MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Stromversorgung für Leuchtstofflampen mit geringer Leistung. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Beleuchtung

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Der Artikel enthält ein Diagramm und eine Leiterplatte einer Stromquelle zum Anschluss von Leuchtstofflampen mit geringer Leistung (bis zu 15 W) an ein 220-V-Netz. Die Schaltung erfolgt auf einem Transistor-Halbbrückenwechselrichter.

Leuchtstofflampen oder Leuchtstofflampen (FLLs) mit geringer Leistung (bis zu 15 W) werden häufig in Tisch- und tragbaren Lampen, Scannern und Kopiergeräten verwendet. Ein Merkmal der LDS-Stromversorgung ist die Notwendigkeit, der Lampe zum Zünden eine Spannung von 500–800 V zuzuführen, und nach der Zündung muss der Nennstrom durch die Lampe bereitgestellt werden, da die Brennspannung der Lampe 60 V beträgt.

Das vorgeschlagene Netzteil erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht den Anschluss von LDS mit geringer Leistung an ein 220-V-Netz. Es basiert auf einem Halbbrücken-Spannungswandler [1]. Die Primärwicklung des Wandlertransformators ist in der Diagonale der Brücke enthalten, die aus zwei in Reihe geschalteten Transistoren und zwei Kondensatoren besteht (Abb. 1).

Stromversorgung für Leuchtstofflampen mit geringer Leistung

Im Betriebskreis des Netzteils (Abb. 2) ist der Kreis L1C5 in Reihe mit der Primärwicklung des Transformators geschaltet. Darüber hinaus ein eingebauter Gleichrichter mit Filter am Kondensator C1 und einer speziellen Triggerschaltung an den Elementen R2, C4, VT3 und R7. Der Transistor VT3 arbeitet im Lawinenmodus. Nachdem Spannung an den Wandler angelegt wurde, beginnt der Kondensator C4 über den Widerstand R2 aufzuladen. Wenn die Spannung am Kollektor des Transistors VT3 40...60 V erreicht, bricht er lawinenartig durch. Der Entladestrom des Kondensators C4 schaltet den Transistor VT2 ein und startet den Wandler. Negative Impulse von Wicklung III des Transformators öffnen periodisch den Transistor VT3 und halten den Kondensator C4 praktisch entladen.

Stromversorgung für Leuchtstofflampen mit geringer Leistung
(zum Vergrößern klicken)

Die Ansteuerschaltung kann etwas vereinfacht werden, wenn anstelle eines Transistors ein Dinistor eingebaut wird (Abb. 3).

Stromversorgung für Leuchtstofflampen mit geringer Leistung

Wenn Spannung an den Wandler angelegt wird, entsteht im Stromkreis L1C5 eine Stoßerregerspannung, die die Lampe zum Leuchten bringt. Nach der Zündung verringert der Strom, der durch die Lampe fließt, den Qualitätsfaktor des Stromkreises stark, wodurch C5 überbrückt wird. Der Wandler arbeitet mit hoher Frequenz und die induktive Reaktanz der Drossel L1 begrenzt den Lampenstrom.

Die Leiterplatte (Abb. 4, a) hat die Abmessungen 120x65 mm, die Anordnung der Elemente ist in Abb. 4, b dargestellt. Die Transistoren VT1 und VT2 werden auf 9 mm hohen Metallstegen montiert und mit Gewinde befestigt.

Stromversorgung für Leuchtstofflampen mit geringer Leistung

In der Stromversorgung werden folgende Kondensatoren verwendet: C1 - Typ K50-27 für eine Spannung von 350 V; C2, C3 - Typ K73-17 bei 400 V; C4 - Typ KM4; C5 - Typ K3111. Der Transformator T1 ist auf einen K10x6x5-Ring aus M2000NM39-Ferrit gewickelt und enthält 7 Windungen einadrigen Drahtes mit einem Durchmesser von 0,23 mm in Polyvinylchlorid-Isolierung in Wicklung I und 4 Windungen desselben Drahtes in Wicklung II und III. Die Drossel L1 ist auf einen Panzerkern vom Typ B22 aus Ferrit der Güteklasse M2000NM1 gewickelt und enthält 130 Drahtwindungen mit einem Durchmesser von 0,33 mm in Emaille-Isolierung. Die Induktivität der Drossel beträgt 5 mH. Der zentrale Kern eines der Kernbecher wurde um 0,2 mm abgesägt. Dieser Spalt, der nach dem Zusammenbau des Kerns entsteht, ermöglicht eine stabile magnetische Permeabilität des Ferrits und dementsprechend eine stabile Induktivität des Induktors. Beim Einbau des Transformators T1 in eine Leiterplatte ist auf den korrekten Anschluss der Wicklungsklemmen zu achten. Der Beginn aller Wicklungen ist im Diagramm mit schwarzen Punkten gekennzeichnet.

Beim Einrichten der Stromquelle geht es darum, den Strom durch die Lampe einzustellen, indem der Induktivitätswert der Induktivität L1 geändert wird. Es ist jedoch einfacher, nicht den Strom durch die Lampe, sondern den Stromverbrauch der Stromquelle zu messen. Dazu müssen Sie ein Wechselstrom-Amperemeter in Reihe mit dem Widerstand R1 schalten. Wenn wir davon ausgehen, dass der Wirkungsgrad des Konverters 0,9 beträgt, beträgt der erforderliche Stromverbrauch der Quelle für die LB81-Lampe, deren Leistung 8 W beträgt, 8/220 x 0,9 = 40 mA. Die Induktivität des Induktors kann durch die Anzahl der Windungen der Spule, durch Änderung des Abstands und durch Einführung eines Kerns verändert werden.

Литература:

  1. Birjukow S.A. Digitale Geräte auf integrierten Schaltkreisen. - 2. Aufl., überarbeitet. und zusätzlich - M.: Funk und Kommunikation, 1987, S. 134, 135.

Autor: V. Samelyuk

Siehe andere Artikel Abschnitt Beleuchtung.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Die Bedrohung des Erdmagnetfeldes durch Weltraummüll 01.05.2024

Immer häufiger hören wir von einer Zunahme der Menge an Weltraummüll, der unseren Planeten umgibt. Zu diesem Problem tragen jedoch nicht nur aktive Satelliten und Raumfahrzeuge bei, sondern auch Trümmer alter Missionen. Die wachsende Zahl von Satelliten, die von Unternehmen wie SpaceX gestartet werden, schafft nicht nur Chancen für die Entwicklung des Internets, sondern auch ernsthafte Bedrohungen für die Weltraumsicherheit. Experten richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die möglichen Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld. Dr. Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics betont, dass Unternehmen rasch Satellitenkonstellationen aufbauen und die Zahl der Satelliten im nächsten Jahrzehnt auf 100 ansteigen könnte. Die schnelle Entwicklung dieser kosmischen Satellitenarmadas kann zu einer Kontamination der Plasmaumgebung der Erde mit gefährlichen Trümmern und einer Gefahr für die Stabilität der Magnetosphäre führen. Metallabfälle von gebrauchten Raketen können die Ionosphäre und Magnetosphäre stören. Beide Systeme spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz und der Erhaltung der Atmosphäre ... >>

Verfestigung von Schüttgütern 30.04.2024

In der Welt der Wissenschaft gibt es viele Geheimnisse, und eines davon ist das seltsame Verhalten von Schüttgütern. Sie verhalten sich möglicherweise wie ein Feststoff, verwandeln sich aber plötzlich in eine fließende Flüssigkeit. Dieses Phänomen hat die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich gezogen, und wir könnten der Lösung dieses Rätsels endlich näher kommen. Stellen Sie sich Sand in einer Sanduhr vor. Normalerweise fließt es frei, aber in manchen Fällen bleiben seine Partikel stecken und verwandeln sich von einer Flüssigkeit in einen Feststoff. Dieser Übergang hat wichtige Auswirkungen auf viele Bereiche, von der Arzneimittelproduktion bis zum Bauwesen. Forscher aus den USA haben versucht, dieses Phänomen zu beschreiben und seinem Verständnis näher zu kommen. In der Studie führten die Wissenschaftler Simulationen im Labor mit Daten aus Beuteln mit Polystyrolkügelchen durch. Sie fanden heraus, dass die Schwingungen innerhalb dieser Sätze bestimmte Frequenzen hatten, was bedeutete, dass sich nur bestimmte Arten von Schwingungen durch das Material ausbreiten konnten. Erhalten ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Selbstheilendes hochfestes Material 20.05.2021

Ein gemeinsames Forschungsteam von Wissenschaftlern des Korea Research Institute of Chemical Technology und der Puken National University hat ein selbstheilendes Material entwickelt, das in Bezug auf die mechanische Festigkeit weltweit seinesgleichen sucht. Die Schadensreparatur erfolgt bei Raumtemperatur.

Im Vergleich zu bestehenden selbstheilenden Polymermaterialien, die für den Einsatz in Kleidung, Schuhen, Reifen, Faltdisplays und anderen Produkten entwickelt wurden, schneidet das neue Material mit erhöhter Härte und Festigkeit ab.

Um die Fähigkeit zur Selbstreparatur zu gewährleisten, muss das Material relativ schwache intermolekulare Bindungen aufweisen, was sich jedoch negativ auf einen Indikator wie die Zugfestigkeit auswirkt.

„Bei dem von uns entwickelten Material steigt der Grad der molekularen Bindung bei äußerer Reibung oder Stoß schlagartig an und erholt sich dann wieder in einen Zustand freier molekularer Bewegung“, erklären die Wissenschaftler Die Festigkeit beträgt nicht weniger als 43 MPa, was der Polyurethansohle für Schuhe nahe kommt, während der vorherige Wert 30 MPa betrug.

Die Festigkeit des Materials hängt vom Grad der äußeren Einwirkung ab. Je größer die aufgebrachte Kraft, desto stärker widersteht das Material möglichen Beschädigungen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Neue elektronische Plattform von GM

▪ Sterilisation durch UV

▪ ferngesteuerte Ratte

▪ Kamera ohne Objektiv

▪ Löschdecke für Auto

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Anrufe und Audiosimulatoren. Artikelauswahl

▪ Artikel Unter keiner Soße. Populärer Ausdruck

▪ Wie werden Rosinen aus Weintrauben hergestellt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Ein Holzbearbeitungsmaschinenführer, der mit der Bearbeitung von Werkstücken auf Bohrmaschinen beschäftigt ist. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Chip TDA8362 in 3USCT und anderen Fernsehern. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Litauische Sprichwörter und Redewendungen. Große Auswahl

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024