MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Weihnachtsbaumgirlandenschalter. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Farb- und Musikinstallationen, Girlanden

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Am Vorabend des neuen Jahres beschäftigt viele Funkamateure die Frage: Wie kann man den Neujahrsbaum wiederbeleben?

Nachfolgend finden Sie mehrere Optionen für Weihnachtsbaumgirlandenschalter, die sich im Grad der Komplexität und den implementierten Lichteffekten unterscheiden.

Der einfachste Schalter schaltet abwechselnd zwei Girlanden (Abb. 38). Auf den Logikelementen DD1.1, DD1.2 wird ein Generator hergestellt und auf den Transistoren VT1, VT2 werden Hochspannungsschalter montiert, um die Trinistoren VS1, VS2 zu steuern. Die Stromversorgung der Mikroschaltung erfolgt über den parametrischen Stabilisator R4VD1 mit Kondensator C1. Die konstante Spannung sowohl für den DD1-Chip als auch für die EL1- und EL2-Girlandenlampen wird von der VD2-Gleichrichterbrücke entnommen.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Ris.38

Um den „Running Fire“-Effekt zu erzeugen, müssen Sie abwechselnd mindestens drei Girlanden austauschen. Das Diagramm des Schalters (erste Option), der drei Girlanden steuert, ist in Abb. 39 dargestellt. 1. Die Basis des Geräts ist ein dreiphasiger Multivibrator, der auf drei invertierenden Logikelementen der DD1-Mikroschaltung basiert. Zeitschaltkreise werden durch die Elemente R3-R1, C3-C1 gebildet. Zu jedem Zeitpunkt liegt an einem der Ausgänge der Logikelemente eine Spannung mit hohem Pegel an, die den Transistor-Trinistor-Schalter öffnet. Folglich leuchten jeweils nur die Lampen einer Girlande. Durch abwechselndes Umschalten der Lampen der Girlanden EL3-ELXNUMX können Sie den Effekt eines „Laufenden Feuers“ erzielen.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.39 (zum Vergrößern anklicken)

Die Wechselrichter der Mikroschaltungen der Serien K555 und K155 können im Multivibrator arbeiten. Im zweiten Fall sollte der Widerstandswert der Widerstände R1-R3 1 kOhm nicht überschreiten. Sie können auch CMOS-Mikroschaltungen (K176, K561) verwenden, während der Widerstand der Zeitwiderstände um das 100 ... 1000-fache erhöht und die Kapazitäten der Kondensatoren C1-C3 um den gleichen Betrag reduziert werden können.

Die Änderung der Schaltfrequenz von Girlanden kann durch Ändern des Widerstandswerts der Widerstände R1-R3 erfolgen. Es ist schwierig, sie gleichzeitig zu steuern (die Industrie stellt keine eingebauten variablen Widerstände für den breiten Einsatz her). Dies ist ein Nachteil dieses Girlandenschalters.

Auf Abb. In Abb. 40 zeigt ein Diagramm eines Girlandenschalters (zweite Option) mit einstellbarer Geschwindigkeit des „Running Fire“.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.40 (zum Vergrößern anklicken)

Wie funktioniert dieses Gerät? Auf den Logikelementen DD1.1, DD1.2 ist ein Generator von Rechteckimpulsen aufgebaut, dessen Wiederholrate 0,2 ... 1 Hz beträgt. Die Impulse werden dem Eingang des Zählers zugeführt, der aus zwei D-Flip-Flops DD2.1 und dem Chip DD2.2 besteht. Aufgrund der vorhandenen Rückkopplung zwischen dem Element DD2 und dem Eingang R des Triggers DD1.3 hat der Zähler einen Umrechnungsfaktor von 2.1 und zu jedem Zeitpunkt ist einer der Transistoren VT3-VT2 geschlossen. Wenn beispielsweise VT4 geschlossen ist, wird eine positive Spannung von seinem Kollektor an die Steuerelektrode des Trinistors VS2 angelegt, der Trinistor öffnet sich und die Lampen der EL1-Girlande leuchten auf. Die Schaltfrequenz wird durch einen variablen Widerstand R1 des Generators reguliert.

Im Gerät können die Mikroschaltungen der K155-Serie durch die entsprechenden Analoga der K 133-Serie ersetzt werden. Die Transistoren VT1-VT4 können aus den Serien KT315, KT3117, KT603, KT608 mit beliebigen Buchstaben stammen. Trinistoren VS1-VS3 können vom Typ KU201, KU202 mit den Buchstaben K-N sein. Die Quelle, die die Mikroschaltungen und Transistoren des Geräts speist, muss für einen Strom von mindestens 200 mA ausgelegt sein.

Der Nachteil des Schalters ist die Notwendigkeit, ein Transformator-Netzteil zu verwenden. Dies ist auf den relativ hohen Stromverbrauch der Mikroschaltungen K155LAZ und K155TM2 zurückzuführen. Durch die Verwendung von CMOS-Mikroschaltungen ist es möglich, den Stromverbrauch erheblich zu reduzieren. In diesem Fall können die Mikroschaltungen über einen einfachen parametrischen Stabilisator mit Strom versorgt werden, wie dies bei einem Zwei-Girlanden-Schalter der Fall ist (siehe Abb. 38).

Das Diagramm des Schalters von drei Girlanden (dritte Option) auf den Mikroschaltungen der K561-Serie ist in Abb. 41 dargestellt. 1.1, a. Der Generator basiert auf den Logikelementen DD1.2, DD3 und der Zähler mit einem Umrechnungsfaktor von 2 - auf zwei D-Flip-Flops des DD41,6-Chips. Diagramme der Spannungen an den Ausgängen von Logikelementen sind in Abb. 39 dargestellt. 1. Sie helfen, die Logik des Geräts zu verstehen. Transistor-Trinistor-Tasten zur Steuerung von Girlanden, ein Gleichrichter und ein Stabilisator zur Stromversorgung von Mikroschaltungen sind die gleichen wie im Schalter gemäß dem Diagramm in Abb. 191 (in diesem Fall müssen Sie KS814Zh oder DXNUMXV als Zenerdiode VDXNUMX verwenden).

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.41 (a, b) (zum Vergrößern anklicken)

Die oben beschriebenen „Running Fire“-Geräte haben einen gemeinsamen Nachteil: die Unveränderlichkeit der Arbeitslogik. Lampen in Girlanden schalten nur in der vorgeschriebenen Reihenfolge, Sie können nur die Schaltfrequenz ändern. Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass die Beleuchtung möglichst vielfältig ist und das Sehvermögen nicht stört oder ermüdet. Das bedeutet, dass es möglich sein sollte, nicht nur die Dauer der Lampen, sondern auch die Reihenfolge ihres Schaltens zu ändern.

Auf Abb. 42 zeigt ein Diagramm eines Girlandenschalters, der diese Bedingungen erfüllt.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.42 (zum Vergrößern anklicken)

Das „Herz“ des Geräts ist der K155RU2-Chip – ein Direktzugriffsspeicher für 16 Vier-Bit-Wörter (in diesem Fall bedeutet ein Wort eine Reihe logischer Nullen und Einsen, zum Beispiel 0110, 1101 usw.). Wie funktioniert so ein Mikrochip? Seine vier Eingänge (D1-D4) dienen der Bereitstellung von Informationen, die in den Speicher geschrieben werden müssen. Diese Eingaben werden als informativ bezeichnet. Vier weitere Eingänge (A1-A4) werden mit einem Binärcode der Adresse der Zelle versorgt, die Sie zum Schreiben oder Lesen von Informationen auswählen möchten. Diese Eingaben werden als Adresseingaben bezeichnet. Durch Ändern des Binärcodes dieser Eingänge von 0000 auf 1111 können Sie auf jede der 16 Zellen zugreifen. Durch Anlegen eines Signals an den Eingang W wird der gewünschte Betriebsmodus der Mikroschaltung ausgewählt: Ist die Spannung am Eingang W niedrig, wird in die Zelle geschrieben, und wenn die Spannung hoch ist, werden Informationen in den Speicherzellen von gespeichert Die Mikroschaltung kann gelesen werden. Beim Lesen werden Informationen den Ausgängen C1-C4 zugeführt. Die Ausgänge des Mikroschaltkreises sind offene Kollektorausgänge, und wenn eine logische 1 in die Speicherzelle geschrieben wird, ist der entsprechende Ausgangstransistor offen (natürlich muss eine Last - ein Widerstand in seinem Kollektorkreis enthalten sein).

Um also eine Zahl in eine beliebige Speicherzelle zu schreiben, ist es notwendig, die entsprechenden Logikpegel an die Eingänge D1-D4 und den Binärcode der Adresse der gewünschten Zelle an die Eingänge A1-A4 anzulegen. Anschließend wird eine Low-Pegel-Spannung an den Eingang W angelegt – und die Informationen werden aufgezeichnet. Um die Informationen auszulesen, ist es notwendig, eine Spannung mit hohem Pegel an den Eingang W anzulegen. Wenn dann der Adresscode geändert wird, erscheinen an den Ausgängen C1-C4 Signale, die dem Inhalt der entsprechenden Zellen entsprechen. Der V-Eingang wird verwendet, um den Betrieb der Mikroschaltung zu ermöglichen: Wenn eine Hochspannung an ihn angelegt wird, werden weder Schreiben noch Lesen ausgeführt.

Berücksichtigen Sie die Funktionsweise des Schalters anhand seines Schaltplans. Mit den Tasten SB6 „Start“ und SB7 „Reset“ stellen Sie die gewünschte Betriebsart des Gerätes ein: Nach Drücken der Taste „Reset“ können Sie das Programm in die Speicherzellen der Mikroschaltung schreiben und nach Drücken der Taste „Start“ Mit der Taste wird die aufgenommene Sendung vorgelesen.

Wenn Sie die Taste SB7 „Reset“ drücken, werden RS-Flip-Flops auf den Logikelementen DD1.1 und DD1.2, DD1.3 und DD1.4,DD2.1 und DD2.2, DD2.3 und DD2.4 gesammelt. DD4.1 und DD4.2 werden in den Ausgangszustand versetzt, in dem die Ausgänge der Logikelemente DD1.1, DD1.3, DD2.1, DD2.3 und DD4.1 niedrige Spannung haben. Wenn es an Pin 12 des Logikelements DD4.4 ankommt, deaktiviert es den Betrieb des Taktgenerators, der auf den Logikelementen DD4.3, DD4.4 und dem Transistor VT1 aufgebaut ist.

Anschließend wird mit den Tasten SB1-SB4 ein Binärwort eingegeben, das in die erste Speicherzelle geschrieben werden soll. Nehmen wir an, wir müssen 0111 schreiben. Drücken Sie dazu die Tasten SB2, SB3, SB4. In diesem Fall schalten die Trigger DD1.3DD1.4, DD2.1DD2.2, DD2.3DD2.4 und die LEDs HL2, HL3, HL4 leuchten. Drücken Sie anschließend die Taste SB5 „Aufnahme“. Der Impuls vom Triggerausgang (Pin 3 des Logikelements DD3.1) wird über die Differenzierschaltung C2R13 und das Logikelement DD3.3 dem Eingang W des Speicherchips DD6 zugeführt. Die Differenzierschaltung C2R13 und das logische Element DD3.3 arbeiten so, dass nach Drücken der SB5-Taste „Schreiben“ ein kurzer (mehrere Nanosekunden langer) negativer Impuls am Eingang W ankommt, der für die Aufzeichnung der zugeführten Informationen sorgt die Informationseingänge D1-D4 an der Adresse gemäß Binärcode an den Adresseingängen A1-A4. Sobald die SB5-Taste „Record“ losgelassen wird, setzt der Impuls vom Ausgang des Logikelements DD3.1 über den Kondensator C1 alle RS-Flip-Flops zurück, in die das Binärwort zuvor geschrieben wurde. Der vom Ausgang des Logikelements DD3.4 am Eingang C1 des Binärzählers DD5 empfangene Impuls erhöht die Adresse um eins (dessen Binärcode den Pins 12, 9, 8 und 11 der betreffenden Mikroschaltung entnommen wird). ). Beachten Sie, dass der Adresszähler DD5 nicht zurückgesetzt wird (Pins 2 und 3 sind mit einem gemeinsamen Kabel verbunden, um den Zählmodus sicherzustellen).

Anschließend wird mit den Tasten SB1-SB4 ein neues Binärwort des Programms eingegeben, die Taste „Aufzeichnen“ SB5 gedrückt usw. – bis das gesamte Programm aus 16 6-Bit-Binärwörtern auf den Speicherchip geschrieben ist. Nachdem das Programm geschrieben wurde, drücken Sie die Taste SB4.1 „Start“, der Trigger DD4.2 DD4.3 ändert seinen Zustand in den entgegengesetzten Zustand, der Generator beginnt mit der Arbeit an den Logikelementen DD4.4, DD5, deren Impulse werden dem Zähler DD1 zugeführt und verändern die Adresscodezellen. Am Eingang W liegt nun ständig eine logische 4.2 an, da der Ausgang des Logikelements DD0 eine logische 3.3 ist, die dem Eingang des Logikelements DD1 zugeführt wird. An den Ausgängen C4-C155 des K2RU1-Chips erscheinen Logikpegel entsprechend den in den Speicherzellen aufgezeichneten Informationen. Die Signale der Ausgänge C4-C2 werden durch Transistorschalter VT5-VT1 verstärkt und dann den Steuerelektroden der Trinistoren VS4-VS1 zugeführt. Trinistoren steuern vier Lampengirlanden, die herkömmlicherweise im Diagramm EL4-EL1 angegeben sind. Nehmen wir an, am Ausgang C6 der DD0-Mikroschaltung liegt eine logische 2. In diesem Fall ist der Transistor VT21 geschlossen, Strom fließt durch den Widerstand R1 und die Steuerelektrode des Trinistors VS1, der Trinistor öffnet und zündet die Lampen von die Girlande EL1. Wenn der Ausgang C1 logisch 1 ist, leuchten die ELXNUMX-Lampen nicht.

Die Mikroschaltungen des Geräts werden von einem stabilisierten Gleichrichter gespeist, der auf einer VD2-VD5-Diodenbrücke, einer VD1-Zenerdiode und einem VT6-Transistor aufgebaut ist. Die Girlandenlampen EL1-EL4 werden mit einer gleichgerichteten Spannung betrieben, die von der Diodenbrücke VD6-VD9 entnommen wird. Schalter Q2 dient zum Ausschalten der Girlanden, Schalter Q1 dient zum Trennen anderer Elemente des Geräts vom Netzwerk.

Die folgenden Teile werden im Gerät verwendet. Die Transistoren VT2-VT5 können beliebige der Serien KT3117, KT503, KT603, KT608, KT630, KT801 sein; VT1 – eine der Serien KT503, KT312, KT315, KT316; VT6 – eine der Serien KT801, KT807, KT815. Die Trinistoren KU201L (VS1-VS4) können durch KU202 mit den Buchstaben K-N ersetzt werden. Die Dioden VD2-VD5 können zusätzlich zu den angegebenen auch vom Typ D310, KD509A, KD510A sein; Sie können auch die Brückengleichrichter KTs402, KTs405, KTs407 (mit beliebigen Buchstabenindizes) verwenden.

Die Dioden KD202K (VD6-VD9) können durch KD202 mit den Buchstaben L-R sowie durch D232, D233, D246, D247 mit beliebigen Buchstaben ersetzt werden. Kondensatoren C1, C2 – Typ K10-7, K10-23, KLS oder KM-6; C3-C5 -K50-6, K50-16 oder K50-20. Alle Festwiderstände sind vom Typ MLT; variabler Widerstand R 16 - SP-1, SP-0,4. Das Gerät kann Tasten wie KM 1-1 oder KM D 1-1 verwenden. Sie können auch andere Tastentypen verwenden (z. B. P2K ohne Positionsfixierung). Schalter Q1 und Q2 – Typ „Tumbler“ (TV2-1, TP1-2, Tl, MT1 usw.). Der Leistungstransformator 01 ist auf einem Bandmagnetkreis SHL 16x20 aufgebaut. Wicklung I enthält 2440 Windungen PEV-1 0,08, Wicklung II - 90 Windungen PEV-1 0,51. Sie können beliebige andere Transformatoren mit einer Leistung von 10 ... 20 W, einer Sekundärwicklung für eine Spannung von 8 ... 10 V und einem Strom von 0,5 ... 0,7 A verwenden. Geeignete Transformatoren TVK-70L2, TVK- 110LM, bei dem ein Teil der Windungen der Sekundärwicklung entfernt werden muss, um die gewünschte Spannung zu erhalten.

Die meisten Elemente des Geräts sind auf einer Textolithplatte mit den Maßen 120 x 145 mm montiert (Abb. 43, a).

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.43 (zum Vergrößern anklicken)

Die Installation erfolgt mit Drähten. Der VT6-Transistor ist auf einer Duraluminiumecke mit einer Fläche von ca. 30 cm ^ 2 montiert (er dient als Strahler). Auf der Platine sind die Dioden VD6-VD9 und die Trinistoren VS1-VS4 ohne Strahler verbaut, wobei die Gesamtleistung der geschalteten Lampen 500 Watt nicht überschreiten sollte. Die SB1-SB7-Taster (Typ KM1-1) werden installiert: auf einem Leiterplattenband (Abb. 43,6), das mit zwei M3-Schrauben an der Hauptplatine befestigt wird.

Außerhalb der Platine befinden sich folgende Elemente: Leistungstransformator T1, Sicherungshalter FU1, Leistungsschalter Q1 und Q2, variabler Widerstand R16. Die Elemente der Platine sind durch eine Litze mit ihnen verbunden. Die Drähte, die die Anoden der VS1-VS4-SCRs mit den EL1-EL4-Lampen verbinden, sind direkt an die SCR-Blütenblätter gelötet.

Der Querschnitt der Drähte, mit denen die Stromkreise hergestellt werden, muss mindestens 1 mm2 betragen.

Das Design des Gerätes ist beliebig. Auf der oberen Abdeckung des Gehäuses sollten sich die Tasten SB1-SB7, die Netzschalter Q1 und Q2, die Kontroll-LEDs für die Programmaufnahme HL1-HL4 sowie ein variabler Widerstandsknopf R16 befinden, mit dem Sie die Geschwindigkeit des Girlandenwechsels ändern können. An der Seitenwand des Gehäuses sind ein Sicherungshalter FU1 und Buchsen zum Anschluss von Girlanden angebracht (in der Abbildung nicht dargestellt).

Wenn alle Teile in Ordnung sind und bei der Installation keine Fehler vorliegen, ist das Gerät sofort funktionsfähig. Es ist zu beachten, dass die erzielten Lichteffekte maßgeblich von der relativen Position der Girlandenlampen abhängen. Am gebräuchlichsten ist ihre Anordnung, wenn auf die Lampe der ersten Girlande die Lampe der zweiten Girlande folgt, dann die dritte, vierte usw. In Abb. In Abb. 44 zeigt ein Diagramm einer solchen Einbeziehung von Lampen.

Die Schalterprogrammierung erfolgt wie folgt. Zunächst wird auf Papier ein Programm erstellt, das den Zustand der Lampen aller vier Girlanden in jedem der 16 Zyklen des Geräts aufzeichnet. Der Ein-Zustand der Girlande wird durch eine logische 1 angezeigt, der Aus-Zustand durch eine logische 0. Anschließend werden durch Drücken der SB7-Taste „Reset“ die Gerätechips in ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Anschließend wird durch aufeinanderfolgendes Drücken der Tasten SB1-SB4 das erste Wort des Programms eingegeben, dabei auf das Aufleuchten der LEDs HL1-HL4 geachtet und die Taste „Aufnahme“ SB5 gedrückt. Auf diese Weise werden Informationen in allen 16 Zellen der Mikroschaltung aufgezeichnet. Anschließend drücken Sie die Taste SB6 „Start“ – der Schalter geht in den Betriebsmodus.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Ris.44

Beim Programmieren ist zu beachten, dass Informationen in alle 16 Speicherzellen der Mikroschaltung geschrieben werden müssen, da beim Einschalten der Strom der Zustand dieser Zellen unbestimmt ist.

In der Tabelle. 3 zeigt einige Möglichkeiten zur Programmierung des Girlandenschalters, um verschiedene Lichteffekte zu erzielen. Die logischen 1en in jedem Wort von links nach rechts geben an, welche der Tasten SB1–SB4 jeweils gedrückt werden sollen.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
(zum Vergrößern klicken)

Das erste und das zweite Programm sorgen für den Effekt „Laufendes Feuer“, bei den übrigen Programmen handelt es sich um komplexere Effekte. Die Anzahl der Programme, die mit diesem Gerät umgesetzt werden können, ist groß und eröffnet dem Bediener Spielraum für seine Fantasie. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Änderung der Geschwindigkeit des Girlandenwechsels vielfältige Möglichkeiten für die Erzielung verschiedener Lichteffekte eröffnet.

Die Gesamtleistung der vom Gerät geschalteten Lampen kann auf bis zu 1500 W erhöht werden, wobei die VD6-VD9-Dioden auf Strahlern mit einer Fläche von jeweils 40 ... 50 cm2 installiert werden müssen.

Wenn einem Funkamateur symmetrische Thyristoren (Triacs) der Serie KU208G zur Verfügung stehen, können diese auch zur Steuerung von Girlandenlampen verwendet werden. Triacs sollten gemäß dem in Abb. gezeigten Diagramm angeschlossen werden. 45 (es wird nur ein Diagramm eines Kanals gezeigt, der Rest ist ähnlich). Der Widerstandswert der Widerstände R21-R24 (siehe Abb. 42) muss in diesem Fall auf 1 ... 3 kOhm erhöht werden. KT605A-Transistoren können durch KT605B, KT940A ersetzt werden, VD6-Diodenbrücken können KTs402, KTs405 mit den Buchstaben A, B, Zh, I sein.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Ris.45

Die zweite Version des Triac-Schaltknotens ist in Abb. 46.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Abb.46 (zum Vergrößern anklicken)

Der Unterschied zum vorherigen besteht darin, dass die Transistorschalter VT2-VT5 mit den Widerständen R21-R24 (siehe Abb. 42) durch invertierende Logikelemente der DD7-Mikroschaltung ersetzt werden (die Widerstände R17-R20 in der Schaltung Abb. 42 bleiben erhalten). Ein solcher Schaltungsentwurf vereinfacht den Entwurf etwas.

Durch den Einsatz elektromagnetischer Relais kann die Triac-Steuerung noch einfacher gestaltet werden (Abb. 47). Die Relaiswicklungen sind, wie aus dem Diagramm ersichtlich, anstelle der Widerstände R21-R24 enthalten. Der Schalter kann jedes Relais betreiben, das mit einer Spannung von 8 ... 12 V bei einem Strom von bis zu 100 mA arbeitet, zum Beispiel RES-10 (Pässe RS4.524.303, RS4.524.312), RES-15 (Pässe RS4.591.003 .4.591.004, RS4.591.006, RS47), RES-4.500.049 (Reisepass RF4.500.419, RF49), RES-4.569.424 (Reisepass RSXNUMX). Neben einem einfachen Schaltungsaufbau gibt es einen weiteren Vorteil – die galvanische Trennung des Niederspannungsteils des Gerätes vom Netzteil, was die Sicherheit bei der Verwendung des Schalters erhöht. Der Nachteil ist eine kürzere Lebensdauer durch den Verschleiß der Relaiskontakte.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Ris.47

Und zum Schluss noch eine Empfehlung. Beim Abschalten der Versorgungsspannung (auch nur für kurze Zeit – einige Sekunden) wird das im Speicherchip gespeicherte Programm zerstört. Daher empfiehlt es sich, eine Notumschaltung der Stromversorgungskreise der Geräte-Mikroschaltungen auf Stromversorgung aus einer galvanischen Batterie oder einem Akkumulator vorzusehen. Ein Schema zur Umsetzung ist in Abb. dargestellt. 48.

Weihnachtsbeleuchtung schaltet
Ris.48

Im Normalmodus werden die Schaltkreise von einem Gleichrichter gespeist und der Strom fließt durch die VD11-Diode. Gleichzeitig ist die VD10-Diode geschlossen, da an ihr eine kleine (0,5 ... 1 V) Sperrspannung anliegt. Wenn die Netzstromversorgung ausgeschaltet wird, schließt die VD11-Diode, aber die VD10-Diode öffnet und die Mikroschaltung wird von der GB1-Batterie mit Strom versorgt. Der Kondensator C6 dämpft Spannungsimpulse, die beim Umschalten von Netz auf Batterie und umgekehrt auftreten, und erhöht so die Störfestigkeit des Geräts. Die Dioden VD10, VD11 können von beliebigem Typ sein und einen Strom von mindestens 300 mA zulassen (geeignet sind beispielsweise D226, KD105 mit beliebigen Buchstaben). Batterie GB1 - 3336L. Bei Verwendung dieses Knotens im Schalter sollte auf die Ausgangsspannung des Gleichrichters geachtet werden: Sie muss 5 ... 5,5 V (jedoch nicht weniger als 5 V) betragen, da sonst die GB1-Batterie ständig entladen werden kann. Die Dauer der Batterieleistung hängt von ihrer Kapazität ab. Bei längeren Stromausfällen im Netz (mehr als 15 ... 20 Minuten) ist eine solche Notstromversorgung unpraktisch, da die Girlandenlampen immer noch nicht funktionieren und in nur 3 ... 5 Minuten ein neues Programm gewählt werden kann .

Siehe andere Artikel Abschnitt Farb- und Musikinstallationen, Girlanden.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Elektronischer Helm für LKW-Fahrer 14.04.2024

Verkehrssicherheit, insbesondere für Fahrer schwerer Baumaschinen, hat für Ingenieure und Wissenschaftler höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund hat das deutsche Fraunhofer-Institut für Strukturfestigkeit und Systemzuverlässigkeit ein neues Produkt vorgestellt – einen elektronischen Helm, der Fahrer beim Führen von Baufahrzeugen vor schweren Verletzungen schützen soll.

Ein neuer elektronischer Helm, der von einem Team von Ingenieuren des Fraunhofer-Instituts entwickelt wurde, eröffnet neue Perspektiven für die Sicherheit von Lkw- und Baumaschinenfahrern. Das Gerät ist in der Lage, das Ausmaß der Erschütterungen im Fahrzeuginnenraum zu überwachen und den Fahrer vor möglichen Gefahren zu warnen.

Grundlage der Helmfunktion ist ein eingebauter piezoelektrischer Sensor, der bei physikalischer Verformung Strom erzeugt. Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Gerät, auf die für Baumaschinen typischen starken Vibrationen zu reagieren. Wenn die Verformung sichere Werte überschreitet, wird ein Alarmsystem am Helm aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Diese Entscheidung ist besonders wichtig, da häufige Körpervibrationen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Verletzungen der Wirbelsäule, der Augen und sogar des Gehirns führen können. Mit einem elektronischen Helm können Sie das Ausmaß der Erschütterungen wirksam kontrollieren und solche negativen Folgen für den Fahrer verhindern.

Experten weisen außerdem darauf hin, dass solche Technologien die Verkehrssicherheit erheblich verbessern und die Arbeitsbedingungen für Fahrer schwerer Baumaschinen verbessern können.

Der vom deutschen Fraunhofer-Institut vorgestellte elektronische Helm eröffnet neue Horizonte im Bereich der Sicherheit für Fahrer von Baumaschinen. Seine Fähigkeit, Vibrationspegel zu überwachen und vor potenziellen Gefahren zu warnen, macht es zu einem wichtigen Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zum Schutz der Gesundheit der Fahrer.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Rückgewinnung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien

▪ Rose Transistor und Kondensator

▪ Logitech MX Anywhere 3 Wireless-Maus

▪ Ultrapräziser Stern

▪ Einteiliger Dieselzug von Kawasaki Heavy Industries

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Kunstvideo. Artikelauswahl

▪ Artikel von Michail Ostrogradsky. Biographie eines Wissenschaftlers

▪ Artikel Was sind Samen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Kleinfruchtiger Pferdefenchel. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Balkon-Windkraftanlage. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Schema, Pinbelegung (Pinbelegung) des Kabels für Motorola 6xxx, 8xxx, Flare-Telefone. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024