MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Hopfen gewöhnlich. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Verzeichnis / Kultur- und Wildpflanzen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Inhalt

  1. Fotos, grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik
  2. Grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik
  3. Botanische Beschreibung, Referenzdaten, nützliche Informationen, Illustrationen
  4. Rezepte zur Verwendung in der traditionellen Medizin und Kosmetik
  5. Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus. Fotos der Pflanze, grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik

Hopfen gewöhnlich Hopfen gewöhnlich

Grundlegende wissenschaftliche Informationen, Legenden, Mythen, Symbolik

Sortieren nach: Hopfen (Humulus)

Familie: Cannabis (Cannabaceae)

Herkunft: Eurasia

Bereich: Hopfen ist in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt verbreitet und wird in Europa, Asien und Nordamerika zur Herstellung von Bier verwendet.

Chemische Zusammensetzung: Gewöhnlicher Hopfen enthält Bittersäuren, ätherische Öle, Cannabinoide, Flavonoide, Tannine und andere biologisch aktive Substanzen.

Wirtschaftlicher Wert: Hopfen ist einer der Hauptbestandteile bei der Bierherstellung und wird auch als Heilpflanze bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen, nervösen Störungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie zur Verbesserung des Appetits und der Milchproduktion bei stillenden Frauen eingesetzt. Darüber hinaus wird Hopfen in der Küche zum Würzen von Gerichten und in der Kosmetikindustrie zur Herstellung von Shampoos und Seifen verwendet.

Legenden, Mythen, Symbolik: Im mittelalterlichen Europa wurde Hopfen als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt. Es wurde gesagt, dass Hopfen bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit, Magenkrankheiten und Depressionen hilft. Außerdem wird Hopfen als Aphrodisiakum und Mittel zur Steigerung der sexuellen Aktivität verwendet. In der ägyptischen Mythologie wurde Hopfen mit der Biergöttin Hathor in Verbindung gebracht, die die Schutzpatronin weiblicher Schönheit und Fruchtbarkeit war. Es hieß, Hathor habe das Bier erfunden, um den Sonnengott Ra zu trösten, der über sein hohes Alter traurig war. In manchen Kulturen wird Hopfen mit männlicher Energie und Stärke assoziiert. Hopfen soll Männern helfen, ihre Ausdauer zu steigern und ihr Sexualleben zu verbessern. Darüber hinaus kann Hopfen als Amulett verwendet werden, um Glück und Reichtum zu bringen. In der westlichen Kultur wird Hopfen mit der Herstellung von Bier in Verbindung gebracht und ist einer der Hauptbestandteile dieses Getränks. Hopfen wird verwendet, um dem Bier seinen charakteristischen Geschmack und sein charakteristisches Aroma zu verleihen und es frisch und stabil zu halten.

 


 

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus. Beschreibung, Abbildungen der Anlage

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus L. Botanische Beschreibung, Entstehungsgeschichte, Nährwert, Anbau, Verwendung in der Küche, Medizin, Industrie

Hopfen gewöhnlich

Mehrjährige krautige Liane mit einem gut entwickelten Rhizom, aus dem bis zu 5 m lange Stängel mit Hakendornen hervorgehen. Die Blätter sind hart, eiförmig, drei- bis fünflappig, groß gesägt und lang gestielt. Die Blüten sind klein, grünlich-weiß; Die Weibchen bilden kurze Stacheln. Die Frucht besteht aus Nüssen und wird in braunen Fruchtständen (Zapfen) gesammelt. Blüht im Juli.

Hopfen stammt ursprünglich aus Asien. In freier Wildbahn ist es in allen Teilen der Welt verbreitet, in denen ein gemäßigtes und feuchtes Klima herrscht. Es wächst zwischen Sträuchern, in Schluchten, auf Flussklippen, an Straßenrändern, bildet Zäune und verworrenes Dickicht.

Hopfen wurde bereits von den alten Römern konsumiert. In der Kultur wurde es ab dem XNUMX. Jahrhundert in Westeuropa und ab dem XNUMX. Jahrhundert in Russland bekannt. Derzeit wird in vielen Ländern Hopfen auf Industrieplantagen angebaut, um Dolden zu gewinnen. Sie werden geerntet, wenn sie zu reifen beginnen, das heißt, sie nehmen eine grünlich-gelbe Farbe an und springen, wenn sie zusammengedrückt werden. Es wird nicht empfohlen, Zapfen mit stark hervorstehenden Schuppen zu sammeln: Sie enthalten viele Samen und wenige Lupulindrüsen.

Die Zapfen werden von Hand gepflückt und sofort an der Luft getrocknet, wobei sie in einer dünnen Schicht im Schatten ausgebreitet werden. Nach dem Trocknen werden sie in Sieben ausgeklopft, um die Lupulindrüsen zu isolieren. Getrocknete Zapfen bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 °C werden zum Schutz vor Schädlingen mit Schwefel begast und anschließend gepresst.

Das Vorhandensein von Nüssen in Hopfenzapfen verringert die Qualität des Hopfens, daher werden auf Plantagen nur weibliche Exemplare gepflanzt. Um die Bestäubung und die Bildung von Nüssen zu verhindern, werden männliche Exemplare wild wachsender Hopfen im Umkreis von 2 km vernichtet.

Hopfenzapfen sind reich an Lupulin, einem bitteren, harzigen Aromastoff. Lupulin enthält bittere Hopfensäure, Harz- und Gerbstoffe, die Vitamine P, C und B1, eine besondere Art von Kampfer, ätherisches Öl, etwas Valeriansäure und eine Reihe anderer Verbindungen.

Hopfen wird als Heil- und Nahrungspflanze verwendet. In der Volksmedizin ist Hopfenaufguss als Beruhigungsmittel und Antikonvulsivum bei Erkrankungen des Nervensystems sowie als Analgetikum bei Gastritis, Magengeschwüren und Cholezystitis bekannt. Als Mittel zur Verbesserung des Appetits wird Hopfen Menschen empfohlen, die durch schwere chronische Krankheiten geschwächt sind. Eine Abkochung unreifer Früchte wird bei Thrombophlebitis und als Diuretikum, Infusion - bei Malaria, Lungentuberkulose, bei Gelenkerkrankungen, als Antihelminthikum und Antiskorbutikum eingenommen.

Ein Sud aus Hopfenwurzeln wird äußerlich bei Gelbsucht und Migräne eingesetzt - bei Neuralgien, Ischias und Hautkrankheiten. Hopfenblätter werden zur Stärkung der Haarwurzeln bei frühem Haarausfall und Akne verwendet.

Hopfenzapfen gehören zum wohltuenden Tee. Das ätherische Öl wird zur Herstellung des Arzneimittels Valocordin und der Trockenextrakt aus Hopfenzapfen zur Herstellung des Arzneimittels Valosedan verwendet. Da Hopfen giftige Stoffe enthält, erfolgt die Behandlung mit seinen Präparaten unter ärztlicher Aufsicht.

Hopfen wird nicht gezielt als Gemüsepflanze gezüchtet. Aber im Frühling, bevor sich die Blätter öffnen, können die jungen Triebe roh wie ein Salat oder gekocht wie Spargel oder Blumenkohl verwendet werden. Shchi wird aus jungen Blättern gekocht.

Die Hauptverwendung von Hopfenzapfen liegt in der Brauindustrie. Sie verleihen dem Bier Bitterkeit, Aroma und die Fähigkeit, lange ohne Säure zu bleiben. Die zu Beginn der Reifung gesammelten Zapfen werden in der Bäckerei seit langem zur Herstellung von Flüssighefe verwendet. Hopfen ist eine gute Honigpflanze.

Autoren: Kretsu L.G., Domashenko L.G., Sokolov M.D.

 


 

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus. Beschreibung der Pflanze, des Gebietes, des Anbaus, der Anwendung

Hopfen gewöhnlich

Eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hanfgewächse mit lockigen, gerippten Stängeln, die im Winter absterben (wächst im Frühjahr aus Rhizomknospen), über 10 m lang.

Der Stiel ist tetraedrisch und entlang der Rippen mit kurzen, hakenförmigen Stacheln bedeckt. Blätter an langen, dünnen, zäh rauen Blattstielen mit großen lanzettlichen, meist verwachsenen Nebenblättern; Sie sind oben dunkelgrün, unten heller, rau, sitzen mit goldgelben Drüsen und sind handförmig in 3–5 große, scharf gezackte Lappen eingeschnitten, die an den Rändern spitz zulaufen. Nur die oberen Blätter sind manchmal ganz.

Das Wurzelsystem besteht aus einem bis zu 12 cm verdickten Hauptrhizom (Uterus), von dem 8-10 dicke Hauptwurzeln ausgehen (tief in den Boden bis zu 5 m), verzweigt in dünnere Wurzeln und ein dichtes Netz dünner Wurzeln.

Blüten klein, zweihäusig. Staminierte (männliche) Blüten sind grünlich-gelblich, stehen auf kurzen Stielen und sind in seltenen, achselständigen, rispigen Blütenständen gesammelt.

Pistillierte (weibliche) Blüten in einzelnen Köpfen mit großen Deckschuppen, in deren Achseln 2 Blüten sitzen.

Die Deckschuppen nehmen im reifen Zustand stark zu und verleihen dem Blütenstand eine Ähnlichkeit mit einem Zapfen. Die Schuppen sind mit goldgelben Drüsen bedeckt.

Die Frucht ist eine weißlich-graue, abgerundete, an den Seiten leicht zusammengedrückte, einsamige Nüsschen. Die Drüsen enthalten Lupulin – ein hellgelbes Pulver.

Es besteht aus: ätherischem Öl, organischen Säuren, gelbem Pigment, harzigen und bitteren, fettigen und Tanninen, Wachs usw. Die Blätter enthalten Ascorbinsäure. Blüht von Juni bis Mitte August.

Die Hopfenkultur ist hauptsächlich in europäischen Ländern, Japan, den USA und Australien verbreitet.

Es werden nur Stempelpflanzen (weibliche Pflanzen) gezüchtet. Wenn ein Männchen in der Nähe der Hopfenpflanze auftaucht, wird es zerstört, um die Bestäubung und die Entwicklung der Samenfrucht zu verhindern, was zu einer Wertminderung des Hopfens führen würde. Die Pflanze wird auf speziell ausgestatteten Feldern mit einem System aus Stangen mit gespannten Kabeln und Drähten angebaut, an denen sich diese Rebe erhebt und eine Höhe von zehn Metern erreicht.

Hopfen ist eine mehrjährige Kulturpflanze, allerdings überwintert nur sein Wurzelsystem, aus dem sich jedes Jahr neue Triebe entwickeln. Ihre Segmente können die Pflanze vegetativ vermehren. Im Spätsommer reift der Hopfenzapfen, bedeckt mit grünlich-gelben, glänzenden Drüsen voller harzigem, gelbem Lupulin.

Neben Lupulin enthalten die Zapfen auch Hopfenharze, bei denen es sich um eine Mischung aus Phenolen, Harzsäuren und Neutralharzen handelt.

Der mengenmäßige Gehalt an Phenolen und Harzsäuren bestimmt die Qualität der Hopfendolden. Der Gehalt dieser Stoffe variiert je nach Hopfensorte und Anbaubedingungen, Klima und Boden sowie dem Erntezeitpunkt.

Der größte Anteil an Bitterstoffen wird zu Beginn der Bräunung der Zapfen beobachtet.

Die Zapfen werden zu Beginn der Reifung von Hand oder maschinell geerntet, wenn sie eine gelbliche Farbe annehmen. Sie werden mit den Stielen abgerissen, damit sie beim Trocknen weniger in einzelne Schuppen zerfallen.

Mit einer künstlichen Wärmequelle auf Gittern trocknen. Nach dem Trocknen sollten die Knospen ihre grünlich-gelbe Farbe behalten. Nach dem Trocknen werden sie vorsichtig in Beutel oder Kartons verpackt.

Zunächst wurde Hopfen nur als Heilpflanze eingestuft. Das erste mit Hopfen aromatisierte Bier wurde von den Völkern gebraut, die in Mesopotamien zwischen Tigris und Euphrat lebten. Derzeit werden Hopfenzapfen ausschließlich zum Brauen von Bier verwendet, sie verleihen ihm einen bitteren Geschmack und schützen es vor dem Verderb.

Die in den Zapfen enthaltenen Harze hemmen die Entwicklung von Bakterien, die die Milchsäuregärung verursachen. Neben dem Brauen wird Hopfen auch beim Backen verwendet.

Hopfenzapfen werden als Beruhigungsmittel, entzündungshemmendes Mittel und Diuretikum eingesetzt. Es wird als Abkochung bei Neurose, Schlaflosigkeit, Gastritis und als Mittel zur Linderung schmerzhafter Blasenreizungen bei Blasenentzündung verschrieben.

Hopfen gewöhnlich

Anbau. Hopfenstecklinge werden aus den Rhizomen 3-8 Jahre alter Pflanzen geschnitten und im Frühjahr in gut gedüngten und kultivierten Boden in mit Humus gefüllten Gruben in einem Abstand von 1 m voneinander und zwischen den Reihen von 2,5 m gepflanzt .

Im Herbst werden Mist (40 t/ha) und Mineraldünger (bis zu 120 kg/ha) auf alte Hopfenbestände ausgebracht und zwischen den Reihen gepflügt. Im Frühjahr werden die unterirdischen Teile der Stängel sowie erkrankte und beschädigte Wurzeln entfernt. Bei einer Pflanzenlänge von 1-1,5 m werden sie an Drahtspalieren befestigt. Im Sommer lockern, füttern, kneifen sie die Triebspitzen und entfernen Stiefkinder. Die Hopfenernte erfolgt Ende August bis Anfang September.

Die Zapfen werden getrocknet, mit Schwefeldioxid begast und in Beutel gepresst.

Die Haltbarkeit von Hopfenpflanzen beträgt 20-30 Jahre.

Autoren: Yurchenko L.A., Vasilkevich S.I.


Hopfen gewöhnlich. Beschreibung der Pflanze, des Gebietes, des Anbaus, der Anwendung

Hopfen gewöhnlich

Sie wächst überall in Wäldern, an feuchten Orten, zwischen Sträuchern und an Flussufern.

Mehrjährige krautige Kletterpflanze. Stängel 5-6 m lang (manchmal bis zu 18 m), 4-seitig, hohl, rau an den Rändern der Rippen, dicht bepflanzt mit hakenförmigen Ähren, die an Baumstämmen, Sträuchern befestigt sind oder sich entlang des Baumstamms ausbreiten Boden. Sie sterben für den Winter.

Die Blätter sind groß, an langen, dünnen, rauen Blattstielen, rund oder eiförmig, an der Basis der Stängel herzförmig, oben grün, unten heller, rau, sitzend mit goldgelben Drüsen.

Blüht von Juni bis Juli. Weibliche und männliche Blüten befinden sich auf unterschiedlichen Pflanzen. Männliche Blüten sind klein, auf dünnen Stielen, gesammelt in rispigen, herabhängenden, harthaarigen Blütenständen, 2-3 cm lang, hellgrün, geruchlos, an der Spitze von Zweigen und Stängeln. Weibliche Blüten an kurzen Blattstielen, gelblich-grün, jeweils mit einem kleinen häutigen Deckblatt, sitzen zu zweit in den Achseln größerer Deckblätter und sind in eiförmigen, spitzen oder achselständigen, gestielten Ährchen gesammelt.

Nach der Blüte wachsen die Hochblätter stark und verwandeln sich in Sämlinge - Zapfen. Auf der Innenseite der Hochblätter befinden sich viele klebrige, gelb glänzende Drüsen, die duftendes Lupulinpulver enthalten. Darin wurde ätherisches Öl gefunden, das der Pflanze ein besonderes Aroma, harzige, bittere, färbende Substanzen, Cholin usw. verleiht.

Die Wurzel ist mehrjährig, fleischig, dringt tief (bis zu 3 m) in den Boden ein, innen weiß, außen hellbräunlich. Unter der Erde gehen von ihr mehrjährige, lange, horizontale Triebe ab, in deren Knoten sich Knospen und Adventivwurzeln entwickeln.

Jedes Frühjahr wachsen aus den Knospen Luftstiele.

Die Frucht ist eine runde, abgeflachte, einsamige Nüsschen mit weißlich-grauer Farbe, die von August bis September reift.

Aus wirtschaftlichen Gründen werden verschiedene Körbe aus flexiblen, haltbaren Hopfenstängeln geflochten, minderwertiges Papier hergestellt und im Gartenbau als Strumpfbandmaterial verwendet. Aus den Stielen wird eine hellbraune, kräftige Faser für grobes Garn gewonnen, die sich zur Herstellung von Seilen und Sackleinen eignet.

Zapfen werden in der Brauerei- und Parfümindustrie verwendet.

Hopfen wird als Zierpflanze rund um Lauben, Balkone, Veranden und Zäune gezüchtet.

Zur Ernährung werden Zapfen, junge Triebe und Blätter verwendet. Anstelle von Blumenkohl und Spargel werden junge unterirdische Triebe verwendet.

Seit der Antike wird Hopfen in der Bäckereiproduktion zum Backen von Brot und verschiedenen Süßwaren verwendet. Daraus werden Saucen, Bratensoßen für Fleisch- und Fischgerichte zubereitet. Salate, Kohlsuppe werden aus jungen, vitaminreichen Blättern zubereitet, Suppen, Beilagen aus Sprossen, sie werden mit Gemüse gedünstet.

Hopfensalat. Junge, zarte Hopfenblätter mit kaltem Wasser abspülen, 2-3 Minuten blanchieren, dann fein hacken, gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen, salzen. Mit Mayonnaise oder Sauerrahm würzen, mit Dill und Petersilie bestreuen. 100 g Hopfenblätter, 25 g Frühlingszwiebel, 25 g Mayonnaise (oder Sauerrahm), Salz, Dill und Petersilie.

Suppe mit Hopfen. Junge unterirdische Hopfensprossen mit kaltem Wasser abspülen, in Stücke schneiden und in Milch kochen. Mit gebräuntem Mehl würzen, mit Butter abschmecken und salzen. 500 ml Milch, 150 g Hopfensprossen, 15 g Mehl, 25 g Butter, Salz nach Geschmack.

Getreidesuppe mit Hopfen. Haferflocken 10 Minuten kochen, gehackte Hopfenwurzeln, Sauerampfergrün und Salz hinzufügen und weitere 20 Minuten kochen lassen. Mit Sauerrahm würzen, mit Dill bestreuen. 150 g Hopfenwurzeln, 50 g Sauerampfer, 25 g Sauerrahm, 40 g Haferflocken, 500 ml Wasser, Salz, Dill.

Shchi mit Hopfen. Kartoffeln, Zwiebeln in Fleisch- oder Gemüsebrühe kochen, Sauerampfer, junge Hopfenblätter dazugeben, aufkochen. Mit Tomaten oder Tomatensauce würzen, salzen. Vor dem Servieren hartgekochte Eierscheiben, Sauerrahm, Dill und Petersilie auf einen Teller legen. 500 ml Brühe, 200 g Hopfenblätter, 25 g Tomatensauce, 70 g Kartoffeln, 100 g Sauerampfer, 25 g Zwiebeln, 1 Ei, 25 g Sauerrahm, Salz, Dill und Petersilie.

Gekochte Hopfensprossen. Junge unterirdische Hopfensprossen mit kaltem Wasser abspülen, in Salzwasser kochen, bis sie weich sind, und dann in einem Sieb abtropfen lassen. Wenn das Wasser abläuft, in Stücke schneiden, mit Butter, Mayonnaise oder Tomatensauce würzen. 400 g Hopfensprossen, Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.

Geschmorte Hopfensprossen. Junge Hopfentriebe mit kaltem Wasser abspülen, in Stücke schneiden, Gemüse- oder geschmolzene Butter hinzufügen, salzen und bei schwacher Hitze weich köcheln lassen. Vor dem Servieren mit Sauerrahm, Tomatensauce oder Mayonnaise würzen. Mit Petersilie und Dill bestreuen. 300 g Hopfensprossen, 30 g Pflanzenöl, 25 g Sauerrahm (oder Tomatensauce oder Mayonnaise), Salz, Petersilie und Dill.

Geröstete Hopfensprossen. Junge unterirdische Hopfensprossen gründlich mit kaltem Wasser abspülen und bei schwacher Hitze weich kochen. Das Wasser abgießen, die Triebe in Semmelbröseln panieren, salzen, in Gemüse oder Ghee anbraten, die gebräunten Zwiebeln dazugeben und weitere 3-5 Minuten weiterbraten. Vor dem Servieren mit saurer Sahne belegen. 400 g Hopfensprossen, 50 g Pflanzenöl, 40 g Semmelbrösel, 50 g Zwiebeln, 25 g Sauerrahm, Salz nach Geschmack.

Hopfenbrei. Junge Hopfensprossen abspülen, hacken, 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen, salzen, Milch angießen und weitere 10 Minuten kochen lassen. 150 g Hopfensprossen, 200 ml Milch, 100 ml Wasser, Salz nach Geschmack.

Hopfenwurzelbrei. Hopfenwurzeln gründlich mit kaltem Wasser abspülen, hacken, 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen, salzen, Milch angießen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Vor dem Servieren mit Butter beträufeln. 150 g Hopfenwurzeln, 200 ml Milch, 100 ml Wasser, Öl und Salz nach Geschmack.

Pilzsauce mit Hopfen. Frische Champignons gründlich abspülen, hacken, mit gebräunten Zwiebeln anbraten, Tomatensauce hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen. Dann einen Sud aus Hopfenzapfen dazugeben und mit Butter würzen. Zu Fleisch- und Fischgerichten servieren. 150 g Champignons, 15 g Hopfenzapfen, 20 g Pflanzenöl, 50 g Zwiebeln, 10 g Butter, 250 g Tomatensauce, Salz nach Geschmack.

Hopfen gewöhnlich

Hopfenzapfen werden in der Volksmedizin verwendet. Sie wirken beruhigend, entzündungshemmend, harntreibend, choleretisch, schmerzstillend, wundheilend und verbessern den Stoffwechsel. Hopfenpräparate dürfen nur nach Anweisung und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Im Falle einer Überdosierung können Bauchschmerzen, allgemeine Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Hopfenaufguss. 20 g zerkleinerte, getrocknete Zapfen in 250 ml kochendem Wasser 30 Minuten ziehen lassen, abseihen. Trinken Sie bis zu 50 ml 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten bei Gastritis, Kolitis, Erkrankungen der Leber, Nieren, Blase, Skorbut, Skrofulose, Stoffwechselstörungen. Waschen Sie Wunden und Geschwüre, machen Sie Kompressen auf Prellungen, auf schmerzende, geschwollene Gelenke, waschen Sie Ihre Haare bei Schuppen und Haarausfall.

Hopfensud. 10 g Zapfen in 250 ml Wasser 20 Minuten kochen, abkühlen lassen, abseihen. Trinken Sie 50-3 mal täglich 4 ml bei den gleichen Erkrankungen wie die Infusion.

Ein Sud aus Hopfen und Kalmus. 25 g einer Mischung aus Hopfenzapfen und Calamus-Rhizomen zu gleichen Teilen in 1 Liter Wasser 30 Minuten kochen, 1 Stunde an einem warmen Ort stehen lassen und dann abseihen. Waschen Sie Ihre Haare gegen Haarausfall.

Hopfensalbe. Mahlen Sie 1 Esslöffel Hopfenzapfenpulver mit 1 Esslöffel Schmalz oder Lanolin. Schmieren Sie Prellungen, Abszesse, Karbunkel und Gelenke mit Schmerzen.

Hopfenpulver dreimal täglich 1/2 Teelöffel einnehmen, um den Appetit zu verbessern, bei Blasenentzündung, nervöser Erregung, Schlaflosigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen.

Kontraindikationen: Schwangerschaft.

Die Zapfen werden zusammen mit den Stielen geerntet, wenn die Hochblätter den Zapfen noch fest bedecken und eine grünliche Farbe haben. Überreife Zapfen haben eine gelbbraune Farbe, unreif-hellgrüne Zapfen sind für medizinische Zwecke ungeeignet. Mit den Händen abreißen, sofort an einem gut belüfteten Ort trocknen. Langsames Trocknen führt zum Verlust der natürlichen Farbe.

Richtig getrocknete Rohstoffe sind elastisch, haben eine natürliche Farbe, einen starken aromatischen Geruch, einen adstringierenden, bitteren und würzig-würzigen Geschmack.

Die getrockneten Zapfen werden geschüttelt und durch ein Sieb gesiebt, das die Drüsen passiert. Aus den Drüsen strömt ein gelbes oder goldenes Pulver – Lupulin (Hopfenmehl), leicht klebrig, sehr duftend, bitter.

Haltbarkeit - 1 Jahr.

Autoren: Alekseychik N.I., Vasanko V.A.


Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus L. Botanische Beschreibung, Verbreitung, chemische Zusammensetzung, Verwendungsmerkmale

Hopfen gewöhnlich

Hanfgewächse - Cannabinaceae Mehrjährige zweihäusige Pflanze.

Blätter drei- bis fünflappig; männliche Blüten werden in Büscheln gesammelt, weibliche Blütenstände in Form von Kopfzapfen.

Blüht von Juli bis August. Die Früchte reifen von August bis September.

Es wächst in feuchten Wäldern, entlang von Flusstälern, zwischen Büschen und in Schluchten.

Die Pflanze ist in den gemäßigten Klimazonen Eurasiens und Nordamerikas weit verbreitet; kommt auch in Nordafrika (in Marokko) vor. Der Ursprung der Pflanze ist unbekannt.

Hopfenfrucht enthält bis zu 3 % ätherisches Öl, Hopfenharze, Wachs, Gummi, Bitterstoffe (16-26 %), Baldrian-, N-Aminobenzoe- und Hopfensäure, Lupulinglykosid, Carotin, Ascorbinsäure, Cholin, Thiamin, Nikotinsäure, gelber Farbstoff, Tannine (3 %), Flavonoide.

Das ätherische Hopfenöl ist duftend, hell- oder dunkelgelb gefärbt, seine Hauptbestandteile sind Myrcen (30-50 %) und Myrcenol. Die Zusammensetzung des Öls umfasst außerdem Linalool, Geraniol, Farnesen, Caryophyllen, Luparol, Luparenol, Ester von Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure und anderen Säuren.

Junge Triebe und Blätter enthalten 0,095–0,19 % Ascorbinsäure.

Hopfenharze sind ein komplexer Stoffkomplex (ein Gemisch aus Phenolen, Harzsäuren und Neutralharzen).

Der mengenmäßige Gehalt an Phenolen und Harzsäuren bestimmt den Brauwert einer bestimmten Hopfensorte.

Der Gehalt an Bitterstoffen variiert je nach Hopfensorte und Anbaubedingungen (Klima und Boden) sowie dem Erntezeitpunkt. Der größte Anteil an Bitterstoffen wird zu Beginn der Bräunung der Fruchtstände beobachtet.

Hopfensämlinge, die sogenannten „Zapfen“, die zu Beginn der Reifung gesammelt werden, werden seit langem beim Brauen und Backen (zur Herstellung von Flüssighefe) sowie beim Backen einiger Brotsorten verwendet. Hopfentannine regulieren die Würzegärung und verhindern das Sauerwerden des Bieres.

Ätherische Öle, Harze und Lupulin verleihen dem Bier ein besonderes Aroma und einen bitteren Geschmack. Junge Hopfentriebe werden im Frühling in Gemüsegerichten wie Spargel oder Blumenkohl gegessen.

Ätherisches Hopfenöl ist in Präparaten zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Neurosen, Angina pectoris und Darmkrämpfen enthalten. Hopfenzapfen sind Teil eines beruhigenden Tees, ihr Sud wird bei Schlaflosigkeit, als Beruhigungsmittel, bei Neurasthenie sowie bei Blasenentzündung und häufigem Wasserlassen, manchmal auch als Antiskorbutikum, eingesetzt.

Aus dem Trockenextrakt der Hopfenzapfen werden Beruhigungsmittel hergestellt. Der Extrakt aus Hopfenzapfen hat extragene Aktivität und wird für die Hormontherapie untersucht.

Aus den Zapfen wurden Stoffe mit antibakterieller Wirkung isoliert, sie werden zur Herstellung von Kosmetika verwendet. Extrakte aus Hopfenzapfen sind ein wesentlicher Bestandteil (häufig die Grundlage) einer Reihe therapeutischer Cremes gegen Akne, Schuppen und zur Behandlung von Dermatitis.

Hopfen gewöhnlich

In der Volksmedizin werden Hopfenzapfen als appetitlicher Bitterstoff und laktogenes Mittel bei Erkrankungen der Milz, Leber und Gallenblase, Gastritis, Lungentuberkulose, Blasenentzündung, Ödemen, Malaria, Ekzemen, Stoffwechselstörungen und übermäßiger sexueller Erregung eingesetzt; Wurzeln - mit Migräne, Gelbsucht.

Die Pflanze wurde äußerlich als Analgetikum bei Neuralgien, Ischias, Gicht, Prellungen, für Aromabäder, zur Behandlung von Furunkulose, Geschwüren, Flechten und Ekzemen verwendet; Mit einer Abkochung von Hopfenzapfen waschen sie ihre Haare von Schuppen und stärken das Haar bei vorzeitiger Kahlheit.

In der Volksveterinärmedizin wurde Hopfen gegen Ödeme, zur Verbesserung der Verdauung und als entzündungshemmendes Mittel eingesetzt.

Aufgrund der Toxizität der Pflanze zur innerlichen Anwendung muss diese streng dosiert werden. Es sind Fälle von Vergiftungen bei Kühen bekannt, die große Mengen Hopfen gefressen haben. Früher wurden Zapfen zum Färben von Stoffen verwendet.

Bienen sammeln Pollen vom Hopfen.

Die Pflanze ist dekorativ, kletternd und wird zur Gewinnung von Zapfen und zur Landschaftsgestaltung von Hängen, Lauben, Zäunen und Balkonen kultiviert.

Autoren: Dudchenko L.G., Kozyakov A.S., Krivenko V.V.

 


 

Gemeiner Hopfen, Humulus lupulus L. Botanische Beschreibung, Lebensraum und Lebensräume, chemische Zusammensetzung, Verwendung in Medizin und Industrie

Hopfen gewöhnlich

Mehrjährige krautige Pflanze mit langem, kriechendem Rhizom aus der Familie der Maulbeergewächse (Mogaseae).

Die Stängel sind krautig, facettiert, lockig und tragen langgestielte, tiefe herzförmige ganze oder 3-5-lappige, gezackte Blätter am Rand mit runden lanzettlichen Nebenblättern.

Blüten eingeschlechtig, zweihäusig in achselständigen Blütenständen. Männliche Blüten an dünnen Stielen, herabhängend, in achselständigen, endständigen, hängenden Rispen angeordnet; Weibliche Blüten an sehr kurzen Stielen, 2 in den Achseln größerer Hochblätter, in Köpfen gesammelt, wachsen während der Fruchtbildung zu Zapfen heran, einzeln oder in Büscheln angeordnet. Die Frucht ist rundlich – einkernige Nüsschen.

Blüht von Juli bis August.

Verbreitungsgebiet und Lebensräume. Die Pflanze ist in den gemäßigten Klimazonen Eurasiens und Nordamerikas weit verbreitet; kommt auch in Nordafrika (in Marokko) vor. Der Ursprung der Pflanze ist unbekannt.

Sie wächst auf fruchtbaren Böden entlang von Flusstälern, Schluchten, in fluss- und schluchtfeuchten Laubwäldern, in Sträuchern, in Weiden- und Erlenwäldern.

Es wird seit langem auf speziellen Plantagen gezüchtet.

Chemische Zusammensetzung. Der Hopfensamen enthält ätherisches Öl (bis zu 3 %, nach anderen Quellen 0,3-1,8 %), Hopfenharze, Wachs, Gummi, Bitterstoffe (16-26 %, nach anderen Quellen 11-21 %), Baldrian , N-Aminobenzoesäure und Hopfensäure, Lupulinglykosid, Carotin, Ascorbinsäure, Cholin, Thiamin, Nikotinsäure, gelber Farbstoff, Tannine (3 %), Flavonoide. Junge Triebe und Blätter enthalten 0,095–0,19 % Ascorbinsäure.

Das ätherische Hopfenöl ist duftend, hell- oder dunkelgelb gefärbt, seine Hauptbestandteile sind Myrcen (30-50 %) und Myrcenol. Die Zusammensetzung des Öls umfasst außerdem Linalool, Geraniol, Farnesen, Caryophyllen, Luparol, Luparenol, Ester von Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure und anderen Säuren.

Hopfenharze sind ein komplexer Stoffkomplex (ein Gemisch aus Phenolen, Harzsäuren und Neutralharzen). Der mengenmäßige Gehalt an Phenolen und Harzsäuren bestimmt den Brauwert einer bestimmten Hopfensorte. Der Gehalt an Bitterstoffen variiert je nach Hopfensorte und Anbaubedingungen (Klima und Boden) sowie dem Erntezeitpunkt. Der größte Anteil an Bitterstoffen wird zu Beginn der Bräunung der Fruchtstände beobachtet.

Anwendung in der Medizin. Als medizinische Rohstoffe werden gewöhnliche Hopfenkeimlinge (lat. Strobilus Lupuli) oder weibliche „Zapfen“ des Gemeinen Hopfens (Amenta Lupuli) verwendet. Fruchtstiele mit Stielen werden im Juli bis August geerntet, wenn sie eine gelblich-grüne Farbe haben. Schnell im Schatten oder an gut belüfteten Orten trocknen.

Ätherische Öle und Extrakte werden als Teil komplexer Präparate zur Herz-Kreislauf-Wirkung und bei Nierenerkrankungen eingesetzt.

Der Extrakt ist im Präparat „Urolesan“ enthalten.

Humulin und ätherisches Öl wirken beruhigend (sedierend) und sind Bestandteil des Arzneimittels „Valocordin“, das bei Herz-Kreislauf-Neurosen, Angina pectoris und Darmkrämpfen empfohlen wird.

Hopfenzapfen sind Teil eines beruhigenden Tees, ihr Sud wird als Analgetikum bei Nephrolithiasis und Blasenentzündungen sowie zur Behandlung von Pyelonephritis, bei Schlaflosigkeit, als Beruhigungsmittel, bei Neurasthenie sowie bei Blasenentzündung und häufigem Harndrang eingesetzt , manchmal als Antiskorbutikum.

Hopfenzapfenextrakt hat östrogene Aktivität und wird für die Hormontherapie untersucht. Aus den Zapfen wurden Stoffe mit antibakterieller Wirkung isoliert, sie werden zur Herstellung von Kosmetika verwendet.

Extrakte aus Hopfenzapfen sind ein wesentlicher Bestandteil (häufig die Grundlage) einer Reihe therapeutischer Cremes gegen Akne, Schuppen und zur Behandlung von Dermatitis.

In der Volksmedizin wurden Hopfenzapfen als appetitliche Bitterkeit und laktogenes Heilmittel (Aufguss) bei Erkrankungen der Milz, Leber und Gallenblase, Gastritis, Lungentuberkulose, Blasenentzündung, Ödemen, Malaria, Ekzemen, Stoffwechselstörungen und übermäßiger sexueller Erregung eingesetzt; Wurzeln - mit Migräne, Gelbsucht.

Die Pflanze wurde äußerlich als Analgetikum bei Neuralgien, Ischias, Gicht, Prellungen, für Aromabäder, zur Behandlung von Furunkulose, Geschwüren, Flechten und Ekzemen verwendet; Mit einer Abkochung von Hopfenzapfen waschen sie ihre Haare von Schuppen und stärken das Haar bei vorzeitiger Kahlheit.

In der Volksveterinärmedizin wurde Hopfen gegen Ödeme, zur Verbesserung der Verdauung und als entzündungshemmendes Mittel eingesetzt.

Aufgrund der Toxizität der Pflanze zur innerlichen Anwendung muss diese streng dosiert werden.

Hopfen gewöhnlich

Andere Verwendungszwecke. Hopfensämlinge, die zu Beginn der Reifung gesammelt werden, werden seit langem beim Brauen und Backen (zur Herstellung von flüssiger Hefe) sowie beim Backen einiger Brotsorten verwendet. Hopfentannine regulieren die Würzegärung und verhindern das Sauerwerden des Bieres. Ätherische Öle, Harze und Lupulin verleihen dem Bier ein besonderes Aroma und einen bitteren Geschmack.

Junge unterirdische Hopfensprossen, die gerade an die Oberfläche gekommen sind, werden im Frühling in Gemüsegerichten wie Spargel oder Blumenkohl und für Grünkohlsuppe wie Brennnesseln gegessen.

Hopfensämlinge, die sogenannten „Zapfen“, wurden früher zum Färben von Stoffen verwendet.

Bienen sammeln Pollen vom Hopfen.

Die Pflanze ist dekorativ, kletternd und wird zur Gewinnung von Zapfen und zur Landschaftsgestaltung von Hängen, Lauben, Zäunen und Balkonen kultiviert.

Aus langen Stielen lassen sich Fasern herstellen, die für die Herstellung von grobem Sackleinen und Seilen geeignet sind.

Autoren: Turova A.D., Sapozhnikova E.N.


Lockhopfen, Humulus lupulus L. Beschreibung, Lebensräume, Nährwert, Verwendung beim Kochen

Hopfen gewöhnlich

Hopfen ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Maulbeergewächse.

Die Stängel sind tetraedrisch, lockig oder klammern sich mit Stacheln an die Stämme und Äste von Bäumen und Sträuchern. Die Länge des Stängels beträgt 5-6 m. Die Blätter sind drei- oder fünffingerig, mit herzförmiger Basis, stark rau, besonders unten, gegenüberliegend am Stängel, am Rand gesägt.

Blumen sind eingeschlechtig und zweihäusig. Männliche Blüten – an dünnen Stielen, herabhängend, in hängenden Rispen angeordnet. Weibliche Blüten – an sehr kurzen Stielen, in Köpfen gesammelt, zu Zapfen wachsend, einzeln oder in Büscheln angeordnet. Die Frucht ist rund und hat die Form einer Nuss.

Blüht im Juli und August.

Bevorzugt feuchte Orte, Sträucher an Flussufern und Schluchten.

Die Hopfensämlinge, sogenannte Zapfen, enthalten den Bitterstoff Lupulin, Harze, Wachs, Humulsäure und Valeriansäure, ätherisches Öl (bis zu 2 %), Cholin, gelben Farbstoff und die Blätter enthalten bis zu 170 mg % Ascorbinsäure.

Hopfenzapfen werden zur Herstellung von Bier, Likören und Backwaren verwendet. Mit Hopfen zubereitete Saucen regen den Appetit an, verbessern die Verdauung und wirken beruhigend. Junge, fleischige Rhizome werden im Frühling als Spargel, gekocht und gebraten, aber auch als Gewürz verwendet.

Ätherisches Öl wird in der Parfümindustrie zum Aromatisieren von Spirituosen und Bier verwendet.

Autor: Koshcheev A.K.


Hop. Anwendung beim Kochen

Hopfen gewöhnlich

Anstelle von Spargel und Blumenkohl werden im zeitigen Frühjahr junge unterirdische Hopfentriebe verwendet. Sie werden in Salzwasser etwas gekocht, gebraten und mit verschiedenen Gewürzen abschmecken.

Autor: Reva M.L.

 


 

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus. Rezepte zur Verwendung in der traditionellen Medizin und Kosmetik

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Ethnowissenschaften:

  • Schlafverbesserung: Hopfen wird oft als natürliches Schlafmittel verwendet. Um einen Hopfenaufguss zuzubereiten, gießen Sie 1 Esslöffel trockene Hopfenzapfen mit kochendem Wasser (250 ml) und lassen Sie es 10-15 Minuten lang stehen. Trinken Sie den Aufguss vor dem Schlafengehen.
  • Angst und Stress reduzieren: Hopfen kann auch dazu beitragen, Ängste und Stress zu reduzieren. Dazu können Sie einen Hopfenaufguss trinken, der nach obigem Rezept zubereitet wird.
  • Verbesserung der Verdauung: Hopfen kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Symptome von Verdauungsstörungen und Darmproblemen zu lindern. Dazu können Sie einen Hopfenaufguss zubereiten, indem Sie 1 Esslöffel getrocknete Hopfenzapfen pro 250 ml kochendes Wasser verwenden.
  • Schmerzreduktion: Hopfen hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Schmerzen zu lindern. Dazu können Sie einen nach obigem Rezept zubereiteten Hopfenaufguss verwenden oder eine Kompresse aus zerkleinerten Hopfenzapfen auf eine wunde Stelle auftragen.

Kosmetologie:

  • Maske für das Gesicht: Um eine Hopfenmaske herzustellen, müssen Sie trockene Hopfenzapfen mahlen und mit etwas Wasser vermischen, bis eine dicke Paste entsteht. Auf das Gesicht auftragen und 10–15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abspülen.
  • Körpercreme: Hopfen kann zu normaler Körpercreme hinzugefügt werden, um deren entzündungshemmende und antioxidative Wirkung zu verstärken.
  • Abkochung zur Stärkung der Haare: Um eine Hopfenabkochung zuzubereiten, gießen Sie 2 Esslöffel trockene Hopfenzapfen mit kochendem Wasser (500 ml) und lassen Sie es 30 Minuten lang stehen. Anschließend die Brühe abseihen und nach dem Waschen zum Ausspülen der Haare verwenden.
  • Baden: Die Zugabe von Hopfenzapfen zum Bad trägt zur Verbesserung des Hautzustands und zur Linderung von Verspannungen bei.

Achtung! Vor Gebrauch Rücksprache mit einem Fachmann halten!

 


 

Gewöhnlicher Hopfen, Humulus lupulus. Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung

Kultur- und Wildpflanzen. Legenden, Mythen, Symbolik, Beschreibung, Kultivierung, Anwendungsmethoden

Hopfen ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Herstellung von Bier und anderen Getränken verwendet wird.

Tipps zum Anbau, zur Ernte und zur Lagerung von Hopfen:

Wachsend:

  • Wählen Sie einen Pflanzplatz mit viel Sonnenlicht und feuchtem Boden.
  • Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie organischen Kompost und Sand hinzufügen, wenn der Boden zu lehmig oder zu schwer ist.
  • Pflanzen Sie Hopfenpflanzen in einem Abstand von ca. 1,5 m zwischen den Pflanzen.
  • Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, um den Boden stets feucht zu halten.
  • Düngen Sie Pflanzen sparsam mit organischen Düngemitteln.

Werkstück:

  • Ernten Sie Hopfenzapfen im Mittel- oder Spätsommer, wenn sie ausgewachsen und voller Lupulin sind.
  • Schneiden Sie die Hopfenzapfen mit einer scharfen Schere ab oder schneiden Sie sie einfach mit den Händen ab.
  • Trocknen Sie die Hopfenzapfen mehrere Tage lang an einem trockenen, belüfteten Ort.
  • Lagern Sie Hopfenzapfen in dicht verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen Ort.

Lagerung:

  • Lagern Sie Hopfenzapfen an einem trockenen und kühlen Ort zwischen 0 und 5 °C.
  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Lassen Sie keine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu, um ein Verrotten des Pflanzenmaterials zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie die Hopfenzapfen regelmäßig auf Schimmel oder Fäulnis und entfernen Sie beschädigte Pflanzenteile.

Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Kultur- und Wildpflanzen:

▪ Azalee (Rhododendron)

▪ Elsholtzia Patrena

▪ Samolus

▪ Spielen Sie das Spiel „Erraten Sie die Pflanze anhand des Bildes“

Siehe andere Artikel Abschnitt Kultur- und Wildpflanzen.

Kommentare zum Artikel Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

SpaceX und die NASA suchen nach Orten, um auf dem Mars zu landen 24.03.2017

SpaceX analysiert, wie sein Raumschiff auf der Marsoberfläche landen wird. Das Unternehmen von Elon Musk hat sich mit der NASA zusammengetan, um potenzielle Landeplätze auf dem Roten Planeten zu finden und zu erkunden.

Der in Kalifornien ansässige Hersteller von Weltraumtechnologie arbeitet mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA zusammen, um Landeplätze zu markieren und ihre Lebensfähigkeit zu untersuchen. Das Unternehmen und die Nationalagentur haben bereits mehrere potenzielle Kandidaten gefunden, und einer von ihnen sieht vielversprechend aus. Das kündigte Firmenvertreter Paul Wooster auf der SpaceX-Konferenz in Texas an.

Wooster leitet die Arbeiten am Dragon-Raumschiff, den Navigations- und Kontrollsystemen. Er plant auch eine Mission zum Mars. Eines der Kriterien für die Auswahl der Landeplätze sei der Zugang zu großen Eismengen, sagte Wooster. Dadurch wird es viel einfacher, eine Siedlung in der Nähe der Landezone zu errichten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nähe zum Äquator und die geringe Höhe. Dadurch wird eine angenehme Temperatur für die Menschen geschaffen. SpaceX erwägt vier Standorte in der Nähe des Marsäquators. Drei von ihnen sehen auf hochauflösenden Bildern, die mit der HiRISE-Kamera aufgenommen wurden, sehr felsig aus. Aber das vierte, Arcadia Planitia, scheint ein vielversprechender Ort zu sein. Es ist eine polygonale Ebene, fast frei von Steinen.

Sogar die ersten drei Standorte (Deuteronilus Mensae, Phlegra Montes und Utopia Planitia) werden von SpaceX als potenzielle Landeplätze angesehen, die bewohnt werden könnten. Aber um die Bedürfnisse von kommerziellen Kunden und Wissenschaftlern zu erfüllen, wird das Unternehmen andere Gebiete des Planeten für die Landung in Betracht ziehen.

Der erste Flug von SpaceX zum Mars war für 2018 geplant, aber letzten Monat sagte Firmenpräsidentin Gwynne Shotwell, dass er wahrscheinlich nicht vor Mitte 2020 stattfinden wird. Die Verzögerung sei nicht auf Probleme mit der Mission oder der Red-Dragon-Rakete zurückzuführen, sagte Wooster.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Intel wechselt 2010 zu Tri-Gate-Transistoren

▪ Drahtlose Kommunikation für Mobiltelefone

▪ Smartphone mit kostenloser unbegrenzter Kommunikation

▪ Neue Tabletten

▪ Der gefährlichste Tag des Jahres

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Website-Abschnitt Spannungsstabilisatoren. Artikelauswahl

▪ Artikel Bleiben Sie bei Ihrer Meinung. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wo wird eine Protestschweinerasse gezüchtet, die in einem Muster der Nationalflagge ähnelt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Hersteller von Verkleidungsmaterialien für Möbel. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Touch Power Controller. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Freileitungen mit Spannungen bis 1 kV. Kreuzungen, Konvergenz, gemeinsame Aufhängung von Freileitungen mit Kommunikationsleitungen, Rundfunk und RK. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024