MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Schrankeinbaulautsprecher zur akustischen Gestaltung eines Autoinnenraums. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Lautsprecher

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Das Thema Akustikdesign im Auto erfreut sich großer Beliebtheit. Dem widmen die Entwickler der meisten Fahrzeuge zu wenig Aufmerksamkeit. Die Größe von Standardsitzen für Lautsprecher ist in der Regel auf 10 – 13 cm begrenzt, es gibt praktisch keine akustische Gestaltung, sodass tiefe Frequenzen nicht effektiv genug wiedergegeben werden. Und wenn es bei Limousinen-Karosserien möglich ist, die Effizienz der Köpfe bei niedrigen Frequenzen durch den Einbau in die Rückwand zu steigern, vorausgesetzt, dass die Strahlung vom vorderen Teil der Diffusoren in den Fahrgastraum und von hinten in den Fahrgastraum gerichtet ist dem Gepäckraum, dann einem Kombi, Kombi, Fließheck, Minivan usw. wird die Möglichkeit einer solchen akustischen Gestaltung vorenthalten. Im letzteren Fall können Sie auf Gehäuselautsprecher nicht verzichten. Die Gesamtabmessungen solcher Systeme sollten, basierend auf den Konstruktionsmerkmalen von Fahrzeugen, möglichst klein sein.   

In dem Artikel „Kleiner Lautsprecher“ [1] schlug der Autor O. Saltykov den Entwurf eines akustischen Systems mit Bassreflex und einem Innenvolumen von 8,5 Litern unter Verwendung der Tieftonköpfe 6GD-6 oder 10GD-34 vor ( den Hochfrequenzteil werden wir nicht berücksichtigen). Die sogenannten „Saltykov-Würfel“ finden sich bis heute häufig in der Amateurfunkliteratur und auf Internetseiten. Zu den positiven Designmerkmalen gehört, dass es im Inneren des Gehäuses schwach ausgeprägte stehende Wellen gibt, wodurch eine Dämpfung der Wände entfällt.  

Petrov A.A. modernisierte in seinem Buch „Sound Circuitry for Radio Amateurs“ [2] die Entwicklung von O. Saltykov. Unter Beibehaltung des gleichen Innenvolumens und der gleichen Abmessungen der Bassreflexöffnung habe ich einen im Querschnitt tropfenförmigen Körper verwendet (ein ähnlicher Entwurf von A. Petrov wurde in der Radiozeitschrift Nr. 12 von 2001 unter dem Titel „Kleiner Dreiweg“ veröffentlicht Lautsprecher“), wodurch die sogenannten stehenden Wellen weiter minimiert werden.  

Die beschriebene Akustik ist für kleine Räume konzipiert. Die Verwendung in Autos ist unpraktisch. Allerdings ist es überhaupt nicht schwierig, so ein Modell (Abb. 1) für ein Auto zu bauen. 

Gehäuselautsprecher im Auto (Subwoofer)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 1. Gehäuselautsprecher im Auto (Subwoofer)

Für die Herstellung des Lautsprechergehäuses werden verfügbare Materialien wie 16 mm dicke Spanplatten, 3 mm dicke Faserplatten und 10 mm dickes Sperrholz verwendet.

Teile für den Spanplattenrahmen werden gemäß den in Abb. gezeigten Zeichnungen vorbereitet. 2. Zum Schneiden zu Hause ist es praktisch, eine Stichsäge zu verwenden, die eine Änderung des Winkels des Schneidelements ermöglicht. Dadurch können die Werkstücke c und d in einem Winkel von 60° geschnitten werden, was den Arbeitsaufwand beim Abrunden der Kanten reduziert. Der Schnitt muss vorsichtig und langsam erfolgen, ohne die Markierungslinien zu überschreiten. Unregelmäßigkeiten nach dem Schneiden (die Kante mit einem Winkel von 60° wird nicht berührt, dazu später mehr) werden mit einem Brett mit grobem Schleifpapier entfernt, wobei man sich auf die Markierungen konzentriert. Um die Arbeitsintensität zu verringern, empfiehlt es sich, ein Elektrowerkzeug zu verwenden – eine Schleifmaschine (Schleifmaschine). In den Teilen werden an den angegebenen Stellen Löcher für Schrauben mit einem Durchmesser von 3 mm gebohrt. In den Löchern müssen Aussparungen für die Schraubenköpfe angebracht werden (Senkkopf).

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 2. Rahmendetails: a - Seitenwand; b - Partition; c - Vorderwand; g - Rückwand

Den Rahmen zusammenbauen

Die Fugen der Teile werden mit Nairit-Kleber (Abb. 3) oder, am nächsten, mit 88 bestrichen. 20 - 30 Minuten einwirken lassen. Kleber erneut auftragen. Nach einer Wartezeit von 5 – 10 Minuten beginnt der Aufbau. Schrauben Sie dazu beide Seitenwände mit Schrauben von 3 mm Durchmesser und 40 mm Länge an die Vorderwand. Schrauben müssen einen Senkkopf haben. Anschließend die Rückwand verschrauben. Als nächstes fügen Sie eine Trennwand hinzu, wie in Abbildung 4 gezeigt, und lassen das Produkt 24 Stunden lang trocknen.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 3. Polychloropren-Kleber "Nairit"

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)
Reis. 4. Rahmen: a - Vorderansicht; b - Draufsicht (unten); Rückansicht

Nachdem der Kleber getrocknet ist, beginnen Sie mit dem Abrunden der Kanten und schneiden Sie sie in einem Winkel von 60° ab. Zunächst werden Grenzlinien an den Stellen gezogen, bis zu denen Material abgetragen werden muss; das ist wichtig, egal wie viel abgetragen wird. Befestigen Sie das Produkt in einer Eibe horizontal mit einer der Hälften des Vorder- oder Hinterteils. Dies trägt dazu bei, die Integrität der Struktur während der Arbeit aufrechtzuerhalten. Mit einem groben Schleifpapierbrett wird die Oberfläche bis zur halben Länge der Kante des festen Teils des Teils bearbeitet, ohne die Markierungslinie zu überschreiten. Als nächstes, nachdem wir die nächste Hälfte des Teils in der Eibe befestigt haben, stellen wir den restlichen Teil der Kante fertig. Danach drehen wir den Rahmen um und vervollständigen die gegenüberliegende Kante in der gleichen Reihenfolge. Das Gleiche machen wir auch mit dem anderen Teil.

Zur Herstellung der unteren und oberen Wände werden 3 Stücke aus 670 mm dicker Faserplatte mit den Maßen 245 x 8 mm ausgeschnitten. Für jede Wand gibt es 4 Rohlinge. Um eine stabile Biegung mit einem Radius von 195 mm zu bilden, wird eine der Flächen mit Schaumgummi oder einem Stück Stoff mit Wasser benetzt. 30 Minuten bis 1 Stunde einwirken lassen. Dabei ist auf eine gleichmäßige Benetzung zu achten. Bei Bedarf werden trockene Stellen zusätzlich angefeuchtet. Anschließend wird das Teil mit der nassen Seite nach außen auf eine geeignete zylindrische Fläche gelegt und mit vier aus einem alten Pkw-Schlauch ausgeschnittenen Gummibändern festgebunden und gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt. An den Kanten des Werkstücks werden unter den Gummibändern Holzklötze mit einer Dicke von 10 x 10 mm (Fensterglasleiste) platziert – Abb. 5. Auf einem Zylinder (Fass) können Sie 2 Werkstücke gleichzeitig biegen und symmetrisch platzieren. Um die gewünschte Form zu erhalten und vollständig zu trocknen, reichen bei einer Umgebungstemperatur von + 15 °C 24 Stunden aus.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 5. Formen von Rohlingen für die obere und untere Wand

Verkleben der ersten beiden Wandrohlinge

Die Klebestellen werden mit Nairit-Kleber bestrichen und 20-30 Minuten belassen. Neu beschichten. 5 - 10 Minuten einwirken lassen und auf den Rahmen kleben. Um ein Verrutschen der Teile zu verhindern, werden diese jeweils mit einem Paar kleiner Nägel befestigt. Ringförmige Gummibänder, die aus der gleichen Kammer eines Pkw geschnitten wurden, werden verwendet, um den Rahmen mit geklebten Zuschnitten zu bedecken, wobei an den Kanten der Wände Stangen unter die Gummibänder gelegt werden. Die Wandmitte wird mit 2 Stäben, Querschnittsmaß 40 x 40 mm, und Gummibändern gespannt, wie in Abbildung 6, a dargestellt.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)
Reis. 6. Kleben der unteren und oberen Wandzuschnitte an den Rahmen: a - Anziehen der Zuschnitte; b - Kantenbearbeitung

Um die Struktur zu verstärken, werden an den Stellen, an denen die ersten beiden Zuschnitte (unten und oben) mit den Seiten des Rahmens (frei von Kabelbindern) verklebt sind, Schrauben mit Senkkopf (nach Herstellung eines Senkkopfs) mit einem Durchmesser von 3 mm angebracht und einer Länge von 10 - 15 mm eingeschraubt. Der Abstand zwischen den Schrauben wird innerhalb von 50 mm gehalten. Nachdem der Kleber nach 24 Stunden getrocknet ist, entfernen Sie die Gummibänder und Stangen. Außerdem werden Schrauben rund um den Rahmen und im Trennbereich eingeschraubt. Wenden Sie beim Einschrauben nicht viel Kraft an. Es ist praktisch, einen Elektroschrauber zu verwenden und das Drehmoment auf ein Minimum oder nahe am Minimum einzustellen. Anschließend schneiden Sie die überstehenden Wandkanten mit einem Messer ab. Die Messerklinge sollte scharf und hart genug sein. Es sollte sich nicht verbiegen, da der Schnitt sonst ungleichmäßig wird.

Das nachträgliche Verkleben von Wandzuschnitten wird etwas vereinfacht. Bestreichen Sie beide Flächen großzügig mit Kleber. 5 - 10 Minuten einwirken lassen, falten und festziehen. Schrauben werden nicht verwendet. Für einen festeren Sitz wird empfohlen, die Wandkanten in der Nähe der Seitenwände mit Nägeln zu befestigen. Nach dem Verkleben aller Teile werden die Schnittkanten mit einem Brett mit Schleifpapier mittlerer Körnung bearbeitet. Die Kanten der Seitenwände sind auch in der vorderen und hinteren Ebene ausgerichtet (Abb. 6, b).

Die Wandstärke betrug 13 mm. Die geschwungenen Formen (in diesem Fall die unteren und oberen Wände) ermöglichen eine außergewöhnlich steife und langlebige Karosseriestruktur. Bei Anlagen mit einer Leistung von 10...35 W beträgt die Dicke flacher Wände in der Regel 10...12 mm (Sperrholz, Spanplatten). Es ist vorzuziehen, die Karosseriewände, insbesondere die vorderen und hinteren, schmaler und länger zu gestalten (S. 151 - 152 [3]). Die Wahl des Klebers „Nairit“ fiel nicht zufällig, denn nach dem Trocknen besitzt er die Eigenschaft der Elastizität, was sich positiv auf die Schwingungsabsorption der Struktur auswirkt. 

Gemäß den Zeichnungen in Abbildung 7 bestehen die Auskleidungen aus Sperrholz mit einer Dicke von 10 mm. Markieren Sie an der Vorderwand mithilfe der Frontverkleidung als Schablone die Löcher für die Lautsprecher. Schneiden Sie sie in der folgenden Reihenfolge aus. Bohren Sie ein Loch für den Schneidteil der Stichsäge. Je nach Durchmesser wird ein Schnitt gemacht. Dies ist wichtig, sonst können wir den abgeschnittenen Teil nicht vom Körper entfernen. Stellen Sie das Stichsägeblatt in einem Winkel von 75° ein und führen Sie einen Schnitt entlang des Umfangs durch. Die Innenseite des Lochs sollte breiter sein als die Außenseite. Wir brechen das geschnittene Element in zwei Hälften und entfernen es vom Körper. Tragen Sie Kleber auf die Vorder- und Hinterkanten der Unter- und Oberwände auf und lassen Sie ihn 20 bis 30 Minuten einwirken. Anschließend wird Kleber auf die Vorder- und Rückseite des Körpers aufgetragen und die Bezüge nach 5 - 10 Minuten Einwirkzeit verbunden. Sie werden mit Gummibändern festgezogen und mit Schrauben mit einem Durchmesser von 3 mm und Senkkopf verschraubt. An den Klebestellen mit den Seitenwänden werden Schrauben mit einer Länge von 40 mm verwendet, der Rest mit einer Länge von 20 mm. Lassen Sie das Produkt 24 Stunden lang einwirken. Bringen Sie die Kanten der Verkleidung nach dem Trocknen bündig mit den Wänden an. Auch hier halten wir uns als Referenz an die auf den Overlays markierten Linien. Die Kanten müssen streng gerade sein (Abb. 8).

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)
Reis. 7. Overlays: a - vorne; b - zurück

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
c)
Reis. 8. Einbau der Verkleidungen: a - vorne; b - hinten; c – Gesamtansicht der Struktur

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Arbeiten an der Bassreflexöffnung. In der Akustik von A. Petrov erfolgt es von der Rückseite. Der Einsatz eines solchen Bassreflex-Designs in einem Auto mit einer dichten Anordnung der Rückwand des Lautsprechers an den Karosserieebenen wird wirkungslos sein. Daher sind auf der Vorderseite Bassreflexöffnungen verbaut. Dazu werden in der Mitte des vorderen Teils des Gehäuses 275 mm von den Außenkanten der Seitenwände zurückgezogen und mit einem Zirkel Markierungen für Durchmesser von 32 mm angebracht. Schneiden Sie Löcher mit einer Stichsäge oder einem Bohrer mit einer Ballerina. Nach den Empfehlungen von O. Saltykov werden Bassreflexöffnungen mit einer Länge von 60 mm, einem Innendurchmesser von 30 mm und einem Außendurchmesser von 32 mm aus einem Aluminiumrohr eines Staubsaugers hergestellt. Das Rohr wird mit Epoxidkleber in das dafür vorgesehene Loch mit einem Durchmesser von 32 mm eingeklebt. Natürlich sind auch andere Optionen nicht ausgeschlossen.

Das Produkt wird mit mittelkörnigem Schleifpapier geschliffen, Unebenheiten und Rauheiten entfernt und mit Nitrolack beschichtet. Spätestens nach 24 Stunden mit feinkörnigem Schleifpapier nachschleifen. Anschließend werden mit einem universellen Zweikomponenten-Autospachtel, der leicht mit Lösungsmittel 647 verdünnt ist, Unebenheiten, Späne und Teilefugen mit Spachtelmasse ausgefüllt. Überschüssiger Kitt wird nach dem Aushärten mit einem Brett und mittelkörnigem Schleifpapier entfernt. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass keine Mängel vorliegen, schleifen Sie die Spachtelflächen mit feinkörnigem Schleifpapier. Anschließend wird das Produkt erneut mit Nitrolack beschichtet. Nach dem Trocknen des Lacks wird die gesamte Karosserie erneut mit feinkörnigem Schleifpapier abgedeckt (Abb. 9).

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)
Reis. 9. Ausrichtung der Körperoberflächen

Die Innennähte sind großzügig mit Leim bestrichen. Aus einer selbstklebenden Vibroplastplatte mit einer Dicke von 1 mm (zur Schwingungsisolierung von Autokarosserien, Abb. - 5) werden 10 Stücke mit den Maßen 4 x 300 mm ausgeschnitten und die untere und obere Wand von innen abgedeckt.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 10. Selbstklebendes vibrationsdämpfendes Material Vibroplast

Wenn der Lautsprecher in einem Fahrzeug verwendet werden soll, empfiehlt es sich, die äußere Gestaltung des Gehäuses mit Teppich zu gestalten, einem Polstermaterial, das zur Veredelung von Autoinnenräumen und Kofferräumen verwendet wird. Dies führt nicht nur zu einem angenehmen ästhetischen Erscheinungsbild, das zum Farbton der Autopolsterung passt, sondern verbessert auch die Dämpfungseigenschaften der Akustik, minimiert Beugungseffekte (Reflexion von Schallwellen) und verringert die Ungleichmäßigkeit der Amplituden-Frequenz-Eigenschaften des Schalldrucks und die Klangwahrnehmung deutlich verbessern [3].

Eine der ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten ist das Bekleben mit Selbstklebefolie. Schneiden Sie dazu einen Zuschnitt aus der Folie aus, dessen Größe der Vorder-, Rück- und Seitenwände entspricht (damit der Körper umwickelt werden kann), und lassen Sie an allen Seiten einen Rand von mindestens 20 mm. Befeuchten Sie mit einer Sprühflasche die Seite, von der aus Sie mit dem Kleben beginnen, mäßig mit Fensterputzmittel, zum Beispiel die Seitenwand. Vor dem Einkleben wird die Folie an einer Kante vom Papier getrennt und mit einer Klebefläche versehen. Glätten Sie anschließend die Selbstklebefolie mit einem trockenen, sauberen Tuch und einem Kunststoffschaber von der Mitte bis zu den Rändern und entfernen Sie so Luft und Feuchtigkeit. Die entstandene Falte lässt sich glätten, indem man vorsichtig an der nächstgelegenen Kante zieht, diese abzieht und die Oberfläche glättet. Gehen Sie zur Vorderseite, dann zur gegenüberliegenden Seite und beenden Sie den Vorgang auf der Rückseite, indem Sie die überschüssige Folie abschneiden. Im Bereich der Seitenwände bleibt ein Überstand der Folie von 5 - 8 mm übrig. Von der Vorder- und Rückseite des Gehäuses wird die Folie auf die Seiten gewickelt.

Erhitzen Sie es von den Seiten der oberen und unteren Wände mit einem Haartrockner und biegen Sie es vorsichtig. Durch die Temperatur schrumpft es und hinterlässt keine Falten. Die Falten an den Ecken werden abgeschnitten. Es wird außerdem empfohlen, die Bereiche mit Löchern, Biegungen usw. mit einem Haartrockner zu erwärmen und dabei mit einem Tuch auf die erhitzten Bereiche zu drücken. Die Seitenwände lassen sich leichter überkleben. Schneiden Sie dazu Zuschnitte aus, die 2 - 3 mm kleiner sind als die Abmessungen der Seitenwände. Beginnen Sie an der Vorderkante. Biegen Sie das Papier 10 - 15 mm zurück, legen Sie die Folie auf das Produkt und ziehen Sie das Papier vorsichtig mit einer Hand ab und glätten Sie die Folie mit der anderen. Nach dem Aufkleben schneiden Sie die Folie in den Löchern mit einem Messer aus (Abb. 11).

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
a)

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
b)
Reis. 11. Ästhetisches Design

Installation der Lautsprecher

An der Rückseite des Gehäuses sind 4 Gewindeklemmen angebracht, 4 für jedes Fach. An sie werden Drähte mit einer Länge von 2 - 40 mm angeschlossen. Um den Anschluss zu erleichtern, werden Klemmen und Drähte in verschiedenen Farben ausgewählt oder mit „+“ und „-“ gekennzeichnet. An den Enden der mit den Lautsprechern verbundenen Drähte sind entsprechend den Lautsprecherkontakten weibliche Messerklemmen angebracht, die diese mit einem Schrumpfschlauch isolieren. Markieren Sie die Stellen für die Schrauben zur Befestigung der Lautsprecher. Bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von 50 - 2 mm. Die Lautsprecher sind hermetisch am Gehäuse befestigt und isolieren so den Korb vom Gehäuse. Schneiden Sie dazu ein Loch mit einem Durchmesser von 2,5 mm in ein Stück Gummi, beispielsweise aus einem Autoschlauch, bringen Sie es an der Rückseite des Lautsprechers an und markieren Sie die Stellen für die Befestigungslöcher. Machen Sie mit einem Locher des erforderlichen Kalibers oder einem geschärften Rohr 110 Löcher. Nachdem Sie die Rückseite des Lautsprecherkorbs entfettet und die Klebeseite des Gummis mit Schleifpapier abgeschliffen haben, tragen Sie Nairit-Kleber auf. Nachdem Sie 4–5 Minuten gewartet haben, stellen Sie die Verbindung her. Anschließend wird der überschüssige Gummi mit einer Schere bündig am Korb abgeschnitten. Außerdem sind an der Außenseite der Lautsprecher an den Stellen der Befestigungslöcher Gummibänder aufgeklebt, beispielsweise aus einem Fahrradschlauch. In die Löcher werden Zuschnitte aus Polyvinylchloridrohren eingesetzt, die so ausgewählt sind, dass sie fest an die Wände der Löcher gedrückt werden und den Schrauben freien Eintritt ermöglichen. Bei Bedarf werden die Löcher auf den erforderlichen Durchmesser gebohrt. Installieren Sie die Lautsprecher im Gehäuse. Oben drauf setzen sie Maschen mit Felgen der Mitteltöner des legendären S-10. Sie werden mit Schrauben befestigt. Das Produkt ist gebrauchsfertig – Abb. 90.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 12. Lautsprecherinstallation

Petrov A. [2] betont, dass der Langzeitbetrieb des Lautsprechers von O. Saltykov [1] gezeigt hat, dass das Bassreflex-Design in Form eines Gehäuses mit einem Volumen von 8,5 Litern und eines Tunnels mit einem Durchmesser von 30 und einer Länge von 60 mm ist für den Wechsel von LF-Köpfen unkritisch. Empfiehlt die Verwendung von Lautsprechern 25GDN-3-4, die sich bei gleichen Einbaumaßen von 6GD-6 und 10GD-34 (neue Bezeichnung 25GDN-1) unterscheiden, mit niedrigerer Hauptresonanzfrequenz und größerer Empfindlichkeit und Leistung. In dem Artikel „Aktiver Subwoofer für einen Computer“ (Radio Nr. 10, 2006) schlug A. Petrov auch die Köpfe 25GDN-1-4 und 25GDN-3-4 vor. Durch die Austauschbarkeit von Köpfen mit passenden Einbaumaßen, ohne Änderungen an den Designelementen vorzunehmen, bietet das Lautsprechergehäuse ein recht breites Einsatzspektrum, sowohl für Breitband-, Tiefton- als auch, wenn man es so nennen kann, Subwoofer.

Beginnen wir mit dem ersten. Bei der Koaxialakustik handelt es sich um ein System von Köpfen mit separaten Streifen, bei denen sich zusätzliche auf derselben Achse mit dem Hauptlautsprecher für tiefe/mittlere Frequenzen befinden. Lautsprecher dieses Typs werden als koaxial bezeichnet (Achse bedeutet Achse) [4] – Abb. 13. Um den hinteren Bereich eines Autos zu beschallen, ist in den meisten Fällen keine physische Trennung von Hoch- und Tieftonlautsprechern erforderlich. Die vordere Akustik ist vollständig für das Klangpanorama verantwortlich, den hinteren kommt eine Nebenrolle zu, was die koaxiale Akustik recht erfolgreich meistert. Das akustische Design in Form eines Gehäuses mit Bassreflex erhöht die Effizienz bei niedrigen Frequenzen erheblich. Daher ist es durchaus akzeptabel, ein in der oben genannten Technologie hergestelltes Gehäuse mit Koaxiallautsprechern und einem Einbaudurchmesser von 13 cm im Heck von Fahrzeugen mit Kombi-, Kombi- und Schrägheckkarosserien zu verwenden.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 13. Koaxiallautsprecher

Option zwei, um bei Bedarf eine physische Trennung von Mittel-/Hochfrequenz- und Tieffrequenzlautsprechern zu nutzen. Breitbandköpfe werden an Standardstellen im Auto installiert. Im Gehäuse eingebaute Tieftonlautsprecher werden über Crossover-Filter und Anschlüsse mit ihnen verbunden und an einem geeigneten Ort platziert. Beim Transport jeglicher Ladung kann es erforderlich sein, die Köpfe zu trennen. Durch die Freigabe des vom Gehäuselautsprechersystem eingenommenen Platzes wird das akustische Design des hinteren Teils der Kabine nicht beeinträchtigt. Wenn das System getrennt wird, sind die Filter deaktiviert.

Dritte. Anschließen an ein Gerät mit einem Subwoofer-Kanalausgang. Ein weiteres Merkmal des Autos ist die Bordspannung von 12 Volt, deren Wert die Ausgangsleistung der Audiosysteme begrenzt. Um die Leistung zu erhöhen, stellen einige Hersteller Audiogeräte her, die für eine Last von 2 Ohm ausgelegt sind. Pioneer DEH-2300UB verfügt über 4 Ausgänge zum Anschluss von Lautsprechern. Für den Betrieb im Normalbetrieb mit einer Leistung von 50 W bei einem Widerstand von 4 bis 8 Ohm pro Kanal. Wenn die Subwoofer-Verbindungsfunktion eingeschaltet ist, arbeiten die beiden Ausgänge (vorne) im Normalmodus und die beiden hinteren Ausgänge im Subwoofer-Modus. Das Gerät ermöglicht die Einstellung der Grenzfrequenz: 2, 2, 50, 63, 80 Hz, Subwoofer-Lautstärkepegel von -100 bis + 125 dB, Phasenverschiebung um 24º. Als Belastung für den Subwoofer-Kanal kommt man natürlich auch mit jeweils zwei an jeden Kanal angeschlossenen 6-Ohm-Tieftönern aus. Für eine effizientere Nutzung empfiehlt der Entwickler jedoch, einen 180-W-Subwoofer mit einem Widerstand von 4 Ohm an einen bestimmten Ausgang anzuschließen.

Köpfe mit einem Schwingspulenwiderstand von 2 Ohm sind sehr selten. Sie können jedoch mit zwei preiswerten, weit verbreiteten Tieftonköpfen 25GDN-1 oder 25GDN-3-4 auskommen. Da wir zwei Köpfe haben, haben wir die Möglichkeit, die Ladung zu manipulieren. Zum Beispiel. Um zwei Kanäle zu laden, schließen wir an jeden Kanal separat einen 2GDN-25-3-Kopf (je 4 Ohm) an. Wir erzeugen eine Last von 4 Ohm auf einem Kanal, wobei die gleichen Köpfe gleichphasig parallel geschaltet sind. Darüber hinaus gewinnen wir deutlich an Lautstärke durch die akustische Gestaltung des Kopfgehäuses. Leistungsstarke Tieftontreiber verfügen über Diffusoren mit großem Durchmesser, die wiederum Gehäuse mit großem Volumen erfordern. Beispielsweise benötigt der Lautsprecher 2GDN-75-1 ein Gehäuse mit Bassreflex, mit einem Innenvolumen von mindestens 4 Litern! Das Innenvolumen unseres Produkts beträgt nur 40 Liter.

Und die letzte, vierte Option, für die dieses Produkt tatsächlich hergestellt wurde. Über den linearen Ausgang des Radios zum Anschluss eines Subwoofers schließen Sie einen Verstärker auf einem TDA1562Q-Chip an. Der Verstärker hat eine Leistung von bis zu 70 W (laut Herstellerangabe) und ist für eine 4 Ohm Last ausgelegt. In diesem Fall haben wir bei Verwendung von zwei 25GDN-1L-Köpfen mit 8 Ohm, die phasenparallel geschaltet sind, eine entsprechende Last von 4 Ohm, die erforderliche Leistung und relativ kleine Abmessungen des Lautsprechersystems. Die 25GDN-3-4-Köpfe zeigten gute Ergebnisse. Um sie jedoch parallel zu schalten, sind 8-Ohm-Schwingspulen erforderlich. Daher sollten vor der Installation dieser Lautsprecher die beweglichen Lautsprechersysteme 25GDN-3-4 (4 Ohm) entfernt und durch Systeme mit Lautsprechern 25GDN-1L (8 Ohm) ersetzt werden. Vom Aufbau her sind sich die Lautsprecher sehr ähnlich – Abb. 11. Amplituden- und Frequenzeigenschaften des Schalldrucks von Lautsprechern mit den Lautsprechern 25GDN-3-4 (8-Ohm-Spule) und 25GLN-1L, mit Klangfarbenfärbung (verbesserte Wiedergabe niedriger und hoher Frequenzen durch das Audiogerät, wenn sich der Roboter in Rock befindet und Activ Hyper Bass-Modi) und ohne Korrekturschaltungen sind in Abb. dargestellt. 15.

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums a) Passdaten [5]: Effektiver Betriebsfrequenzbereich 63 - 5000 Hz Charakteristischer Empfindlichkeitspegel - 84 dB/W*m Ungleichmäßigkeit des Frequenzgangs - 12 dB Gesamter harmonischer Verzerrungskoeffizient 3-6 % Elektrischer Nennwiderstand - 4 Ohm Maximale Rauschleistung (Typenschild) - 25 W Maximale Langzeit- Dauerleistung – 27 W Maximale Kurzzeitleistung – 30 W Hauptresonanzfrequenz – 80+-20 Hz Äquivalentes Volumen, Vas – 11 Liter Gesamtqualitätsfaktor, Qts – 0.45+-0.1 Gesamtabmessungen – d125 x 75,5 mm Gewicht – 1300 g Aufbau der Schwingspule: Drahtmarke - PEL Drahtdurchmesser - 0,23 mm Anzahl Wicklungslagen - 2 Windungszahl in der 1. Lage - 46 Windungszahl in der 2. Lage - 45 Ohm Spulenwiderstand - 3,1+-0,4 Ohm Schwingspulenhöhe - 25,4 mm Innendurchmesser - 25,4 mm Außendurchmesser mit Wicklung 26,6 mm
Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums b) Passdaten: Effektiver Betriebsfrequenzbereich - 50 - 5000 Hz Kennlinienempfindlichkeit - 84 dB / W * m Ungleichmäßigkeit des Frequenzgangs - 14 dB Gesamtklirrfaktor - 3 - 6 % Elektrischer Nennwiderstand - 4 Ohm Begrenzung des Rauschens (Pass) Leistung - 25 W Begrenzung Langzeitleistung – 30 W Grenzkurzzeitleistung – 70 W Hauptresonanzfrequenz – 55 ±10 Hz Äquivalentes Volumen – 8 Vas Liter Voller Qualitätsfaktor – 0,5 ±0,5 Qts Durchmesser des Kegels – 110 mm Magnetabmessungen – d110x16 mm Gesamt Abmessungen - d125x79 mm (meine Maße - d125x73 mm) Gewicht - 2000 g OST 4.383001-85 Aufbau der Schwingspule: Drahtmarke - PETV-1 Drahtdurchmesser - 0,224 mm Anzahl der Wicklungslagen - 2 Anzahl der Windungen in der 1. Lage - 47 Anzahl der Windungen in der 2. Lage - 46 Ohmscher Widerstand der Spule - 3,1 ±0,4 Ohm Schwingspulenhöhe - 22,5 mm Innen Durchmesser - 25,4 mm Außendurchmesser, einschließlich Wicklung - 26,6 mm

Reis. 14. Dynamische Niederfrequenzköpfe und ihre technischen Eigenschaften: a - 25GDN-1-4; b - 25GDN-3-4

Gehäuselautsprecher zur akustischen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
Reis. 15. Frequenzgang des Schalldrucks AC

Vergleichendes Hören dieser Entwicklung mit einem ungefähren Design (Größe des Tieftönerkopfes, Vorhandensein eines Bassreflexes, ungefähr gleiche Lautstärke, quaderförmiger Korpus aus MDF) zeigte, dass die Lautsprecher von JVC bei der Wiedergabe ermüdend auf den Hörer wirken niedrige Frequenzen. Dies ist bei der beschriebenen Konstruktion nicht zu beobachten. Wie ein Auto-Subwoofer klingt er gut, vor allem bei Grenzfrequenzen von 63 und 80 Hz, es gibt keine Obertöne und wenn man die Handfläche an die Gehäusewände legt, sind keine Vibrationen zu spüren. 

Das akustische System wurde verschiedenen Modifikationen unterzogen. Ändern Sie beispielsweise die Größe der Bassreflexöffnung. Gefüllt mit schallabsorbierendem Material. Es wurden keine Verbesserungen erzielt, was die Idealität der Entwürfe der Entwickler Saltykov und Petrov beweist. 

Literatur

  1. Saltykov O. "Kleiner Lautsprecher", Radio Nr. 11, 1977.
  2. Petrov A. „Tonschaltungen für Funkamateure“, St. Petersburg: Wissenschaft und Technologie, 2003.
  3. Aldoshina I. „Hochwertige akustische Systeme und Emitter“, M.: Radio and Communications, 1985. 
  4. Shikhatov A. "Konzertsaal auf Rädern", M.: DMK - Presse, 2005.
  5. Burko V. Akustische Haushaltssysteme: Betrieb, Reparatur, Minsk: „Belarus“, 1996.

Autor: Vladimir Marchenko

Siehe andere Artikel Abschnitt Lautsprecher.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Ökologische Harnstoffsynthese 06.10.2023

Wissenschaftler der University of Queensland (QUT) haben eine umweltfreundliche Methode zur Synthese des lebenswichtigen Agrardüngers Harnstoff vorgestellt. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von Harnstoff bei Raumtemperatur mit minimalem Energieverbrauch, im Gegensatz zum herkömmlichen Syntheseprozess, der große Energiemengen verbraucht.

Dr. Junxian Liu, der Hauptautor der Studie, hat zusammen mit Professor Yuantong Gu und außerordentlichem Professor Liangzhi Kou von der Fakultät für Ingenieurwesen, Medizin und Technologie einen wirksamen Weg zur Herstellung von Harnstoff entdeckt, einem wichtigen Stickstoffdünger, der etwa 27 % der weltweiten Landwirtschaft unterstützt . Harnstoff wird auch in der Pharma-, Kosmetik- und Kunststoffproduktion eingesetzt.

Im Gegensatz zum traditionellen industriellen Prozess, der hohe Temperaturen und Drücke erfordert, ermöglicht die neue Methode die Harnstoffsynthese bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck. Dies wird durch eine chemische Reaktion zwischen Stickstoff und Kohlenmonoxid unter Verwendung eines Katalysators auf Graphenbasis erreicht.

Dieser Ansatz reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich und stellt damit einen vielversprechenden Fortschritt für die Harnstoff- und Düngemittelproduktion im Allgemeinen dar.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Fersen und Muskeln

▪ Genetik und Cholesterin

▪ Sennheiser Evolution Wireless D1 Drahtloses Mikrofonsystem

▪ Die Verwendung von Natriumbismutat wird die Entwicklung der Elektronik beschleunigen

▪ In den Ferien werden Studenten dumm

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Site-Abschnitt Leistungsregler, Thermometer, Wärmestabilisatoren. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Zwetajewa Marina Iwanowna. Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Was ist Marmor? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Vorrichtung zum Einstellen der Ausrichtungswinkel. Persönlicher Transport

▪ Artikel Monolithischer Quarzfilter. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Drei Kronkorken. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024