MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Notleuchte mit LED-Streifen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Beleuchtung

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Es gibt viele Designs von Leuchten, die superhelle LEDs verwenden. Oft wird ihre Zahl in Zehnern gemessen, was bei der Herstellung von Leiterplatten und der Installation von LEDs darauf einen recht hohen Arbeitsaufwand erfordert. Dies lässt sich jedoch durch den Einsatz des sogenannten LED-Streifens in der Lampe vermeiden. Es besteht aus parallel geschalteten 12-Volt-Zellen (selten 18 oder 24 Volt), die jeweils drei (vier, sechs) in Reihe geschaltete LEDs in einem oberflächenmontierten Gehäuse und einen strombegrenzenden Widerstand enthalten.

Auf einem Meter eines solchen Bandes sind 60 bis 240 LEDs angebracht. Der Hersteller des LED-Streifens hat die mühsame Installation bereits durchgeführt, man muss nur noch ein Stück der benötigten Länge davon abschneiden und zwei Leitungen anlöten.

Durch die Auswahl der Anzahl der Zellen in den Fragmenten und die Verwendung ihrer seriellen und parallelen Verbindungen ist es möglich, eine Leuchte mit den erforderlichen Lichteigenschaften und optimalen Spannungs- und Stromwerten für die vorhandene Stromquelle herzustellen.

Notlicht mit LED-Streifen
(zum Vergrößern klicken)

Als Beispiel für die Verwendung eines LED-Streifens zeigt die Abbildung ein Diagramm eines Geräts, das für die Nacht- und Notbeleuchtung eines großen (ca. 400 m2) Lagers ausgelegt ist, dessen Dunkelheit inakzeptabel ist, da darin Überwachungskameras installiert sind.

Rund um den Raum sind die Leuchten EL1-EL5 angeordnet, bei denen es sich jeweils um ein Stück LED-Streifen NLS-3528WW60-4,8-IP20-12V mit 10 Zellen (30 LEDs) handelt. Sie werden von einer stabilisierten 60...67-V-Quelle mit Pufferbatterie gespeist und schalten sich automatisch ein, wenn die elektrische Beleuchtung plötzlich ausgeschaltet wird, sowie am Ende des Arbeitstages, wenn im Lager das Licht ausgeht. Gleichzeitig können CCTV-Kameras ihre Empfindlichkeit erhöhen und die angegebene Anzahl an LEDs reicht für den Betrieb im Standby-Modus völlig aus.

Das Gerät, das das automatische Ein- und Ausschalten der Lampe ermöglicht, basiert auf den Transistoren VT1 und VT2. Über die Widerstände R1, R2 und einen Abwärtstransformator T1 ist es mit dem nächstgelegenen herkömmlichen elektrischen Beleuchtungskörper verbunden. Liegt an ihm Netzspannung an, wird der Transistor VT1 durch die gleichgerichtete Diode VD1 durch die Spannung der Sekundärwicklung des Transformators T1 geöffnet und überbrückt den Gate-Source-Kreis des leistungsstarken Feldeffekttransistors VT2, ist also geschlossen und die Lampen EL1-EL5 sind stromlos. Ein Stromausfall an der Standardleuchte führt dazu, dass der Transistor VT1 schließt und VT2 öffnet, wodurch der Stromversorgungskreis der LED-Lampen von einer Backup-Quelle geschlossen wird. Der Parallelstabilisator DA1 schützt die Geräte vor Hochspannung und Impulsrauschen. Die Schutzbetriebsspannung (innerhalb von 70.72 V) wird durch Auswahl des Widerstands R7 eingestellt.

Das Gerät wird auf einem Steckbrett montiert. Widerstände - MLT, C2-33 und dergleichen, Kondensatoren C1, C2 - importiertes Oxid, C3 - Keramik KM-5 mit einer Nennspannung von 100 V. Zur galvanischen Trennung des Steuerkreises des Geräts vom Netzwerk habe ich a verwendet Abwärtstransformator (T1) mit einem Übersetzungsverhältnis von etwa 30 vom Teilnehmerlautsprecher. Sie können andere Transformatoren verwenden, indem Sie die Widerstände R1 und R2 so wählen, dass die Wechselspannung an der Sekundärwicklung bei eingeschalteter Standardbeleuchtung etwa 1 V beträgt.

Um einen Schutz einzurichten, wird anstelle von LED-Lampen vorübergehend eine herkömmliche 40-W-Glühlampe angeschlossen und der R7-Widerstand durch einen variablen Rheostat oder Trimmer mit 47.68 kΩ ersetzt. Indem Sie den Motor auf die Position einstellen, die dem maximalen Widerstand entspricht, und die Ausgangsspannung mit einem digitalen Voltmeter steuern, ändern Sie den Widerstandswert des Widerstands und erreichen einen starken Verlust der Ausgangsspannung, wenn die Eingangsspannung auf 70.72 V ansteigt. Danach Der Widerstand wird verlötet, der Widerstand zwischen den Anschlüssen des Widerstandselements wird gemessen und durch eine Konstante mit demselben Widerstandswert ersetzt. Um die Auswahl zu erleichtern, kann R7 aus zwei in Reihe oder parallel geschalteten Widerständen bestehen.

Autor: W. Karlov

Siehe andere Artikel Abschnitt Beleuchtung.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Laserzündung 15.01.2012

Ingenieure des rumänischen Instituts für Laser-, Plasma- und Strahlungsphysik und zwei japanische Unternehmen haben mit einem Dreistrahl-Keramiklaser eine Kfz-Zündkerze entwickelt. Es gibt Blitze mit einer Dauer von 0,8 Nanosekunden bei einer Frequenz von bis zu hundert pro Sekunde. Drei Strahlen verursachen gleichzeitig Blitze eines brennbaren Gemisches an drei Punkten des Zylinders.

Die Laserzündung sorgt für eine vollständigere Verbrennung des Gemischs mit weniger schädlichen Emissionen. Außerdem brennen die Elektroden der Kerze nicht - sie existieren einfach nicht. Die Laserkerze ist zwar etwas länger als üblich, die Entwickler wollen sie aber verkürzen.

Toyota hat sich bereits für das neue Zündsystem interessiert.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Foxconn Banana Pi-Plattform für Mini-PCs und eingebettete Systeme

▪ Wie die Ameise nach Hause eilte

▪ Schaufensterpuppe für friedlichen Schlaf

▪ Übertragbare Sonnenkollektoren

▪ Die Biobatterie wird unter die Haut implantiert

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Elektriker-Website. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Montageworkshop für Profis. Videokunst

▪ Artikel Was ist ein Symbol? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Elektriker für Telefon- und Telegrafenkommunikation (Messung, linearer technischer Abschnitt). Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Finanzierung eines Windenergieprojekts. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Leistungsstarker schaltender Gleichspannungsstabilisator. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024