MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Ladegerät für Autobatterien. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Ladegeräte, Batterien, galvanische Zellen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Wenn der Akku im Winter gelagert wird, können Sie ihn mit dem Gerät automatisch zum Laden einschalten, wenn die Spannung sinkt, und den Ladevorgang automatisch ausschalten, wenn die Spannung erreicht ist, die einem vollständig geladenen Akku entspricht. Die Schaltung bietet zwei Betriebsarten – manuell und automatisch.

Im manuellen Modus ist der Kippschalter SA1 eingeschaltet. Nach dem Einschalten des Kippschalters Q1 wird die Netzspannung an die Primärwicklung des Transformators T1 angelegt und die Kontrollleuchte HL1 leuchtet auf. Der SA2-Schalter stellt den erforderlichen Ladestrom ein, der vom Amperemeter RA1 gesteuert wird. Die Spannung wird durch ein Voltmeter PU1 kontrolliert. Der Betrieb der Automatisierungsschaltung hat keinen Einfluss auf den Ladevorgang im manuellen Modus.

Ladegerät für Autobatterien

Im Automatikbetrieb ist der Kippschalter SA1 geöffnet. Wenn die Batteriespannung weniger als 14,5 V beträgt, ist die Spannung an den Anschlüssen der Zenerdiode VD5 geringer als zum Entsperren erforderlich, und die Transistoren VT1, VT2 sind gesperrt. Das Relais K1 ist stromlos und seine Kontakte K1.1 und K1.2 sind geschlossen. Die Primärwicklung des Transformators T1 ist über die Relaiskontakte K1.1 mit dem Netzwerk verbunden. Die Relaiskontakte K1.2 schließen den variablen Widerstand R3. Der Akku wird geladen.

Wenn die Batteriespannung 14,5 V erreicht, beginnt die Zenerdiode VD5, Strom zu leiten, was zum Entsperren des Transistors VT1 und damit des Transistors VT2 führt. Das Relais wird aktiviert und die Kontakte K1.1 schalten den Strom zum Gleichrichter ab. Durch Öffnen der Kontakte K1.2 wird ein zusätzlicher Widerstand R3 an die Spannungsteilerschaltung angeschlossen. Dies führt zu einem Spannungsanstieg an der Zenerdiode, die nun auch dann im leitenden Zustand bleibt, wenn die Spannung an der Batterie weniger als 14,5 V beträgt. Der Ladevorgang der Batterie stoppt und es beginnt der Speichermodus, bei dem es zu einer langsamen Selbstentladung kommt . In diesem Modus wird der Automatisierungskreis von der Batterie mit Strom versorgt. Die Zenerdiode VD5 stoppt erst dann den Stromfluss, wenn die Batteriespannung auf 12,9 V abfällt. Dann schalten sich die Transistoren VT1 und VT2 wieder ein, das Relais fällt ab und die Kontakte K1.1 schalten den Gleichrichter ein. Der Akku wird erneut aufgeladen. Die Kontakte K1.2 schließen ebenfalls, die Spannung an der Zenerdiode nimmt weiter ab und sie beginnt erst dann Strom zu leiten, wenn die Spannung an der Batterie auf 14,5 V ansteigt, d. h. wenn die Batterie vollständig geladen ist.

Die Ladeautomatisierungseinheit ist wie folgt konfiguriert. Verbinder. XP1 stellt keine Verbindung zum Netzwerk her. Zum Stecker. Anstelle einer Batterie wird XP2 an eine stabilisierte Gleichstromquelle mit einstellbarer Ausgangsspannung angeschlossen, die mit einem Voltmeter auf 14,5 V eingestellt wird. Der Schieber des variablen Widerstands R3 wird entsprechend der Schaltung auf die untere Position gestellt und der variable Widerstand R4-Schieber steht entsprechend der Schaltung in der oberen Position. In diesem Fall müssen die Transistoren gesperrt und das Relais abgeschaltet werden. Durch langsames Drehen der Achse des variablen Widerstands R4 müssen Sie das Relais zum Betrieb bringen. Anschließend wird an den Klemmen des Steckers X2 eine Spannung von 12,9 V eingestellt und durch langsames Drehen der Achse des variablen Widerstands R3 muss das Relais freigegeben werden.

Aufgrund der Tatsache, dass beim Abschalten des Relais der Widerstand R3 durch die Kontakte K1.2 geschlossen wird, erweisen sich diese Einstellungen als unabhängig voneinander. Die Widerstände der Spannungsteilerwiderstände R2-R5 sind so ausgelegt, dass das Relais bei Spannungen von 14,5 bzw. 12,9 V in den Mittelstellungen der variablen Widerstände R3 und R4 aktiviert bzw. abfällt. Wenn andere Werte der Relaisbetätigungs- und Freigabespannungen erforderlich sind und die Einstellgrenzen mit variablen Widerständen nicht ausreichen, müssen Sie die Widerstände der Konstantwiderstände R2 und R5 wählen.

Relais – jeder Typ mit zwei Gruppen von Unterbrecher- oder Schaltkontakten, der zuverlässig bei einer Spannung von 12 V arbeitet. Sie können beispielsweise das RSM-3-Relais, Pass RF4.500.035P1 oder verwenden. RES6-Pass RFO.452.125D.

Autor: W. Fomin

Siehe andere Artikel Abschnitt Ladegeräte, Batterien, galvanische Zellen.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

160-A-MOSFET für Automobilanwendungen von Toshiba 02.12.2016

Toshiba Electronics Europe kündigte die Erweiterung seiner Hochleistungs-MOSFET-Serie für Automobile mit dem TK1R5R04PB an, dem ersten Bauteil im neuen D2PAK+-Gehäuse mit extrem niedrigem Widerstand. Wie das Unternehmen CNews mitteilte, ist das D2PAK+-Gehäuse auf der Montageebene mit dem traditionellen D2PAK- (oder TO-263-) Gehäuse kompatibel, hat aber einen geringeren Eigenwiderstand. Dies wird erreicht, indem im Vergleich zu einem herkömmlichen D2PAK-Gehäuse ein viel breiterer Quellenanschluss in der Nähe der Gehäuseeintrittsfläche bereitgestellt wird.

Der TK1R5R04PB-Transistor ist für 40 V, 160 A ausgelegt und hat einen maximalen Einschaltwiderstand von 1,5 mΩ (VGS = 10 V). Die nominelle minimale und maximale Schwellenspannung (Vth) beträgt 2 V bzw. 3 V.

Die TK1R5R04PB-Transistoren werden mit dem UMOS IX-H-Waferverarbeitungsprozess von Toshiba hergestellt. Die UMOS IX-H-Prozesstechnologie bietet Schaltwelligkeitsunterdrückung und hilft, den Pegel elektromagnetischer Interferenzen während des Gerätebetriebs zu reduzieren.

Das neue Gerät ist für den Einsatz in Kfz-Pumpen, Lüftern, DC-DC-Wandlern und Lastschaltern vorgesehen. TK1R5R04PB erfüllt die Anforderungen der AEC-Q101-Zertifizierung für Automobilkomponenten.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Es entstehen Tropfen der Primärmaterie des Universums

▪ Gasanschluss für den Haushalt

▪ Kühe in der virtuellen Welt

▪ MPC17C724 - Motortreiberchip

▪ Tintenfischkäfig-Tarnung

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Elektrotechnische Materialien. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel von Marcus Aurelius Antoninus. Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Was sind die Iden des März? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Demonstrator von Plastikposen. Jobbeschreibung

▪ Artikel Elektronische Angelrutenmaschine. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Unerschöpfliche Kiste. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024