MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

TV-Aus-Timer. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Uhren, Timer, Relais, Lastschalter

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Der Autor des Artikels schlägt vor, ein einfaches, von ihm entwickeltes und verwendetes Gerät zu verwenden, um den Fernseher nachts (von Mitternacht bis sieben Uhr morgens) bedingungslos vom Netz zu trennen. Zusätzlich zu den im Artikel genannten Gründen kann es dazu dienen, das Fernsehen von Kindern einzuschränken.

Leider lässt die Qualität der Stromversorgung in vielen Gegenden unseres Landes zu wünschen übrig: Überspannungen und Schwankungen im Netz führen häufig zu Ausfällen funkelektronischer Geräte, insbesondere importierter Geräte, die meist dauerhaft an das Netz angeschlossen sind. Am gefährlichsten ist natürlich die erhöhte Spannung (mehr als 240 V), die vor allem nachts auftritt.

In gewisser Weise wird das hier vorgeschlagene Gerät zur Lösung dieses Problems beitragen – ein Timer-Begrenzer der Betriebszeit. Obwohl das Gerät dazu dient, die Funktion des Fernsehgeräts einzuschränken, ist es durchaus auf andere Geräte anwendbar. Seine Hauptfunktionen sind: Reduzieren der dem Fernsehgerät zugeführten Spannung, wofür ein Spartransformator verwendet wird, wodurch das Gerät um Mitternacht vollständig ausgeschaltet und morgens wieder eingeschaltet wird.

Diese Betriebsart ist für die meisten modernen inländischen und ausländischen Modelle akzeptabel: Eine Verringerung der Versorgungsspannung um 15 bis 20 V stört den Betrieb von Schaltnetzteilen nicht und die Geräteeinstellungen (Kanalfrequenzen und andere Parameter) werden gespeichert bleiben auch bei ausgeschalteter Ernährung recht lange im Gedächtnis. Ein weiterer Vorteil dieses Modus ist die tägliche Aktivierung der Entmagnetisierungsschleife im Fernseher, die Farbflecken, die durch den Einfluss externer Magnetfelder auf dem Bildröhrenbildschirm entstehen, umgehend beseitigt. Durch den Einsatz eines elektromagnetischen Relais zum Schalten der Last und zum Zählen der Zeit bei einer Netzfrequenz von 50 Hz konnte das Gerät deutlich vereinfacht und auf konfigurationspflichtige Komponenten verzichtet werden. Zu seinen Nachteilen gehört die Notwendigkeit, eine externe elektronische Uhr anzuschließen.

Das schematische Diagramm des Timers ist in Abb. dargestellt. 1. Das Einschalten des Fernsehgeräts wird durch einen Auslöser an den Elementen DD2.1, DD2.2 über eine Kaskade an Transistor VT1 und Relais K1 gesteuert. Im anfänglichen Einzelzustand des Triggers liegt am Ausgang des Elements DD2.2 der Pegel 1 an, der Transistor VT1 ist geöffnet, Strom fließt durch die Wicklung des Relais K1 und das Fernsehgerät ist mit dem Netzwerk verbunden. Der Zähler der Mikroschaltung DD1 wird durch Pegel 1 ausgeschaltet, der seinen Pins 5 und 9 zugeführt wird (Reset-Signal). Das Gerät bleibt bis Mitternacht in diesem Zustand.

TV-Aus-Timer
(zum Vergrößern klicken)

Wenn die angegebene Zeit erreicht ist, kommt am Anschluss XS1 ein negativer Spannungsabfall der Uhr an. Ein positiver Impuls, der am Ausgang des Elements DD2.3 über die Schaltung C5R6 erscheint, schaltet den Trigger an den Elementen DD2.1, DD2.2 in den Nullzustand, wenn am Ausgang des Elements DD2.2 der Pegel 0 erscheint. Transistor VT1, das Relais und der Fernseher sind stromlos.

Gleichzeitig beginnt der Countdown des Zählers DD1. Die Taktfrequenz hierfür ist die Netzspannungsfrequenz von 50 Hz. Dazu werden seine positiven Halbwellen vom Transformator T1 durch die Zenerdiode VD6 begrenzt und über den Widerstand R3 zum Eingang (Pin 12) der Mikroschaltung DD1 geleitet.

Obwohl der obere Teil des Zählers die Frequenz des Eingangssignals durch 32768 und der untere Teil durch 60 teilt, erscheint nach Entfernen des Reset-Signals von Pin 9 nach 1 der Pegel 10 am Ausgang M (Pin 39) des Teilers Zählimpulse sind vergangen. Daher beträgt die Timer-Haltezeit Тв = 0,02 · 32768 · 39 = 25559 s oder 7 Stunden 5 Minuten 59 Sekunden.

Nach dieser Zeit, gerechnet ab Mitternacht, erscheint Level 10 an Pin 1 des DD1-Chips, wodurch der Trigger in seinen ursprünglichen Einzelzustand überführt wird. Das Relais funktioniert, der Fernseher wird mit dem Netzwerk verbunden und das Messgerät wird wieder gesperrt.

Das Gerät bleibt bis Mitternacht im Standby-Modus. Die tatsächliche Einschaltzeit des Fernsehgeräts kann aufgrund der Instabilität der Netzspannungsfrequenz von den berechneten ein oder zwei Minuten abweichen.

Mit den Tasten SB1 und SB2 können Sie den Fernseher manuell steuern. Die Elemente R7, C6 bilden den Erstinstallationskreis beim Anschluss des Geräts an das Netzwerk.

Das Gerät lässt sich am einfachsten an eine Uhr anschließen, die auf Mikroschaltungen der K176-Serie basiert. In diesem Fall wird das Signal von Pin 1 der Mikroschaltung K3IE176 vom Stecker XS13 entfernt. In diesem Fall sollten die negativen Stromkreise des Geräts und der Uhr kombiniert werden.

Wenn die Uhr auf dem LSI K145IK1901 hergestellt wird, wie von S. A. Biryukov im Buch „Electronic Clocks on MOS Integrated Circuits“ (M.: Radio and Communications, 1993) beschrieben, muss ein „Midnight“-Signalformer eingebaut werden. Ein schematisches Diagramm einer solchen Einheit ist in Abb. dargestellt. 2.

TV-Aus-Timer
(zum Vergrößern klicken)

Seine Funktionsweise basiert auf der Erkennung des Zustands der g-Segmente der Uhranzeige. Der Zähler DD1.1 hebt die Uhrstände hervor, bei denen das angegebene Segment in allen Ziffern erleuchtet ist, und der Zähler DD1.2 hebt im Gegensatz dazu die Stundenstände hervor, bei denen das Segment g überall erloschen ist. Allerdings wird die Erlaubnis zum Betrieb des zweiten Zählers über die R3C2-Schaltung nur erteilt, wenn der erste ausgelöst wird. Daher erscheint Level 1 nur dann an Pin 14 des DD1-Chips, wenn die Uhrzeit von 23:59 auf 00:00 Uhr wechselt, also Mitternacht. Dadurch wird am Ausgang des Elements D2.4 ein negativer Impuls mit einer Dauer von 2 Minuten erzeugt.

Der Signaldetektor für blinkende Teilungspunkte in einer Uhr, zusammengesetzt aus den Elementen VD4, R4, C3, verhindert den Betrieb des Fahrers im Stoppuhr- und Zeitgebermodus. In diesen Modi leuchten die Anzeigepunkte nicht.

Der Schaltkreis R6C6 verhindert Fehlfunktionen des Geräts beim Umschalten des Modus, beispielsweise beim Wechsel von der Uhranzeige 22:38 Uhr zur Weckeranzeige 07:00 Uhr. Die VD2R1C1-Schaltung filtert die Impulse der Füllfrequenz der vom LSI erzeugten Segmentimpulse.

Erwähnenswert ist noch einmal die Besonderheit des Geräts: Es schaltet die Last um Mitternacht zwangsweise ab. Dies ist möglicherweise nicht akzeptabel, wenn der Fernseher relativ häufig nach Mitternacht genutzt wird. Um den Modus zu blockieren, können Sie im Startkreis einen Schalter in Reihe mit der VD7-Diode installieren (siehe Abb. 1). Aber Sie könnten vergessen, den Schalter einzuschalten. Bequemer ist ein elektronischer Schalter, um den Stromkreis für eine Nacht abzuschalten. Um dies umzusetzen, müssen Sie die Eingangsschaltung des Timers gemäß Abb. ändern. 3.

TV-Aus-Timer

Die Bezeichnungen der hinzugefügten Elemente führen die Nummerierung des Hauptgeräts fort. Durch Drücken der SB3-Taste „Sperren“ wird der Zusatzauslöser DD3.1 in den Nullzustand geschaltet, inklusive Sperrmodus. Dadurch wird der Durchgang des Signals zum Ausgang des Elements DD2.3 verhindert. Der nächste positive Abfall des Eingangsimpulses bringt den DD3.1-Trigger automatisch in den Einzelzustand zurück, wodurch die Sperre aufgehoben wird. Daher wird das Ausschalten des Fernsehers für eine Nacht gesperrt. Die HL1-Anzeige zeigt an, dass der Sperrmodus aktiviert ist.

In der Gleichrichterbrücke VD1 - VD4 des Gerätes können Sie beliebige Dioden oder Baugruppen verwenden, die einen Durchlassstrom von mehr als 100 mA liefern. Zenerdiode VD5 – beliebig für eine Spannung von 8...10 V. Die übrigen Dioden sind beliebige Siliziumdioden mit geringem Stromverbrauch. Das Gerät verwendet MLT-Widerstände, Kondensatoren K50-35, K50-40, K50-51 (Oxid) und KM, K10-7 (andere). Die Mikroschaltungen K561LA7, K561LE10 können durch Analoga der Serien K176, 564 ersetzt werden. Der Transistor VT1 kann einer der Serien KT3102, KT503 sein. Das Relais ist RES22 (RF-Pass 4.500.131), seine Kontaktgruppen sind paarweise parallel geschaltet. Die Tasten, die LED und der XS1-Anschluss können alles sein, vorzugsweise kleine.

Zur Stromversorgung des Geräts wird ein Industrietransformator auf einem ShL16x25-Magnetkreis verwendet. Wicklung I enthält 86 Drahtwindungen mit einem Durchmesser von 0,63 mm; Wicklung II - 1600 Drahtwindungen mit einem Durchmesser von 0,224 mm; Wicklung III - 105 Drahtwindungen mit einem Durchmesser von 0,335 mm. Wenn Sie einen Transformator selbst herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass das Verhältnis der Windungszahlen der Wicklungen II und I im Bereich von 12 bis 15 liegt und die Spannung an Wicklung III 11 bis 14 V beträgt.

Die meisten Teile des Timers befinden sich auf einer Leiterplatte, deren Zeichnung in Abb. dargestellt ist. 4 (ohne zusätzliche Elemente gemäß Abb. 3).

TV-Aus-Timer

Bei der Installation des Geräts werden die Kondensatoren C8 und C9 an die Leistungspins der Mikroschaltungen DD1 bzw. DD2 angelötet. Die zu den Tasten führenden Leiter müssen eine Mindestlänge haben.

Autor: D. Nikishin, Kaluga

Siehe andere Artikel Abschnitt Uhren, Timer, Relais, Lastschalter.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Kunstleder zur Touch-Emulation 15.04.2024

In einer modernen Technologiewelt, in der Distanz immer alltäglicher wird, ist es wichtig, die Verbindung und das Gefühl der Nähe aufrechtzuerhalten. Jüngste Entwicklungen bei künstlicher Haut durch deutsche Wissenschaftler der Universität des Saarlandes läuten eine neue Ära der virtuellen Interaktionen ein. Deutsche Forscher der Universität des Saarlandes haben ultradünne Folien entwickelt, die das Tastgefühl über eine Distanz übertragen können. Diese Spitzentechnologie bietet neue Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation, insbesondere für diejenigen, die weit von ihren Lieben entfernt sind. Die von den Forschern entwickelten ultradünnen, nur 50 Mikrometer dicken Folien lassen sich in Textilien integrieren und wie eine zweite Haut tragen. Diese Folien fungieren als Sensoren, die taktile Signale von Mama oder Papa erkennen, und als Aktoren, die diese Bewegungen an das Baby weiterleiten. Durch die Berührung des Stoffes durch die Eltern werden Sensoren aktiviert, die auf Druck reagieren und den ultradünnen Film verformen. Das ... >>

Petgugu Global Katzenstreu 15.04.2024

Die Pflege von Haustieren kann oft eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Ihr Zuhause sauber zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine neue interessante Lösung vorgestellt, die Katzenbesitzern das Leben erleichtert und ihnen hilft, ihr Zuhause perfekt sauber und ordentlich zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine einzigartige Katzentoilette vorgestellt, die den Kot automatisch ausspülen kann und so Ihr Zuhause sauber und frisch hält. Dieses innovative Gerät ist mit verschiedenen intelligenten Sensoren ausgestattet, die die Toilettenaktivität Ihres Haustieres überwachen und nach dem Gebrauch eine automatische Reinigung aktivieren. Das Gerät wird an die Kanalisation angeschlossen und sorgt für eine effiziente Abfallentsorgung, ohne dass der Eigentümer eingreifen muss. Darüber hinaus verfügt die Toilette über einen großen spülbaren Stauraum, was sie ideal für Haushalte mit mehreren Katzen macht. Die Petgugu-Katzentoilettenschüssel ist für die Verwendung mit wasserlöslicher Streu konzipiert und bietet eine Reihe zusätzlicher ... >>

Die Attraktivität fürsorglicher Männer 14.04.2024

Das Klischee, dass Frauen „böse Jungs“ bevorzugen, ist schon lange weit verbreitet. Jüngste Untersuchungen britischer Wissenschaftler der Monash University bieten jedoch eine neue Perspektive zu diesem Thema. Sie untersuchten, wie Frauen auf die emotionale Verantwortung und Hilfsbereitschaft von Männern reagierten. Die Ergebnisse der Studie könnten unser Verständnis darüber verändern, was Männer für Frauen attraktiv macht. Eine von Wissenschaftlern der Monash University durchgeführte Studie führt zu neuen Erkenntnissen über die Attraktivität von Männern für Frauen. Im Experiment wurden Frauen Fotos von Männern mit kurzen Geschichten über deren Verhalten in verschiedenen Situationen gezeigt, darunter auch über ihre Reaktion auf eine Begegnung mit einem Obdachlosen. Einige der Männer ignorierten den Obdachlosen, während andere ihm halfen, indem sie ihm beispielsweise Essen kauften. Eine Studie ergab, dass Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten, für Frauen attraktiver waren als Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Erstellt ein genetisches Schema 21.10.2012

Bioingenieure des Massachusetts Institute of Technology haben mithilfe von Genen des Bakteriums Salmonella einen hochkomplexen genetischen Bauplan erstellt.

Durch die Verwendung von Genen als Teile eines Konstruktors können Wissenschaftler synthetische Konstrukte erstellen, die verschiedene Funktionen erfüllen können. Beispielsweise haben Wissenschaftler am MIT bereits Bakterien entwickelt, die auf Licht reagieren und „Fotos“ machen können, sowie Mikroorganismen, die niedrige Sauerstoffwerte und eine hohe Zelldichte erkennen können (Phänomene, die in Tumoren zu finden sind). Die meisten dieser Projekte verwenden jedoch eine kleine Anzahl bekannter Teile des Genoms, was die Erstellung komplexer Schemata nicht zulässt.

Um die Komplexität der Schaltkreise zu erhöhen, benötigen Wissenschaftler Komponenten, die sich nicht gegenseitig stören. Tatsache ist, dass biologische Schaltkreise in einer Zelle, anders als elektronische Schaltkreise auf einem Siliziumkristall, nicht physikalisch voneinander isoliert werden können. In einer lebenden Zelle sind die zellulären Mechanismen zum Ablesen von Genen und Synthetisieren von Proteinen miteinander vermischt, und der Bioingenieur muss die mögliche Inkompatibilität verschiedener Teile des „Konstruktors“ berücksichtigen. Um dieses Problem zu lösen, untersuchten Wissenschaftler das Bakterium Salmonella sorgfältig. Dieses Bakterium hat einen gut definierten Weg für die Einführung von Proteinen in menschliche Zellen, was es zu einer idealen Probe für die Forschung macht.

Als Ergebnis wurden 60 verschiedene Versionen dieses Signalwegs in anderen Bakterienarten gefunden, und es stellte sich heraus, dass die meisten der an ihnen beteiligten Proteine ​​sehr unterschiedlich waren und sich nicht gegenseitig störten. So erhielten Bioingenieure viele neue Details für ihren "Konstrukteur". Um das Übersprechen zwischen mehreren Komponenten der zukünftigen Schaltung zu reduzieren, wurde in diesem Fall die Methode der gerichteten Evolution verwendet, d.h. Mutation von Genen, um Tausende ihrer Varianten zu erstellen und die am besten geeigneten auszuwählen.

MIT-Wissenschaftler haben viel Arbeit geleistet und einen synthetischen Schaltkreis entwickelt, der das Vorhandensein von vier verschiedenen Molekülen erkennen kann. Dieses Schema kann verwendet werden, um lebende Zellen zu programmieren, um bestimmte Chemikalien zu erkennen. Solche komplexen Schaltkreise können in Zukunft vielfältige Funktionen übernehmen und lebende Zellen steuern.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Flüssigkristalle für die Tumordiagnostik

▪ rosafarbener Transistor

▪ Vogelschutzglas

▪ Solartelefon

▪ Heimroboter Omate Yumi

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Audio- und Videoüberwachung. Artikelauswahl

▪ Artikel Professionelle Hochzeitsfotografie. Fragen und Antworten. Videokunst

▪ Artikel Was ist Epidermophytose des Fußes? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Kaltbearbeitung von Metallen auf spanenden Maschinen (Drehen, Fräsen, Bohren). Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Impulsgeber auf einer blinkenden LED. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Bodenloses Glas. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024