MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Wenn mehr Lautsprecher als Kanäle vorhanden sind...

Die Kunst des Audios

Verzeichnis / Die Kunst des Audios

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Der Anschluss der Akustik an das Radio erfolgt in der Regel nach dem Prinzip „Ein Kanal – ein Lautsprecher“, es gibt jedoch auch kombinierte Methoden zum Anschluss der Last. Sie nutzen die Konstruktionsmerkmale von Brückenverstärkern moderner Radios und ermöglichen Ihnen eine höhere Klangqualität.

Die vorgeschlagenen Lösungen erfordern keinen nennenswerten Zeit- und Geldaufwand und wurden mehrfach in der Praxis getestet. Hierfür eignen sich Radio-Tonbandgeräte mit leistungsstarken Brückenverstärkern (über 20 W pro Kanal). Modelle von Radio-Tonbandgeräten mit einem Zwei- oder Vierkanal-Low-Power-Verstärker werden nicht berücksichtigt – hier ist „Medizin machtlos“.

Die Klangqualität selbst eines preiswerten Radios kann deutlich verbessert werden. Bei den meisten kleinen Koaxial- oder Fullrange-Frontlautsprechern kommt es aufgrund des schlechten akustischen Designs selbst bei mittleren Lautstärkepegeln zu Überlastungen und Verzerrungen durch die niederfrequenten Signalanteile. Um diesen Mangel zu beseitigen, ist es natürlich notwendig, einen Hochpassfilter zu verwenden.

Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn Filter erster Ordnung mit einer Grenzfrequenz von etwa 90-180 Hz verwendet werden (abhängig von den Eigenschaften des Kopfes und dem akustischen Design).

Eine andere Lösung besteht darin, auf eine räumliche (Komponenten-)Akustik umzusteigen; in diesem Fall können Tiefmitteltöner im passenden Akustikdesign eingebaut werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, auf separate Verstärkung umzuschalten (das sogenannte Bi-Amping), dann lässt sich die Klangbalance nicht nur über Klangregler, sondern auch über die entsprechende Verteilung der Verstärkerleistung anpassen. Wenn Sie einen vorgefertigten Satz Zwei-Wege-Lautsprecher verwenden, ist es am einfachsten, eine Standard-Frequenzweiche zu verwenden und die Hochpassfilter- und Tiefpassfilter-Eingänge für den Anschluss an die vorderen bzw. hinteren Kanäle zu trennen.

Mit einer Übergangsfrequenz von 5...7 kHz, wie sie bei preiswerten HF-Köpfen typisch ist, erbringen Radiogeräte mit einer ungleichen Leistungsverteilung zwischen Front- und Rear-Kanal (normalerweise 2x7 W vorne + 2x25 W hinten) im eingeschalteten Zustand die beste Leistung Hier entlang. Bei Radio-Tonbandgeräten mit Kanälen gleicher Leistung nutzen die für Hochtöner arbeitenden Kanäle nicht mehr als ein Drittel ihrer Kapazität.

In diesem Fall ist es sinnvoll, über eine Reduzierung der Übergangsfrequenz auf 1,5...3 kHz nachzudenken, allerdings sind hierfür Hochpässe höherer Ordnung und speziell ausgelegte Hochfrequenzstrahler mit niedriger Hauptresonanzfrequenz erforderlich. Ihre Kosten sind beträchtlich, so dass ein Drei-Wege-Frontlautsprecher in diesem Fall möglicherweise noch günstiger ausfällt und seine Möglichkeiten zur Inszenierung deutlich größer sind.

Verfügbare Mitteltöner (oder breitbandige als Mitteltöner) mit einem „weichen“ Diffusor mit einem Durchmesser von bis zu 13 cm können aufgrund ihres Frequenzgangs nur mit einem Hochpassfilter verwendet werden, ohne das Frequenzband nach oben einzuschränken im Betriebsfrequenzbereich recht gleichmäßig ist und bei hohen Frequenzen sanft abfällt. Köpfe mit größerem Durchmesser weisen in der Regel erhebliche Unebenheiten im Frequenzgang auf; in diesem Fall müssen Bandpassfilter für Mitteltöner verwendet werden.

Tieftonköpfe von Drei-Wege-Systemen mit Übergangsfrequenzen über 500...800 Hz können unter Ausnutzung der natürlichen Frequenzgangabsenkung und akustischen Konstruktionsmerkmalen ohne Tiefpassfilter eingeschaltet werden. Dadurch werden Verluste am aktiven Widerstand der Filterspule reduziert. Bei Fellen mit Diffusoren mit hoher Steifigkeit treten jedoch häufig mehrere Resonanzen im Mitteltonbereich auf, wodurch Obertöne entstehen. In diesem Fall ist ein Tiefpassfilter erforderlich.

Die folgenden Diagramme zeigen die Grenzfrequenzen, die sich aus den gängigsten Standardkondensatorwerten ergeben. Die gestrichelten Linien kennzeichnen optionale Elemente. Je nach Aufbau der Funkverstärker ändert sich der Anschlussplan. Betrachten wir sie „nach Dienstalter“.

Radio-Tonbandgeräte mit Zweikanalverstärker und Fader am Ausgang.

Viele dieser „Dinosaurier“, die Mitte der 90er Jahre hergestellt wurden, sind immer noch in Betrieb. Ein charakteristisches Merkmal der eingebauten Verstärker solcher Geräte ist, dass sie für eine Last von 2 Ohm ausgelegt sind und über eine erhebliche Leistungsreserve verfügen. Dies liegt daran, dass in der mittleren Faderposition die vorderen und hinteren Lautsprecher parallel geschaltet sind. Allerdings ist es nicht möglich, mit ihnen Komponentenakustik zu betreiben.

Der Grund ist einfach: Wenn ein Fader eingeführt wird, erhöht sich die Ausgangsimpedanz des Verstärkers, was zu einer Änderung der Übergangsgrenzfrequenz führt. Daher ist die einzig mögliche Option, Verstärker solcher Geräte mit moderner Akustik zu verwenden, eine Zweikanalkonfiguration, bei der der Fader vom Betrieb ausgeschlossen ist.

Bei dieser Option können Sie einen Subwoofer hinzufügen, indem Sie ihn in einer „gemischten Mono“-Konfiguration einschalten. Da es nicht möglich ist, das Verhältnis der Pegel der Frontlautsprecher und des Subwoofers abhängig von der Empfindlichkeit der verwendeten Köpfe anzupassen, wird eine der Anschlussmöglichkeiten ausgewählt (Abb. 1.).

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.1

Option А Wird verwendet, wenn die Empfindlichkeit der Frontlautsprecher 3–5 dB höher ist als die des Subwoofers. In dieser Version sind sie nicht über eine Brücke, sondern nach einer herkömmlichen Schaltung mit den Verstärkern verbunden und die ihnen zugeführte Leistung überschreitet nicht 7 W/4 Ohm. Um ausreichend Lautstärke aus den Frontlautsprechern zu erhalten, empfiehlt es sich, hocheffiziente Köpfe mit einer Empfindlichkeit von ca. 91-93 dB zu verwenden.

Achten Sie auf deren Phasenlage – einer der „Halbverstärker“ ist invertierend, der zweite nicht invertierend. Die Grenzfrequenz des durch die Kondensatoren C1 und C2 gebildeten Hochpassfilters kann beliebig gewählt werden, das Vorhandensein von Kondensatoren ist jedoch grundsätzlich wichtig – sie übertragen den Gleichstromanteil vom Ausgang der Verstärker nicht an die Lautsprecher. Vorderköpfe werden herkömmlicherweise als Breitbandköpfe dargestellt, sie können jedoch auch Koaxial- oder Komponentenköpfe sein.

Option Б wird verwendet, wenn die Empfindlichkeit aller Köpfe nahe ist. Das Vorhandensein der Kondensatoren C1, C2 ist für den Normalbetrieb nicht mehr erforderlich, da eine Brückenschaltung verwendet wird. Ohne Kondensatoren arbeiten die Köpfe im Durchlassbereich des Subwoofer-Filters parallel. Dadurch reduziert sich die Lastimpedanz auf 2 Ohm, der Verstärker ist dafür aber ausgelegt. Für den Subwoofer kommt in beiden Fällen ein Filter zweiter Ordnung (C3L1R1) zum Einsatz.

Radio-Tonbandgeräte mit kombiniertem Verstärker.

Der Verstärker dieser Funktonbandgeräte kann in zwei Versionen verwendet werden - als zweikanalige Brücke mit einer maximalen Leistung von 2x25 W oder als vierkanaliger mit konventionellem Lastanschluss und "virtueller Masse". Die Leistung beträgt in diesem Fall 4x7W. Der bekannteste Vertreter dieser Familie ist Sony 1253/1853. Um mit einem Subwoofer zu arbeiten, müssen Sie auch eine Zweikanalkonfiguration verwenden.

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.2

Die Wahl des Schaltkreises erfolgt wie im vorherigen Fall unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Köpfe. Zur Wahl А Die Kondensatoren C1, C2 spielen die Rolle eines Hochpassfilters. Auf sie kann verzichtet werden, wenn die verwendeten Köpfe eine unverzerrte Wiedergabe tieferer Frequenzen ermöglichen. Der Gleichstromanteil wird durch die internen Kondensatoren des Radios getrennt.

Allerdings für die Option Б zwei Hochpassfilter für Stereokanäle und ein Tiefpassfilter für den Summenkanal sind obligatorisch. Ihre Aufgabe ist es, den Parallelbetrieb der Köpfe bei niedrigen Frequenzen auszuschließen. Da die Köpfe bei niedrigen Frequenzen fast gleich ihrem Gleichstromwiderstand sind, kann das Fehlen von Filtern zu einer Überlastung eines Verstärkers führen, der für eine 4-Ohm-Last ausgelegt ist. Für Stereokanäle werden Filter erster Ordnung (C1, C2) verwendet, für die Summe - der zweiten (C3L1R1).

Eine andere Variante des Mischlastanschlusses ist ebenfalls möglich, jedoch bereits innerhalb desselben Verstärkerkanals. Es eignet sich zum Anschließen eines Zwei- oder Dreiwege-Lautsprechersystems. Für den Tieftöner wird eine Brückenverbindung verwendet und für die Mitten / Höhen oder Höhen - die übliche. Der Modusschalter ist auf die Position für eine Vierkanalkonfiguration eingestellt.

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.3

Die Abhängigkeit der den Köpfen zugeführten Leistung von der Stellung des Faders ist in Abb. 3.b dargestellt. Bei der Regelung wird die Leistung an der Brückenlast um maximal 6 dB (4-fach) reduziert, da in den Extrempositionen des Faders die Schaltung auf die übliche reduziert wird („der Verstärkerarm ohne Signal“ fungiert als „virtuelle Masse“). Es ist zu berücksichtigen, dass die Köpfe im gemeinsamen Wirkungsbereich parallel geschaltet sind. Da diese Frequenzen jedoch bereits durch die Erhöhung der Lastimpedanz aufgrund der Induktivität der Schwingspule beeinflusst werden, liegt keine wirkliche Überlastung des Verstärkers vor.

Radio-Tonbandgeräte mit Verstärkern unterschiedlicher Leistung.

Nach diesem Schema werden noch einige preiswerte Geräte hergestellt: TCH-77 CD-Receiver (LG Electronics), Daewoo AKF-4087X, AKF-4237X, AKF-4377X, AKF-8017X, Prology KX-2000R, ARX-9751/ 52 , "Ural" (Modelle 206, 207, 208).

Leistungsstarke Verstärker von Modellen mit Kanälen unterschiedlicher Leistung werden nach der Brückenschaltung und weniger leistungsstarke nach der üblichen hergestellt. Neben der erwähnten Bi-Amping-Option können Sie eine traditionelle oder gemischte Verbindung verwenden. frontal Köpfe zu stärker Rückseite Kanäle und Rückseite AC ("Sub-Sound"), das keine hohe Leistung erfordert, anschließen frontal Kanäle unter Verwendung eines herkömmlichen Schemas oder eines Haffler-Schemas (mit einem Differenzsignal).

Die Funktionen des Front-Rear-Faders sind vertauscht, aber es ist leicht, sich daran zu gewöhnen. Alles, was oben bezüglich der kombinierten Verbindung gesagt wurde, bleibt in Kraft, nur die Möglichkeit, das Leistungsverhältnis zwischen den Bändern im Frontkanal anzupassen, wird wegfallen.

Ähnlich wie bei den betrachteten Optionen können Sie in diesem Fall gemäß dem kombinierten Schema die Frontlautsprecher und den Subwoofer einschalten, während der Fader den Signalpegel der Hochtöner steuert. Die Arbeitsfrequenzbereiche der Frontlautsprecher und des Subwoofers sollten sich nicht überschneiden, um den Verstärker nicht zu überlasten.

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.4

Radio-Tonbandgeräte mit Vierkanal-Brückenverstärker.

 Bei Vierkanal-Brückenverstärkern, die mit fast allen modernen Radios ausgestattet sind, lassen sich die oben genannten Optionen zum Zuschalten von Lautsprechern vielfältig kombinieren. Beispielsweise können Sie bei gleichzeitiger Verwendung von „Mixed Mono“ und dem üblichen Anschlussschema (Bild 5) einen Subwoofer und „Hochtöner“ oder Rearspeaker (mit Bandbreitenbegrenzung) anschließen und die restlichen Kanäle für Midbass oder Front nutzen Sprecher.

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.5

Eine weitere Option ist ein Drei-Wege-Frontlautsprecher mit kombiniertem Anschluss und Huffler-Subsound. Mit dem Fader können Sie das Verhältnis von MF und LF einstellen, der HF-Pegel ändert sich während der Regelung innerhalb von 6 dB. Die Lastanschlussreihenfolge ist so gewählt, dass es auch bei Verwendung von Tieftonköpfen im gesamten Frequenzband nicht zu einer Überlastung des Verstärkers kommt und im Mitteltonbereich – nur mit einem Hochpassfilter, was diese Schaltung besonders attraktiv macht – das Wickeln von Induktivitäten entfällt.

Wenn es mehr Lautsprecher als Kanäle gibt
Ris.6.

Empfehlungen

Da die invertierenden und nicht invertierenden Ausgänge des eingebauten Verstärkers verwendet werden, achten Sie auf die Polarität beim Anschluss der Köpfe. In Fällen, in denen die Schaltung die Verbindung einer der Lastklemmen mit "Masse" erfordert, muss dies am Radiogehäuse oder am "negativen" Stromkabel so nah wie möglich an seinem Gehäuse erfolgen. Verbindung zur "Masse" des Autos ist nicht erlaubt!

 Bei Schaltungen mit einer Brückenoption zum Anschluss der Last müssen unpolare Oxid-(Elektrolyt-)Kondensatoren als Teil der Filter verwendet werden. Im Extremfall können sie aus zwei gepolten Kondensatoren mit doppelter Kapazität bestehen, die Rücken an Rücken geschaltet werden („Plus“ an „Plus“), aber die Klangqualität mit unpolaren Kondensatoren ist höher. Kondensatoren mit kleiner Kapazität verwenden besser Papier oder Polypropylen.

Die Berechnung des Tiefpassfilters für einen Subwoofer erfolgt wie gewohnt. Es ist jedoch wünschenswert, einen 1-Ohm-Widerstand in das Design des Filters zweiter Ordnung einzuführen, wie in den Diagrammen gezeigt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung des Funkverstärkers verringert.

Die Übergangsfrequenz und die Tiefpassfilterordnung für den Subwoofer werden je nach Standort des Tieftonkopfes im Bereich von 80...200 Hz gewählt. Wenn er sich im hinteren Teil der Kabine befindet, sollte die Übergangsfrequenz so niedrig wie möglich und die Reihenfolge höher gewählt werden, um zu vermeiden, dass der Subwoofer den Bereich „Sprache“ wiedergibt. Dies erfordert jedoch die Herstellung echter zyklopischer Induktoren. Einerseits ist es unerwünscht, bei der Konstruktion ferromagnetische Kerne zu verwenden, da Verzerrungen durch die unvermeidliche Magnetisierung des Kerns die Klangqualität erheblich verschlechtern.

Andererseits ermöglicht die Verwendung eines Kerns eine starke Reduzierung des aktiven Widerstands der Spule und der darin enthaltenen Verluste, was besonders wichtig ist, wenn eingebaute Verstärker des Radios verwendet werden. Daher muss die Wahl im Einzelfall getroffen werden. Kurz gesagt, es gibt viele Möglichkeiten – lassen Sie einfach Ihrer Fantasie freien Lauf.

Veröffentlichung: www.bluesmobil.com/shikhman

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Die Kunst des Audios:

▪ So installieren Sie Lautsprecher richtig

▪ Frequenzweiche und Preis

▪ Lautstärke

Siehe andere Artikel Abschnitt Die Kunst des Audios.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Epson 10000 Lumen Installationsprojektoren 06.06.2012

Epson stellte eine Reihe von Installationsprojektoren mit einer Helligkeit von 7000 bis 10000 Lumen und einer Auflösung von XGA bis WUXGA vor, darunter die folgenden Modelle: EB-Z8450.

Die neuen Projektoren basieren auf der Epson 3LCD-Technologie, die für eine natürliche, klare Farbwiedergabe und eine ebenso hohe Licht- und Farbbrillanz des Bildes sorgt.

Projektoren werden in den Farben Weiß und Schwarz hergestellt. Weiße Projektoren sind für Regierungs- und Bildungseinrichtungen, Museen, Konferenzräume und Ausstellungsräume konzipiert. Schwarze Modelle passen in das Interieur von Konzertsälen und Kinosälen und eignen sich auch zum Mieten.

Die Projektoren lassen sich mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und einer großen Auswahl an Objektiven in jedes Videoverteilungssystem integrieren. Ein großer Lens-Shift-Bereich, vertikale und horizontale Keystone-Korrektur und die Möglichkeit, aus jedem Winkel zu projizieren, machen die Installation einfacher und schneller. Mit Epson iProjection können Sie Inhalte von iOS-Geräten (iPad, iPhone, iPod) drahtlos übertragen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ 4K-Videoübertragungsadapter USB 3.0

▪ Professionelle Grafiktabletts von Wacom

▪ Erste dampfbetriebene Rakete

▪ PET-Kunststoff aus Biomasseabfällen

▪ DC/DC-Wandler OPTIREG Switcher TLS412xD0x

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Signalbegrenzer, Kompressoren. Artikelauswahl

▪ Artikel Ägyptische Dunkelheit. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Welcher Fälscher wurde so berühmt, dass Fälschungen seiner Fälschungen im Angebot erschienen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Arbeiten mit einer Elektrokettensäge. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Umformer und Schwingungsgleichrichter. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Automatisches Ladegerät und Startgerät für eine Autobatterie. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024