MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Relaisspannungsstabilisator. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Überspannungsschutz

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Um beispielsweise Fernseher mit Strom zu versorgen, ist insbesondere in ländlichen Gebieten häufig ein Stabilisator erforderlich, der bei einem starken Spannungsabfall im Netz die Nennausgangsspannung bereitstellt. Darüber hinaus ist für die Stromversorgung vieler Arten von elektronischen Haushaltsgeräten ein Stabilisator vorzuziehen, der die Sinusform der Ausgangsspannung nicht verzerrt. Der Stabilisator verfügt über vier Stufen der Ausgangsspannungsregelung. Dadurch konnte die Stabilisierungszone deutlich erweitert werden – 160.250 V. Gleichzeitig bleibt die Ausgangsspannung innerhalb der Grenzen der Versorgungsspannungsnormen für Farbbild-Fernsehempfänger.

Die Stabilisatorschaltung ist in Abb. 9.4 dargestellt. XNUMX.

Spannungsstabilisator der Relaisleitung

Die elektronische Einheit des Geräts umfasst zwei Schalter an den Transistoren VT1 und VT2, Schaltrelais K1 und K2 und drei Schwellenwertgeräte, von denen jedes ein Spannungsteiler aus Widerständen und einer Zenerdiode ist. Das erste Schwellenwertgerät ist R2, VD3, R3, das zweite ist VD5, R4, R6, das dritte ist R5, VD6, R6. Die Steuereinheit wird von einem Gleichrichter mit Dioden VD1 und VD2 mit Filterkondensator C2 gespeist. Die Kondensatoren C3 und C4 eliminieren kurzfristige Änderungen (Überspannungen) der Netzspannung. Widerstand R1 und Kondensator C1 bilden den „Funkenlöschkreis“. Die Dioden VD4 und VD7 schützen die Transistoren vor der Selbstinduktionsspannung der Relaiswicklungen, die beim Schließen des Transistorschalters auftritt.

Bei idealem Betrieb der Schwellwertgeräte und des Transformators würde jede der vier Stufen der Regelung einen Spannungsbereich von 198...231 V bereitstellen, die zulässige Netzspannung könnte jedoch im Bereich von 140 bis 260 V liegen In der Praxis ist es notwendig, die Streuung der Parameter von Teilen und Komponenten sowie eine Änderung des Übertragungskoeffizienten des Transformators bei einer Änderung seines Lastmodus zu berücksichtigen. Daher werden für alle drei Schwellenwertgeräte die Ausgangsspannungsintervalle enger gewählt – die Ausgangsspannung beträgt 215 ± 10 V (idealerweise 215 ± 15 V), weshalb das Intervall für die Änderung der Netzspannung entsprechend auf 160 verengt wird ...250 V (Abb. 9.5).

Spannungsstabilisator der Relaisleitung

Wenn die Netzspannung weniger als 185 V beträgt, reicht die Spannung vom Gleichrichter an den Dioden VD1 und VD2 nicht aus, um mindestens ein Schwellenwertgerät zu öffnen – alle drei Zenerdioden sind geschlossen und die Position der Relaiskontakte entspricht der in gezeigten Das Diagramm. Bei einer Eingangsnetzspannung von 160 V beträgt die Ausgangsspannung 198 V. Die Lastspannung entspricht der Netzspannung plus der Boost-Spannung aus den Wicklungen II und III des Transformators T1. Im Netzspannungsbereich von 185. ..205 V, die Zenerdiode VD5 ist offen. In diesem Fall kommt die zweite Schwellenwerteinrichtung zum Einsatz. Strom fließt durch die Relaiswicklung K1, die Zenerdiode VD5 und die Widerstände R4 und R6. Dieser Strom reicht nicht aus, um das Relais K1 auszulösen.

Der Spannungsabfall am Widerstand R6 öffnet den Transistor VT2. Dadurch wird das Relais K2 aktiviert und die Kontakte K2.1 schalten die Wicklungen des Transformators, sodass nur noch Wicklung II als Spannungsanhebungsquelle dient. Wenn die Netzspannung zwischen 205 und 225 V liegt, öffnet die Zenerdiode VD3, d. h. Strom fließt durch das erste Schwellenwertgerät. Der Transistor VT1 öffnet, wodurch das zweite Schwellwertgerät schließt und somit der Transistor VT2, das Relais K2 den Anker freigibt. Relais K1 wird aktiviert und schaltet Kontakte. KM. In diesem Zustand der Relaiskontakte umgeht der Laststrom die Wicklungen II und III des Transformators, d. h. die Spannungsanhebung ist Null. Die Netzspannung wiederholt sich an der Last - 205...225 V.

Im Bereich der Netzspannung 225...245 V öffnet die Zenerdiode VD6. Dies bedeutet, dass die dritte Schwellenwerteinrichtung in Betrieb geht und beide Transistorschalter geöffnet sind; Beide Relais K1 und K2 sind eingeschaltet. Jetzt ist die Wicklung III des Transformators T1 in den Laststromkreis eingebunden, jedoch gegenphasig zur Netzspannung („negative“ Spannungsanhebung). In diesem Fall liegt die Lastspannung ebenfalls im Bereich von 205...225 V. Bei einer Netzspannung von 250 V erhöht sich die Ausgangsspannung des Stabilisators auf 230 V, ohne den zulässigen Grenzwert von 220 V + zu überschreiten 5 %.

Aus der vorherigen Beschreibung geht hervor, dass die Spannungsgrenzen der Steuerstufen durch die Stabilisierungsspannung der in den Schwellenwertgeräten enthaltenen Zenerdioden bestimmt werden. Bei der Festlegung der Grenzen der Steuerstufen ist es notwendig, eine Auswahl an Zenerdioden festzulegen, die sich bekanntermaßen durch eine erhebliche Streuung der Stabilisierungsspannung auszeichnen. Sollte sich herausstellen, dass die Auswahl eines geeigneten Exemplars nicht möglich ist, können Sie eine Reihenschaltung einer Zenerdiode mit einer oder zwei Dioden (in direkter Verbindung) verwenden. Anstelle von KS218Zh (VD5) können Sie eine Zenerdiode KS220Zh verwenden. Diese Zenerdiode muss eine Zwei-Anoden-Diode sein. Tatsache ist, dass im Netzspannungsbereich von 225...245 V, wenn die Zenerdiode VD6 öffnet und beide Transistorschalter geöffnet sind, der Stromkreis R4, VD5 den Widerstand R6 des Schwellenwertgeräts R5, VD6, R6 umgeht.

Um den Nebenschlusseffekt zu beseitigen, muss die Zenerdiode VD5 eine Doppelanode sein. Die Stabilisierungsspannung der VD5-Zenerdiode sollte 20 V nicht überschreiten. Die VD3-Zenerdiode sollte aus der KS220Zh-Serie ausgewählt werden (Stabilisierungsspannung beträgt 22 V); Sie können eine Schaltung aus zwei Zenerdioden verwenden – D810 und D811. Zenerdiode KS222Zh (VD6) – 24 V – kann durch eine Schaltung aus Zenerdioden D810 und D813 ersetzt werden. Die Transistoren im Stabilisator können beliebige Transistoren der KT3102-Serie sein. Dioden – auch jede der angegebenen Serien. Relais K1 und K2 - REN34, Reisepass HP4.500.000-01.

Der Transformator ist auf einem OL50/80-25-Magnetkern aus E350- (oder E360-)Stahl gefertigt, die Banddicke beträgt 0,08 mm. Wicklung I (für eine Nennspannung von 220 V) muss 2400 Windungen PETV-2-0,355-Draht enthalten. Die Wicklungen II und III sind gleich, 300 Windungen PETV-2-0,9-Draht (13,9 V). Es ist notwendig, den Stabilisator beim Einschalten der realen Last anzupassen, damit die Reaktion des Transformators T1 auf die Last berücksichtigt wird, da der Übertragungskoeffizient beim Übergang vom Leerlaufmodus in den Volllastmodus leicht abnimmt.

Wenn nur eine Wicklung II in Betrieb ist, ist der Übertragungskoeffizient geringer als im Leerlauf und sogar noch geringer, wenn die Wicklungen II und III gleichzeitig in Betrieb sind. Wenn nur Wicklung III in Betrieb ist, liegt der Übertragungskoeffizient nahe am Leerlaufmodus, da in diesem Fall Verluste aufgrund des darin enthaltenen „Gegenstroms“ im Bereich der Netzspannungswerte von 225...250 ausgeglichen werden V. Die Änderung des Transmissionskoeffizienten führt zu einer geringfügigen Änderung – um einen Bruchteil eines Volts – einer Änderung der Schaltspannung von Schwellenwertgeräten. Diese kleine Änderung, multipliziert mit dem Übersetzungsverhältnis des Transformators T1, verschiebt die Ausgangsspannungsgrenzen um mehrere Volt. Deshalb ist es notwendig, die Grenzen der Regelstufen nur unter Last einzustellen.

Autor: Semjan A.P.

Siehe andere Artikel Abschnitt Überspannungsschutz.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Steigerung der Gehirnproduktivität 25.04.2024

Vieles, was wir tun, um produktiver zu werden, besteht darin, aktiv zu sein – Sport zu treiben, Spaß zu haben oder andere Formen der Aktivität. Was aber, wenn das Geheimnis der Wirksamkeit in etwas Passiverem wie dem Schlaf liegt? Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg führten eine Studie durch, um herauszufinden, welche Art von Ruhe sich am besten auf die Erholung des Gehirns und die Steigerung der Produktivität auswirkt.

An dem Experiment, an dem 66 Personen teilnahmen, teilten die Wissenschaftler sie in drei Gruppen ein. Die erste Gruppe schaute sich ein Video an und spielte eine Stunde lang Tischtennis. Die zweite Gruppe verbrachte diese Zeit schlafend. Die letzte Gruppe befand sich einfach in einem abgedunkelten Raum ohne äußere Reize.

Das Experiment ergab, dass die Teilnehmer der zweiten Gruppe, die schliefen, die größte Gehirnproduktivität hatten. Wissenschaftler erklären dies damit, dass es im Schlaf zu einer typischen Gehirnaktivität kommt, die für die Kommunikation der Nervenzellen und die Wiederherstellung ihrer Funktionen notwendig ist.

Professor Christoph Nissen, der die Studie leitete, sagte: „Schlaf spielt eine entscheidende Rolle bei der Erholung des Gehirns. Seine Bedeutung geht über die bloße Ruhe hinaus. Der Zustand des Gehirns während des Schlafs weist einzigartige Merkmale auf.“

Die Studie bestätigte die Bedeutung des Schlafes nicht nur für die Erholung, sondern auch für die Verbesserung der Gehirnleistung. Diese Ergebnisse erinnern uns daran, wie wichtig ausreichend und qualitativ hochwertiger Schlaf für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unseres wichtigsten Organs, des Gehirns, ist.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Kleine Hunde leben doppelt so lange wie große Hunde

▪ Holz ist stärker als Stahl

▪ Mobilgerät Samsung SPH-P9000

▪ Pollenmonitor

▪ Isolierung von Häusern mit Zigarettenkippen

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Medizin. Artikelauswahl

▪ Artikel Wir sind Fremde bei dieser Feier des Lebens. Populärer Ausdruck

▪ Was geschah in Frankreich in der Nachkriegszeit? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Tatarisches Geißblatt. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Was kann man mit einem Metalldetektor finden? Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Haushaltskoaxialkabel RK75-4-11 - RK75-7-22. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024