MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Netzwerk-Stromversorgung für CB-Funk. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Zivile Funkkommunikation

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

CB-Radiosender, die auf unserem Markt erschienen sind, sind in der Regel für die Stromversorgung mit 10 ... 12-Volt-Batterien ausgelegt. Der von einer solchen Station verbrauchte Strom beträgt im Empfangsmodus 0,02 ... 0,3 A * und im Sendemodus (bei Pout = 4 W) - 1 ... 1,5 A. Auf Abb. In Abb. 20 zeigt ein schematisches Diagramm eines stabilisierten Gleichrichters, mit dem Sie einen solchen Radiosender über ein Wechselstromnetz mit Strom versorgen können.

Der Kühlkörper des VT1-Transistors besteht aus einer 63 x 23 x 5 mm großen Duraluminiumplatte, die „hochkant“ angeordnet ist. Für einen besseren thermischen Kontakt empfiehlt es sich, unter den Transistor Wärmeleitpaste, beispielsweise KPT-8, aufzutragen. Die restlichen Elemente des Gleichrichters sind auf einer Leiterplatte mit den Maßen 67x40 mm montiert. Die Dioden VD1-VD4 sind ebenfalls „auf Kante“ platziert.

Die montierte Platine wird vertikal eingebaut und so, dass der Kühlkörper des Transistors VT1 und die Dioden VD1 ... VD4 vom nach oben gerichteten Luftstrom gut angeblasen werden.

Eine Wechselspannungsquelle von 12,6 V (dieser Wert stammt, wie wir bemerken, aus einer Reihe von Nennwerten) kann ein Transformator mit einer Leistung von mindestens 30 W sein, zum Beispiel TN36, TN46 usw. TN-Transformatoren haben zwei , drei oder vier 6,3-Volt-Wicklungen, die sowohl eine serielle als auch eine parallele Verbindung ermöglichen. Die mögliche Schaltung eines solchen Vierwicklungstransformators, der für die Stromversorgung aus einem 127/220-V-Netz ausgelegt ist, ist in Abb. 21 dargestellt. XNUMX.

Netzteil für CB-Funk
Reis. 20. Schematische Darstellung der Netzwerkstromversorgung (zum Vergrößern anklicken)

Die Hauptparameter des Netzwerkblocks:

Ausgangsspannung Un................................................ ...................... 8...14 V;

Maximaler Laststrom In max ................................................ . ......... 1,5 A;

Brummspannung DUn................................................. ................ <10 mV;

Ausgangsimpedanz Router................................................ ..................... 0,04...0,07 Ohm.

Die Versorgung eines stabilisierten Gleichrichters dieser Konfiguration aus einer 12,6-V-Wechselstromquelle ermöglicht den Verzicht auf jeglichen Schutz des Radiosenders in den Stromkreisen. Selbst bei einem Ausfall des Durchgangstransistors VT1 steigt die Spannung am Radiosender nicht über 15 ... 16 V (beim Senden wird der Betriebsmodus nicht einmal verlassen, es erscheint nur ein Wechselstromhintergrund im Signal). . Und bei einem Kurzschluss im Lastkreis sinkt der vom Stabilisator abgegebene Strom selbständig auf nahezu Null, da in diesem Modus der Transistor VT1 geschlossen wird.

Mit dem Gerät kann ein Radiosender mit Strom versorgt werden, der im Sendebetrieb deutlich mehr Strom verbraucht. In diesem Fall ist es jedoch besser, den KT1D-Transistor als VT825 zu verwenden (Ik max \u20d 21 A, h750e \u18000d 1 ... XNUMX). Bei einer Erhöhung von In muss die Kapazität des Kondensators CXNUMX entsprechend erhöht werden. Ansonsten ist die Welligkeit der Spannung darauf DUkorr@6*10^3 Zoll / C1 (DUvypr – in Volt, In – in Ampere, C1 – in Mikrofarad) wird zu hoch sein und den Transistor VT1 regelmäßig aus dem Stabilisierungsmodus entfernen. In der in Abb. 22 Spannungsdiagramm Uke@1,5 V ist die minimale Kollektor-Emitter-Spannung des Transistors VT1, bei der er noch seine Funktionen behält.

Netzteil für CB-Funk
Reis. 21. Schalttransformator Typ TN

Bei einem deutlichen Anstieg des Laststroms ist es notwendig, die Kühlkörperfläche unter dem Transistor VT1 entsprechend zu vergrößern und natürlich einen leistungsstärkeren Abwärtstransformator zu verwenden, zum Beispiel TH10 (Laststrom bis 6 A), TH11 (7,8 A oder 8,7 A, je nach Kerntyp), eine Reihe anderer. Möglicherweise müssen die Siliziumdioden VD1-VD4 mit ihrem recht großen Durchlassspannungsabfall Upr = 1 ... 1,2 V durch Germanium D303 (Strom bis 3 A), D304 (5 A) oder D305 (10 A) ersetzt werden. , bei dem Upr = 0,25 ... 0,3 V, oder auf Silizium mit einer Schottky-Barriere 2D2998B (V), 2D219G usw. mit Upr@0,4 V.

Netzteil für CB-Funk
Reis. 22. Spannungsdiagramme

*) 0,02...0,07 A - in tragbaren Radiosendern, 0,2...0,3 A - in Autoradios.

Veröffentlichung: cxem.net

Siehe andere Artikel Abschnitt Zivile Funkkommunikation.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Außenbordmotor für Erythrozyten 09.08.2006

Französische Biologen der Higher School of Industrial Physics and Chemistry haben eine Kette aus kolloidalen Eisenoxidpartikeln, die durch DNA zusammengeklebt sind, an einem Erythrozyten befestigt. Sie wollten das Verhalten von kolloidalem Eisenoxid, das in der Medizin verwendet wird, im Kontakt mit lebenden Zellen und biochemischen Bestandteilen des Körpers untersuchen.

Es stellte sich heraus, dass in einem magnetischen Wechselfeld der "Schweif" aus Eisenoxidpartikeln zu vibrieren beginnt und einen Erythrozyten mit sich zieht, als würde er das Schwimmen begeißelter Einzeller imitieren - zum Beispiel Euglena grün, erinnert an den Biologieunterricht in der Schule. Indem Sie die Frequenz des Magnetfelds ändern, können Sie die Schwimmgeschwindigkeit variieren.

Das zufällig entdeckte Phänomen bleibt nur ein merkwürdiges Phänomen, aber es ist möglich, dass es für die gezielte Abgabe von Mikromengen von Medikamenten an kranke Zellen oder für den Zusammenbau beweglicher Nanomechanismen verwendet werden kann.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ NXP stellt ultrakompakten, hochpräzisen MEMS-Frequenzsynthesizer vor

▪ Außerhalb der Zelle nachgebildete Zellteilung

▪ Material, das Kohlendioxid absorbiert

▪ Schläfrige Kühe geben Schlafmilch

▪ Cooler Master G Netzteile 500, 600 und 700 W

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Standortabschnitt Blitzschutz. Artikelauswahl

▪ Artikel Durch Dornen zu den Sternen. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum können Tiere nicht sprechen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Wurstkäseräucher. Jobbeschreibung

▪ Artikel Filmprojektor-Synchronisierer – an einem Tag. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Rücksetzbare Sicherung Phoenix. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024