MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Automatisches Startladegerät. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Ladegeräte, Batterien, galvanische Zellen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Das Gerät (Abb. 1) ist ein automatischer Thyristor-Gleichrichter, der die Batterieladung in einem nahezu optimalen Modus ermöglicht.


(zum Vergrößern klicken)

Eine Besonderheit des Gerätes besteht darin, dass die Thyristoren auf einem gemeinsamen Strahler installiert sind, was die Konstruktion vereinfacht und verbilligt. Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über den Transformator T1 über das Netzwerk.

Der Batterieladekreis ist über die Thyristoren VS1 und VS1 mit der Sekundärwicklung T2 verbunden. Die Diode VD1 und der Teiler R1-R2 erzeugen Impulse positiver Polarität mit einer Netzfrequenz (50 Hz), die dem Eingang des Elements DD1.1 zugeführt werden, das die logische Funktion EXKLUSIV ODER implementiert. Die Diode VD5 begrenzt den Spannungspegel am Eingang DD1.1. Der zweite Eingang DD1.1 ist mit einem gemeinsamen Draht verbunden und dient somit als Impulsverstärker. Der Kondensator C1 verwandelt den Verstärker in einen Schmitt-Trigger, der Ausgangsimpulse mit steilen Flanken erzeugt . Somit erscheinen am Ausgang von DD1.1 Rechteckimpulse positiver Polarität, wenn der Anode der Diode VD1 von der Wicklung II T1 eine positive Halbwelle der Netzspannung zugeführt wird.

Ein aus den Elementen VD2, R3, R4, VD6, DD1.2, C2 bestehender Knoten arbeitet ähnlich.

Am Ausgang von DD1.2 erscheinen Rechteckimpulse positiver Polarität, wenn die Anode der Diode VD2 eine positive Halbwelle der Netzspannung von Wicklung III T1 empfängt.

Gemäß den technischen Spezifikationen müssen dem Thyristor beim Anlegen einer Gleichspannung Steuerimpulse zugeführt werden.

Mit dieser Synchronisationsschaltung können Sie Öffnungsimpulse an der Steuerelektrode der Thyristoren erhalten.

nur wenn es unter Gleichspannung steht. Der hohe Pegel („1“) vom Ausgang von DD1.1 (DD1.2) wird über den Inverter DD2.2 (DD2.1) übertragen, wodurch die Basis des Transistors VT2 (VT1) einen Pegel erhält von „0“ und es öffnet sich.

Das heißt, wenn eine positive Halbwelle der Sinusspannung auf die Wicklung IIT1 und eine negative Halbwelle auf die Wicklung III einwirkt, ist der Transistor VT2 offen und VT1 geschlossen.

Um die Thyristoren VS1 und VS2 zuverlässig zu öffnen, werden an ihre Steuerelektroden Impulse mit einer Frequenz von mehreren Kilohertz angelegt, die von einem Generator mit den Logikelementen DD1.3 und DD1.4 erzeugt werden.

Der DA1-Chip enthält einen Spannungskomparator, dessen Eingänge Spannung von der Batterie erhalten. Die Referenzspannung wird von der Zenerdiode VD8 erzeugt.

Ein Teil der Spannung der Batterie wird vom Potentiometer R7 abgenommen. Wenn die Spannung von R7 größer (im Absolutwert) als die Spannung von der Zenerdiode ist, liegt am Ausgang (Pin 9) DA2 ein niedriger Spannungspegel an. Wenn die Spannung von R7 kleiner als die Referenzspannung ist, ist der Ausgang von DA2 hoch.

Logikelemente DD2.1 und DD2.2-3-Eingangs-Koinzidenzschaltungen.

Das Ausgangssignal am Ausgang von DD2.1 (DD2.2) erscheint nur, wenn an seinen Eingängen gleichzeitig die Pegel 1 vom Logikelement DD1.1 (DD1.2), HF-Generator DD1.4 und Komparator DA1 anliegen In diesem Fall empfängt die Basis des Transistors VT2 (VT1) Öffnungsimpulse, die nach Verstärkung über einen Impulstransformator übertragen werden. T3 (T2) mit der Steuerelektrode des Thyristors VS2 (VS1).

Wenn die Batterie aufgeladen wird, ändert sich das Tastverhältnis der Impulse (das Verhältnis der Periode zur Impulsdauer) und die Thyristoren bleiben für eine zunehmende Zeitspanne geschlossen. Bei voller Ladung sinkt der Ladestrom auf ein Minimum und entspricht in etwa dem Selbstentladestrom des Akkus.

Der Betrieb des Geräts wird von den Geräten PA1 und PV1 gesteuert, die den Ladestrom bzw. die Spannung an den Batterieklemmen messen.

Der logische Teil des Geräts wird vom integrierten Stabilisator DA1 mit Strom versorgt. Mit den Dioden VD3 und VD4 können Sie die Synchronisationskreise von den Gleichstromkreisen entkoppeln.

Potentiometer R7 stellt über ein Voltmeter die Spannung ein, die einer voll geladenen Batterie entspricht.

Impulstransformatoren T2, T3 - Standard, Typ. MIT-4. Sie können auf Ferritringe MH600 K7x4x2,5 gewickelt werden. Jede Wicklung enthält 70 Windungen aus 0,12 mm PEV-Draht.

Autoren: V. Kalashnik, V. Chernikov, Woronesch

Siehe andere Artikel Abschnitt Ladegeräte, Batterien, galvanische Zellen.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Audfly Focussound Glaslautsprecher mit gerichtetem Klang 07.04.2023

Das in Hongkong ansässige Unternehmen für elektronische Akustiklösungen Audfly arbeitet seit 2019 an Glas für die gerichtete Schallübertragung. Allerdings hat das Unternehmen erst jetzt seine Absicht bekannt gegeben, ein fertiges Produkt zu veröffentlichen, indem es die Focusound-Lösung auf der Kickstarter-Plattform vorstellt. Die Neuheit ist als Kopfhörerersatz positioniert – der Lautsprecher richtet den Klang gezielt auf den Nutzer.

Der Einsatz von Ultraschall zur gerichteten Schallübertragung ist keine wirklich neue Idee. Technologien, um in die persönliche „Klangblase“ des Nutzers einzutauchen, ohne andere im Raum anwesende Personen zu stören, sind schon lange erfunden – theoretisch kann man so auf Kopfhörer verzichten. Audfly behauptet jedoch, dass sie die einzigen seien, denen es gelungen sei, das erste Gerät dieser Art aus transparentem Glas zu bauen.

Das Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung ist ein Lautsprecher aus einer Verbundglasscheibe, die wiederum aus vielen kleinen „Vibrationsblöcken“ besteht, die den Schall direkt auf den Zuhörer richten. Das 14-Zoll-Glas ist von einem Aluminiumrahmen umgeben. Das Modell verfügt über einen Klappständer zur Optimierung der Installationswinkel. Darüber hinaus können andere Objekte hinter transparentem Glas vorgeführt werden, ohne befürchten zu müssen, dass dadurch die „Tonabgabe“ an den Benutzer beeinträchtigt wird.

Focusound verfügt außerdem über ein spezielles Modul zum Anschluss anderer Geräte: Fernseher, Computer, Spielekonsolen und sogar Smartphones über Kabel oder über Bluetooth. Darüber hinaus nutzt das System nach Angaben des Unternehmens den Multiple SoundZone-Algorithmus, um Surround-Sound zu erzeugen. Der Lautsprecher hat einen Frequenzbereich von 400 Hz bis 20 kHz, der Schalldruckpegel beträgt 74 dB, die gesamte harmonische Verzerrung beträgt weniger als 10 %.

Allerdings erhebt das Produkt nicht den Anspruch, die beste Lösung für echte Audiophile zu sein. Nach Angaben der Entwickler liegt das Hauptaugenmerk auf der Fähigkeit des Geräts, gerichteten Klang zu erzeugen, mit dem man andere nicht stört, und nicht auf der Reinheit des Klangs.

Der Lautsprecher wird auf Kickstarter für 329 US-Dollar für eine Einzelbestellung und 419 US-Dollar für zwei gleichzeitig angeboten. Die Einzelhandelspreise werden voraussichtlich 699 US-Dollar für die Solo-Variante und 969 US-Dollar für das Duo-Paket betragen. Wenn das Projekt wie geplant verläuft, sollen die Auslieferungen bereits im Juni dieses Jahres beginnen. Es ist bekannt, dass bis zum Ende der Spendenaktion noch 33 Tage verbleiben und Audfly mit den erforderlichen 208 US-Dollar bereits mehr als 5095 US-Dollar gesammelt hat.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Bau eines großen Gravitationsspeichers

▪ Ärzte bekommen Smartphones und Smartwatches statt Pager

▪ Neuer ultraschneller DAC

▪ Samurai beim Zähneputzen

▪ Der tragbare Stromgenerator lädt das Mobiltelefon auf

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Funkamateurtechnologien. Artikelauswahl

▪ Artikel von Amos Bronson Alcott. Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Wie schnell bewegt sich Charon über die Oberfläche von Pluto? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Sassafras weißlich. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Präfix an den Katran-Empfänger übertragen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel USV-Automatisiertes Wechselrichter-Ladegerät, 12/220 Volt 1 Kilowatt. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024