MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Stabilisierung Uout-Kondensator-Gleichrichter. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Überspannungsschutz

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Nach den neuesten Veröffentlichungen [1...5] zu urteilen, lässt das Interesse der Funkamateure an transformatorlosen Kleinleistungsgleichrichtern mit Löschkondensator nicht nach.

Tatsächlich sind sie mit Lastleistungen in Bruchteilen und Einheiten von Watt effizienter als Geräte mit Netztransformator oder mit Hochfrequenzwandler. Der Nachteil der veröffentlichten Konstruktionen von Kondensatorgleichrichtern ist die starke Abhängigkeit ihrer Ausgangsspannung vom Vorhandensein oder Abschalten der Last und ihrer Größe. Diese Abhängigkeit wird üblicherweise dadurch beseitigt, dass am Gleichrichterausgang eine Zenerdiode eingebaut wird, die sowohl ein Spannungsstabilisator als auch ein unerwünschtes Lastvorschaltgerät ist, da. verbraucht einen Strom, der dem Laststrom entspricht. Erhebliche Energie wird nutzlos verbraucht, und er muss auf einen Heizkörper gestellt werden. In [2] wurde ein Strahler mit einer Fläche von 25 cm2 benötigt. Der Kühler erhöht die Abmessungen und das Gewicht des Gleichrichters, was der zweite Nachteil ist. In [4] löste der Autor das erste Problem teilweise, indem er nicht einen, sondern zwei Netzwerkkondensatoren im Eingangskreis verwendete, die als Kondensatorteiler geschaltet wurden. Dies führte zu einer Erhöhung der Kapazität der Löschkondensatoren und dementsprechend der Abmessungen und des Gewichts. Außerdem hat sich der Blindstromanteil im Netz erhöht, was ebenfalls unerwünscht ist.

Ich biete einen trafolosen Kondensatorgleichrichter mit Selbststabilisierung der Ausgangsspannung in allen möglichen Betriebsarten (von Leerlauf bis Nennlast) ohne die aufgeführten Nachteile an.

Dies wurde durch eine grundlegende Änderung des Prinzips der Erzeugung der Ausgangsspannung erreicht - nicht durch den Spannungsabfall aus den Stromimpulsen der gleichgerichteten Halbwellen der Netzspannung über dem Zenerdiodenwiderstand, wie bei den beschriebenen Geräten (Abb 1), sondern aufgrund einer Änderung des Zeitpunkts der Verbindung der Diodenbrücke mit dem Speicherkondensator C2 ( Fig.2).

Stabilisierung Uout Kondensatorgleichrichter
Ris.1

Stabilisierung Uout Kondensatorgleichrichter
Ris.2

Bei den beschriebenen Geräten ist diese Zeit konstant und gleich der vollen Periode der Netzspannung. Wenn der Ausgang der Brücke mit dem Schlüssel K für einen Teil der Dauer der Halbwelle des Netzwerks kurzgeschlossen wird, und im verbleibenden Teil der Halbwelle, wird der Schlüssel K geöffnet, und zwar zu diesem Zeitpunkt Der Ausgangsstrom der Brücke lädt den Kondensator C2 auf, dann hängt die Spannung daran vom Anteil dieses verbleibenden Teils in Bezug auf die gesamte Halbwelle des Netzwerks ab . Und wenn Sie wie bei PWM die Zeit des geöffneten Zustands der Taste abhängig von der Spannung an C2 automatisch ändern, können Sie eine automatische Stabilisierung der Ausgangsspannung des Kondensatorgleichrichters erhalten.

Das Diagramm eines stabilisierten Kondensatorgleichrichters ist in Abb. 3 dargestellt. Parallel zum Ausgang der Diodenbrücke ist der Transistor VT1 geschaltet, der im Schlüsselmodus arbeitet (Schlüssel K in Fig. 2).

Stabilisierung Uout Kondensatorgleichrichter
Ris.3

Die Basis des Schlüsseltransistors VT1 ist über ein Schwellenelement (Zenerdiode VD3) mit einem Speicherkondensator C2 verbunden, der durch eine Diode VD2 im Gleichstrom vom Ausgang der Brücke getrennt ist, um eine schnelle Entladung zu verhindern, wenn VT1 offen ist. Solange die Spannung an C2 kleiner als die Stabilisierungsspannung VD3 ist, arbeitet der Gleichrichter in bekannter Weise. Wenn die Spannung an C2 ansteigt und VD3 öffnet, öffnet auch der Transistor VT1 und überbrückt den Ausgang der Gleichrichterbrücke. Dadurch sinkt die Spannung am Ausgang der Brücke abrupt auf nahezu Null, was zu einer Abnahme der Spannung an C2 und dem anschließenden Abschalten der Zenerdiode und des Schalttransistors führt. Außerdem steigt die Spannung am Kondensator C2 wieder an, bis die Zenerdiode und der Transistor eingeschaltet werden usw. Diese Prozesse sorgen für eine automatische Stabilisierung der Ausgangsspannung.

Im Leerlaufmodus des Gleichrichters ist der Schlüsseltransistor VT1 für den größten Teil der Halbwelle der Netzspannung geöffnet, und schmale Stromimpulse mit einer langen Pause treffen am Speicherkondensator C2 ein (Abb. 4a). Wenn die Last angeschlossen ist, nimmt die Dauer des offenen Zustands des Transistors ab (Abb. 4b). Dies führt zu einer Erhöhung der Dauer des Stromimpulses, der durch VD2 zu C2 kommt, und zu einer Erhöhung der Spannung darüber, d. h. um die Ausgangsspannung auf dem gleichen Niveau zu halten. Der Vorgang der Selbststabilisierung der Ausgangsspannung ist dem Betrieb eines Schaltspannungsreglers mit Pulsweitenregelung sehr ähnlich. Nur bei der vorgeschlagenen Vorrichtung ist die Pulswiederholrate gleich der Spannungswelligkeitsfrequenz an C2 (in der Schaltung in Fig. 3 beträgt diese Frequenz 100 Hz).

Stabilisierung Uout Kondensatorgleichrichter

Der Schlüsseltransistor VT1 zur Reduzierung von Verlusten sollte eine hohe Verstärkung aufweisen, z. B. Composite KT972A, KT829A, KT827A usw.

Der nach dem Schema von Abb. 3 zusammengebaute stabilisierte Gleichrichter liefert die Ausgangsspannung: - im Leerlauf - 11,68 V; - bei einer Last von 290 Ohm - 11,6V-

Eine so kleine Differenz der Ausgangsspannungen (nur 0,08 V) bestätigt die gute Stabilisierung der Ausgangsspannung und die richtige Wahl des Kapazitätswerts des Löschkondensators C1 für diese Last. Bei einer Verringerung seiner Kapazität auf 0,5 μF erreicht dieser Unterschied 0,16 V. Die Brummspannung bei einer Last von 290 Ohm überschreitet 40 mV nicht. Dieser Wert wird durch die Kapazität des Glättungskondensators C2 und die Empfindlichkeit der Basisschaltung VT1 bestimmt.

Sie können die Ausgangsspannung des Gleichrichters erhöhen, indem Sie eine Zenerdiode mit höherer Spannung oder zwei in Reihe geschaltete mit niedriger Spannung verwenden. Mit zwei Zenerdioden D814V und D814D und einer Kapazität des Kondensators C1 von 2 μF kann die Ausgangsspannung an einer Last mit einem Widerstand von 250 Ohm 23 ... 24 V betragen.

Die angegebenen Beispiele zeigen, wie die Elemente eines transformatorlosen Kondensatorgleichrichters für die erforderliche stabilisierte Spannung bei einer bestimmten Last experimentell ausgewählt werden.

Nach dem vorgeschlagenen Verfahren ist es möglich, die Ausgangsspannung eines Einweg-Dioden-Kondensator-Gleichrichters zu stabilisieren, der beispielsweise nach dem Schema von Abb. 5 hergestellt wird. Bei einem Gleichrichter mit positiver Ausgangsspannung wird ein NPN-Transistor KT1A oder KT972A parallel zur VD829-Diode geschaltet und vom Gleichrichterausgang über die Zenerdiode VD3 gesteuert.

Stabilisierung Uout Kondensatorgleichrichter
Ris.5

Wenn der Kondensator C2 eine Spannung erreicht, die dem Moment entspricht, in dem die Zenerdiode öffnet, öffnet auch der Transistor VT1. Als Ergebnis nimmt die Amplitude der positiven Halbwelle der Spannung, die C2 über die Diode VD2 zugeführt wird, fast auf Null ab. Wenn die Spannung an C2 abnimmt, schließt der Transistor VT1 dank der Zenerdiode, was zu einer Erhöhung der Ausgangsspannung führt.

Begleitet wird der Vorgang von einer Pulsweitenregelung der Pulsdauer am Eingang VD2, ähnlich wie es beim Gleichrichter gemäß der Schaltung in Abb.3 geschieht. Folglich bleibt die Spannung am Kondensator C2 sowohl im Leerlauf als auch unter Last stabil.

In einem Gleichrichter mit negativer Ausgangsspannung müssen Sie parallel zur VD1-Diode den p-n-p-Transistor KT973A oder KT825A einschalten. Die stabilisierte Ausgangsspannung an einer Last mit einem Widerstand von 470 Ohm beträgt etwa 11 V, die Brummspannung beträgt 0,3 ... 0,4 V.

Bei beiden vorgeschlagenen Versionen des transformatorlosen Gleichrichters arbeitet die Zenerdiode bei einem Strom von wenigen Milliampere, der in keiner Beziehung zum Laststrom des Gleichrichters steht, mit einer Streuung der Kapazität des Löschkondensators und Schwankungen der Netzspannung. Daher werden die darin enthaltenen Verluste erheblich reduziert und es ist keine Wärmeabfuhr erforderlich. Der Schlüsseltransistor benötigt auch keinen Strahler.

Die Widerstände R1, R2 in Abb. 3 und 5 begrenzen den Eingangsstrom bei Transienten in dem Moment, in dem das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird. Durch das unvermeidliche „Prellen“ der Kontakte von Netzstecker und Steckdose geht der Schaltvorgang mit einer Reihe von Kurzschlüssen und Stromunterbrechungen einher. Bei einem dieser Kurzschlüsse kann sich der Löschkondensator C1 bis zum vollen Amplitudenwert der Netzspannung aufladen, also Bis zu ca. 300 V. Nach einer Unterbrechung und anschließendem Kurzschluss durch „Bounce“ kann sich diese zusammen mit der Netzspannung auf insgesamt ca. 600 V summieren. Dies ist der ungünstigste Fall, der berücksichtigt werden muss, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten des Geräts.

Konkretes Beispiel: Der maximale Kollektorstrom des KT972A-Transistors beträgt 4 A, daher sollte der Gesamtwiderstand der Begrenzungswiderstände betragen

600V/4A=150 Ohm.

Um Verluste zu reduzieren, kann der Widerstandswert des Widerstands R1 auf 51 Ohm und des Widerstands R2 auf 100 Ohm gewählt werden. Ihre Verlustleistung beträgt nicht weniger als 0,5 W. Der zulässige Kollektorstrom des KT827A-Transistors beträgt 20 A, daher ist der Widerstand R2 optional.

Literatur

1. Dorofeev M. Transformatorlos mit Löschkondensator. - Radio, 1995, N1, S. 41,42; #2, S. 36,37.
2. Khukhtikov N. Ladegerät. -Radio, 1993, N5, S.37.
3. Biryukov S. Berechnung einer Netzstromversorgung mit einem Löschkondensator. -Radio, 1997.#5.C.48-50.
4. Khovaiko O. Netzteil mit Kondensatorspannungsteiler.- Radio, 1997.#11.C.56.
5. Bannikov V. Vereinfachte Berechnung einer transformatorlosen Stromversorgung. - Funkamateur, 1998, Nr. 1, S. 14-16; N2,C16,17.
6. Jahrbuch des Rundfunks, 1991, S. 80.

Autor: N. Tsesaruk, Tula; Veröffentlichung: N. Bolschakow, rf.atnn.ru

Siehe andere Artikel Abschnitt Überspannungsschutz.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Vielleicht war Leonardo ein Araber 17.01.2009

Laut einigen Quellen war die Mutter von Leonardo da Vinci eine Sklavin aus Arabien.

Der italienische Anthropologe Luigi Capasso untersuchte mehrere Gemälde des großen Meisters mit Infrarotlicht und fand auf zweien seine Fingerabdrücke. Es ist bekannt, dass da Vinci oft nicht nur mit einem Pinsel, sondern auch mit seinen Fingern malte und Farbe darauf erhielt. Die Drucke auf beiden Gemälden sind gleich, was darauf hindeutet, dass sie dem Autor der Werke gehören.

Wie sich herausstellte, haben die Locken der Papillarlinien eine Form, die für 60% der Bewohner des Nahen Ostens charakteristisch ist, und dies spricht für Leonardos arabische Wurzeln.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Neue Legierungen für Autos

▪ Dehydrierte Mücken stechen häufiger

▪ Roboter können Gedanken lesen

▪ Neuer logarithmischer Verstärker von TI

▪ Käfig für Kohlendioxid

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Palindromes. Artikelauswahl

▪ Artikel Geld ist der Nerv des Krieges. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wie hoch war die Rendite des vom Zirkusaffen zusammengestellten Anlageportfolios? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Lagerhalter einer Reparaturwerkstatt. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel ADC-Mikroschaltungen der ICL71X6-Familie bei reduzierter Versorgungsspannung. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Programmierbarer Frequenzsynthesizer. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024