MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


WISSENSCHAFTLICHES LABOR FÜR KINDER
Kostenlose Bibliothek / Verzeichnis / Wissenschaftliches Kinderlabor

Mikroskop aus einem Wassertropfen. Wissenschaftliches Kinderlabor

Wissenschaftliches Kinderlabor

Verzeichnis / Wissenschaftliches Kinderlabor

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Sasha Putyatin, eine Siebtklässlerin, lebt in der Wissenschaftlerstadt Dubna in der Nähe von Moskau und interessiert sich sehr für Physik. Als er einmal in einem populärwissenschaftlichen Buch blätterte, stieß er auf ein merkwürdiges Bild. Darauf befanden sich einige Kugeln, und unten stand die Aufschrift: „Foto von Molekülen, aufgenommen mit einem Elektronenmikroskop.“ Als er im Geiste das Lehrbuch der Physik durchblätterte, stellte sich der Junge schnell ein anderes, bekanntes Bild vor: ein Stück Draht und darin bewegte Punkte mit einem Minuszeichen – Elektronen. Wie haben Sie es geschafft, mit Hilfe dieser Partikel ein Foto zu machen? Und Sascha rannte zur Klärung zu seinem Nachbarn im Treppenhaus, Andrei Gurjew. Andrei ist in der zehnten Klasse und bereitet sich auf den Eintritt in die Universität an der Fakultät für Physik vor. Es ist schwer, einen besseren Berater für Sasha zu finden ...

- Interessieren Sie sich für das Elektronenmikroskop? - Andrey fragte noch einmal. - Wissen Sie, wie ein normaler funktioniert?

- Warum ist es so schwierig? rief Sasha aus. - Du nimmst ein paar Linsen, steckst sie in den Tubus – hier ist ein Mikroskop für dich!

Andreas lachte.

- Wirklich, wie einfach! Mikroskop und Teleskop zugleich! Aber Spaß beiseite. Glaubst du, dass man aus einer Linse ein Mikroskop machen kann?

- Nun, das weiß ich. Wenn es eine Linse gibt, wird ein solches Gerät als Lupe bezeichnet.

- Rechts. Aber wussten Sie, dass der niederländische Biologe Anthony van Leeuwenhoek, der als Erster die Mikropopulation eines Teiches beobachtete, eine Lupe benutzte und dieses Gerät heute Leeuwenhoeks Mikroskop genannt wird? Darüber hinaus hatte es die gleiche Vergrößerung wie ein gewöhnliches modernes Mikroskop.

- Es ist nicht klar, warum sie dann Mikroskope mit mehreren Linsen herstellen, wenn es ausreicht, nur eines zu haben?

- Das ist eine sehr interessante Frage. Finden wir es heraus...

Das menschliche Auge kann eine feine Struktur erkennen, wenn der Abstand zwischen zwei Elementen dieser Struktur größer als 0,08 mm ist. Aber das Leben wirft Probleme auf, bei denen es notwendig ist, Objekte mit einer viel feineren Struktur zu berücksichtigen. Hier kommen optische Instrumente zum Einsatz. Die mit einem einzelnen Objektiv erreichbare Vergrößerung wird als 250/f definiert, wobei f die Brennweite des Objektivs, gemessen in Millimetern, ist. Und die Brennweite der Linse kann durch die Formel f = r / (n-1) bestimmt werden, wobei r der Krümmungsradius der Linsenoberfläche ist (der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass die Linse die gleichen Radien hat). Krümmung für die vordere und hintere Hälfte), n ist der Brechungsindex des Materials, aus dem die Linse besteht. Besteht es beispielsweise aus gewöhnlichem Glas, dann ist n = 1,5, und dann liegen die Brennweite der Linse und der Krümmungsradius in der gleichen Größenordnung. Um also eine 100-fache Vergrößerung zu erreichen, benötigen Sie eine Glaskugel mit einem Durchmesser von 5 mm. Und damit das Bild nicht verzerrt wird, muss zwischen dem beobachteten Objekt und der Linse eine Blende platziert werden, deren Durchmesser etwa zehnmal kleiner ist als der Durchmesser der Kugel. Darüber hinaus muss die Blende möglichst nahe am Objektiv eingestellt werden. Wenn wir ein Zweilinsensystem mit gleicher Vergrößerung bauen wollen, dann können wir Objektive mit längerer Brennweite verwenden ...

Wie wird ein solches Schema funktionieren? Sasha unterbrach seinen Freund ungeduldig.

- So geht das. Ein durch die erste Linse (Objektiv) vergrößertes Objekt wird mit Hilfe einer weiteren Linse (Okular) wie durch eine Lupe betrachtet. Die Gesamtvergrößerung eines solchen Systems ist das Produkt aus Objektivvergrößerung und Okularvergrößerung

- Das ist großartig! Wenn Sie also eine dritte Linse einsetzen, erhöht sich die Gesamtvergrößerung noch einmal! Was wäre, wenn der vierte...

- Warte, Sasha, mit der dritten Linse wirst du keinen Erfolg haben. Und deshalb. Das durch die zweite Linse vergrößerte Bild befindet sich im besten Sehabstand vom Auge (der beste Sehabstand beträgt bekanntlich 250 mm). Und damit die dritte Linse, die Sie als Lupe verwenden, effektiv funktioniert, muss sich das betreffende Objekt in der Nähe seines Fokus befinden. Das bedeutet, dass die Brennweite des dritten Objektivs etwa 250 mm betragen sollte – dann beträgt die Vergrößerung jedoch 250/250=1...

Das heißt, die dritte Linse funktioniert nicht. Aber das sollte uns nicht verunsichern. Schließlich kann die Vergrößerung eines Mikroskops immer noch nicht unbegrenzt sein. Und der Grund dafür ist keineswegs die Komplexität der Linsenherstellung. Sie und ich haben die Welleneigenschaften des Lichts völlig vergessen. Das Licht, das unser Objekt beleuchtet, hat eine genau definierte Wellenlänge. Um die Vergrößerung des Mikroskops noch weiter zu erhöhen, muss auf kurzwelligere Strahlung umgestellt werden. Natürlich wissen Sie, dass jedes materielle Teilchen sowohl Wellen- als auch Korpuskulareigenschaften hat. Ein Elektron ist sowohl ein Teilchen als auch eine Welle. Dies wird in dem Elektronenmikroskop verwendet, mit dem unser Gespräch begann. Schließlich ist die Wellenlänge eines Elektrons viel kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Und statt Glaslinsen gibt es in einem solchen Mikroskop elektromagnetische Linsen. Die Vergrößerung von Elektronenmikroskopen beträgt das Hunderttausendfache. Sie können sogar einzelne Moleküle und in manchen Fällen sogar Atome sehen!

- Andrew, lass uns ein Elektronenmikroskop bauen! Sascha feuerte.

- Nein, das können wir nicht. Aber wir können ein einfaches Lichtmikroskop bauen.

- Aber wir haben keine Objektive mit kurzer Brennweite...

Dazu müssen wir eine kleine Kugel aus einem Material herstellen, dessen Brechungsindex größer als der von Luft ist. Na ja, zum Beispiel ... aus dem Wasser! Nehmen Sie dazu einfach ein dünnes Blech und bohren Sie ein kleines Loch hinein. Die Kanten sollten mit Paraffin eingerieben werden. Wenn man nun Wasser auf das Loch tropft, entsteht eine kleine Kugel – schließlich benetzt Wasser das Paraffin nicht. Das ist das Objektiv, das wir brauchen.

- Aber wäre ein solches Mikroskop nicht zu zierlich und skurril? Wahrscheinlich wird es nicht sehr bequem sein, daran zu arbeiten.

- Aber unter Feldbedingungen kann man sich nichts Besseres als ihn vorstellen. Denken Sie darüber nach: Es ist nur eine Metallplatte mit einem Loch! Werden Löcher unterschiedlichen Durchmessers in die Platte gebohrt, können Mikroskope mit unterschiedlichen Vergrößerungen gebaut werden. Und wenn man zusätzlich noch eine gewöhnliche Lupe als Okular verwendet, erhält man ein Zweilinsensystem.

- Kann man noch erreichen, dass das Objektiv haltbarer ist?

- Wenn Sie darauf bestehen, machen wir es aus einem haltbareren Material. Zum Beispiel Glas...

- Wie besteht es aus Glas? Sascha war überrascht. - Das ist zerbrechlich! Wie werden wir es verarbeiten?

- Das Feuer wird das Glas für uns polieren. Wenn ein dünner Glasstab langsam in die Flamme eines Brenners abgesenkt wird, bildet sich am Ende des Stabes eine Kugel, da auf die Oberfläche jeder Flüssigkeit, auch flüssiges Glas, Oberflächenspannungskräfte wirken. Hier ist ein fertiges, langlebiges Objektiv für Sie!

Ein so interessantes Gespräch fand zwischen zwei jungen Forschern statt. Vielleicht möchtet ihr die Empfehlungen von Andrey Guryev nutzen und euch ein solches Feldmikroskop bauen?

Autoren: S.Valyansky, I.Nadosekina

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Wissenschaftliches Kinderlabor:

▪ Je heißer, desto kühler

▪ Mit Kompass durch Magnetfelder

▪ 

Siehe andere Artikel Abschnitt Wissenschaftliches Kinderlabor.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Energie aus dem Weltraum für Raumschiff 08.05.2024

Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Entwicklung von Raumfahrtprogrammen wird die Erzeugung von Solarenergie im Weltraum immer machbarer. Der Leiter des Startups Virtus Solis teilte seine Vision mit, mit dem Raumschiff von SpaceX Orbitalkraftwerke zu bauen, die die Erde mit Strom versorgen können. Das Startup Virtus Solis hat ein ehrgeiziges Projekt zur Schaffung von Orbitalkraftwerken mit dem Starship von SpaceX vorgestellt. Diese Idee könnte den Bereich der Solarenergieerzeugung erheblich verändern und sie zugänglicher und kostengünstiger machen. Der Kern des Plans des Startups besteht darin, die Kosten für den Start von Satelliten ins All mithilfe von Starship zu senken. Es wird erwartet, dass dieser technologische Durchbruch die Solarenergieproduktion im Weltraum gegenüber herkömmlichen Energiequellen wettbewerbsfähiger machen wird. Virtual Solis plant den Bau großer Photovoltaikmodule im Orbit und nutzt Starship für die Lieferung der notwendigen Ausrüstung. Allerdings eine der größten Herausforderungen ... >>

Neue Methode zur Herstellung leistungsstarker Batterien 08.05.2024

Mit der Entwicklung der Technologie und dem zunehmenden Einsatz von Elektronik wird die Frage der Schaffung effizienter und sicherer Energiequellen immer dringlicher. Forscher der University of Queensland haben einen neuen Ansatz zur Herstellung von Hochleistungsbatterien auf Zinkbasis vorgestellt, der die Landschaft der Energiebranche verändern könnte. Eines der Hauptprobleme herkömmlicher wiederaufladbarer Batterien auf Wasserbasis war ihre niedrige Spannung, die ihren Einsatz in modernen Geräten einschränkte. Doch dank einer neuen, von Wissenschaftlern entwickelten Methode konnte dieser Nachteil erfolgreich überwunden werden. Im Rahmen ihrer Forschung wandten sich Wissenschaftler einer speziellen organischen Verbindung zu – Catechol. Es erwies sich als wichtige Komponente, die die Stabilität der Batterie verbessern und ihre Effizienz steigern kann. Dieser Ansatz hat zu einer deutlichen Spannungserhöhung der Zink-Ionen-Batterien geführt und sie damit wettbewerbsfähiger gemacht. Laut Wissenschaftlern haben solche Batterien mehrere Vorteile. Sie haben b ... >>

Alkoholgehalt von warmem Bier 07.05.2024

Bier, eines der häufigsten alkoholischen Getränke, hat einen ganz eigenen Geschmack, der sich je nach Temperatur des Konsums verändern kann. Eine neue Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams hat herausgefunden, dass die Biertemperatur einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung des alkoholischen Geschmacks hat. Die vom Materialwissenschaftler Lei Jiang geleitete Studie ergab, dass Ethanol- und Wassermoleküle bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Arten von Clustern bilden, was sich auf die Wahrnehmung des alkoholischen Geschmacks auswirkt. Bei niedrigen Temperaturen bilden sich eher pyramidenartige Cluster, wodurch die Schärfe des „Ethanol“-Geschmacks abnimmt und das Getränk weniger alkoholisch schmeckt. Im Gegenteil, mit steigender Temperatur werden die Cluster kettenförmiger, was zu einem ausgeprägteren alkoholischen Geschmack führt. Dies erklärt, warum sich der Geschmack einiger alkoholischer Getränke, wie z. B. Baijiu, je nach Temperatur ändern kann. Die Erkenntnisse eröffnen Getränkeherstellern neue Perspektiven, ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

intelligenter Kunststoff 27.10.2022

Forscher der University of Texas in Austin wollten einen Kunststoff entwickeln, der an manchen Stellen steif und hart und an anderen weich und dehnbar ist. Sie konnten ein neues Material schaffen, das zehnmal stärker als Naturkautschuk ist und zu flexiblerer Elektronik und Robotik führen könnte.

„Die Fähigkeit, die Kristallisation und damit die physikalischen Eigenschaften eines Materials mit Licht zu steuern, könnte möglicherweise genutzt werden, um tragbare Elektronik oder Aktuatoren in der Soft-Robotik zu entwickeln“, sagte Zachariah Page, Assistenzprofessor für Chemie und korrespondierender Autor des Artikels.

Page und sein Team waren in der Lage, die Struktur des kunststoffähnlichen Materials zu kontrollieren und zu verändern, indem sie mit Licht die Elastizität oder Dehnung des Materials veränderten.

Die Chemiker begannen mit einem Monomer, einem kleinen Molekül, das sich mit anderen verbindet, um die Bausteine ​​für größere Strukturen zu bilden, die dem Polymer ähneln, das in den am häufigsten verwendeten Kunststoffen zu finden ist. Nachdem sie ein Dutzend Katalysatoren getestet hatten, fanden sie einen, der, wenn er einem Monomer zugesetzt und mit sichtbarem Licht bestrahlt wurde, ein halbkristallines Polymer ähnlich dem in synthetischem Kautschuk erzeugte. Die lichtbeeinflussten Bereiche erzeugten ein härteres, steiferes Material, während die unbeleuchteten Bereiche ihre weichen, dehnbaren Eigenschaften beibehielten.

Da die Substanz aus demselben Material mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt wurde, war sie stärker und konnte sich stärker dehnen als die meisten gemischten Materialien.

Die Reaktion läuft bei Raumtemperatur ab, Monomer und Katalysator sind im Handel erhältlich, und als Lichtquelle verwendeten die Forscher preiswerte blaue LEDs. Die Reaktion dauert auch weniger als eine Stunde.

In Zukunft werden die Forscher darauf abzielen, weitere Objekte mit diesem Material zu erstellen, um seine Eignung weiter zu testen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Vermietung von Elektroautos

▪ Strom-/Leistungsmonitor-Chip

▪ Meerwasserentsalzung auf Basis einer Nanofasermembran

▪ Head-up-Displays in Autos können unsicher sein

▪ Die Kamera hinterlässt Spuren

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Standortabschnitt Dosimeter. Artikelauswahl

▪ Artikel Methoden zur Beurteilung der Schwere der Wehen. Grundlagen des sicheren Lebens

▪ Artikel Was ist das Sonnensystem? Ausführliche Antwort

▪ Pepino-Artikel. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Einfache und kostengünstige Zaunfarbe. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Zuchtball. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024