MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Überspannungsschutzgerät. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Schutz der Geräte vor Notbetrieb des Netzes, unterbrechungsfreie Stromversorgungen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Wie kann eine Struktur vor Überschreitung der zulässigen Spannung durch eine instabile Stromversorgung geschützt werden? Dazu können Sie eine Schutzvorrichtung herstellen, die im Artikel beschrieben wird.

Die Ursache für den Ausfall verschiedener Funkgeräte ist häufig ein Anstieg der Versorgungsspannung über die zulässigen Grenzwerte hinaus. Besonders gefährlich ist es, wenn im Design Mikroschaltungen verwendet werden und die Stromversorgung instabil ist. Die Verwendung unstabilisierter Netzteile hat zwar ihre Vorteile – Einfachheit, relativ große zulässige Lastleistung, da keine Bedienelemente mit großer Wärmeentwicklung usw. vorhanden sind. Der Hauptnachteil solcher Geräte ist jedoch die erhebliche Abhängigkeit der Ausgangsspannung von der Netzspannung. Daher steigt mit zunehmender Netzspannung auch die Ausgangsspannung des Geräts, was zu einem Notfall führen kann.

Um dies auszuschließen, schlage ich vor, die Stromversorgung durch ein einfaches Gerät zu ergänzen, das die Spannung an seinem Ausgang ständig überwacht und, wenn die Spannung die Norm überschreitet, die Last vom Gerät trennt.

Das Diagramm eines solchen Geräts ist in Abb. dargestellt. 1. Es besteht aus einer digitalen Mikroschaltung DD1, einem Transistor VT1, der die Aktivierung des Relais K1 steuert, und einem integrierten Stabilisator DA1. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist und die Spannung an ihrem Ausgang innerhalb normaler Grenzen liegt, hält die Verzögerungsschaltung R3C2 das Schwellenwertelement DD1.1 (Schmitt-Trigger) am Ausgang (Pin 3) auf einem hohen Pegel. Dadurch kann das Relais bei Übergangsprozessen nicht arbeiten, da die Ausgänge der verbleibenden Trigger (DD1.2-DD1.4) einen niedrigen Pegel haben, der das Öffnen des Transistors nicht zulässt. Die Last wird über die Öffnerkontakte K1.1, K1.2 des Relais mit Strom versorgt.

Überspannungsschutzgerät
(zum Vergrößern klicken)

Die gesteuerte Spannung vom Netzteil wird über den Widerstand R2 und den eingestellten R1 dem Eingang des Triggers DD1.1 zugeführt. Ein angepasster Widerstand legt die Schaltschwelle des Triggers fest. Solange die Spannung an Pin 1 des Flip-Flops unter dem Schwellenwert liegt, befindet es sich in einem hohen Ausgangszustand. Wenn die Spannung des Netzteils den eingestellten Wert überschreitet, wechselt der Trigger in einen anderen Zustand, an seinem Ausgang erscheint ein niedriger Pegel und an den Ausgängen der anderen Trigger erscheint ein hoher Pegel. Dadurch öffnet sich der Schlüssel am Transistor VT1, das Relais schaltet und die Kontakte K1.1, K1.2 öffnen den Laststromkreis.

Das Gerät bleibt in diesem Zustand, auch wenn die Spannung auf den vorherigen Wert absinkt. Um das Gerät wieder in den Originalzustand zu versetzen, müssen Sie die Stromversorgung für eine Weile vom Netzwerk trennen.

Liegt beim erneuten Einschalten keine Überspannung vor, befindet sich das Gerät im Originalzustand. Andernfalls wird die Last wieder ausgeschaltet, jedoch nach einer Verzögerungszeit, die durch die Nennwerte der Teile der R3C2-Kette bestimmt wird (in diesem Fall etwa 0,1 s).

Dadurch reagiert das Gerät auch auf kurzzeitige Spannungsspitzen, die auch für den Verbraucher gefährlich sind. Die Dauer der Reaktion wird maßgeblich von der Kapazität des Kondensators C1 bestimmt, aber auch der Gesamtwiderstand aus Widerstand R2 und dem Arbeitsteil des Abstimmwiderstands hat Einfluss.

Der Kondensator C1 erfüllt eine weitere Funktion: Er verhindert, dass das Gerät durch Impulsrauschen ausgelöst wird. Die gleiche Rolle kommt dem Kondensator C3 zu. Die NI-LED, die gleichzeitig mit der Relaisaktivierung aufleuchtet, zeigt eine Notfallsituation an. Um das Gerät mit einer stabilisierten Spannung von +1 V zu versorgen, ist der integrierte Stabilisator DA12 erforderlich.

Zusätzlich zu dem im Diagramm angegebenen kann das Gerät die Mikroschaltung KR1561TL1 oder ein importiertes Analogon 4093 verwenden. Transistor – jedes Silizium mit geringer Leistung und einem zulässigen Kollektorstrom, der nicht niedriger ist als der Strom durch die Relaiswicklung, zum Beispiel KT3102, KT315 oder der leistungsstärkere KT503 mit beliebigem Buchstabenindex sowie importiertes BFP729, ВС182В, ВС318, KSC853R. Diode – eine der Serien KD243, KD503, KD521, KD522, 1N4001 – 1N4007. LED - alle inländischen oder importierten, vorzugsweise rot.

Die Art des integrierten Stabilisators DA1 hängt ebenso wie die Art des Transistors vom Betriebsstrom durch die Relaiswicklung ab. Bei einem Strom von etwa 45 mA können Sie also KR1157EN12A, KR1157EN12B, KR1168EN12 installieren, und bei einem Strom von mehr als 90 mA können Sie ein leistungsstärkeres Gerät installieren, zum Beispiel KR142EN8B, KR142EN8D, KR1162EN12A, KR1162EN12B, 78M12.

Das verwendete Relais wird mit einer Betriebsspannung von 12 V und einem Strom von ca. 45 mA importiert. Aber jeder andere mit der gleichen Betriebsspannung reicht auch aus. Die Relaiskontakte müssen der maximalen Stromaufnahme der Struktur standhalten, auf der das Netzteil geladen wird.

Die Schutzvorrichtung ist auf einer Leiterplatte (Abb. 2) aus einseitig folienbeschichtetem Fiberglas montiert. Das Relais und die LED befinden sich außerhalb der Platine.

Überspannungsschutzgerät

Beim Einrichten des Geräts kommt es darauf an, die Ansprechschwelle mit einem angepassten Widerstand einzustellen, wenn Spannung von einem geregelten Netzteil an den Eingang angelegt wird (der rechte Ausgang des Widerstands R2 im Diagramm). Möglicherweise müssen Sie den Kondensator C1 und den Widerstand R3 auswählen.

Dieses Gerät wurde in seiner ursprünglichen Form zum Schutz vor Überspannung des Stereoverstärkers auf dem TDA8560Q-Chip entwickelt. Seine maximale Betriebsspannung beträgt +18 V. Aus einer unstabilisierten Stromversorgung erhielt der Verstärker eine Spannung im Bereich von 15...17 V (abhängig von der Ausgangsleistung und der aktuellen Netzspannung). Die Schutzschwelle wurde auf eingestellt 18 V. Bei der Simulation einer Notfallsituation in Form einer Erhöhung der Netzspannung auf 230...240 V mittels LATR wurde eindeutig die Schutzeinrichtung ausgelöst und der Verstärker abgeschaltet.

Autor: I.Potachin, Fokino, Oblast Brjansk

Siehe andere Artikel Abschnitt Schutz der Geräte vor Notbetrieb des Netzes, unterbrechungsfreie Stromversorgungen.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Das höchste astronomische Observatorium der Welt wurde eröffnet 04.05.2024

Die Erforschung des Weltraums und seiner Geheimnisse ist eine Aufgabe, die die Aufmerksamkeit von Astronomen aus aller Welt auf sich zieht. In der frischen Luft der hohen Berge, fernab der Lichtverschmutzung der Städte, enthüllen die Sterne und Planeten ihre Geheimnisse mit größerer Klarheit. Mit der Eröffnung des höchsten astronomischen Observatoriums der Welt – dem Atacama-Observatorium der Universität Tokio – wird eine neue Seite in der Geschichte der Astronomie aufgeschlagen. Das Atacama-Observatorium auf einer Höhe von 5640 Metern über dem Meeresspiegel eröffnet Astronomen neue Möglichkeiten bei der Erforschung des Weltraums. Dieser Standort ist zum höchstgelegenen Standort für ein bodengestütztes Teleskop geworden und bietet Forschern ein einzigartiges Werkzeug zur Untersuchung von Infrarotwellen im Universum. Obwohl der Standort in großer Höhe für einen klareren Himmel und weniger Störungen durch die Atmosphäre sorgt, stellt der Bau eines Observatoriums auf einem hohen Berg enorme Schwierigkeiten und Herausforderungen dar. Doch trotz der Schwierigkeiten eröffnet das neue Observatorium den Astronomen vielfältige Forschungsperspektiven. ... >>

Steuern von Objekten mithilfe von Luftströmungen 04.05.2024

Die Entwicklung der Robotik eröffnet uns immer wieder neue Perspektiven im Bereich der Automatisierung und Steuerung verschiedener Objekte. Kürzlich präsentierten finnische Wissenschaftler einen innovativen Ansatz zur Steuerung humanoider Roboter mithilfe von Luftströmungen. Diese Methode verspricht, die Art und Weise, wie Objekte manipuliert werden, zu revolutionieren und neue Horizonte auf dem Gebiet der Robotik zu eröffnen. Die Idee, Objekte mithilfe von Luftströmungen zu steuern, ist nicht neu, doch die Umsetzung solcher Konzepte blieb bis vor Kurzem eine Herausforderung. Finnische Forscher haben eine innovative Methode entwickelt, die es Robotern ermöglicht, Objekte mithilfe spezieller Luftdüsen als „Luftfinger“ zu manipulieren. Der von einem Spezialistenteam entwickelte Algorithmus zur Luftstromregelung basiert auf einer gründlichen Untersuchung der Bewegung von Objekten im Luftstrom. Das Luftstrahl-Steuerungssystem, das mit speziellen Motoren ausgeführt wird, ermöglicht es Ihnen, Objekte zu lenken, ohne auf körperliche Anstrengung zurückgreifen zu müssen ... >>

Reinrassige Hunde werden nicht häufiger krank als reinrassige Hunde 03.05.2024

Die Sorge um die Gesundheit unserer Haustiere ist ein wichtiger Aspekt im Leben eines jeden Hundebesitzers. Allerdings wird allgemein davon ausgegangen, dass reinrassige Hunde im Vergleich zu Mischlingshunden anfälliger für Krankheiten sind. Neue Forschungsergebnisse unter der Leitung von Forschern der Texas School of Veterinary Medicine and Biomedical Sciences eröffnen eine neue Perspektive auf diese Frage. Eine vom Dog Aging Project (DAP) durchgeführte Studie mit mehr als 27 Begleithunden ergab, dass reinrassige und gemischte Hunde im Allgemeinen gleich häufig an verschiedenen Krankheiten leiden. Obwohl einige Rassen möglicherweise anfälliger für bestimmte Krankheiten sind, ist die Gesamtdiagnoserate in beiden Gruppen praktisch gleich. Der Cheftierarzt des Dog Aging Project, Dr. Keith Creevy, stellt fest, dass es mehrere bekannte Krankheiten gibt, die bei bestimmten Hunderassen häufiger auftreten, was die Annahme stützt, dass reinrassige Hunde anfälliger für Krankheiten sind. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

In Großstädten ist es am Wochenende kälter als an Wochentagen. 30.01.2017

Wissenschaftler um Nick Earle von der University of Melbourne (Australien) haben am Beispiel von Melbourne gezeigt, dass die Lufttemperatur in der Stadt an Wochentagen im Durchschnitt immer höher ist als am Wochenende. Grund dafür ist die Wärmeentwicklung von Menschen, Autos, öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Betrieb von Bürogebäuden.

Die Studie basiert auf einer Analyse von Temperaturdaten aus über 50 Jahren, die vom Australian Bureau of Meteorology gesammelt wurden.

Forschern zufolge ist die durchschnittliche Morgentemperatur donnerstags und freitags um 0.3 °C höher als sonntags. Außerdem handelt es sich um Durchschnittswerte, an windstillen Tagen kann der Unterschied deutlich größer sein.

"Der Temperatursprung führt an Wochentagen im Vergleich zu Wochenenden zu einer starken Bewegung von 250 Menschen nach Melbourne. Nichts in der Natur passiert in einem wöchentlichen Zyklus, daher ist dieses Phänomen höchstwahrscheinlich mit menschlichen Aktivitäten verbunden", erklärte Nick Earl.

Earle und seine Kollegen zeigten, dass drei andere Großstädte in Australien – Sydney, Brisbane und Adelaide – ähnliche wöchentliche Temperaturzyklen aufweisen. Weniger besiedelte Städte wie Hobart sehen so etwas nicht, wahrscheinlich aufgrund geringerer Bevölkerungszahlen.

Aber menschliche Aktivitäten verändern nicht nur die Lufttemperatur – auch Windgeschwindigkeit, Niederschlag und Bewölkung können in Großstädten an Wochentagen höher sein. Dies sind Nebenwirkungen der Erwärmung und der hohen Luftverschmutzung.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ TI-Lösung zum Aufbau eines einfachen drahtlosen Netzwerks mit bis zu 100 Knoten

▪ Globaler organischer Shutter-Bildsensor

▪ Kohlensäurehaltiger Ozean von Enceladus

▪ Neuer Glasfaser-Geschwindigkeitsrekord

▪ Roboter hilft bei der Reparatur des Knies

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Haus, Haushaltsgrundstücke, Hobbys. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Ich kam, ich sah, ich siegte. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum wurde die schüchterne Mimose so genannt? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Stolbnyak. Gesundheitspflege

▪ Artikel Metalldetektor aus verfügbaren Elementen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Phasenfolgeanzeige. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024