MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Hi-Fi-Verstärker auf Komplementärtransistoren. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Transistor-Leistungsverstärker

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Die Verstärkerschaltung ist in Abb. dargestellt. 1. Über die RC-Tiefpassfilterschaltung gelangt das Signal in die komplementäre Eingangsstufe (T1, T2, T3, T4). Wenn Sie möchten, können Sie die Kapazität des Isolationskondensators C1 erhöhen, dies ist jedoch nur bei einer sehr niedrigen Grenzfrequenz des Schallabstrahlsystems sinnvoll.

Im Emitterkreis der Eingangsstufe ist ein Linearisierungswiderstand R11 von 100 Ohm enthalten, während eine Gesamtgegenkopplung von etwa 30 dB an die Emitter angeschlossen ist. „Innerhalb“ der Kaskade, zwischen dem Kollektor des „unteren“ Transistors (T2) und dem Emitter des „oberen“ Transistors (T3), befindet sich eine zweite („interne“) Rückkopplungsschleife von etwa 18 dB. Dies bedeutet, dass mit Ausnahme der Transistoren T1, T2 beide Schleifen die gleiche Wirkung auf alle anderen Stufen haben.

HiFi-Verstärker auf komplementären Transistoren. Planen
Reis. 1 (zum Vergrößern anklicken)

Über einen Emitterfolger (dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Gleichspannungspegel zu verschieben) wird das Signal von der Eingangsstufe dem Spannungsverstärker (T7, T8) zugeführt. In den Emittern der Transistoren sind auch hier wieder Linearisierungswiderstände verbaut. Der Kollektorstrom dieser Transistoren fließt durch Schaltkreise, die den Ruhestrom der FETs im Endverstärker regeln.

Halten wir kurz inne! Der Temperaturkoeffizient Kt von FETs (d. h. Gate-Spannung/Drain-Strom-Verhältnis) ist nahe Null. Bei kleinen Strömen ist er klein und negativ, bei großen Strömen ist er klein und positiv. Bei Hochleistungstransistoren tritt bei einem Strom von etwa 100 mA eine Vorzeichenumkehr auf. Der Endverstärker arbeitet mit einem Ruhestrom von 100 mA. Feldeffekttransistoren "schwingen" durch Transistoremitterfolger, bei denen Km bekanntlich positiv ist. Daher ist es notwendig, eine solche vorgespannte Schaltung zu verwenden, die die Temperaturabhängigkeit kompensieren würde.

Die Temperaturabhängigkeit der Emitterfolger wird durch die Dioden D3 und D4 kompensiert.

Der Ruhestrom der Feldeffekttransistoren des Endverstärkers wird durch das Potentiometer P auf etwa 100 mA eingestellt.

In den Gatekreisen von Feldeffekttransistoren sind Widerstände (R29, R30) eingebaut, um eine Selbsterregung zu verhindern. Eine Beschaltung aus Dioden und Zenerdioden (D5 ... D8) verhindert die für Feldeffekttransistoren gefährliche Gate-Source-Spannung.

Im Sourcekreis der Feldeffekttransistoren befinden sich Widerstände (R31 und R32) mit einem Nennwert von 0,47 Ohm. Von diesen ist R32 mit einem Sternchen gekennzeichnet - im Prototyp war sein Wert Null. Dieser Widerstand gleicht mögliche Unterschiede in der Transkonduktanz der FETs aus. In der Regel wirkt sich die Einbeziehung von R32 nicht katastrophal auf die Verstärkung aus, man kann mit einer Erhöhung der Verzerrung um etwa 20 ... 30% rechnen.

Wie üblich schützt die RCL-Schaltung am Ausgang des Verstärkers diesen vor Selbsterregung bei extrem hoher Blindlastimpedanz.

Der Widerstand Rx in der T1-Emitterschaltung am Eingang des Verstärkers wird verwendet, um den Verstärker genau abzugleichen. Wenn wir R13 und R14 mit demselben Wert (6,8 kΩ) und kurzem Rx nehmen, ist die Ausgangsvorspannung ziemlich zufriedenstellend. Aber wenn es notwendig ist, es zu verbessern, wird R13 auf 6,2 kOhm reduziert und anstelle von Rx wird vorübergehend ein 1-kOhm-Potentiometer angeschlossen. Nach etwa 30 Minuten "Aufwärmen" des Verstärkers stellt dieses Potentiometer den Ausgangsspannungspegel auf Null. Der Widerstand des Potentiometers wird gemessen und ein Widerstand mit einem Wert, der dem gemessenen Wert am nächsten kommt, wird als Rx gelötet. In der Regel ist beim Austausch von D1 oder D2 der Austausch von Rx erforderlich.

Der Kondensator C9 führt eine Frequenzkorrektur des Verstärkers durch. Es bewirkt einen doppelten Effekt: Einerseits führt es eine "nacheilende" Korrektur mit einer kapazitiven Last der T7- und T8-Kollektoren durch, und andererseits eine "voreilende", da es nicht mit Masse, sondern mit verbunden ist R21.

Der Widerstand R34 verhindert das Auftreten von zwei verschiedenen Masseschleifen, wenn zwei oder mehr UMZCH von einer Stromversorgung gespeist werden. Die Masse am Eingang wird mit dem Metallgehäuse oder Chassis und dem Vorverstärker verbunden, und die anderen Masse, die eigentlich Rückleitungen für Nullströme sind, werden separat mit dem Nullpunkt der Stromversorgung verbunden.

Montage

Der Verstärker ist auf einer doppelseitigen Leiterplatte aufgebaut, auf der Seite der Teile befindet sich eine durchgehende Erdungsfolie. Das Senken an den "Eintrittsstellen" der Anschlußdrähte der Bauteile in die Platine verhindert Kurzschlüsse. Die Anschlussdrähte der mit Masse verbundenen Teile werden direkt (ohne Löcher) auf die Massefolie gelötet. Auf der Zusammenbauzeichnung sind diese Punkte schwarz markiert.

Die FETs mit zwei Anschlüssen sind auf Aluminiumecken montiert, die mit dem Kühlkörper verbunden sind, um eine Wärmebrücke zu bilden, und beide sind an der Platine befestigt. Sie müssen von den Ecken und der Platine isoliert werden. Der im Emitterkreis vorhandene Widerstand "hängt in der Luft", da er durch Oberflächenmontage installiert wird. Die Widerstände R29 und R30 zum Kürzen der Zuleitungen werden von der Seite der Leiterbahnen der Platine angelötet. Die Kühlkörper dürfen mit der „Null“-Folie keinen „Falschboden“ bilden, daher wird die „Null“-Folie durch einen parallel zu den Kühlkörpern verlaufenden tiefen Kratzer unterbrochen. Für die normale Kühlung von Feldeffekttransistoren ist eine Kühlfläche von ca. 400 cm ausreichend2. Die Transistoren T9 und T10 sind über eine dünne Glimmerplatte an der "Null"-Folie befestigt. Hier kann es sehr leicht zu einem Kurzschluss kommen, daher muss die Installation sorgfältig mit einem Ohmmeter überprüft werden.

Die Spule L1 mit einem Durchmesser von 10 mm besteht aus ca. 15 eng gewickelten Drahtwindungen mit einem Durchmesser von 0,5 mm (ohne Kern). Der Widerstand R33 befindet sich entlang der L1-Achse, und seine Leitungen werden zusammen mit den Spulenleitungen gelötet und dann an der Platine befestigt.

Die drei Drähte, die zur Stromversorgung führen, sind miteinander verdrillt. Die beiden zum Lautsprecher führenden Drähte sind ebenfalls zu einem separaten Bündel verdrillt (unabhängig von den vorherigen). Da hier große Ströme fließen, können deren Magnetfelder die Verzerrung stark verstärken – vor allem bei hohen Frequenzen.

Das Verdrillen von Drähten bewirkt, dass sich die Magnetfelder von Strömen, die in entgegengesetzte Richtungen fließen, gegenseitig aufheben.

Der Nullpunkt der Stromversorgung und der Ausgang des Lautsprechers sind nicht mit dem Gehäuse verbunden, und die dorthin führenden Drähte passen nicht mit anderen Drähten zusammen.

Блок питания

Die Stromversorgungsschaltung ist die einfachste (Abb. 4). Der Transformator, der einen Abgriff von der Mitte der Sekundärwicklung hat, speist einen Vollweggleichrichter, der aus zwei Gruppen von 2 Dioden besteht. Die Welligkeitsglättung wird durch Kondensatoren mit einer Kapazität von mindestens 4700 Mikrofarad (40 V) durchgeführt. Eine solche Einheit kann zwei Endverstärker mit Strom versorgen.

HiFi-Verstärker auf komplementären Transistoren. Netzteil
Fig. 4

Die obere Spannungsgrenze der Sekundärwicklung des Transformators wird durch die Art der verwendeten Transistoren T7, T8 bestimmt. Bei Verwendung eines Paares BC 546/556 sollte die Versorgungsspannung (bei fehlendem Signal) 30 ... 32 V nicht überschreiten. Diese Transistoren „vertragen“ keine höheren Spannungen. Bei einer Versorgungsspannung von ±30 V kann ein Trafo 220/2x22,5 V oder 230/2x24 V verwendet werden Ein Verstärker mit einer Versorgungsspannung von ±30 V kann etwa 24 W (an 8 Ohm) an die Last abgeben.

Die im Endverstärker verwendeten Feldeffekttransistoren sind sehr teuer. Für den Preis eines solchen Transistors können Sie den Rest des Teilesatzes erwerben. Unwillkürlich stellt sich die Frage, ob die Mehrkosten durch die erwartete Qualitätsverbesserung kompensiert werden. Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen Umständen ab, denn:

- wir sprechen von subjektiv empfundenen Verzerrungen, so dass die Klangempfindungen für verschiedene Menschen unterschiedlich sein werden;

- Die Wahrnehmung von Verzerrungen hängt von der gespielten Musik ab. Wenn man rein elektronische Musik des „Autors“ spielt, macht es keinen Sinn, von Verzerrungen zu sprechen, da man nicht wissen kann, ob diese Verzerrungen im Originalmaterial vorhanden waren oder nicht;

- Es ist problematisch, Musik von einer CD abzuspielen. Laut "critical ears" und dem Autor hat diese Musik eine spezifische Färbung. Die Wiedergabe von einer guten analogen Schallplatte oder direkt von einem Konzert ergibt eine hervorragende Qualität.

Veröffentlichung: cxem.net

Siehe andere Artikel Abschnitt Transistor-Leistungsverstärker.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Soundgun vs. Smart Devices 06.08.2017

Alibaba Security hat eine Technologie zur Beeinflussung von Schall und Ultraschall auf „intelligenten“ Geräten vorgestellt, deren Betrieb von der Funktion von Gyroskopen, Beschleunigungsmessern und anderen Sensoren auf Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) abhängt. Eine solche Schallkanone könnte theoretisch verwendet werden, um Drohnen abzuschießen, Roboter, Virtual- und Augmented-Reality-Systeme zu desorientieren und die Systeme selbstfahrender Roboterautos anzugreifen.

Die meisten Kreiselsensoren verwenden mikroelektromechanische Systeme mit einem oder zwei mechanischen Schwingungselementen. Jedes dieser Elemente schwingt mit einer eigenen Resonanzfrequenz, die von der räumlichen Position des Sensors, der Bewegungsgeschwindigkeit und der Beschleunigung abhängt. Und das Signal eines solchen Sensors ist das Ergebnis der Subtraktion oder Addition der Schwingungsfrequenzen der empfindlichen Elemente. Eine externe Schwingungsquelle, deren Frequenz der Resonanzfrequenz der Schwingungen der Sensorelemente entspricht, kann den Betrieb dieses Sensors stören und ihn dazu zwingen, verzerrte und unzuverlässige Daten an das Gerät zu übertragen.

Wang Zhengbo und Wang Kang, Forscher bei Alibaba Security, demonstrierten, wie ihr speziell abgestimmter Ultraschallgenerator dazu führte, dass einige der Komponenten der Mobiltelefone Apple iPhone 7 und Samsung Galaxy S7 nicht mehr funktionierten. In einer weiteren Demonstration zeigten die Forscher, wie genau dieselbe Methode eine DJI-Drohne, eine Virtual-Reality-Brille und einen Spielzeugroboter, der sich unabhängig bewegen und das Gleichgewicht halten kann, deaktiviert.

In geringerem Maße wurde die Anfälligkeit für diese Art von Angriffen durch den Xiaomi-Elektroroller demonstriert, dessen robustes Kunststoffgehäuse akustische Vibrationen unterdrückte und verhinderte, dass sie in den Bereich eindrangen, in dem sich die MEMS-Sensoren befanden. In diesem Fall wird das Problem jedoch leicht gelöst, indem lediglich die Leistung des Emitters erhöht wird.

Wissenschaftler haben eine solche Schwachstelle bei Geräten mit MEMS-Sensoren nachgewiesen, damit die Hersteller dies berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Glücklicherweise lässt sich dies ganz einfach bewerkstelligen, indem man um die Sensoren herum eine spezielle Schalldämmung anbringt oder Regler ansteuert, die effektiv im Resonanzfrequenzbereich der Sensoren arbeitet. Und solche Schutzmethoden sollten ein fester Bestandteil von Geräten werden, deren Fehlbedienung zu einer Bedrohung für das Leben oder die Gesundheit von Menschen werden kann.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Das Gehirn reagiert schneller auf eine aggressive Stimme als auf eine ruhige.

▪ Kontaktlinsen, die Informationen in die Augen projizieren

▪ Schwimmende Solarkraftwerke

▪ Viren sind für Männer gefährlicher als für Frauen

▪ Ofen mit Flügeln

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Schweißausrüstung. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Verband für Sanitär. Tipps für den Heimmeister

▪ Artikel Welche Mannschaftssportarten haben Unterwasseranaloga? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Insekten. Reisetipps

▪ Artikel-FSK-Nummer bestimmend. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Paralleler Telefonblocker auf Thyristoren. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024