MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Wirtschaftlicher Schmalband-FM-Empfänger. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Radioempfang

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Im Amateurfunk und in tragbaren Kommunikationsradiosendern im Bereich 27,120 ... 27,250 MHz ist die Verwendung von Schmalband-FM mit einer Abweichung von 4-3 kHz zulässig. In diesem Fall ist es möglich, einfache VXO-Sender mit einer Ausgangsstufe der Klasse C zu verwenden, die einen hohen und konstanten Wirkungsgrad aufweisen. bis zu 70 %. Der Einsatz dieser Modulationsart wird jedoch durch die Tatsache erschwert, dass FM-Empfänger auf traditioneller Elementbasis komplizierter sind als AM- und SSB-Empfänger und einen relativ hohen Strom von 20-40 mA verbrauchen, was eine Langzeitberechnung unmöglich macht. Akkuleistung, zum Beispiel im Standby-Modus.

Im Folgenden wird ein kostengünstiger Schmalband-FM-Empfänger beschrieben, der auf einem modernen multifunktionalen IC K174XA26 aufgebaut ist und die folgenden Eigenschaften aufweist:

Eingangsfrequenz - bis zu 30 MHz; FM-Modulation, Hub - +3 kHz: Empfindlichkeit bei s/w - 10 dB - 2 μV; Der Verbrauchsstrom beträgt nicht mehr als 12 mA; Versorgungsspannung - 2 ... 7 V; Ausgangssignalamplitude - 6 mV

Der Schaltplan des Empfängers ist in Abb.1 dargestellt. Das Ausgangssignal der Antenne wird durch einen Resonanzverstärker am VT1-Transistor verstärkt und dem Eingang des UHF-IC (Pin 18) zugeführt. Die Frequenzeinstellschaltungen des internen lokalen Oszillators sind mit den Pins 1 und 2 des IC verbunden. In diesem Fall wird die Implementierung eines Quarzoszillators auf der dritten mechanischen Harmonischen gezeigt. Bei Betrieb des Generators an der Hauptharmonischen empfiehlt es sich, C7 auf 50 ... 100 pF zu erhöhen und einen 2 ... 30 pF-Kondensator zwischen Pin 60 und Gehäuse anzuschließen. Bei Verwendung eines externen Lokaloszillators muss dessen Spannung mit einer Amplitude von 200 ... 400 mV an Pin 1 angelegt werden, wobei Pin 2 frei bleibt. Die Lokaloszillatorfrequenz muss so gewählt werden, dass die Zwischenfrequenz fp 600 kHz nicht überschreitet. Es ist praktisch, fp - 465 kHz zu nehmen, was im obigen Diagramm erfolgt.

Vom Ausgang des Mischer-ICs (Pin 3) wird das ZF-Signal durch das Piezofilter Z1 mit einer Bandbreite von 10 kHz auf den Eingang des ZF-ICs (Pin 5) geführt. Schlussfolgerungen 6.7 – UPCH-Blockierung.

Preisgünstiger Schmalband-FM-Empfänger
(zum Vergrößern klicken)

Ist die Spannung an Pin 14 größer als die Schaltschwelle (ca. 0,7 V), liegt an Pin 15 keine Spannung an, Pin 16 (und damit der Empfängerausgang) ist mit dem Gehäuse kurzgeschlossen. In diesem Fall liegt am Ausgang des Empfängers kein Signal an. Für den Fall, dass am Empfängereingang ein Signal größer 2 μV anliegt, wird das hochfrequente Rauschen an Pin 10 deutlich reduziert (durch deren Unterdrückung durch das Nutzsignal im Schwarzen Loch). Die von VD2 an Pin 14 erkannte Gleichspannung nimmt ebenfalls ab und das Schlüsselgerät wird ausgelöst. Schlussfolgerung 16 wird von der Erde getrennt und das empfangene Niederfrequenzsignal erscheint am Ausgang des Empfängers; An Pin 15 erscheint eine konstante Spannung von ca. 4 ... 6 V. Gleichzeitig leuchtet die VD1-LED auf und zeigt damit den Betrieb des BSHN-Systems an, also das Erscheinen eines Signals am Eingang des Empfängers. Die Betriebsschwelle des BSHN-Systems innerhalb von 2 ... 200 μV wird durch einen abgestimmten Widerstand R3 eingestellt. Die BSHN-Zeitkonstante wird durch R6 C8 bestimmt. Bei geschlossenen Kontakten S1 ist das BSHN-System abgeschaltet.

Die Spulen L1 und L2, L3 sind auf Rahmen mit einem Durchmesser von 4 mm mit Stimmkernen aus Carbonyleisen mit einem PEV 0,2-Draht gewickelt. L1 hat 20 Umdrehungen mit einem Tap von der 6., von unten gezählt. L2 hat 20 und L3 hat 6 Windungen. L4, C14 - jede 465-kHz-ZF-Schaltung von einem Transistorempfänger. Als Z1 können Sie jedes piezokeramische ZF-Filter mit einem Band von 6 ... 12 kHz verwenden.

Richten Sie den Receiver wie folgt ein. Zuerst stellt der Widerstand R1 den Strom VT1 auf 1 ... 2 mA ein, und dann werden die Schaltkreise L1C2 und L2C5 auf Resonanz bei der Frequenz des empfangenen Signals abgestimmt. Schließen Sie außerdem den Schalter S1 und legen Sie ein Signal mit einer Amplitude von 30..50 μV an den Eingang des FM-Empfängers an. Stimmen Sie L4C14 ab, um am Ausgang eine unverzerrte Sinuswelle zu erhalten. Bei Bedarf wird die Breite des linearen Abschnitts der BH-Kennlinie auf R10 eingestellt. Durch Einschalten des BSHN mit Schalter S1 und Anlegen eines Signals von 2 μV an den Eingang des Empfängers legt der Widerstand R3 den Schwellenwert für den Betrieb des BSHN-Systems fest.

Autor: I. Goncharenko (RC2AV); Veröffentlichung: N. Bolshakov, rf.atnn.ru

Siehe andere Artikel Abschnitt Radioempfang.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Die Bedrohung des Erdmagnetfeldes durch Weltraummüll 01.05.2024

Immer häufiger hören wir von einer Zunahme der Menge an Weltraummüll, der unseren Planeten umgibt. Zu diesem Problem tragen jedoch nicht nur aktive Satelliten und Raumfahrzeuge bei, sondern auch Trümmer alter Missionen. Die wachsende Zahl von Satelliten, die von Unternehmen wie SpaceX gestartet werden, schafft nicht nur Chancen für die Entwicklung des Internets, sondern auch ernsthafte Bedrohungen für die Weltraumsicherheit. Experten richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die möglichen Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld. Dr. Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics betont, dass Unternehmen rasch Satellitenkonstellationen aufbauen und die Zahl der Satelliten im nächsten Jahrzehnt auf 100 ansteigen könnte. Die schnelle Entwicklung dieser kosmischen Satellitenarmadas kann zu einer Kontamination der Plasmaumgebung der Erde mit gefährlichen Trümmern und einer Gefahr für die Stabilität der Magnetosphäre führen. Metallabfälle von gebrauchten Raketen können die Ionosphäre und Magnetosphäre stören. Beide Systeme spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz und der Erhaltung der Atmosphäre ... >>

Verfestigung von Schüttgütern 30.04.2024

In der Welt der Wissenschaft gibt es viele Geheimnisse, und eines davon ist das seltsame Verhalten von Schüttgütern. Sie verhalten sich möglicherweise wie ein Feststoff, verwandeln sich aber plötzlich in eine fließende Flüssigkeit. Dieses Phänomen hat die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich gezogen, und wir könnten der Lösung dieses Rätsels endlich näher kommen. Stellen Sie sich Sand in einer Sanduhr vor. Normalerweise fließt es frei, aber in manchen Fällen bleiben seine Partikel stecken und verwandeln sich von einer Flüssigkeit in einen Feststoff. Dieser Übergang hat wichtige Auswirkungen auf viele Bereiche, von der Arzneimittelproduktion bis zum Bauwesen. Forscher aus den USA haben versucht, dieses Phänomen zu beschreiben und seinem Verständnis näher zu kommen. In der Studie führten die Wissenschaftler Simulationen im Labor mit Daten aus Beuteln mit Polystyrolkügelchen durch. Sie fanden heraus, dass die Schwingungen innerhalb dieser Sätze bestimmte Frequenzen hatten, was bedeutete, dass sich nur bestimmte Arten von Schwingungen durch das Material ausbreiten konnten. Erhalten ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Herstellung von Plastikflaschen aus Zucker 16.05.2017

Am Technical Research Centre of Finland (VTT) lernten sie, wie man Plastikflaschen aus Zucker herstellt.

Eine neue Technologie zur Herstellung von 2,5-Furandicarbonsäure aus Zucker oder Zuckerproduktionsabfällen wurde vom Technischen Forschungszentrum VTT patentiert. Die Bedeutung der Entwicklung liegt darin, dass das Molekül dieser organischen Säure ein „Baustein“ von PEF-Polymeren ist, die die Grundlage eines neuartigen Kunststoffs bilden.

Obwohl "Zucker"-Kunststoff nicht biologisch abbaubar ist, produziert er im Vergleich zur traditionellen "Erdöl"-Technologie weniger giftigen Abfall. Denn das Verfahren beinhaltet einen festen Katalysator und ein Lösungsmittel, das wiederverwendet werden kann.

Darüber hinaus erfordert die Einführung dieses Verfahrens in den Produktionsprozess keine erheblichen Investitionen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ aufblasbarer Ofen

▪ Schmutzige Luft macht dumm

▪ Diamantdetektoren zur Suche nach dunkler Materie

▪ Biokohle wird die Umwelt verbessern

▪ Es wird einfacher sein, den Dozenten zu verstehen

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Werkzeuge und Mechanismen für die Landwirtschaft. Artikelauswahl

▪ Artikel Saitenlose Balalaika. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wer und wo hat es geschafft zu überleben und nicht behindert zu werden, nachdem sein Gehirn von einer Eisenstange durchbohrt wurde? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Ginseng echt. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Mikrofonverstärker mit symmetrischem Eingang. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Racks für Heimkinogeräte. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024