MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Universelles Steuergerät für Mehrphasenmotoren. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Die Elektromotoren

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Es gibt eine große Vielfalt an Asynchron-, Schritt-, Kollektor- und Hochfrequenz-Mehrphasenmotoren aller Art mit einer Frequenz von 400 ... 1000 Hz, die mit einem Einphasennetz nicht effizient arbeiten können. Dank der modernen Elektronik ist dies jedoch recht einfach. Um den Rotor eines Mehrphasenmotors in Drehung zu versetzen, ist es notwendig, eine genau definierte Impulsfolge an seine Wicklungen anzulegen, d. h. ein rotierendes Magnetfeld erzeugen. Aber wie geht das, wenn es außer einem einphasigen Netzwerk nichts gibt? Ein für 380 V / 50 Hz ausgelegter Drehstrommotor kann natürlich auch über Phasenschieberkondensatoren aus einem Einphasennetz gestartet werden, allerdings ist sein Wirkungsgrad sehr gering und von einer Drehzahländerung ist nichts zu träumen eines Asynchronmotors. Schritt- und Hochfrequenzmotoren können überhaupt nicht gestartet werden.

Um all diese Probleme zu lösen, wurde eine universelle Steuereinheit geschaffen. Durch einfache Neuprogrammierung des ROM ist es möglich, den Algorithmus der Ausgabetasten zu ändern und somit an jede Engine anzupassen. Betrachten Sie den Betrieb der Haupteinheit, deren Schema in Abb. 1 dargestellt ist.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren
(zum Vergrößern klicken)

Auf dem D1:1-, D1:2-Chip ist ein Master-Oszillator mit einer Frequenz von 2 kHz montiert. Seine Frequenz wird hauptsächlich durch die Motordrehzahl und die Menge des verwendeten ROM bestimmt. Um steile Fronten zu bilden, durchlaufen die Impulse des Generators zwei Schmitt-Trigger.

Auf der Vorderseite des Impulses vom Ausgang D2: 1 schaltet die Zähler D3-D5. Beim Abfall desselben Impulses, der vom D2:2-Chip invertiert wird, werden Daten aus dem ROM in das Register auf dem D7-Chip überschrieben. Beim Einschalten des Geräts werden die Zähler durch die C2R3-Kette auf Null gesetzt. Im Betrieb hängt der Zählkoeffizient davon ab, in welche Speicherzelle der D7-Entladung des D6-Chips die log. „1“ geschrieben wird, die die Rücksetzzeit der Zähler vorgibt. Das D7-Register ist notwendig, damit die beim Umschalten der ROM-Adressen auftretenden Impulse den Tastenalgorithmus nicht beeinflussen. Die Anzahl der Zähler hängt von der Anzahl der vom D6-Chip verwendeten Adressen ab und kann zwischen eins und zehn variieren. An die Ausgänge des Registers D7 können Lasten bis 20...30 mA direkt angeschlossen werden. Bei Verwendung einer größeren Last ist der Einsatz von Pufferelementen, beispielsweise einem D8-Chip, erforderlich.

Lassen Sie uns nun über die Ausgabeschlüssel und den Algorithmus für den Betrieb verschiedener Engines sprechen. Betrachten Sie zunächst einen Kollektormotor, der mit einer konstanten Spannung von 27 V betrieben wird. Sein Schaltkreis ist in Abb. 2 dargestellt.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Dies ist der einfachste Transistorschlüssel, der auf VT1 montiert ist. Dieser Transistor hat eine ziemlich große Verstärkung und eine Diode zwischen Emitter und Kollektor. Daher kann seine Basis über eine strombegrenzende Diode direkt mit dem Ausgang der D7-Mikroschaltung verbunden werden (Abb. 1).

Abb. 3 zeigt ein Diagramm, das den Betrieb des Motors im Pulsweitenmodulationsmodus (PWM) erläutert.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Befindet sich der Transistor für einen Zeitraum T länger im geschlossenen Zustand, ist die Motordrehzahl minimal und umgekehrt. Am Ende des Zeitraums muss das Protokoll „8“ in die D1-Entladung geschrieben werden, damit sich der Zyklus wiederholt. Wenn Sie einen komplexen Geschwindigkeitsmodus erstellen müssen, zum Beispiel: Für 1 s sollte die Geschwindigkeit maximal sein, für die nächsten 10 s – auf dem Niveau von 20 %, für die nächsten 5 s – auf dem Niveau von 60 % usw ., dann muss der Zähler zurückgesetzt werden, um den Zyklus des gesamten Anpassungsprozesses zu beenden und die Genauigkeit des Timings durch Ändern der Frequenz des Master-Oszillators auszuwählen. Sie können Ihren eigenen Schlüssel mit einer Engine installieren oder auf jeden Datenbus laden, wenn ihre gemeinsamen Zyklen übereinstimmen.

Um einen Schrittmotor zu steuern, ist es notwendig, je nach Motor drei oder sechs Tasten zu verwenden, einen Motorsteuerungsalgorithmus zu zeichnen, die erforderliche Anzahl von Impulsen pro Motorzyklus zu berechnen und die Mikroschaltung zu programmieren. Die Motorgeschwindigkeit kann durch Ändern der Frequenz des Master-Oszillators gesteuert werden. Hier ist ein Diagramm (Abb. 4), ein Algorithmus (Abb. 5) und ein Programm (Tabelle 1) für einen Motor mit drei Wicklungen.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Tabelle 1
Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren
(zum Vergrößern klicken)

Betrachten Sie den Betrieb eines Drehstrommotors. Das Blockschaltbild der Verbindung des Motors mit einem Stern ist in Abb. 6 dargestellt.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Verschiedene Schlüsselschemata werden später angegeben. Der erste Schlüssel wird vom Datenbus D0 gesteuert, der zweite von D1 und so weiter. Ist der Motor für eine Frequenz von 400 ... 1000 Hz ausgelegt, dann eignet sich dafür ein einfacher Algorithmus, dargestellt in Abb. 7.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Im Algorithmus muss der Zeitpunkt des Tastenbetätigens um die Zeit t verschoben werden. Bei verschiedenen Tasten ist diese Verzögerung unterschiedlich und reicht von mehreren Mikrosekunden bis zu mehreren Millisekunden. Dies ist notwendig, damit keine Durchgangsströme durch die Transistoren der Tasten entstehen. Zur Ansteuerung von Asynchronmotoren, die für eine Frequenz von 50 Hz ausgelegt sind, ist die Einführung einer PWM-Modulation mit einer Frequenz von 10 ... 20 kHz erforderlich.

Abbildung 8 zeigt eine positive Halbwelle einer Sinuswelle und deren ungefähre Füllung mit PWM-Impulsen.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Um die Motorleistung bei unterschiedlichen Frequenzen unverändert zu lassen, ist es notwendig, die gesamte Halbwellenfläche zu berechnen und die PWM-Modulationsfläche in Einklang zu bringen. Bei niedrigen Motordrehzahlen ist dies mit dem Einbau von ROM-Chips mit sehr großem Zellenvolumen und dementsprechend einer aufwendigen Berechnung ihres Inhalts verbunden. Das allgemeine Bild des PWM-Steuerungsalgorithmus für einen Drehstrommotor ist in Abb. 9 dargestellt, und die ROM-Firmware mit PWM-Modulation bei einer Frequenz von 2 kHz ist in Tabelle 2 dargestellt. Die Motordrehzahl beträgt 60 U/min.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren
(zum Vergrößern klicken)

Zur Steuerung des Motors habe ich verschiedene Arten von Leistungsschaltern ausprobiert. Alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Abbildung 10 zeigt die einfachste Schaltung ohne Entkopplung von der Netzspannung und einer kleinen Versorgungsspannung. An den Transistoren VT1-VT2, den Widerständen R1-R3 und der Diode VD1 ist ein Schlüssel für eine positive Halbwelle montiert. Auf dem Transistor VT3 - der Schlüssel der negativen Halbwelle.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Abbildung 11 zeigt eine Bipolartransistorschaltung. Der Nachteil besteht darin, dass jede Taste eine zusätzliche unstabilisierte 24-V-Stromversorgung benötigt.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren
(zum Vergrößern klicken)

Abbildung 12 zeigt eine Feldeffekttransistorschaltung mit Optokoppler-Isolation. Zum Öffnen von Feldeffekttransistoren ist kein großer Strom erforderlich, daher werden die Tasten vom gleichen Stromkreis wie der Motor gespeist.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Der Stromversorgungskreis mit Optokoppler-Trennung für diesen Schalter ist in Abb. 13 dargestellt.

Universelle Steuereinheit für Drehstrommotoren

Alle Schalter, in denen Optokoppler zum Einsatz kommen, haben einen wesentlichen Nachteil: Mit zunehmender Modulationsfrequenz verschärfen sich die Impulsfronten.

Am optimalsten ist derzeit vielleicht die Verwendung eines speziellen dreiphasigen Treiberchips IR2130, IR2131 von International Rectifier. Es bietet einen Stromschutz, der alle Tasten deaktiviert und ein Fehlersignal generiert. Der Mikroschaltkreis ist ein Treiber von sechs Schlüsseln – IGBT- oder MOS.ET-Transistoren. Bei Verwendung von IR.740-Transistoren können Motorleistungen bis zu 5 kW gesteuert werden.

Details zur Mikroschaltung und den Prinzipien der Motorsteuerung finden Sie in [1]. Die Treibereingaben entsprechen der TTL-Logik. Eine Koordinierung mit der oben genannten Steuereinheit ist möglich.

Литература:

  1. Obukhov D., Stenin S., Strunin D., Fradkin A. Elektrisches Antriebssteuermodul basierend auf dem Mikrocontroller PIC16C62 und dem Treiber IR2131//Chip News. - 1999. - Nr. 6.

Autor: S.M. Abramov

Siehe andere Artikel Abschnitt Die Elektromotoren.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Verkehrslärm verzögert das Wachstum der Küken 06.05.2024

Die Geräusche, die uns in modernen Städten umgeben, werden immer durchdringender. Allerdings denken nur wenige Menschen darüber nach, welche Auswirkungen dieser Lärm auf die Tierwelt hat, insbesondere auf so empfindliche Tiere wie Küken, die noch nicht aus ihren Eiern geschlüpft sind. Aktuelle Forschungsergebnisse bringen Licht in diese Frage und weisen auf schwerwiegende Folgen für ihre Entwicklung und ihr Überleben hin. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Verkehrslärm bei Zebraküken zu ernsthaften Entwicklungsstörungen führen kann. Experimente haben gezeigt, dass Lärmbelästigung das Schlüpfen der Küken erheblich verzögern kann und die schlüpfenden Küken mit einer Reihe gesundheitsfördernder Probleme konfrontiert sind. Die Forscher fanden außerdem heraus, dass die negativen Auswirkungen der Lärmbelästigung auch auf die erwachsenen Vögel übergreifen. Reduzierte Fortpflanzungschancen und verringerte Fruchtbarkeit weisen auf die langfristigen Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Tierwelt hin. Die Studienergebnisse unterstreichen den Bedarf ... >>

Kabelloser Lautsprecher Samsung Music Frame HW-LS60D 06.05.2024

In der Welt der modernen Audiotechnik streben Hersteller nicht nur nach einwandfreier Klangqualität, sondern auch nach der Kombination von Funktionalität und Ästhetik. Einer der neuesten innovativen Schritte in diese Richtung ist das neue kabellose Lautsprechersystem Samsung Music Frame HW-LS60D, das auf der World of Samsung-Veranstaltung 2024 vorgestellt wurde. Das Samsung HW-LS60D ist mehr als nur ein Lautsprechersystem, es ist die Kunst des Rahmenklangs. Die Kombination aus einem 6-Lautsprecher-System mit Dolby Atmos-Unterstützung und einem stilvollen Fotorahmen-Design macht dieses Produkt zur perfekten Ergänzung für jedes Interieur. Der neue Samsung Music Frame verfügt über fortschrittliche Technologien, darunter Adaptive Audio, das bei jeder Lautstärke klare Dialoge liefert, und automatische Raumoptimierung für eine satte Audiowiedergabe. Mit Unterstützung für Spotify-, Tidal Hi-Fi- und Bluetooth 5.2-Verbindungen sowie der Integration intelligenter Assistenten ist dieser Lautsprecher bereit, Ihre Wünsche zu erfüllen ... >>

Eine neue Möglichkeit, optische Signale zu steuern und zu manipulieren 05.05.2024

Die moderne Welt der Wissenschaft und Technik entwickelt sich rasant und jeden Tag tauchen neue Methoden und Technologien auf, die uns in verschiedenen Bereichen neue Perspektiven eröffnen. Eine dieser Innovationen ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Steuerung optischer Signale durch deutsche Wissenschaftler, die zu erheblichen Fortschritten auf dem Gebiet der Photonik führen könnte. Neuere Forschungen haben es deutschen Wissenschaftlern ermöglicht, eine abstimmbare Wellenplatte in einem Wellenleiter aus Quarzglas zu schaffen. Dieses auf der Verwendung einer Flüssigkristallschicht basierende Verfahren ermöglicht es, die Polarisation des durch einen Wellenleiter fließenden Lichts effektiv zu ändern. Dieser technologische Durchbruch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter und effizienter photonischer Geräte, die große Datenmengen verarbeiten können. Die durch die neue Methode bereitgestellte elektrooptische Steuerung der Polarisation könnte die Grundlage für eine neue Klasse integrierter photonischer Geräte bilden. Dies eröffnet große Chancen für ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Neue IC-Serie S1R77000 13.02.2005

Die neue IC-Serie S1R77000 der EPSON CORPORATION umfasst vier analoge Eingangs-ICs für Scanner, Multifunktionsdrucker, Faxgeräte und andere Scananwendungen.

Die Mikroschaltkreise enthalten Komponenten wie automatische Pegelsteuerung, Quantisierung und Analog-Digital-Wandlung. Es gibt CCD-Sensoren zusammen mit Sweep-Generatoren für sie.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Stickerei von Elektronen durch Ionen

▪ Das Metaverse kann schlimmer sein als soziale Netzwerke

▪ Sensor zur Diagnose von Krankheiten durch Schweiß

▪ Neubewertung der Bildschirmzeit

▪ Spycam Stiftkamera

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Standardanweisungen zum Arbeitsschutz (TOI). Artikelauswahl

▪ Artikel Also sprach Zarathustra. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum wurden Neandertaler in Lehrbüchern lange Zeit falsch dargestellt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Die ersten Aktionen zum Stillstand. Touristische Tipps

▪ Artikel Taschenlampe mit einer Glühlampe. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Nicht standardmäßige Einschlüsse von Mikroschaltungen in UMZCH. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024