MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Elektriker

Elektroschweißen. Das Design der Schweißquelle für Wechselstrom. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Schweißgeräte

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Im Folgenden werden die Wicklungsdaten angegeben und die Konstruktion der Schweißquelle beschrieben, die es ermöglicht, diese zu erhalten zwei feste Schweißströme - 150 A und 120 A.

Die Abmessungen und Anordnung der Wicklungen des Schweißtransformators sind in Abb. 18.7 dargestellt. XNUMX.

Die Wicklungen sind auf zwei Rahmen aus 2 mm dickem Glasfaserblech gewickelt. Auf dem Rahmen sind Primär- und Sekundärwicklung durch eine 2 mm dicke Glas-Textolith-Wange voneinander isoliert.

Bau einer Wechselstrom-Schweißquelle
Reis. 18.7. Abmessungen, Lage und Anschlussplan der Transformatorwicklungen

Rat. Vor dem Aufwickeln sollte der Rahmen durch Aufsetzen auf einen Holzdorn verstärkt werden. Das für die Montage am Kern vorgesehene Loch sollte 1,5-2 mm größer sein als der Kern, damit Sie den Transformator später problemlos zusammenbauen können.

Primär W1 besteht aus zwei Abschnitten (I und G), die auf unterschiedlichen Rahmen angeordnet und parallel verbunden sind. Jeder Abschnitt enthält 230 Windungen PEV-2 01,9 mm. Wenn ein 02,7-mm-Draht verfügbar ist, besteht die Primärwicklung in diesem Fall aus zwei in Reihe geschalteten Abschnitten mit jeweils 115 Windungen.

Nach dem Aufwickeln der Drahtschicht sollte diese mit leichten Schlägen eines Holzhammers verdichtet werden. Wenn der Transformator handwerklich hergestellt wird, muss er nach dem Wickeln jeder Schicht mit Imprägnierlack beschichtet werden. Als Zwischendämmung wird Pressspan mit einer Dicke von 0,5-1 mm verwendet.

für Sekundärwicklung W2 Es wird eine blanke Aluminiumstange mit einem Querschnitt von 30 mm2 (5x6 mm) genommen. Vor dem Aufwickeln sollte der Reifen zur Isolierung fest mit Klebeband oder dünnem Baumwollstoff umwickelt werden, der zuvor in 20 mm breite Streifen geschnitten wurde.

Nach der Isolierung sollten sich die Querabmessungen des Reifens um nicht mehr als 1,5 mm vergrößern. Die Sekundärwicklung ist wie die Primärwicklung gleichmäßig verteilt auf beiden Rahmen:

  • Abschnitte IIa und IIa' enthalten 34 Kurven;
  • Die Abschnitte IIb und IIb' enthalten 8 Windungen eines Aluminiumbusses.

Dass eine größere Windungszahl der Sekundärwicklung einem kleineren Schweißstrom entspricht, ist kein Tippfehler. Tatsache ist, dass die Spannung der Wicklung proportional zur Anzahl der Windungen und die Reaktanz proportional zum Quadrat desselben Wertes ist und daher der Widerstand der Wicklung schneller wächst als ihre Spannung.

Der Reifen wird auf der breiteren Seite verlegt und ergibt bei richtiger Isolierung und Verlegung 21 Windungen in zwei Lagen.

Achtung! Nach dem Aufwickeln jeder Schicht sollte diese mit leichten Schlägen eines Holzhammers verdichtet und großzügig mit Imprägnierlack bestrichen werden.

Zum Wickeln können Sie einen Aluminiumbus mit demselben Querschnitt, jedoch mit einem anderen Seitenverhältnis verwenden. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Höhe des Sekundärwicklungsabschnitts geringfügig anzupassen, damit eine gleichmäßige Anzahl von Windungen in die beiden Schichten gelangt.

Nach dem Wickeln und Imprägnieren sollte der Transformator getrocknet werden. Temperatur und Trocknungszeit richten sich nach der Marke des verwendeten Imprägnierlacks.

Der Transformatorkern besteht aus kaltgewalzten Transformatorstahlplatten mit einer Breite von 40 mm und einer Dicke von 0,35 mm.

Kaltgewalzter Stahl hat im Gegensatz zu warmgewalztem Stahl, der eine fast schwarze Farbe hat, eine weiße Farbe.

Sie können Stahlblech aus einem stillgelegten Transformator einer Umspannstation verwenden. Das vorhandene Eisen wird zunächst in Streifen geschnitten, dann in 108 und 186 mm lange Bruchstücke geschnitten. Grate an den Kanten von gehacktem Eisen müssen mit einer Nadelfeile oder einer Feinfeile entfernt werden. Der Kern wird „überlappend“ mit möglichst kleineren Lücken an den Stoßstellen der einzelnen Bleche zusammengesetzt. Der Aufbau des Transformatorkerns ist in Abb. dargestellt. 18.8.

Der fertige, also gewickelte und zusammengebaute Transformator muss in ein Schutzgehäuse gelegt werden, das aus nichtmagnetischem Material wie Aluminium oder Textolit bestehen sollte.

Bau einer Wechselstrom-Schweißquelle
Reis. 18.8. Transformatorkern-Design

Achtung! Im Gehäuse müssen Lüftungsöffnungen vorhanden sein. Um die Primärwicklung des Transformators an das ~220-V-Netz anzuschließen, ist die Verwendung eines Kabels mit Kupferkern mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm2 und einer 63-A-Steckdose mit Erdungsmesser erforderlich, die angeschlossen werden muss zum Transformatorkern und zum Schutzgehäuse. Dementsprechend muss der Schutzkontakt der Steckdose zuverlässig geerdet sein.

Die Enden der Sekundärwicklung müssen mit Messingbolzen mit einem Durchmesser von 8-10 mm verbunden werden, die auf einer dielektrischen hitzebeständigen Platte montiert sind, die am Schutzgehäuse des Transformators befestigt ist. Als Schweißdrähte können weiche Kupferdrähte mit einem Querschnitt von 16-25 mm2 verwendet werden.

Autor: Koryakin-Chernyak S.L.

Siehe andere Artikel Abschnitt Schweißgeräte.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Eine neue Möglichkeit, optische Signale zu steuern und zu manipulieren 05.05.2024

Die moderne Welt der Wissenschaft und Technik entwickelt sich rasant und jeden Tag tauchen neue Methoden und Technologien auf, die uns in verschiedenen Bereichen neue Perspektiven eröffnen. Eine dieser Innovationen ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Steuerung optischer Signale durch deutsche Wissenschaftler, die zu erheblichen Fortschritten auf dem Gebiet der Photonik führen könnte. Neuere Forschungen haben es deutschen Wissenschaftlern ermöglicht, eine abstimmbare Wellenplatte in einem Wellenleiter aus Quarzglas zu schaffen. Dieses auf der Verwendung einer Flüssigkristallschicht basierende Verfahren ermöglicht es, die Polarisation des durch einen Wellenleiter fließenden Lichts effektiv zu ändern. Dieser technologische Durchbruch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter und effizienter photonischer Geräte, die große Datenmengen verarbeiten können. Die durch die neue Methode bereitgestellte elektrooptische Steuerung der Polarisation könnte die Grundlage für eine neue Klasse integrierter photonischer Geräte bilden. Dies eröffnet große Chancen für ... >>

Primium Seneca-Tastatur 05.05.2024

Tastaturen sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit am Computer. Eines der Hauptprobleme für Nutzer ist jedoch der Lärm, insbesondere bei Premium-Modellen. Doch mit der neuen Seneca-Tastatur von Norbauer & Co könnte sich das ändern. Seneca ist nicht nur eine Tastatur, es ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit, um das perfekte Gerät zu schaffen. Jeder Aspekt dieser Tastatur, von den akustischen Eigenschaften bis hin zu den mechanischen Eigenschaften, wurde sorgfältig durchdacht und ausbalanciert. Eines der Hauptmerkmale von Seneca sind seine leisen Stabilisatoren, die das bei vielen Tastaturen auftretende Geräuschproblem lösen. Darüber hinaus unterstützt die Tastatur verschiedene Tastenbreiten, sodass sie für jeden Benutzer bequem ist. Obwohl Seneca noch nicht käuflich zu erwerben ist, ist die Veröffentlichung für Spätsommer geplant. Seneca von Norbauer & Co setzt neue Maßstäbe im Tastaturdesign. Ihr ... >>

Das höchste astronomische Observatorium der Welt wurde eröffnet 04.05.2024

Die Erforschung des Weltraums und seiner Geheimnisse ist eine Aufgabe, die die Aufmerksamkeit von Astronomen aus aller Welt auf sich zieht. In der frischen Luft der hohen Berge, fernab der Lichtverschmutzung der Städte, enthüllen die Sterne und Planeten ihre Geheimnisse mit größerer Klarheit. Mit der Eröffnung des höchsten astronomischen Observatoriums der Welt – dem Atacama-Observatorium der Universität Tokio – wird eine neue Seite in der Geschichte der Astronomie aufgeschlagen. Das Atacama-Observatorium auf einer Höhe von 5640 Metern über dem Meeresspiegel eröffnet Astronomen neue Möglichkeiten bei der Erforschung des Weltraums. Dieser Standort ist zum höchstgelegenen Standort für ein bodengestütztes Teleskop geworden und bietet Forschern ein einzigartiges Werkzeug zur Untersuchung von Infrarotwellen im Universum. Obwohl der Standort in großer Höhe für einen klareren Himmel und weniger Störungen durch die Atmosphäre sorgt, stellt der Bau eines Observatoriums auf einem hohen Berg enorme Schwierigkeiten und Herausforderungen dar. Doch trotz der Schwierigkeiten eröffnet das neue Observatorium den Astronomen vielfältige Forschungsperspektiven. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Eine neue Art von Nanokühlschrank 30.05.2017

Klassische Computer brauchen Lüfter oder leistungsstärkere Systeme, um ihre Wärme abzuführen, Quantencomputer aber noch mehr eine hochwertige Kühlung. Im Gegensatz zu den Informationsbits, mit denen herkömmliche Computer arbeiten, können sich Quantenbits in einem weiteren Zustand befinden, dem sogenannten Überlagerungszustand, wenn ihr Wert gleichzeitig 0 und 1 ist. Um lange in einem solchen Quantenzustand zu bleiben, müssen Qubits so weit wie möglich von der Umgebung isoliert werden, denn die geringste Störung von außen führt zu einer Änderung des Quantenzustands und verursacht Fehler bei Quantenberechnungen. Und die maximal von der Umgebung isolierten Qubits erwärmen sich im Betrieb und müssen ständig gekühlt werden.

Um das Problem der Kühlung von Qubits in Quantencomputersystemen zu lösen, haben Mikko Mottonen und Kollegen von der Aalto-Universität, Finnland, ein einzigartiges eigenständiges Kühlgerät entwickelt. Dieses Gerät ist vielseitig, es kann nicht nur in Quantencomputern verwendet werden, sondern auch in allen anderen Geräten, die die seltsamen Gesetze und Prinzipien der Quantenmechanik verwenden.

Die Grundlage der Kühlvorrichtung ist eine Energiebarriere, die zwei Kanäle trennt, von denen sich einer in einem Zustand der Supraleitung befindet und Elektronen ohne Widerstand leitet, und der zweite Kanal ist normal und hat einen elektrischen Widerstand, der die Elektronen während der Bewegung verlangsamt. Nur Elektronen mit ausreichend hoher Energie können über die Barriere springen und auf die supraleitende Autobahn gelangen, die sie aus dem Gerät herausführt, die restlichen Elektronen bleiben "an der Seitenlinie".

Aber nicht alle niederenergetischen Elektronen sind in einem Stromkreis mit normaler Leitfähigkeit zur "ewigen Vegetation" verdammt. Einige von ihnen haben eine ziemlich hohe Chance, ein Lichtphoton einzufangen, das in einem nahe gelegenen Resonator zirkuliert. In diesem Fall erhält das Elektron die für den Sprung erforderliche Energie, und der Resonator, der Energie verliert, wird auf eine niedrigere Temperatur abgekühlt.

Das Funktionsprinzip eines solchen Kühlschranks ist einem hypothetischen Phänomen namens Maxwell's Demon sehr ähnlich. Nur im Gegensatz zu Maxwells Dämon schiebt der „Dämon“ des Nanokühlschranks mehr „heiße“ Elektronen in den supraleitenden Kanal, und im Arbeitsbereich des Kühlschranks verbleiben kalte niederenergetische Elektronen, die effektiv Energie aus der Umgebung aufnehmen.

Als nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler einen Nanokühlschrank mit einem echten Qubit kombinieren. Danach werden die Forscher herausfinden, ob die Effizienz dieses Kühlschranks ausreicht, um das Qubit gut zu kühlen und lange in einem bestimmten Quantenzustand zu halten.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Augmented-Reality-Kontaktlinsen

▪ Unsichtbare Autolautsprecher

▪ Die Gefahr des Insektensterbens

▪ Der Einfluss von Mikroben auf die geologischen Prozesse der Erde

▪ Packroboter

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Feldstärkedetektoren. Artikelauswahl

▪ Zhdankas Artikel zum Essen. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Was ist eine Eiszeit? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Empfänger von Milchprodukten. Jobbeschreibung

▪ Artikel Heizung für Fernsehkameraboxen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Unermüdliche Tänzer. physikalisches Experiment

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024