MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Wermut (Wermut-Absinth). Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Verzeichnis / Kultur- und Wildpflanzen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Inhalt

  1. Fotos, grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik
  2. Grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik
  3. Botanische Beschreibung, Referenzdaten, nützliche Informationen, Illustrationen
  4. Rezepte zur Verwendung in der traditionellen Medizin und Kosmetik
  5. Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung

Wermut (Wermut-Absinth), Artemisia absinthium. Fotos der Pflanze, grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik

Wermut (Wermut-Absinth) Wermut (Wermut-Absinth)

Grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik

Sortieren nach: Artemisia

Familie: Asteraceae (Asteraceae)

Herkunft: Europa und Asien

Bereich: Wermut wächst in Osteuropa, im Süden Sibiriens, im Kaukasus sowie in Nordamerika und Westasien.

Chemische Zusammensetzung: Die Hauptwirkstoffe der Pflanze sind Thuyan, Artemisinin, Flavonoide, Bitter- und Aromastoffe.

Wirtschaftlicher Wert: Wermut hat medizinische Eigenschaften und wird als choleretisches, entzündungshemmendes, antibakterielles, antiseptisches und tonisierendes Mittel eingesetzt. Wird auch bei der Herstellung alkoholischer Getränke, einschließlich Absinth, verwendet. Da die Verwendung von Absinth jedoch zu Vergiftungen führen kann, sind Herstellung und Vertrieb gesetzlich geregelt.

Legenden, Mythen, Symbolik: In der antiken römischen Mythologie war die Pflanze dem Kriegsgott Mars geweiht und galt im Mittelalter als Talisman und Schutz vor bösen Geistern und Krankheiten. In manchen Kulturen symbolisiert Wermut Bitterkeit und Schmerz sowie Lebensweisheit und Beharrlichkeit beim Erreichen eines Ziels. Am bekanntesten ist jedoch die Verbindung von Wermut mit dem Getränk Absinth, das im XNUMX. Jahrhundert in Europa an Popularität gewann. Zu dieser Zeit tauchten zahlreiche Legenden und Mythen darüber auf, wie Absinth Halluzinationen und sogar Wahnsinn verursacht. Einige Künstler und Schriftsteller, wie Edgar Allan Poe und Arthur Rimbaud, konsumierten das Getränk und beschrieben es in ihren Werken. Die Symbole des Absinths waren die Bilder der grünen Fee, die die Verkörperung von Halluzinationen darstellt, und der grünen Elfe, die als Symbol für Kunst und Kreativität galt.

 


 

Wermut (Wermut-Absinth), Artemisia absinthium. Beschreibung, Abbildungen der Anlage

Wermut (Wermut-Absinth), Artemisia absinthium. Beschreibung der Pflanze, des Gebietes, des Anbaus, der Anwendung

Wermut (Wermut-Absinth)

Überall entlang von Straßen, in der Nähe von Zäunen, in Ödland, auf unbewirtschafteten Feldern und auf Lichtungen bilden sich üppige Wermutdickichte.

Mehrjährige krautige Pflanze bis 1 m Höhe. Stängel blütentragend, aufrecht, leicht gerippt, oben verzweigt, an der Basis verholzt. Das Rhizom ist kurz, verzweigt und endet in einer Pfahlwurzel.

Die Blätter sind wechselständig, die unteren sind lang gestielt, dreieckig-herzförmig, die mittleren sind sitzend, an kürzeren Blattstielen sind die oberen lanzettlich, sitzend. Die Stängel und Blätter haben eine grau-silberne Farbe mit vielen kurzen, anliegenden Haaren.

Blüht von Juli bis August. Die Blüten sind klein, gelblich, in kugelförmigen Körben gesammelt und bilden einen rispigen Blütenstand.

Die Frucht ist eine bräunliche Achäne mit einer Länge von bis zu 1 mm. Reift im August-September. Im Sommer reifen aus einer Pflanze bis zu 100 Samen.

Trockenheits- und frostbeständig.

Wermutgras enthält bittere Glykoside, ätherisches Öl, Vitamine C, K, B6, organische Säuren, Eiweiß, Tannine, harzige Substanzen, Carotin, Flavone, Stärke, Mineralsalze, Phytonzide. Sesquiterpene verleihen der Pflanze ihren bitteren Geschmack.

Aus wirtschaftlichen Gründen werden aus der Pflanze hellgelbe, zitronenfarbene, dunkelgrüne und dunkelblaue Farbstoffe gewonnen. Johannisbeersträucher, Stachelbeeren und Apfelbäume werden mit einem Sud aus bitterem Wermut von Schädlingen behandelt (3 kg Gras oder 1 kg getrocknetes Gras 10-1 Tage lang in 2 Liter Wasser aufgießen, 15 Minuten kochen lassen, mit 10 Liter Wasser verdünnen). ).

In der Ernährung wird Wermutpulver als Gewürz für Salate, Fleisch und Fischsaucen verwendet. Das ätherische Öl wird in der Brennereiindustrie zum Aromatisieren von Wermut, Likör und Wodka verwendet. Es ist zu beachten, dass bei längerem Konsum von Wermutgetränken Erbrechen, Nervenzusammenbruch (Wermutepilepsie) und Darmatonie auftreten.

Wermutpulver. Trocknen Sie das Gras oder die Blätter an der Luft, mahlen Sie es in einer Kaffeemühle oder einem Mörser und sieben Sie es. In einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren. Zum Würzen von Salaten, Hauptgerichten, Soßen, Gewürzen und Saucen.

Salat mit Wermut. Gekochte Rüben auf einer groben Reibe reiben, eingelegte Gurkenstücke, Kartoffeln, gehackten Hering, geriebenen Meerrettich, Wermutpulver und gehacktes hartgekochtes Ei hinzufügen.

Mit Mayonnaise oder Sauerrahmsauce würzen. Mit Dill, Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. 150 g Rüben, 100 g Hering, 100 g eingelegte Gurken, 60 g Kartoffeln, 25 g Meerrettich, 1 Ei, Wermutpulver an der Messerspitze, 200 g Mayonnaise (oder Sauerrahmsauce), Dill, Petersilie und Frühlingszwiebeln.

Bohnensalat mit Wermut. Bohnenschoten in Salzwasser weich kochen, hacken, gehackten Schinken oder Wurst, geriebenen Käse, Wermutpulver, gehacktes hartgekochtes Ei, Zwiebeln, Tomaten, Salz hinzufügen. Mit Mayonnaise oder scharfer Sauerrahmsauce würzen. Mit Dill, Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. 500 g Bohnen, 50 g Käse, 200 g Schinken oder Wurst, 50 g Zwiebeln, 100 g Tomaten, 200 g Mayonnaise (oder Sauerrahmsauce), 1 Ei, 2 g Wermutpulver, Dill und Petersilie .

Vinaigrette mit Wermut. Gekochte Rüben, Karotten, Kartoffeln in Würfel schneiden, gehackte eingelegte Gurken, Zwiebeln, Wermutpulver, gekochte Fleischstücke und Salz hinzufügen. Mit Mayonnaise, Pflanzenöl oder Sauerrahmsauce würzen. Mit Dill, Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. 150 g Rüben, 80 g Kartoffeln, 50 g Karotten, 100 g eingelegte Gurken, 25 g Zwiebeln, 2 g Wermutpulver, 150 g Fleisch, 200 g Mayonnaise (oder Pflanzenöl oder Sauerrahmsauce). ), Salz, Dill und Petersilie.

Mit Wermut gebratenes Fleisch. Die Fleischstücke abschneiden und im heißen Öl anbraten. 2 Minuten vor dem Garen das Fleisch mit Wermutpulver und Gewürzen bestreuen. 400 g Fleisch, 50 g Pflanzenöl, Wermutpulver auf einer Messerspitze, Gewürze, Salz nach Geschmack.

Schnitzel mit Wermut. Hackfleisch mit in Milch getränktem Weißbrot mischen, durch einen Fleischwolf geben, gehackten Knoblauch, Salz, Wermutpulver dazugeben, gründlich vermischen. Aus der Masse Schnitzel formen, in Semmelbröseln panieren und in einer mit Öl erhitzten Bratpfanne anbraten. 400 g Hackfleisch, 70 g Weißbrot, 2 Knoblauchzehen, 50 g Semmelbrösel, 50 g Pflanzenöl, 2 g Wermutpulver, Salz.

Mit Wermut gedünstetes Gemüse. Die auf einer groben Reibe geriebenen Rüben und Karotten in einen Bräter mit erhitztem Pflanzenöl geben und halbgar köcheln lassen. Dann gehackten Kohl, Kartoffeln, Zwiebeln, Dillsamen, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt und Wermutpulver hinzufügen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis es weich ist.

100 g Rüben und Karotten, 80 g Kohl und Kartoffeln, 50 g Pflanzenöl, 50 g Zwiebeln, 2-3 g Wermutpulver, Gewürze, Salz nach Geschmack.

Wermut (Wermut-Absinth)

In der Volksmedizin wird Wermut verwendet. Es regt den Appetit an, verbessert die Verdauung, wirkt schmerzstillend, beruhigend, leicht hypnotisch, fiebersenkend, entzündungshemmend, choleretisch, harntreibend, wundheilend, abführend, antihelminthisch, reguliert den Blutdruck (in kleinen Dosen steigt es, in großen sinkt es).

Die Einnahme von Wermutpräparaten sollte unter ärztlicher Aufsicht und unter Einhaltung der Behandlungsbedingungen und Zulassungsregeln erfolgen.

Aufguss aus Wermutkraut. 5 g Kräuter in 200 ml kochendem Wasser 20 Minuten ziehen lassen, abseihen. Trinken Sie dreimal täglich 1 Esslöffel 3 Minuten vor den Mahlzeiten bei Gastritis, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Schlaflosigkeit, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Anämie.

Machen Sie Einläufe gegen Würmer. Wunden und Geschwüre waschen. Bewahren Sie den Aufguss 2-3 Tage lang an einem kalten Ort auf. Die Behandlung dauert 2-3 Wochen. Wiederholte Behandlung alle 1-2 Monate.

Ein Sud aus den Blättern von Wermut und Salbei. Wermut- und Salbeiblätter zu gleichen Teilen mischen. 20 g der Mischung in 400 ml Wasser 30 Minuten kochen, abseihen. Bei Kolitis alle 1–2 Stunden 3 Esslöffel einnehmen.

Ein Sud aus Wermut mit Thymiankraut. Wermutkraut mit Thymiankraut mischen (1:4). 15 g der Mischung bei schwacher Hitze in 300 ml Wasser 20 Minuten kochen, 30 Minuten ruhen lassen und dann abseihen. 1-3 Monate lang 2-mal täglich 3 Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen (unter ärztlicher Aufsicht!).

Saft aus frischem Wermutkraut zum Waschen lange nicht heilender, eitriger Wunden, Geschwüre und Fisteln.

Wermutkrautpulver, 0,2–0,5 g, wird bei Lebererkrankungen dreimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen.

Wermutsalbe. Mischen Sie 10 g kondensierten Wermutextrakt mit 100 g Pflanzenöl oder Schmalz. Schmieren Sie Wunden, Geschwüre, Erfrierungen, Verbrennungen und Fisteln.

Wermutöl. 5 g Wermutsamen mahlen, mit 20 g Provence-Öl mischen, 8 Stunden ruhen lassen. Verwenden Sie 1-2 Tropfen auf Zucker, Brot gegen Schmerzen und Krämpfe.

Wermutkraut ist Bestandteil appetitanregender, choleretischer Zubereitungen.

Kontraindikationen: Schwangerschaft, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.

Wermut wird in zwei Schritten zubereitet. Die Grundblätter werden vor der Blüte im Knospungsstadium ohne Blattstiele gepflückt. Die Spitzen der Blütenstiele werden zu Beginn der Blüte geerntet. Schneiden Sie sie mit einer Schere, einem Messer und einer Sichel auf eine Länge von bis zu 25 cm.

Bei einer späteren Sammlung verschwindet die gelbe Farbe aus den Blüten, sie werden braun, die Blätter werden mit braunen Flecken bedeckt. Dieses Kraut ist nicht zum Verzehr geeignet.

Trocknen Sie das Gras im Schatten im Luftzug, unter einem Vordach, auf Dachböden, in Trocknern, Öfen bei einer Temperatur von 30-40 °C. Getrocknete Stängel und Blätter haben eine silbergraue Farbe, einen charakteristischen Duftgeruch, einen sehr bitteren Geschmack und brechen knusprig.

Die Haltbarkeit getrockneter Kräuter beträgt 2 Jahre.

Autoren: Alekseychik N.I., Vasanko V.A.

 


 

Wermut, Artemisia absinthium L. Botanische Beschreibung der Pflanze, Wachstumsgebiete und Ökologie, wirtschaftliche Bedeutung, Anwendungen

Wermut (Wermut-Absinth)

Asterfamilie - Asteraceae.

Mehrjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 50–125 cm und einem starken, spezifischen Geruch.

Das Rhizom ist kurz. Blätter und Stängel sind grau-silbrig und dicht mit kurzen Haaren bedeckt. Die Stängel sind gerade, leicht gerippt und im oberen Teil verzweigt. Die Blätter vegetativer Triebe sind lang gestielt und dreimal gefiedert. Die Blätter des mittleren Stängels sind kurz gestielt und zweimal gefiedert. obere - dreikerbige oder ganze Scheiben; Die Segmente aller Blätter sind linealisch-länglich und stumpf zugespitzt.

Blüten röhrenförmig, klein. Blütenstände sind kugelförmige herabhängende Körbe, die auf kurzen Zweigen mit einseitigen Bürsten gesammelt werden und eine Pyramidenrispe bilden. Die Frucht ist eine bräunliche, längliche, spitze Achäne ohne Büschel.

Blüht von Juni bis August. Die Früchte reifen von August bis September.

Sie wächst auf jungen Brachflächen, in der Nähe von Wohnhäusern, in Gemüsegärten, Feldgrenzen und Weiden mit relativ lockeren Böden.

Es wird häufig in Südeuropa, Russland, Nordafrika und den USA angebaut, wo das Öl produziert wird.

Der oberirdische Teil des Wermuts während der Blüte, die Blätter vor der Blüte, enthalten Sesquiterpenlactone, Abeintin, Anabsintin, die der Pflanze einen bitteren Geschmack verleihen, Ascorbinsäure, Tannine, viele Kaliumsalze, Flavonoid Artemisetin, ätherisches Öl (0,2-0,5 %). , Carotin, organische Säuren (Äpfelsäure, Bernsteinsäure).

Öl ist eine dicke Flüssigkeit von blauer oder dunkelgrüner Farbe mit einem scharf bitteren Geschmack. Die Zusammensetzung des aus Pflanzen durch Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Öls umfasst Thuylalkohol, Thujon, Pinen, Cadinen, Phellandren, Beta-Caryophyllen, Gamma-Selinen, Beta-Biabolen, Curcumen und Chamazulenogen.

Absinth, Anabsinthin, Orthabsin, Prochamazulenogen, Ketolactone A und B, Oxylacton und Artemisetin wurden auch im oberirdischen Teil des Wermuts gefunden.

Die Blätter und manchmal auch der gesamte oberirdische Teil werden von der Bevölkerung als Gewürz für gebratene und fetthaltige Fleischgerichte verwendet.

Der oberirdische Teil des Wermuts wird in der Brennerei zur Herstellung von Chartreuse- und Pfefferwodka verwendet, und das ätherische Öl wird zur Herstellung von Wermut und Absinth verwendet.

Bei längerem Gebrauch von Wermut-Tinkturen und Wodkas kann es aufgrund des Vorhandenseins von Thujon-Lacton zu einer sogenannten Wermut-Epilepsie kommen. Daher ist in Westeuropa die Herstellung von Absinth derzeit verboten.

Wermut (Wermut-Absinth)

In der Medizin vieler Länder der Welt wird die Pflanze als Mittel zur Verbesserung der Verdauung und zur Appetitanregung eingesetzt.

Absinth stimuliert die Funktion der Drüsen des Verdauungstraktes, erhöht die Sekretion von Galle, Bauchspeicheldrüse und Magensaft. Wermutpräparate werden bei Dyspepsie, hypoazider Gastritis, Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, Schlaflosigkeit, Malaria, Grippe und Katarrh der oberen Atemwege eingesetzt.

Chamazulen, gewonnen aus dem oberirdischen Teil des Wermuts, wird zur Behandlung von Asthma bronchiale, Rheuma, Ekzemen und Röntgenverbrennungen eingesetzt. Die Wirkung ätherischer Öle auf das Zentralnervensystem ähnelt der von Kampfer. Chamazulen aktiviert das retikuloendotheliale System und die phagozytischen Funktionen, was zur entzündungshemmenden und abführenden Wirkung der Pflanze führt.

Wermut gehört zu den choleretischen, appetitanregenden und magenfördernden Mitteln, die Blähungen reduzieren.

Es ist in den Arzneibüchern von mehr als 20 Ländern der Welt enthalten.

Wermut wird in der Homöopathie verwendet. Sie werden in der in- und ausländischen Volksmedizin vielfältig und vielfältig eingesetzt: innerlich – als appetitlicher Bitterstoff, antihelminthisch, adstringierend, bei Gastritis, Magengeschwüren, Ruhr, Rheuma, Anämie, Gelbsucht, Fettleibigkeit, Blähungen, Migräne, Bluthochdruck, Lungentuberkulose, Ödeme , Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Mundgeruch, Ozen (chronische Rhinitis), Epilepsie, Leukorrhoe, als schleimlösendes und krampflösendes Mittel, Neurasthenie, Sodbrennen, Cholera und zur Behandlung von Alkoholismus; äußerlich - als blutstillendes, entzündungshemmendes, schmerzstillendes und wundheilendes Mittel, für Lotionen und Kompressen bei Prellungen, eitrigen Wunden und Geschwüren, Allergien.

Die Verwendung von Wermut ist während der Schwangerschaft kontraindiziert. Aufgrund seiner Toxizität ist bei innerlicher Verabreichung Vorsicht geboten. Übermäßiger Gebrauch von Wermutpräparaten kann Krämpfe, Krämpfe und Halluzinationen verursachen.

Wird von Kühen und Schafen gerne gefressen. In kleinen Dosen steigert es den Appetit und verbessert die Verdauung, in erheblichen Mengen verleiht es Milch und Butter einen unangenehmen Geruch und Geschmack.

Der oberirdische Teil kann aus gefärbten Stoffen in verschiedenen Grüntönen bestehen. Die Pflanze hat phytonzide Eigenschaften.

Wermut ist ein Insektizid. Als Heilmittel gegen blattfressende Raupen wird eine Abkochung davon vorgeschlagen. Der Geruch der Pflanze vertreibt Kleidermotten, Ameisen, Flöhe und Kakerlaken.

Imker nutzen diese Eigenschaft, um Bienendiebstahl und die ansteckende Bienenkrankheit Nosematose zu bekämpfen.

 


 

Artemisia absinthium L. Artemisia absinthium L. Botanische Beschreibung, Gebiet und Lebensräume, chemische Zusammensetzung, Verwendung in Medizin und Industrie

Wermut (Wermut-Absinth)

Mehrjährige krautige Pflanze bis 1 m Höhe, silbergraue Farbe, Familie Compositae (Compisitae).

Die Grundblätter sind dreifach gefiedert, die Stängelblätter sind doppelt gefiedert, die oberen Blätter sind gefiedert.

Die Blüten sind kleingelb in kugelförmigen Körben mit einem Durchmesser von bis zu 2,5–3,5 mm und bilden einen schmalen, rispigen Blütenstand. Die Frucht ist eine bräunliche Achäne mit einer Länge von bis zu 1 mm.

Blüht im Juli-August.

Verbreitungsgebiet und Lebensräume. Die Pflanze ist in Osteuropa, Westsibirien, Kasachstan, Tien Shan und teilweise in Zentralasien verbreitet.

Es wächst wie ein Unkraut entlang von Straßen, auf Weiden und seltener in Feldfrüchten.

Chemische Zusammensetzung. Der oberirdische Teil des Wermuts während der Blüte, die Blätter - vor der Blüte - enthalten Sesquiterpenlactone, bittere Glykoside (Absinthin, Anabsinthin, Artabsin und andere), die der Pflanze einen besonderen bitteren Geschmack verleihen, Saponine, Flavonoide, Phytonzide, Ascorbinsäure, Harz und Tannine , Kaliumsalze, Artemisetin, ätherisches Öl (0,2-0,5 %), Carotin, organische Säuren (Äpfelsäure, Bernsteinsäure).

Ätherisches Öl ist eine dicke Flüssigkeit von blauer oder dunkelgrüner Farbe mit einem scharfen bitteren Geschmack. Die Zusammensetzung des aus Pflanzen durch Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Öls umfasst Thuylalkohol (bis zu 10–25 %), Thujon (bis zu 10 %), Pinen, Cadinen, Phellandren, Beta-Caryophyllen, Gamma-Selinen, Beta-Bisabolen, Curcumen und Chamazulenogen. Absinth, Anabsinthin, Orthabsin, Prochamazulenogen, Ketolactone A und B, Oxylacton und Artemisetin wurden auch im oberirdischen Teil des Wermuts gefunden.

Die Pflanze enthält eine beträchtliche Menge an Protein und gleichzeitig eine ganze Menge Ballaststoffe.

Wermut (Wermut-Absinth)

Anwendung in der Medizin. Durch die Reizung der Enden der Geschmacksnerven in der Mundhöhle verstärken die Wirkstoffe des Wermuts reflexartig die sekretorische Funktion des Magen-Darm-Trakts. Die Hauptbedeutung kommt dem Absinth zu.

Absinth, ein bitter schmeckendes Glykosid, stimuliert die Funktion von Gelee, dem Verdauungstrakt, fördert die Sekretion von Galle, Bauchspeicheldrüsen- und Magensaft.

Wermutpräparate werden bei Dyspepsie, hypoazider Gastritis, verminderter Funktion des Magen-Darm-Trakts, Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, Schlaflosigkeit, Malaria, Grippe und Katarrh der oberen Atemwege eingesetzt.

Wermut wird in der in- und ausländischen Volksmedizin häufig und vielfältig eingesetzt: innen – als appetitlicher Bitterstoff, antihelminthisches Adstringens, bei Gastritis, Magengeschwüren, Ruhr, Rheuma, Anämie, Gelbsucht, Fettleibigkeit, Blähungen, Migräne, Bluthochdruck, Lungentuberkulose, bei Ödemen , Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Mundgeruch, Blähungen, Epilepsie, bei Weißen als schleimlösend und krampflösend, bei Neurasthenie, Sodbrennen, bei Cholera und zur Behandlung von Alkoholismus; äußerlich - als blutstillendes, entzündungshemmendes, schmerzstillendes und wundheilendes Mittel, für Lotionen und Kompressen bei Prellungen, eitrigen Wunden und Geschwüren, Allergien (Wermut wirkt schmerzstillend bei Prellungen, Verstauchungen, Luxationen, Krämpfen und Entzündungen des Dickdarms). Die Einnahme einer Abkochung aus bitterem Wermut mit Honig lindert Lähmungen, Organschwäche und Epilepsie.

Andere Verwendungen. Wermutextrakt wird zur Herstellung von Absinth (Destillat einer alkoholischen Tinktur aus Wermut und anderen Kräutern) verwendet. Es ist diese Zutat, die dem Absinth seinen spezifischen, einzigartigen Geschmack verleiht. Wermut ist einer der Hauptbestandteile von Wermut sowie einigen Alkoholtinkturen.

Wermut wird manchmal beim Kochen als Gewürz verwendet, auch bei fetthaltigen Gerichten.

Autoren: Turova A.D., Sapozhnikova E.N.

 


 

Beifuß. Die Geschichte des Pflanzenanbaus, wirtschaftliche Bedeutung, Anbau, Verwendung beim Kochen

Wermut (Wermut-Absinth)

Was für eine Pflanze ist Wermut? Wermut ist eine Gattung krautiger oder halbstrauchiger Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Astern).

Wermut, A. absinthium, gilt als die bitterste Pflanze der russischen Flora. Diese Eigenschaft verdankt es bitteren Glykosiden, darunter Absinthin, Anabsinthin und Artabsin. Wermutblätter enthalten außerdem organische Säuren (Äpfel- und Bernsteinsäure), Harz- und Tannine, Flavonoide und Phytonzide, Vitamine und duftendes ätherisches Öl.

Aromatisch bittere Blätter werden als Gewürz für gebratenes Fleisch, insbesondere fetthaltiges Fleisch, verwendet. Im Mittelalter wurden sie dem Met zugesetzt, und in England ersetzte Wermut in Brauereien gelegentlich den Hopfen. Aufgrund der Bitterkeit werden Wermutblätter und -blüten in der offiziellen und volkstümlichen Medizin verwendet, daher hat A. absinthium einen anderen Namen – Wermut.

Bittere Aufgüsse, alkoholische Tinkturen und Extrakte aus Wermut regen den Appetit an und regen die Verdauungsdrüsen an, daher sind sie bei vielen Krankheiten nützlich, die mit Verdauungsstörungen einhergehen. Wermut enthält außerdem den bizyklischen Kohlenwasserstoff Chamazulen (1,4-Dimethyl-7-ethylazulen), der antibakterielle Eigenschaften besitzt, weshalb die Pflanze als entzündungshemmendes Mittel, unter anderem bei der Behandlung von Verbrennungen, eingesetzt wird.

Der Duft von Wermut stößt Motten, Flöhe, Ameisen und Pflanzenschädlinge ab; A. absinthium ist ein Anthelminthikum. Pflanzenfresser scheinen die Bitterkeit des Wermuts nicht zu stören. Kühe und Schafe fressen diese Pflanze gerne, doch Milch und Butter bekommen dann einen unangenehmen Geschmack und Geruch.

Absinth. In den Blättern des Wermuts bis zu 0,5 %, ätherisches Öl, dickflüssig, bitter, mit Chamazulen dunkelgrün oder blau gefärbt. Es verfügt über alle heilenden Eigenschaften der Pflanze und ist sehr duftend. Blätter oder Öl in reiner Form werden zum Würzen starker Getränke verwendet. Weine mit Artemisia-Geschmack sind seit dem antiken Griechenland bekannt, aber für den modernen Menschen beginnt die Geschichte der Wermut-Spirituosen mit Absinth. Klassischer Absinth wird aus weißem Traubenbrand hergestellt, der mit bitterem Wermut, grünem Anis und Fenchel destilliert wird. Diese Kombination kann mit Ysop, Zitronenmelisse, Minze, Koriander und römischem Wermut A. pontica dekoriert werden. Chlorophyll verleiht Absinth seine grüne Farbe, obwohl es auch eine weiße Version des Getränks gibt. Absinth ist sehr stark, vor der Verwendung wird er gesüßt und mit Wasser verdünnt. Die Bestandteile des Absinths lösen sich schlecht in Wasser, sodass das fertige Getränk trüb und opaleszierend wird.

Absinth erschien Ende des 1840. Jahrhunderts in der Schweiz. In den XNUMXer Jahren wurde es von den französischen Truppen zur Vorbeugung von Malaria eingesetzt, danach kam es in Mode. In französischen Cafés und Bistros trank man um fünf Uhr abends Absinth, diese Zeit wurde „grüne Stunde“ genannt. Ende des XNUMX. Jahrhunderts begann die Massenproduktion von Absinth, der sehr billig wurde, vor allem bei Pariser Künstlern und Schriftstellern große Popularität erlangte und zu einem Symbol der Bohème-Kultur wurde.

Das ätherische Öl des bitteren Wermuts enthält bis zu 10 % Keton Thujon. Es kommt auch in anderen Pflanzen vor, unter anderem in der Thuja, weshalb es seinen Namen erhielt. Thujon wirkt auf Rezeptoren für Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und Serotoninrezeptoren im Gehirn, verursacht in hohen Konzentrationen Krämpfe und Nierenversagen und beeinträchtigt das Bewusstsein. Aufgrund des Thujons wurden dem Absinth auch psychoaktive Eigenschaften zugeschrieben, zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts wurde dieses Getränk in einigen Ländern sogar verboten, doch wie jüngste Studien zeigen, ist die Thujonkonzentration im Absinth zu niedrig und ungefährlich . Absinth beeinflusst den Geist nicht mehr als andere Spirituosen, er wurde rehabilitiert und erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit.

Nicht so bitterer Wermut. Es gibt viele Arten von Wermut, die aromatisch, aber nicht so bitter sind wie A. absinthium. Dies ist gewöhnlicher Wermut, es gibt auch einfachen Wermut und Beifuß A. vulgaris, sehr duftender römischer Wermut (Pontic, Schwarzes Meer, klein) A. pontica, panischer Wermut A. procera, fast ohne Bitterkeit Zitronenwermut (Gottesbaum) A. abrotanum, Alpenwermut A. mutellina. Bei allen Wermutarten werden junge, im Schatten getrocknete Spitzenblätter verwendet, die zusammen mit Knospen gesammelt werden. Vor der Blüte wird jedoch manchmal nur Zitronenwermut frisch verzehrt. Trockener Wermut, zu Pulver gemahlen, wird ein bis zwei Minuten vor dem Garen mit der Messerspitze zum Fleisch gegeben, sonst verliert das Gewürz seinen Geschmack: Es verträgt das Erhitzen nicht. Trockene Wermutblätter werden in die Marinade gegeben und anschließend in einen Mullbeutel gelegt, damit sie nicht am Fleisch kleben bleiben. Zitronenwermut aromatisiert den Teig: In getrockneter Form ist dieses Kraut völlig frei von Bitterkeit.

Und andere Getränke. Wermut ist deutsch für „Wermut“. Dies ist auch die Bezeichnung für Likörwein aus weißen oder roten Trauben, aromatisiert mit Kräutern, Blumen und Früchten. Es gibt verschiedene Wermutsorten, deren Hauptbestandteil jedoch Alpenwermut oder dessen Essenz ist. Neben Wermut enthält Wermut Dutzende Zusatzstoffe, darunter Schafgarbe, Minze, Zimt, Kardamom, schwarzer Holunder und Muskatnuss, aber auch Chinarinde, Dubrovnik und Rainfarn, die zusammen mit alpinem Wermut dem Wermut Bitterkeit verleihen. Und Zitronenwermut verleiht zusammen mit Zitronenmelisse und Katzenminze eine Zitrusnote.

Wermut (Wermut-Absinth)

Wermut ist fester Bestandteil vieler Liköre, also starker Getränke, die mit Zucker angereichert sind. (Absinth wird auch mit Zucker versetzt, allerdings bereits im Glas, Absinth ist also kein Likör.) Einer der bekanntesten Wermutliköre ist Chartreuse. Zu Beginn des 130. Jahrhunderts begann man im Kloster Grand Chartreuse mit der Herstellung als Arzneimittel. Das Chartreuse-Rezept ist bis heute ein Geheimnis. Es ist jedoch bekannt, dass in der Zusammensetzung des Likörs XNUMX Kräuter enthalten sind, darunter auch Alpenwermut. Und seit dem XNUMX. Jahrhundert leben Katzen im Kloster, sie sind sehr schön. Die Chartreuse-Rasse ist eine der ersten in Europa gezüchteten Rassen, hat aber nichts mit Alkohol zu tun.

In den Alpen wachsen auch andere Arten von Beifuß, darunter der niedrigwüchsige, etwa 18 cm hohe Alpen-Beifuß A. glacialis und der Ähren-Beifuß A. spicata, auch bekannt als A. genipi. Die Einheimischen nennen all diese Kräuter „Jenepie“ und stellen daraus einen süßlich-würzigen Likör mit dem gleichen Namen her. Die Stärke von Genepi beträgt 40-50 Grad, sie trinken es nach den Mahlzeiten, um die Verdauung zu verbessern.

Und auf dem Balkan ist ein mit Wermut und anderen aromatischen Kräutern angereicherter Bitterlikör, Pelinkovac („Pelin“ auf Serbisch – „Wermut“), beliebt.

Estragon - Estragon. Beifuß-Estragon A. dracunculus unterscheidet sich von anderen Beifuß-Arten. Es ist praktisch frei von Bitterkeit, hat einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma. Westliche Kochspezialisten unterscheiden zwischen französischem Estragon, der sich nur vegetativ vermehrt, und russischem Estragon, der auch aus Samen gezogen werden kann, dessen Geruch jedoch schwächer ist als der des französischen. Bei der Samenvermehrung geht das Aroma verloren.

Estragonblätter enthalten keine Bitterstoffe, sondern nur Carotin, Ascorbinsäure, Alkaloide, Flavonoide, Cumarine und ätherisches Öl. Sein Hauptbestandteil ist das Monoterpen Sabinen, das auch in den ätherischen Ölen einiger Wacholder, Kiefern, Geranien und Majoran enthalten ist. Ein weiteres Monoterpen, Myrcen, kommt in Hopfen, Terpentin, Dill, Koriander und wildem Rosmarin vor.

Estragon wird von Mai bis Juni und von August bis September geerntet. Junge frische Blätter werden in verschiedene Salate, Fleisch- und Fischsuppen gegeben. Estragon harmoniert gut mit Fischgerichten, Hühnern und Eiern. Getrocknete Blätter werden auch als Gewürz verwendet. Die Stängel werden zum Einlegen von Gemüse verwendet und mit Essig aromatisiert.

Estragon verbessert wie andere Wermutarten den Appetit, regt die Verdauung an und normalisiert außerdem die Funktion der endokrinen Drüsen. In der traditionellen Medizin wird es als Anthelminthikum verwendet, obwohl der zentralasiatische Wermut A. cina für diesen Zweck besser geeignet ist. Diese Pflanze ist kein Nahrungsmittel, aber sie hat eine medizinische und anthelmintische Wirkung: Sesquiterpenlacton Santonin, das reich an Blättern und Stängeln ist.

Im Jahr 1887 begann der Tifliser Apotheker Mitrofan Lagidze, kaukasischen Estragon-Extrakt (Estragon) zu Sprudelwasser hinzuzufügen. Das Getränk war sehr beliebt, hatte aber einen Nachteil: Es wurde nicht lange gelagert, da das ätherische Öl, das ihm Aroma verleiht, flüchtig ist.

Die Zusammensetzung des beliebten Estragongetränks enthielt neben Estragonextrakt, Zitronensäure und Zucker auch Vanillearoma und Ascorbinsäure, die den Geschmack stabilisierten. Dann wurde eine vereinfachte Technologie entwickelt, bei der der Estragonextrakt durch einen Aromazusatz ersetzt wurde. Mit Hilfe von malachitgrünem Farbstoff wurde eine leuchtend grüne Farbe erzielt, doch dann stellte sich heraus, dass diese ungesund war. Zum Färben von „Tarhuna“ werden nun blaue und gelbe Farbstoffe verwendet. Sie verkaufen auch ein Getränk aus natürlichem Estragon, es ist gelblich, aber in grünen Flaschen abgefüllt. Somit werden alle Traditionen eingehalten.

Autor: Ruchkina N.

 


 

Beifuß. Botanische Beschreibung, Pflanzengeschichte, Sagen und Volkstraditionen, Anbau und Nutzung

Wermut (Wermut-Absinth)

Wermut ist eine weithin bekannte einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze. In der Ukraine wachsen wild 19 Wermutarten, die auf verschiedene Weise als Gewürzpflanzen verwendet werden.

Wermut wächst wie Unkraut in Ödland und Weiden sowie in Steppengebieten in der gesamten Ukraine. Blumen werden als würziges Gewürz für Fleischgerichte und einige Getränke verwendet. In der Brennereiindustrie werden die Blüten und Blätter des Wermuts zum Aufgießen eines speziellen bitteren Wodkas „Absinth“ verwendet, der in England und Frankreich sehr beliebt ist. Weinen wie Wermut wird ein wässriger oder alkoholischer Auszug aus Wermutkraut zugesetzt. Früher wurde Wermut in Westeuropa großflächig angebaut. Derzeit ist insbesondere in England die Produktion von „Absinth“ rückläufig, da dieser eine dämpfende Wirkung auf das Nervensystem hat.

Wermut-Estragon kommt in der Waldsteppe und Steppe der Ukraine an Flussufern, Schluchten, Ödland und entlang von Straßen vor. Am häufigsten wird es zum Würzen von Weinen und Likören verwendet. Am Don und Kuban, in den Kalmückensteppen und im Süden der Ukraine wird es als Würzmittel für Fleischgerichte, insbesondere Gänsebraten, und Wild verwendet. Estragongras wird wegen seines Geruchs in Fleischsuppen gegeben. Es wird auch zum Einlegen von Gurken und Tomaten, Sauerkraut, Äpfeln und Birnen verwendet.

In Frankreich wird aus Estragongras ein speziell aromatisch-würziger Essig hergestellt. Nehmen Sie dazu einen Becher reinen Weinessigs, gießen Sie ihn in ein Glasgefäß, füllen Sie es mit gehacktem Estragongras und schließen Sie den Deckel. Bestehen Sie 10-12 Tage lang auf der Sonne. Dann wird der Essig abgelassen, die Blätter werden ausgepresst, der Aufguss wird gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Oft werden dem Estragongras fein gehackte Garten-Iris-Rhizome zugesetzt. Der so gewonnene Essig gilt als bestes Gewürz für gesalzenen Fisch, Hering usw.

In Deutschland werden Fleisch und Fisch mit frischem Estragongras eingerieben, um zu verhindern, dass Fliegen darauf landen.

Wermut wächst überall. Es wird wie Wermut verwendet. Das Feuer, in das das Gras Polens geworfen wird, wehrt Mücken und Mücken zuverlässig ab. Während einer Expedition oder beim Entspannen in der Natur empfiehlt es sich, Wermutzweige in einem Zelt aufzuhängen, damit Mücken nachts nicht stören. In den Dörfern waren die Böden der Räume früher mit Grünpflanzen bedeckt, zu denen zwangsläufig Wermutgras hinzugefügt wurde. Sie vertrieb nicht nur Fliegen und Mücken, sondern auch Flöhe.

Aus dem Wermutkraut wird das in der Parfümerie und Medizin hochgeschätzte Wermutöl gewonnen.

Autor: Reva M.L.

 


 

Wermut-Absinth, Artemisia absinthium L. Klassifizierung, Synonyme, botanische Beschreibung, Nährwert, Anbau

Wermut (Wermut-Absinth)

Namen: az. azhdy yovshan; Arm. Bartsvenyak; Fracht, Abzinda; Deutsch wermut; Ziel. alsem; Termine Malur; Schwede, Malort; Englisch Wermut; fr. Absinth; Es. Assensio; Spanisch ajenjo; aufgehängt. feher iirom, Slowenisch. und serbisch. Pelin; Tschechisch pelynek belolisty; Polieren piolun, bylica piolun; japanisch Yomogi.

Mehrjährige Pflanze ca. 1 m hoch; Die Blätter sind silbergrau, eingeschnitten und mehrlappig. Die Blütenköpfe sind gelb, klein, schräg und in Rispen gesammelt.

Wächst auf trockenen Hügeln und in Gärten.

Die Samen sind hellbraun, 0,5–1 mm lang und 0,2–0,4 mm breit und dick. Das Gewicht von 1000 Samen beträgt 0,09-0,12 g. Sie verlieren nach 3-4 Jahren ihre Keimfähigkeit. Als Gewürze wird hauptsächlich wild wachsender Wermut verwendet. In europäischen Ländern wird sie jedoch in geringem Umfang angebaut.

Wie Wermut-Absinth wird ein anderer Wermut verwendet und angebaut – A. abrotanum L. Die Pflanze ist ebenfalls mehrjährig und erreicht eine Höhe von 1 m; hellgrüne Blätter; Blüten sind gelblich, klein, zahlreich, in Körben.

In einigen Regionen des Kaukasus werden die Blätter von A. annua L. als Gewürz für Gerichte verwendet.

Autor: Ipatiev A.N.

 


 

Wermut (Wermut-Absinth), Artemisia absinthium. Rezepte zur Verwendung in der traditionellen Medizin und Kosmetik

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Ethnowissenschaften:

  • Wermuttee zur Verbesserung der Verdauung: 1 Teelöffel trockene Wermutblätter mit kochendem Wasser (200 ml) übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie vor den Mahlzeiten 1 Glas pro Tag.
  • Sanddorn-Wermut-Abkochung zur Behandlung von Bluthochdruck: Mischen Sie 2 Esslöffel trockene Sanddornbeeren und trockene Wermutblätter, gießen Sie 500 ml kochendes Wasser ein und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Trinken Sie dreimal täglich 1 Glas vor den Mahlzeiten.
  • Wermutwickel zur Schmerzlinderung bei Neuralgien: Gießen Sie 100 Gramm trockene Wermutblätter mit kochendem Wasser (1 Liter) und lassen Sie es 30 Minuten lang stehen. Den Aufguss abseihen und in Form einer Kompresse auf die wunde Stelle auftragen.
  • Wermutbad zur Linderung von Kopfschmerzen: Gießen Sie 100 Gramm trockene Wermutblätter mit kochendem Wasser (1 Liter) und lassen Sie es 30 Minuten lang stehen. Den Aufguss abseihen und zum Badewasser geben.
  • Kräutersud zur Verbesserung des Schlafes: Mischen Sie 2 Esslöffel getrocknete Wermutblätter, 1 Esslöffel getrocknete Baldrianblüten und 1 Esslöffel getrocknete Zitronenmelissenblätter. Gießen Sie kochendes Wasser (500 ml) ein und lassen Sie es 15–20 Minuten einwirken. Trinken Sie 1 Glas vor dem Schlafengehen.

Kosmetologie:

  • Gesichtswasser: Mischen Sie 1 Esslöffel frisch gebrühten grünen Tee mit 1 Esslöffel Wermut. 15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und 1 Esslöffel Rosenwasser hinzufügen. Verwenden Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts ein Toner, um Ihre Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Maske für das Gesicht: Mischen Sie 1 Esslöffel gemahlenen, getrockneten Wermut mit ausreichend warmem Wasser, um eine Paste herzustellen. Auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abspülen. Diese Maske kann helfen, die Poren zu verkleinern, Entzündungen zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.
  • Handcreme: Ein paar Blätter frischen Wermut zerdrücken und mit 1 Esslöffel Kokosöl und 1 Esslöffel Honig vermischen. Auf die Hände auftragen und einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist. Diese Creme kann dazu beitragen, die Haut an Ihren Händen weicher zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Achtung! Vor Gebrauch Rücksprache mit einem Fachmann halten!

 


 

Wermut (Wermut-Absinth), Artemisia absinthium. Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Wermut, auch Wermut-Absinth (Artemisia absinthium) genannt, ist ein Kraut, das in der Medizin und beim Kochen weit verbreitet ist.

Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung von Wermut:

Wachsend:

  • Standort: Wermut bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
  • Boden: Um Artemisia bittersweet anzubauen, verwenden Sie fruchtbaren Boden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.
  • Bewässerung: Wermut muss nicht häufig gegossen werden und kann auch ohne Regen überleben.
  • Beschneiden: Wermut muss nicht beschnitten werden, aber wenn Sie die Form der Pflanze beibehalten möchten, können Sie sie beschneiden.

Werkstück:

  • Ernte: Wermutblätter und -blüten können zu jeder Jahreszeit geerntet werden, wenn sie die gewünschte Größe erreicht haben.
  • Trocknen: Wermutblätter und -blüten werden am besten an einem belüfteten Ort an einem kühlen und trockenen Ort getrocknet. Blätter und Blüten müssen vor der Lagerung vollständig trocken sein.

Lagerung:

  • Trockene Lagerung: Nach dem Trocknen können die Blätter und Blüten von Artemisia bittersweet in einem verschlossenen Behälter trocken gelagert werden.

Wermutblätter und -blüten werden in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Magen-Darm-Beschwerden, Schlaflosigkeit und Allergien eingesetzt. Wermut kann auch als Gewürz für viele Gerichte wie Suppen und Fleischgerichte verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass Wermut in großen Mengen giftig sein kann. Es wird daher empfohlen, vor der Verwendung für medizinische Zwecke Ihren Arzt zu konsultieren.

Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Kultur- und Wildpflanzen:

▪ Glogovina (bereka)

▪ Nachtschatten bittersüß

▪ Segge Parva

▪ Spielen Sie das Spiel „Erraten Sie die Pflanze anhand des Bildes“

Siehe andere Artikel Abschnitt Kultur- und Wildpflanzen.

Kommentare zum Artikel Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Die Existenz einer Entropieregel für die Quantenverschränkung wurde nachgewiesen 09.05.2024

Die Quantenmechanik überrascht uns immer wieder mit ihren mysteriösen Phänomenen und unerwarteten Entdeckungen. Kürzlich stellten Bartosz Regula vom RIKEN Center for Quantum Computing und Ludovico Lamy von der Universität Amsterdam eine neue Entdeckung vor, die sich mit der Quantenverschränkung und ihrem Zusammenhang mit der Entropie befasst. Quantenverschränkung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Quanteninformationswissenschaft und -technologie. Aufgrund der Komplexität seiner Struktur ist es jedoch schwierig, es zu verstehen und zu verwalten. Die Entdeckung von Regulus und Lamy zeigt, dass die Quantenverschränkung einer Entropieregel folgt, die der für klassische Systeme ähnelt. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie und vertieft unser Verständnis der Quantenverschränkung und ihrer Verbindung zur Thermodynamik. Die Ergebnisse der Studie weisen auf die Möglichkeit der Reversibilität von Verschränkungstransformationen hin, was ihre Verwendung in verschiedenen Quantentechnologien erheblich vereinfachen könnte. Eine neue Regel öffnen ... >>

Mini-Klimaanlage Sony Reon Pocket 5 09.05.2024

Der Sommer ist eine Zeit der Entspannung und des Reisens, doch oft kann die Hitze diese Zeit zu einer unerträglichen Qual machen. Lernen Sie ein neues Produkt von Sony kennen – die Mini-Klimaanlage Reon Pocket 5, die verspricht, den Sommer für ihre Benutzer angenehmer zu gestalten. Sony hat ein einzigartiges Gerät vorgestellt – den Reon Pocket 5 Mini-Conditioner, der an heißen Tagen für Körperkühlung sorgt. Damit können Benutzer jederzeit und überall Kühle genießen, indem sie es einfach um den Hals tragen. Diese Mini-Klimaanlage ist mit einer automatischen Anpassung der Betriebsmodi sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet. Dank innovativer Technologien passt Reon Pocket 5 seinen Betrieb an die Aktivität des Benutzers und die Umgebungsbedingungen an. Benutzer können die Temperatur einfach über eine spezielle mobile App anpassen, die über Bluetooth verbunden ist. Darüber hinaus sind speziell entwickelte T-Shirts und Shorts erhältlich, an denen ein Mini-Conditioner angebracht werden kann. Das Gerät kann oh ... >>

Energie aus dem Weltraum für Raumschiff 08.05.2024

Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Entwicklung von Raumfahrtprogrammen wird die Erzeugung von Solarenergie im Weltraum immer machbarer. Der Leiter des Startups Virtus Solis teilte seine Vision mit, mit dem Raumschiff von SpaceX Orbitalkraftwerke zu bauen, die die Erde mit Strom versorgen können. Das Startup Virtus Solis hat ein ehrgeiziges Projekt zur Schaffung von Orbitalkraftwerken mit dem Starship von SpaceX vorgestellt. Diese Idee könnte den Bereich der Solarenergieerzeugung erheblich verändern und sie zugänglicher und kostengünstiger machen. Der Kern des Plans des Startups besteht darin, die Kosten für den Start von Satelliten ins All mithilfe von Starship zu senken. Es wird erwartet, dass dieser technologische Durchbruch die Solarenergieproduktion im Weltraum gegenüber herkömmlichen Energiequellen wettbewerbsfähiger machen wird. Virtual Solis plant den Bau großer Photovoltaikmodule im Orbit und nutzt Starship für die Lieferung der notwendigen Ausrüstung. Allerdings eine der größten Herausforderungen ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

MAX17701 Synchronladeregler mit Superkondensator 16.09.2020

Maxim Integrated hat einen neuen Laderegler für Superkondensatoren herausgebracht. Der MAX17701 ist ein leistungsstarker, synchroner Hochspannungs-Abwärtsladeregler für Superkondensatoren, der für den Betrieb über einen Eingangsspannungsbereich von 4,5 V bis 60 V ausgelegt ist. Er arbeitet in einem industriellen Temperaturbereich von -40 bis 125 °C und lädt den Superkondensator mit Gleichstrom auf mit +- vier%. Nach dem Aufladen des Superkondensators regelt das Gerät die Leerlauf-Ausgangsspannung mit einer Genauigkeit von +-4 %. Die Ausgangsspannung ist von 1 V bis (VDCIN - 1,25 V) programmierbar.

Der Superkondensator-Laderegler MAX17701 wurde für Anwendungen entwickelt, die eine Notstromspeicherung mit präziser Ladefähigkeit erfordern. Es verwendet einen externen nMOSFET als Kurzschlussschutz auf der Leistungsseite, um zu verhindern, dass sich der Superkondensator entlädt.

Der MAX17701 ist mit einer Sicherheits-Timer-Funktion (TMR) ausgestattet, um die maximal zulässige Ladezeit im Konstantstrommodus (CC) einzustellen. Es enthält auch einen Komparator, der beispielsweise verwendet werden kann, um ein Ausgangsüberspannungsereignis (OVI) zu erkennen und ein Überladen des Superkondensators zu verhindern. Der MAX17701 ist in einem 24 mm x 4 mm großen 4-Pin-TQFN-Gehäuse erhältlich.

Hauptmerkmale:

Für das Laden von Superkondensatoren optimierter Funktionsumfang:

Genauigkeit der Ladestromregelung +- 4 %;
Ladestrommessfehler (ISMON) +- 6%;
Genauigkeit der Spannungsregelung +- 1 %;
Programmierbarer Ladestrom im CC-Modus (ILIM);
Großer Eingangsspannungsbereich von 4,5 bis 60 V;
Einstellbarer Ausgangsspannungsbereich von 1,25 V bis (VDCIN - 4 V);
Einstellbare Frequenz von 125 kHz bis 2,2 MHz mit externer Taktsynchronisation (RT/SYNC).
Zuverlässiger Betrieb unter widrigen Bedingungen:

Eingangskurzschlussschutz (GATEN);
Sicherheitstimerfunktion (TMR);
Ausgangsüberspannungsschutz (OVI);
Überstrombegrenzung für jeden Zyklus;
Programmierbarer EN/UVLO-Schwellenwert;
Ausgangsfehlerüberwachung (FLG);
Überhitzungsschutz;
Großer Umgebungstemperaturbereich von -40 °C bis 125 °C.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Sie können Erinnerungen loswerden

▪ Hüllen mit Fingerabdrucksensor für Android-Geräte

▪ Tastatur in großen Mengen

▪ Die Leber unterliegt keinem Alterungsprozess

▪ Neue Infrarot emittierende LEDs bis zu 180 MW/ster

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Große Enzyklopädie für Kinder und Erwachsene. Artikelauswahl

▪ Artikel Das Spiel ist die Kerze nicht wert. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum sollten wir Thomas Crapper danken? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Lyubka zweiblättrig. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Equalizer für Car-Audio. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Schlüssel am Haken. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024