosion (RD mehr als 10 MPC Tagesdosis)

Unfälle mit Atomsprengköpfen

1.5. Unfälle mit biologischer Freisetzung

NaOEi in Forschungsinstituten

Beim Transport

Mit biologischer Munition

1.6. Plötzliche Zerstörung von Gebäuden

Zusammenbruch von Elementen der Verkehrskommunikation

Einsturz von Industriegebäuden

Zusammenbruch des Wohnungsbestandes

1.7. Unfälle in elektrischen Energiesystemen

Unfälle in Kraftwerken mit längerer Unterbrechung der Stromversorgung

Unfälle auf Stromleitungen mit längerer Unterbrechung der Stromversorgung

Ausfall elektrischer Verkehrsnetze

1.8. Unfälle in Versorgungsnetzen

Abwasser mit einer Schadstoffkonzentration, die mehr als zehnmal höher ist als der MPC

Heizwerke in der kalten Jahreszeit

Installation

Gas-Pipeline

1.9. Unfälle in Kläranlagen

Industrielle OE (Emission über 10t)

Wegen Ausgasung

1.10. Hydrodynamische Unfälle

Durchbruch von Dämmen mit Überschwemmung durch ihre Welle

Bruch von Dämmen mit ihrer Überschwemmung aufgrund von Überschwemmungen

2. Natürliche Notfälle

2.1. Geophysikalische Gefahren

Erdbeben

Vulkanausbrüche

2.2. Geologische Gefahren

Erdrutsche

Setzte sich

Erdrutsche

Lawinen

geneigt bündig

Absenkung von Lössfelsen

Absenkung der Erdoberfläche durch Karst

Bodenerosion

Sandstürme

2.3. Meteorologische Phänomene

Stürme

Hurrikane

Tornados

Wirbel

Wirbelstürme (Windgeschwindigkeit über 30 m/s)

Großhagel (Hagellatten 20 mm)

Starkregen (wenn mehr als 12 mm Niederschlag in 120 Stunden gefallen sind)

starker Schneefall

Schweres Eis

Starker Frost, starker Schneesturm (bei einer Windgeschwindigkeit von mehr als 20 m/s)

Hitzewelle

dichter Nebel

schwere Trockenzeit

starke Fröste

2.4. Meereshydrologische Phänomene

Wirbelstürme, Taifune

Tsunami

starke Aufregung

Starke Schwankungen des Meeresspiegels

Starker Tiefgang im Hafen

Starkes Eis im Hafen

Eisbruch an der Küste

2.5. Hydrologische Phänomene an Land

Hochwasser

Überschwemmung

Regenfluten

Stau

Windstöße

Ein starker Rückgang des Wasserstands unter die Norm

Früh einfrieren

Anstieg des Grundwasserspiegels

2.6. Feuer

Lesnoy (Brandgebiet über 25 ha)

Steppe

Auf Torfmooren

Unterirdisches Feuer in Kohle- und Ölflözen

2.7. Infektionskrankheiten

Einzelfälle der Krankheit

Gruppenfälle (mehr als 50 Personen)

Ausbruch der Epidemie (mehr als 15 Personen)

Epidemie

Pandemie (Epidemie in mehreren Ländern)

Infektionskrankheit unbekannter Ätiologie (mehr als 20 Personen)

2.8. Infektionskrankheiten bei Nutztieren

2.9. Pflanzenschäden durch Krankheiten und Schädlinge

3. Umweltnotfälle

3.1. Notfälle im Zusammenhang mit Änderungen des Zustands des Landes

Absenkung, Erdrutsche, Einstürze durch Baugrundentwicklung

Das Vorhandensein von Schwermetallen im Boden (mehr als 50 MPC)

Bodendegradation durch Erosion, Versalzung

Kritische Situationen durch Lagerüberlauf mit Abfall

3.2. Notfall aufgrund von Änderungen in der Zusammensetzung der Atmosphäre

3.3. Notfall aufgrund von Änderungen des Zustands der Hydrosphäre (aquatische Umwelt)

3.4. Notfälle in der Biosphäre

4. Notfälle sozialer und militärpolitischer Natur

Unruhen, asoziale Proteste der Bürger

Absturz eines Atomwaffenträgers mit Beschädigung Atomsprengköpfe

Einzelne nukleare Explosion

Sabotage an einer Militäreinrichtung.

Mit der Entwicklung der Zivilisation nimmt die Häufigkeit extremer vom Menschen verursachter und natürlicher Phänomene zu (Tabelle 1.1), begleitet von einer Zunahme menschlicher Opfer und materieller Schäden [26].

Tabelle 1.1. Durchschnittliche jährliche Anzahl extremer Naturereignisse auf der Erde

Arten von Naturkatastrophen Jahre
60-e 70-e 80-e
Überschwemmungen 15 22 32
Taifune, Tornados 18 18 23
Erdbeben 7 8 13
Dürren 5 10 12
Jährliche Zahl der Opfer aller Naturkatastrophen, Pers. 22 700 114080 -

Im Jahr 1997 ereigneten sich in Russland 1582 Notfälle (1996 waren es 1076), mehr als 1000 davon wurden von Menschen verursacht. Zivilschutztruppen und Such- und Rettungseinheiten des Ministeriums für Notsituationen der Russischen Föderation beteiligten sich mehr als 4500 Mal an Rettungsaktionen, mehr als 11 Menschen wurden durch ihre Bemühungen gerettet.

Bei der Analyse von Unfällen können deren Hauptursachen ermittelt werden:

  • Mängel bei der Konstruktion von Geräten und Elementen des OE;
  • unzureichend vollständige Untersuchung des Standortgebiets; Geräteausfälle aufgrund struktureller Mängel;
  • Verstoß gegen Dokumentationspflichten, Technologie zur Herstellung und Installation von Ausrüstungselementen und bei der Ausführung „versteckter“ Arbeiten;
  • Fehlverhalten des Personals oder Verletzung von Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb von Geräten;
  • Auftreten von Unfällen und Katastrophen in benachbarten OE- oder Produktpipelines;
  • Mangel an ständiger Kontrolle über den Produktionszustand;
  • die Auswirkungen externer Faktoren (Naturkatastrophen, Folgen des Einsatzes verschiedener Waffenarten, Sabotage);
  • das Auftreten von Unfällen aufgrund noch nicht untersuchter Phänomene, die sich im ONX manifestierten, wo verschiedene Schadstoffe verwendet werden.

Ein moderner industrieller OE ist ein komplexer ingenieurtechnischer Komplex, dessen Erfolg vom Funktionieren anderer Unternehmen der Branche, der Bereitstellung von Rohstoffen, Kraftstoffen, Komponenten, dem Zustand der Energieversorgung, des Transports, der Kommunikation und vielen anderen Komponenten abhängt .

Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Katastrophen sind äußerst zeitaufwändig. Hierbei handelt es sich um eine Reihe organisatorischer, technologischer und technischer Maßnahmen zur Identifizierung und Beseitigung der Ursachen von Unfällen und Katastrophen, zur Gewährleistung minimaler Schäden und Verluste, zur Schaffung von Möglichkeiten für S&D und zur Wiederherstellung der Produktion. Die Vorhersage der Situation im Unfallgebiet ist das Hauptelement der Tätigkeit der Arbeitsorgane des Zivilschutzes und der Notfallsituationen in diesem Gebiet. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Prognosen werden Entscheidungen getroffen und Zivilschutzkräfte zusammengestellt, um die Folgen des Unfalls zu beseitigen.

Die Ausgangsdaten für die Prognose sind:

  • Strahlungswerte (Konzentrationen schädlicher Substanzen), die an einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit „gebunden“ sind;
  • wahrscheinliche Verluste, Infektionsgrad von Objekten;
  • mögliche Expositionsdosen für Menschen, ihr Vergleich mit zulässigen Dosen und die Auswirkungen der Exposition auf die Leistung von Rettern;
  • die Ausbreitungstiefe von O3B mit schädlicher Konzentration, die Persistenz schädlicher Substanzen am Boden;
  • die zweckmäßigsten Maßnahmen der Zivilschutzkräfte.

Die Größe des Gefahrenbereichs hängt von der Menge und Art der Schadstoffe, den Witterungsbedingungen, dem Gelände, dem Vorhandensein und der Bebauungsdichte ab.

Bei Katastrophen handelt es sich um weitreichende Störungen des ökologischen Gleichgewichts, die häufig schwerwiegende medizinische Folgen nach sich ziehen. Dabei handelt es sich um Todesfälle von Menschen und Verletzungen unterschiedlicher Schwere, eine Zunahme der Inzidenz bei Bevölkerung und Tieren sowie eine Verschlechterung des Seuchenstatus (Tabelle 1.2).

Tabelle 1.2. Infektionskrankheiten der Bevölkerung in Notfällen

Krankheit Land oder Städte Art des Notfalls, Jahr Zahl der Fälle
Malaria Haiti Peru Ecuador Kolumbien Hurrikan 1963, Überschwemmung 1983, Überschwemmung 1984, Erdbeben 1983 75 000 18 560 29 000 49
Gastroenteritis Indien Jamaika Zyklon, 1977, Überschwemmung, 1979 2
Typhus-Fieber Aschgabat Leningrad Puerto Rico Erdbeben, Überschwemmung 1948, Hurrikan 1979, 1956 36 % Wachstum, 50 % Wachstum, 23 % Wachstum
Hepatitis-Durchfall Kolumbien Erdbeben, 1983 241 15 000

Auf Entstehung und Veränderung der epidemischen und hygienisch-hygienischen Situation bei Notfällen beeinflussen:

  • eine starke Veränderung der Umweltbedingungen (verstärkte Bevölkerungs- und Tierwanderung, übermäßige Vermehrung von Nagetieren, Insekten und anderen Krankheitserregern, Verletzung des ökologischen Gleichgewichts in natürlichen Herden, Krankheiten);
  • Zerstörung von Sanitär-, Hygiene- und Haushaltseinrichtungen (Kanalisation, Wasserversorgung, Bäder);
  • Verringerung der Widerstandskraft der Menschen gegen Infektionskrankheiten;
  • Verschlechterung der Bedingungen für die Unterbringung von Menschen (Feldbedingungen, Gedränge, Verschmutzung von Wasser, Produkten und Umwelt);
  • Versagen sanitärer und epidemiologischer Einrichtungen (Labors, Krankenhäuser mit Vorräten an therapeutischen und prophylaktischen Mitteln);
  • Panikgerüchte über die Lage im Katastrophengebiet, die die Durchführung von Antiepidemiemaßnahmen erschweren.

Aufgrund der Anwesenheit einer großen Anzahl ungereinigter Leichen in der Läsion, der Abwesenheit oder Verschmutzung von Wasser und Lufttemperaturen in der Größenordnung von 30 ... 40 ° C entstehen äußerst günstige Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen. Die Anhäufung von Flüchtlingen und ihre unhygienischen Lebensbedingungen verschärfen die Folgen noch.

Besonders gefährliche ansteckende (ansteckende) Krankheiten sind Pest, Cholera, Pocken, die durch den geringsten Kontakt mit Patienten übertragen werden (Tabelle 1.3).

Tabelle 1.3. Klassifizierung von Infektionskrankheiten

Krankheit Wege der Krankheitsübertragung Latenzzeit, Tage Behinderungszeit, Tage
Die Pest In der Luft. Bisse von infizierten Insekten 3 7 ... 14
Tularämie Einatmen von infiziertem Staub, Trinken von kontaminiertem Wasser, Kontakt mit kranken Nagetieren 3 ... 6 40 ... 60
Milzbrand Kontakt mit kranken Tieren, Verzehr von kontaminiertem Fleisch 2 ... 3 7 ... 30
Cholera Kontaminiertes Wasser trinken 3 5 ... 30
Botulismus Verzehr von Lebensmitteln, die das Toxin enthalten 1,5 40 ... 180
Pocken In der Luft, Kontakt durch infizierte Gegenstände 12 12 ... 24
Typhus Bisse von infizierten Läusen 10 ... 14 60 ... 90
Fieber Infizierter Staub, Wasser, Lebensmittel, Zeckenstiche 12 ... 18 8 ... 23

Im Falle eines Infektionsherdes ist es notwendig, auf dem Territorium ein Quarantäne- oder Beobachtungsregime einzuführen, um vorbeugende sowie sanitäre und hygienische Maßnahmen durchzuführen. Pathogene Mikroorganismen werden je nach Struktur, biologischen Eigenschaften und Größe in Bakterien, Rickettsien, Viren, Pilze, Prionen und parasitäre Organismen unterteilt (Abb. 1.1). Ein Prion ist ein harmloses zelluläres Protein, das unter bestimmten Bedingungen in der Lage ist, seine Struktur zu verändern und sich in körpergefährliche Stoffe umzuwandeln. Prionen können bei Menschen und Tieren Gehirnerkrankungen („Rinderwahnsinn“, Demenz oder Tod beim Menschen) verursachen. Prionen sind kleiner als Viren – sie sind Körperzellen und das Immunsystem reagiert nicht auf sie.

Mikrobielle Toxine sind äußerst gefährlich und können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Der Prozess der Epidemieentwicklung kann gezielt erleichtert werden. Diese Frage ist Gegenstand der Entwicklung biologischer Waffen. Es ist bekannt, dass die Pest am Vorabend des Mittelalters 100 Millionen Menschen dahinraffte. Heute ist diese Krankheit heilbar, aber die Art der Aggressivität der Pestmikrobe ist noch nicht geklärt. Sogar das gewöhnliche Grippevirus, das gegen moderne Medikamente resistent ist, tötet Menschen wirksamer als Napalm. Durch die Infektion von Tieren, Pflanzen, Wasser und Luft ist es möglich, den Verlauf der Epidemie zu beeinflussen.

Bakteriologische Waffen sind unvergleichlich billiger als alle anderen und ihre Herstellung lässt sich leicht verschleiern. Beispielsweise wurde bei zwei amerikanischen Tularämie-Stämmen eine Antibiotikaresistenz hinzugefügt, und sie wurden zum „Kampf“: Wenn die Sterblichkeit durch gewöhnliche Tularämie 10 % nicht überschritt, ergaben diese Stämme eine Letalität von mehr als 95 %. In den 70er Jahren assoziierten viele die „Legionärskrankheit“ mit ihrem künstlichen Ursprung. Erstmals wurde es 1976 unter Teilnehmern einer Kundgebung von Veteranen der US-Streitkräfte („American Legionnaires“) festgestellt. Damals starben 30 Menschen an einer Lungeninfektion (Husten, Grippe, Kopfschmerzen, akute Form der Lungenentzündung). Es wurde festgestellt, dass sich die Bakterien dieser Krankheit in kleinsten Wassertröpfchen (Kondensat) bei einer Temperatur von 35–37 ° C „ansiedeln“ und ihre Hauptvermehrungsorte Klimaanlagen und Absetzbecken von Wärmekraftwerken sind , Luftkanäle verschiedener Arten von Unterständen, wenn diese nicht ausreichend belüftet sind.

Klassifizierung von NotfällenReis. 1.1. Krankheitsvektoren

Das Gebiet, in dem sich die epidemiologische Situation stark verschlechtert, wird als Fokus bakteriologischer Schäden (OchBP) bezeichnet. Die Dimensionen des OchBP hängen von der Art und den Ausbreitungsmethoden der Krankheitserreger, den Wetterbedingungen, dem Gelände, der Art der Entwicklung, der Geschwindigkeit der Feststellung des Erregertyps und der Ergreifung antiepidemitischer Maßnahmen ab. Die Grenzen des OchBP werden auf der Grundlage von Daten aus Laboruntersuchungen von Proben, Identifizierung von Patienten, Analyse der Ausbreitung von Krankheiten und Migrationsrouten von Menschen festgelegt.

Klassifizierung von NotfällenReis. 1.2. Der Fokus der bakteriologischen Schäden

Die Eliminierung von BTs (Abb. 1.2) beinhaltet:

  • Durchführung bakteriologischer Aufklärung und Identifizierung des Erregers;
  • Einrichtung eines Quarantäne- oder Beobachtungsregimes (Überwachung);
  • Hygieneuntersuchung, Kontrolle der Kontamination von Lebensmitteln, Wasser, Futtermitteln und deren Desinfektion;
  • Durchführung von medizinischen und Evakuierungs-, Epidemie-, Hygiene- und Aufklärungsmaßnahmen. Quarantäne ist eine strikte Isolierung des Auftretensgebiets besonders gefährlicher Krankheiten und deren Beseitigung. Im Rahmen der Beobachtung wird eine medizinische Beobachtung für die Bevölkerung organisiert, die sich im Infektionsherd befindet oder sich zuvor befand, um die Ausbreitung epidemischer Krankheiten rechtzeitig zu verhindern. Um die Quarantänezone herum wird eine Beobachtungszone eingerichtet.

Das PBP umfasst die folgenden Aktivitäten:

  • Durchführung von Schutzimpfungen;
  • Festlegung der Arbeitsweise von Handels- und Gastronomiebetrieben unter Ausschluss der Möglichkeit der Einschleppung von Infektionen;
  • Verbot der Ausfuhr von Eigentum aus dem OchBP;
  • Identifizierung von Patienten oder Verdächtigen der Krankheit;
  • Isolierung, Behandlung, Hygiene des Personals und der Bevölkerung, spezielle Behandlung von Kleidung, Räumlichkeiten, Gelände.

Quarantäne und Beobachtung werden nach Ablauf der Inkubationszeit (latent) der Krankheit und der abschließenden Sonderbehandlung der Läsion aufgehoben.

Autoren: Grinin A.S., Novikov V.N.

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Grundlagen des sicheren Lebens:

▪ Traumatische und schädliche Faktoren

▪ Hautschutzprodukte

▪ Beseitigung der Folgen von Notsituationen

Siehe andere Artikel Abschnitt Grundlagen des sicheren Lebens.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

NewerTech Guardian MAXimus Externes RAID 5 TB 31.05.2014

Newer Technology (NewerTech) hat den externen Speicher Guardian MAXimus herausgebracht, der um zwei Festplatten mit jeweils bis zu 5 TB herum aufgebaut ist.

Als Laufwerk kommen 3,5-Zoll-Festplatten vom Typ Toshiba MD04ACA500 mit einer Spindeldrehzahl von 7200 U/min zum Einsatz. Diese Discs haben einen Puffer von 128 MB.

Die Festplatten sind in einem RAID 1-Mirror-Array konfiguriert, was eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet: Das Laufwerk funktioniert, solange mindestens eine Festplatte im System funktioniert. Die Ausfallwahrscheinlichkeit von zwei Platten auf einmal ist gleich dem Produkt der Ausfallwahrscheinlichkeiten jeder Platte, also viel geringer als die Ausfallwahrscheinlichkeit einer einzelnen Platte.

Das Guardian MAXimus verfügt über einen USB 3.0-, eSATA- und FireWire 400-Port sowie zwei FireWire 800-Schnittstellen Das Laufwerk ist kompatibel mit Computern mit den Betriebssystemen Windows und Mac OS X.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit zum Lesen und Schreiben von Informationen beträgt etwa 240 MB / s. Auf der Vorderseite befindet sich eine LED-Statusanzeige.

Der Preis des Guardian MAXimus mit zwei 5-TB-Festplatten beträgt etwa 780 US-Dollar. Sie können auch ein Gerät ohne installierte Festplatten kaufen, in diesem Fall müssen Sie 120 US-Dollar bezahlen. Darüber hinaus werden Laufwerke mit zwei Festplatten für 1, 2, 3 und 4 TB angeboten, deren Preis zwischen 260 und 620 US-Dollar variiert.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Schlaflosigkeit führt zu Diabetes

▪ Superflexibles und feuerfestes Holz

▪ Vibrationstherapie hilft bei Diabetes

▪ Hybrid-Crossover BMW Concept XM

▪ Die Computermaus bewertet den Zustand

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Site-Abschnitt Leistungsregler, Thermometer, Wärmestabilisatoren. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Montag ist ein harter Tag. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wie hängen Feiertage mit Hunden zusammen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Grebenshchik. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Schema der elektrischen Ausrüstung des Autos VAZ-2107. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Je schwärzer, desto heller. physikalisches Experiment

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024