MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Computerbasierter Logikanalysator. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Computer

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Öffentlich verfügbare Literatur zu Computerthemen widmet sich hauptsächlich der traditionellen Nutzung eines Personal Computers (PC) – für Berechnungen, das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, das Suchen und Speichern von Informationen sowie für Unterhaltung. Weniger verbreitet sind Artikel und Bücher über den Entwurf verschiedener radioelektronischer Geräte mit einem PC. Es gibt fast kein Material darüber, wie ein PC einem Funkamateur beim Einrichten und Debuggen der von ihm erstellten Geräte helfen kann. Man geht davon aus, dass der PC hierfür mit recht aufwendigen und teuren Zusatzplatinen und Anbauteilen ausgestattet werden muss. Allerdings können oft eine Reihe sehr nützlicher Funktionen für einen Funkamateur mithilfe von Standardgeräten implementiert werden, die in jedem PC verfügbar sind, beispielsweise Kommunikationsanschlüsse. Dies wird in diesem Artikel besprochen.

Jeder IBM-kompatible PC verfügt über zwei serielle Schnittstellen zur Kommunikation, sogenannte COM-Ports oder RS-232C-Schnittstellen. An einen von ihnen ist meist eine Maus angeschlossen, ohne die heute effektives Arbeiten kaum noch vorstellbar ist; der zweite bleibt oft frei oder wird von Zeit zu Zeit zum Anschluss eines externen Modems und anderer Peripheriegeräte genutzt, die nicht ständig funktionieren.

Der Satz der RS-232C-Schnittstellensignale und ihr Zweck werden ausführlich in [1] beschrieben. Alle sind in der Tabelle aufgeführt. 1 zusammen mit RI (Ring Indicator, Schaltkreis 125), der im selben Artikel nicht erwähnt wird. Wie Sie sehen, stehen dem Anwender drei Ausgangs- und fünf Eingangskreise zur Verfügung. Ein Programm, das an den Ausgängen eines COM-Ports Signale der erforderlichen Form erzeugt und gleichzeitig den Zustand seiner Eingänge analysiert, kann einen PC in einen Speicher-Mehrkanal-Logikanalysator mit einem breiten Spektrum an Analyseperioden und umfassender Synchronisierung, Verarbeitung und Anzeige verwandeln Fähigkeiten. Dies kann beim Debuggen einer Vielzahl digitaler Geräte nützlich sein.

Computerbasierter Logikanalysator

Die Hauptschwierigkeit bei der Entwicklung eines Analyseprogramms besteht darin, dass die Standard-Hardware- und Softwarekonfiguration eines IBM-kompatiblen PCs, selbst mit einem Hochgeschwindigkeitsprozessor und RAM, keine genaue Erzeugung von Intervallen von weniger als mehreren hundert Millisekunden unter Verwendung eines DOS-Prozessors ermöglicht unterbricht, wenn der Systemtimer überläuft, und unter Windows - Timermeldungen. Da diese Ereignisse mit einer Periode von ca. 55 ms auftreten, erhält man genau so ein „Quantum“ Zeit. Versuche, den Timer neu zu programmieren, führen zu unvorhersehbaren Folgen für alle laufenden Programme und das Betriebssystem selbst.

Sie können die Zeit messen, indem Sie die Anzahl der Zyklen zählen, die das Programm ausführt, und sicherstellen, dass dieser Prozess nicht durch externe Ereignisse unterbrochen wird. Diese Aufgabe wird jedoch in modernen Betriebssystemen nicht richtig gelöst, außerdem ist für jede PC-Hardwarekonfiguration eine Anpassung der Verschlusszeit erforderlich. Unter MS DOS sind solche Probleme einfacher zu lösen, aber die Programmentwicklung wird zu arbeitsintensiv, wenn eine grafische Oberfläche und Hilfsaktionen erforderlich sind: Berechnungen, Drucken von Grafiken.

Bei Verwendung eines beliebigen Betriebssystems können Sie jedoch am Ausgang des seriellen TXD-Ports ein Signal mit einer genau festgelegten Frequenz und Form erhalten. Bekanntlich ist die Bitwiederholungsrate der übertragenen Daten gleich dem Quotienten aus der durch einen Quarzresonator stabilisierten Standardfrequenz (115–200 Hz) geteilt durch den Koeffizienten M. Die Systemsoftware wählt diesen Koeffizienten basierend auf Standardinformationen aus und stellt ihn ein Übertragungsraten. Es hindert das Anwendungsprogramm jedoch nichts daran, dem M-Faktor einen beliebigen Wert zwischen 1 und 216 -1 (0FFFFH) zuzuweisen. Somit können am TXD-Ausgang Impulse mit einer Frequenz von 57,6 kHz bis zu Bruchteilen eines Hertz erhalten werden, und eine beliebige Frequenz unter 12 kHz kann mit einem Fehler von nicht mehr als +10 und unter 1,2 kHz - +1 eingestellt werden %.

Der serielle Port wird über zehn Acht-Bit-Register seines Controllers gesteuert, der als Universal Asynchronous Transceiver (UART) bezeichnet wird. In der Tabelle Abbildung 2 zeigt die Adressen dieser Register im PC-E/A-Bereich und ihren funktionalen Zweck. Es ist leicht zu erkennen, dass einige von ihnen dieselben Adressen haben. Der Zugriff auf andere wird zusätzlich durch das höchstwertige Bit (D7) des Leitungssteuerregisters gesteuert. Wenn es eine logische 1 enthält, wird auf die Geschwindigkeitsteilerregister (die High- und Low-Bytes der Zahl M) zugegriffen; wenn es 0 ist, auf die Daten des Senders und Empfängers, Interrupt-Auflösung.

Computerbasierter Logikanalysator

Das Signalformat am TXD-Ausgang hängt vom Code ab, der in das Leitungssteuerregister geschrieben wird. Die D1- und D0-Bits dieses Codes legen die Anzahl der Informationsbits in dem vom UART gesendeten (oder empfangenen) Wort fest. Es können fünf (in den genannten Ziffern - Code 00) bis acht (Code 11) sein. Die Anzahl der Stoppbits hängt vom Zustand von Bit D2 ab: 0 – eins; 1 - zwei. Bei fünf Informationsbits wird anstelle von zwei Stoppbits eines übertragen, jedoch anderthalb Dauer, was aus Kompatibilitätsgründen mit alten mechanischen Fernschreibern gemacht wurde.

Die Bits D3–D5 des Leitungssteuerregisters steuern das Paritätsbit. Wenn D3=1, wird es bei der Übertragung zwischen der letzten Information und dem ersten Stoppbit „eingefügt“, andernfalls fehlt es. Der Sender wählt den Wert dieses Bits automatisch so aus, dass die Gesamtzahl der Einsen in den Informations- und Steuerbits gerade (mit D4=1) oder ungerade (mit D4=0) wird. Diese Logik kann durch Setzen von D5=1 deaktiviert werden. Das Steuerbit wird zum Wert von Bit D4 umgekehrt, unabhängig von der Anzahl der Einsen in den Informationsbits.

Logisch 1 in Bit D6 schaltet den Kommunikationsunterbrechungssimulationsmodus ein. Am TXD-Ausgang wird unabhängig vom Zustand aller anderen Bits und Register ein konstanter logischer Pegel von 0 gesetzt. Der Zweck von Bit D7 wurde oben beschrieben. In der Tabelle Abbildung 3 zeigt einige Beispiele für die Bildung von Signalen verschiedener Frequenzen und Tastverhältnisse in der TXD-Schaltung, die bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die in der entsprechenden Spalte der Tabelle dargestellte Signalform kann direkt am TXD-Ausgang des UART beobachtet werden. Am externen Port-Anschluss ist es invertiert. Die unten beschriebene Kopplungsvorrichtung invertiert das Signal jedoch wieder und seine Form stimmt wieder mit der Tabelle überein.

Computerbasierter Logikanalysator

Denken Sie daran, dass die Übertragung eines in das Senderdatenregister geschriebenen Bytes mit dem niedrigstwertigen Bit beginnt. Da ein Byte nur einmal übertragen wird, ist es für den Erhalt eines streng periodischen Ausgangssignals erforderlich, das angegebene Register unmittelbar nach seiner Freigabe wiederholt zu laden. Die Bereitschaft zum Schreiben eines neuen Bytes wird durch D5=1 im Zeilenstatusregister angezeigt.

Wenn Sie keine Zeit damit verschwenden möchten, ständig das Statusregister abzufragen, können Sie Interrupts verwenden. Normalerweise generiert der COM1-Port-Controller IRQ4 und COM2 generiert IRQ3. Die Generierung von Interrupt-Anfragen, wenn der Sender bereit ist, muss durch Schreiben einer logischen 1 in Bit D1 des Interrupt-Freigaberegisters aktiviert werden. Wenn Anfragen aus anderen Gründen gleichzeitig zulässig sind, sollten Sie bei der Verarbeitung zunächst das Interrupt-Identifikationsregister lesen und erst, nachdem Sie sichergestellt haben, dass in seinen Bits D2 und D1 der Binärcode 10 vorhanden ist, ein neues Byte in die Senderdaten schreiben registrieren.

Die Signalpegel an den RTS- und DTR-Ausgängen hängen vom Zustand der D1- und D0-Bits des Modem-Steuerregisters ab. Es wird empfohlen, logische Nullen in die Bits D2 und D3 dieses Registers zu schreiben. Bei einigen PCs trennt jedoch ein Nullwert in Bit D0 den UART vom Interrupt-Controller. Wenn Sie zu Bit D3 eine logische 1 hinzufügen, werden die TXD- und RXD-Schaltkreise innerhalb des UART miteinander verbunden (die sogenannte „interne Schleife“), was für Debugging- und Diagnosezwecke verwendet werden kann.

Die Bits D4, D5, D6 und D7 des Modemstatusregisters zeigen die aktuellen Signalpegel an vier Eingängen an – CTS, DTS, RI und DCD. Die Fähigkeit des UART, in den Einheiten D0-D3 die Tatsachen von Zustandsänderungen der genannten Schaltkreise in den Intervallen zwischen Programmaufrufen in dieses Register aufzuzeichnen, ist sehr nützlich. Es gibt auch Unterbrechungen für die Änderung des Modemzustands. Sie entsprechen Bit D3 des Interrupt-Enable-Registers und Code 11 in den Bits D2 und D1 des Interrupt-Identifikationsregisters. Leider ist die RXD-Eingangsschaltung, die bei der bestimmungsgemäßen Verwendung einer seriellen Schnittstelle die wichtigste ist, für die betrachtete Aufgabe nicht von großem Interesse.

Weitere Einzelheiten zum Zweck und zur Verwendung von UART-Registern können beispielsweise in [2] nachgelesen werden.

Die logischen Signalpegel an den Ein- und Ausgängen der seriellen Schnittstelle müssen im Bereich von -3...-15 V (logisch 1) und +3...+15 V (logisch 0) liegen. Um Geräte auf TTL- und CMOS-Chips zu debuggen, müssen diese Pegel entsprechend umgewandelt werden. Dies kann über eine Schnittstelleneinheit erfolgen, deren Diagramm in Abb. dargestellt ist. 1. Elemente der DD1-Mikroschaltung wandeln die Ausgangssignale des Ports in die erforderlichen Pegel um, und die Schalter an den Transistoren VT1-VT4 führen die Rückwandlung durch. Mit dem Schalter SA1 kann einer der Port-Eingänge direkt mit dem TXD-Ausgang verbunden werden. Dies kann erforderlich sein, um den Analyseprozess zeitlich zu bestimmen.

Computerbasierter Logikanalysator

Der XS1-Stecker wird mit einem bis zu mehreren Meter langen Kabel an die serielle Port-Buchse des PCs angeschlossen, das zu debuggende Gerät wird an die XS2-XS11-Buchsen angeschlossen. Es ist am besten, den Schnittstellenknoten und das zu debuggende Gerät über eine gemeinsame Quelle mit Strom zu versorgen. Oft verfügt das zu debuggende Gerät nicht über die negative Spannung, die zur Stromversorgung der Kollektorkreise der Transistoren VT1-VT4 erforderlich ist. In diesem Fall werden sie von der negativen Spannung der Port-Ausgangssignale gespeist, die durch die Dioden VD1-VD3 „gleichgerichtet“ werden, die sich im logischen 1-Zustand befinden.

Das vom Autor entwickelte Signalgenerator- und Logikanalysatorprogramm läuft in einer 32-Bit-Windows-Umgebung. Sein Hauptfenster „Analyzer“, dargestellt in Abb. 2 ist ein Bildschirm eines virtuellen Vierkanal-Speicheroszilloskops (entsprechend der Anzahl der Eingangskreise des Ports). Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich Indikatoren („LEDs“), die die Überwachung langsamer Prozesse erleichtern. Nach dem Start des Programms müssen Sie im Menü „Port“ den Kommunikationsport auswählen, mit dem es arbeiten soll.

Computerbasierter Logikanalysator

Der Oszilloskop-Sweep kann kontinuierlich mit einer bestimmten Periode oder einmalig erfolgen (gestartet durch Drücken der entsprechenden Taste). Mit der Schaltfläche „Stopp“ können Sie das Bild einfrieren. Nachdem Sie das Fenster „Synchronisation“ (Abb. 3) geöffnet haben, wählen Sie eines der Eingangs- oder Ausgangssignale als Synchronisationssignal aus.

Computerbasierter Logikanalysator

Im Fenster „Sweep“ (Abb. 4) stellen Sie die Taktfrequenz der Analyse und deren Dauer ein.

Computerbasierter Logikanalysator

Das Dialogfeld „Output Line Modes“, in dem die Frequenz und Form der erzeugten Signale eingestellt werden, ist in Abb. dargestellt. 5. Das Teilungsverhältnis der Taktfrequenz wird durch einen Dekadenschalter geändert. Das Programm berechnet und zeigt im Fenster die Frequenz- und Wiederholungsperiodenwerte an, die dem angegebenen Koeffizienten und der ausgewählten Signalform am TXD-Ausgang entsprechen. Die Erzeugung kann kontinuierlich, einzeln oder in Bursts mit einer bestimmten Anzahl von Impulsen erfolgen.

Computerbasierter Logikanalysator

Die DTR- und RTS-Signalpegel werden mit den Tasten „0“ und „1“ eingestellt. Darüber hinaus können diese Ausgänge eine „Rechteckwelle“ oder eine beliebige Wellenform erzeugen.

Signalgenerator- und Logikanalysatorprogramm des Autors

Literatur

  1. Karmyzov A. Schnittstellen von IBM PC. - Radio, 1996, Nr. 10 p. 24, 25; Nr. 11 p. 24-26.
  2. Frolov A. V., Frolov G. V. Programmierung von Modems. - M.: Dialogue-MEPhI, 1993.

Autor: A. Schreiber, Moskau

Siehe andere Artikel Abschnitt Computer.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Kunstleder zur Touch-Emulation 15.04.2024

In einer modernen Technologiewelt, in der Distanz immer alltäglicher wird, ist es wichtig, die Verbindung und das Gefühl der Nähe aufrechtzuerhalten. Jüngste Entwicklungen bei künstlicher Haut durch deutsche Wissenschaftler der Universität des Saarlandes läuten eine neue Ära der virtuellen Interaktionen ein. Deutsche Forscher der Universität des Saarlandes haben ultradünne Folien entwickelt, die das Tastgefühl über eine Distanz übertragen können. Diese Spitzentechnologie bietet neue Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation, insbesondere für diejenigen, die weit von ihren Lieben entfernt sind. Die von den Forschern entwickelten ultradünnen, nur 50 Mikrometer dicken Folien lassen sich in Textilien integrieren und wie eine zweite Haut tragen. Diese Folien fungieren als Sensoren, die taktile Signale von Mama oder Papa erkennen, und als Aktoren, die diese Bewegungen an das Baby weiterleiten. Durch die Berührung des Stoffes durch die Eltern werden Sensoren aktiviert, die auf Druck reagieren und den ultradünnen Film verformen. Das ... >>

Petgugu Global Katzenstreu 15.04.2024

Die Pflege von Haustieren kann oft eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Ihr Zuhause sauber zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine neue interessante Lösung vorgestellt, die Katzenbesitzern das Leben erleichtert und ihnen hilft, ihr Zuhause perfekt sauber und ordentlich zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine einzigartige Katzentoilette vorgestellt, die den Kot automatisch ausspülen kann und so Ihr Zuhause sauber und frisch hält. Dieses innovative Gerät ist mit verschiedenen intelligenten Sensoren ausgestattet, die die Toilettenaktivität Ihres Haustieres überwachen und nach dem Gebrauch eine automatische Reinigung aktivieren. Das Gerät wird an die Kanalisation angeschlossen und sorgt für eine effiziente Abfallentsorgung, ohne dass der Eigentümer eingreifen muss. Darüber hinaus verfügt die Toilette über einen großen spülbaren Stauraum, was sie ideal für Haushalte mit mehreren Katzen macht. Die Petgugu-Katzentoilettenschüssel ist für die Verwendung mit wasserlöslicher Streu konzipiert und bietet eine Reihe zusätzlicher ... >>

Die Attraktivität fürsorglicher Männer 14.04.2024

Das Klischee, dass Frauen „böse Jungs“ bevorzugen, ist schon lange weit verbreitet. Jüngste Untersuchungen britischer Wissenschaftler der Monash University bieten jedoch eine neue Perspektive zu diesem Thema. Sie untersuchten, wie Frauen auf die emotionale Verantwortung und Hilfsbereitschaft von Männern reagierten. Die Ergebnisse der Studie könnten unser Verständnis darüber verändern, was Männer für Frauen attraktiv macht. Eine von Wissenschaftlern der Monash University durchgeführte Studie führt zu neuen Erkenntnissen über die Attraktivität von Männern für Frauen. Im Experiment wurden Frauen Fotos von Männern mit kurzen Geschichten über deren Verhalten in verschiedenen Situationen gezeigt, darunter auch über ihre Reaktion auf eine Begegnung mit einem Obdachlosen. Einige der Männer ignorierten den Obdachlosen, während andere ihm halfen, indem sie ihm beispielsweise Essen kauften. Eine Studie ergab, dass Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten, für Frauen attraktiver waren als Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Nanoroboter-Generator 12.06.2007

Wissenschaftler aus den USA haben ein Gerät gebaut, das einen Nanoroboter mit Strom versorgen kann.

Vor etwa einem Jahr schlug Tsong Ling Wang, Professor am Georgia Institute of Technology (USA), vor, mithilfe von Zinkoxid-Nanodrähten Stromgeneratoren für Nanoroboter zu entwickeln. In diesem Jahr gelang es Wissenschaftlern unter seiner Leitung, die Idee zu verwirklichen und einen Prototyp eines Generators herzustellen, der Gleichstrom liefern kann. Berechnungen zufolge kann ein Kubikzentimeter eines solchen Generators für einen Nanoroboter eine enorme Spannung erzeugen - bis zu 4 V.

Der Generator ist so aufgebaut. Tausende von Zinkoxid-Nanodrähten mit einer Länge von einem halben Mikrometer wurden auf einem Galliumarsenid-Substrat gezüchtet. Zwischen den Drähten und dem Substrat befindet sich eine Schicht aus Zinkoxid - sie sammelt Strom. Und die zweite Elektrode besteht aus Siliziumoxid, auf dem Tausende von Höckern aufgewachsen sind, die Zickzacklinien bilden.

Diese Tuberkel sind mit Platin überzogen und können Strom leiten. Unter der Einwirkung von Vibration erzeugen die Nanodrähte erstens Strom aufgrund des piezoelektrischen Effekts, und zweitens schwingen ihre Spitzen und schließen sich den Höckern der zweiten Elektrode an. Dadurch entsteht im Stromkreis ein elektrischer Strom.

Laut den Autoren der Arbeit wird der Generator für die Stromversorgung medizinischer Sensoren, die in den menschlichen Körper implantiert werden, und für autonome Sensoren, die den Zustand der Umwelt überwachen, und für hypothetische Nanoroboter sowie für die Stärkung der US-Verteidigung nützlich sein.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ MSI G322CQP konkaver WQHD-Gaming-Monitor

▪ Sonnensturm bedroht Olympia 2012

▪ Weltraum-Wassermotor

▪ Mit Zeolithen Methan aus der Luft gewinnen

▪ Umweltfreundliches Kühlmittel

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Elektrische Haushaltsgeräte. Artikelauswahl

▪ Artikel Mut, Mut und noch einmal Mut. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum brauchten die Menschen Astronomie? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Stacheliger Weißdorn. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Zephyr-Artikel. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Merkwürdiger Zufall. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024