MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Aufrechterhaltung der Kühlmitteltemperatur. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Leistungsregler, Thermometer, Wärmestabilisatoren

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Das Kühlmittel ist Wasser mit einer hohen Temperatur (mindestens 56 °C), das in Wärmenetzen zur Beheizung von Räumen verwendet wird und auch in Wohnungen und Ferienhäusern für den häuslichen Bedarf verbraucht wird. Der Mangel an heißem Wasser zwingt dazu, es auf Haushalts-Elektro- und Gasherden zu erhitzen, was gewisse Unannehmlichkeiten mit sich bringt, einen übermäßigen Verbrauch von Gas und Strom verursacht und zu Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften führt. In einigen Fällen können Sie Wasser in einfachen Behältern (Boilern) erhitzen, indem Sie darin eine elektrische Heizung installieren. Wenn die eingestellte Wassertemperatur im Tank erreicht ist, muss die Heizung sofort ausgeschaltet werden, damit das Wasser nicht kocht und der Kessel platzt.

Der klassische Warmwasserbereiter ist nach einem einfachen Schema aufgebaut: einem Netzschalter und einem Heizelement. Im besten Fall kommen noch ein Drucksensor und ein Temperatursensor (Regler) hinzu. Der Drucksensor schützt den Kessel vor erhöhtem Wasserdruck und der Temperatursensor wird ausgelöst, wenn die Temperatur über einen voreingestellten Grenzwert steigt.

Als Heizungstemperaturregler wird häufig ein Bimetall verwendet, das sich nicht wesentlich von einem Eisenregler unterscheidet. Wenn die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist, öffnet der Sensor den Stromkreis des Heizgeräts, die Wassertemperatur sinkt auf natürliche Weise oder durch den Verbrauch und die Zugabe von kaltem Wasser, und die Kontakte des Reglers schließen sich wieder und die Heizung wird eingeschaltet. Die Einfachheit einer solchen Schaltung führt häufig zu Fehlfunktionen der Heizung durch Durchbrennen der Reglerkontakte, die hohe Ströme schalten.

Um die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen, empfehle ich den Einsatz eines elektronischen Temperaturreglers (Abb. 1). Damit können Sie die gewünschte Kühlmitteltemperatur einstellen und automatisch halten.

Kühlmitteltemperatur halten
(zum Vergrößern klicken)

Alle Sensoren befinden sich in einem Niederspannungskreis und sind durch Optokoppler und einen Leistungstransformator galvanisch vom Netz getrennt. Das Gerät besteht aus:

  • Temperatursensor (Thermistor) RK1 zur Kontrolle und Aufrechterhaltung der Wassertemperatur;
  • Optokoppler-Linearsignalverstärker VU1, mit dem Sie die Empfindlichkeit des Eingangskreises erhöhen können;
  • analoger programmierbarer Timer auf dem DA1-Chip;
  • Leistungsverstärkertransistor VT1;
  • Optokoppler VU2 zur galvanischen Trennung von Steuerstromkreisen und Heizungsstromkreisen;
  • Steuertaste auf Triac VS1;
  • Leistungskreise am Transformator T1 und der Diodenbrücke VD3.

Optoelektronische Geräte sorgen für eine galvanische Trennung der Eingangs- und Ausgangskreise. Die Schaltung verwendet zwei Arten von Optokopplern: VU1 – Dioden-Transistor-Optokoppler und VU2 – Dioden-Thyristor. Optokoppler verfügen über eine hohe Stromverstärkung, wodurch auf zusätzliche Verstärkungsschaltungen am Timereingang und in den Triac-Steuerkreisen verzichtet werden kann.

Die Empfindlichkeit des Thermistors (Widerstandsänderung mit der Temperatur) steigt bei Verwendung eines Optokopplers von 2...5 %/°C auf 12...15 %/°C. Der Diodentransistor-Optokoppler VU1 arbeitet im linearen Modus. Durch Ändern der Emission seiner LED ändert sich der Kollektor-Emitter-Widerstand des internen Transistors VU1. der im Zeitschaltkreis des Timers DA1 enthalten ist. Die Ladezeit des Kondensators C2 der externen Zeitschaltung ändert sich entsprechend.

Die Temperaturregelung und -einstellung erfolgt über die variablen Widerstände R1 und R7. Dadurch können Sie jede Temperatur der Trägerwärme aufrechterhalten. Widerstand R1 stellt die Heiztemperatur ein, R7 - Heizleistung. Die anfängliche Wassertemperatur beeinflusst den Widerstand des Thermistors und dementsprechend die Dauer des positiven Impulses am Timer-Ausgang. Bei niedrigen Kühlmitteltemperaturen ist die Ausgangsimpulsdauer maximal. Durch die Verwendung eines integrierten Timers lässt sich ganz einfach ein Impulsgenerator erstellen. Um die Mikroschaltung im Selbstoszillatormodus zu betreiben, werden die Pins 2 und 6 miteinander verbunden und mit dem Kondensator C2 verbunden. Im stationären Zustand wird das Intervall Tj, während dem sich der Timer-Ausgang auf einem hohen Pegel befindet, durch die Beziehung T1=0l69(RVUi+R3)C2 bestimmt. Wenn der interne Transistor der Mikroschaltung öffnet, entlädt sich der Kondensator C2 über die Widerstände R4 und R5 und bildet ein zweites Zeitintervall T2 mit einem niedrigen Pegel am Ausgang DA1. Seine Dauer wird durch die Formel bestimmt: T2=0,69(R4+R5) C2. Der T2-Wert ändert sich nicht mit der Temperatur. Die Gesamtimpulszeit T beträgt T=T,+T2.

Das Tastverhältnis Q der Impulse (Q=T/T1) erhöht sich mit steigender Temperatur, wodurch die Spannung am Heizgerät und die Temperatur des Kühlmittels sinken. Die Frequenz des Generators am Timer kann durch Ändern der Spannung an Pin 5 von DA1 angepasst werden. Wenn die Spannung abnimmt, erhöht sich die Timer-Generierungsfrequenz und die Heizleistung nimmt ab.

Das Rechtecksignal vom Ausgang 3 DA1 über den Begrenzungswiderstand R6 wird dem Eingang des Leistungsverstärkers am Transistor VT1 zugeführt. Der Widerstand R8 in seinem Kollektorkreis begrenzt den Impulsstrom durch die LED des Optokopplers VU2. Die Verwendung des Transistors VT1 mit hoher Verstärkung ermöglicht es, das Ausgangssignal eines Transistorschalters mit minimaler Verzerrung zu erzeugen. Dieses Signal wird der LED des Optokopplers VU2 zugeführt, vom Fotodinistor verstärkt und steuert den Betrieb des Leistungsreglers am Triac VS1. Die Öffnungsimpulse von VS1 beider Polaritäten werden von der Diodenbrücke VD4 gebildet. Der Optokoppler VU2 sorgt für eine galvanische Trennung der Niederspannungs- und Hochspannungskreise des Geräts.

Wenn der Optokoppler-Dinistor geöffnet ist, wird der Triac zu Beginn des Netzspannungszyklus eingeschaltet, wenn der Strom durch die Steuerelektrode einen Schwellenwert erreicht, wodurch der Rauschpegel des Triac-Wandlers verringert wird.

Um die Genauigkeit der Temperatureinstellung zu erhöhen, werden Brücke und Timer mit einer stabilisierten Spannung vom DA2-Stabilisator gespeist. Die Diode VD2 schützt den Stabilisatorchip vor einem möglichen Durchschlag durch Sperrspannung. Die Kondensatoren C3 und C5 eliminieren gleichgerichtete Spannungswelligkeiten, der Kondensator C1 eliminiert Störungen, die beim Einstellen des Widerstands R1 auftreten. Kondensator Sat. parallel zur Last installiert, reduziert den Geräuschpegel des Triac-Wandlers. Die Kontakte des Drucksensors P schließen den VT1-Sockel zum Gehäuse und stoppen die Erwärmung des Kühlmittels bei Notdruck im Heizgerät.

Das Gerät nutzt weit verbreitete Funkkomponenten. Festwiderstände - Typ MLT-0,125. Variablen - SP-Ill, Thermistor - MMT-4. Oxidkondensatoren – K50-38, Hochspannung (C6) – K73-17. der Rest sind KM. Timer-Serie 555. Der Leistungstransformator wird mit einer Sekundärwicklungsspannung von 10...12 V verwendet. Der Schalter SA1 ist automatisch, mit einem Strom von 25 A. Der Drucksensor wird aus einem Zhiguli-Auto verwendet.

Das Gerät ist auf einer Leiterplatte montiert, deren Zeichnung in Fig. 2 gezeigt ist.

Kühlmitteltemperatur halten

Der Temperaturregler R1 und der Leistungsregler R7 sind zur einfachen Bedienung auf der Frontplatte des Gerätes angebracht. Der Drucksensor P und der Thermistor RK1 werden über eine Gewinde- oder Schweißverbindung im Warmwasserbereitergehäuse montiert.

Der Elektroheizer (TEH) wird mit einem Flansch durch eine Gummidichtung in geringem Abstand vom Boden des Heiztanks befestigt. Der Ablasshahn sollte sich über dem Heizgerät befinden und der Anschluss für die Kaltwasserversorgung sollte sich oben befinden. Der Drucksensor sollte an einer geeigneten Stelle installiert werden und der Thermistor sollte sich direkt unter dem Ablasshahn befinden.

Der Kreislauf kann mithilfe eines Wasserkochers anstelle eines Wassertanks angepasst werden. Dies beschleunigt die Einrichtungsarbeiten. Der Stecker des Wasserkochers wird an die Anschlüsse des Heizelements und des Schaltkörpers angeschlossen. Der Temperatursensor RK1 wird in kochendes Wasser gelegt und nach einigen Minuten wird mit dem Temperaturregler R1 die Heizanzeige-LED HL1 erloschen Die Spannung an der Heizung sinkt nahezu auf Null. Die Position des Schiebers R1 (100°C) ist fest. Zusätzlich können Spannung und Leistung an der Last durch Ändern des Widerstands R7 angepasst werden. Vor dem Kalibrieren der Temperatur muss der R7-Motor eingestellt werden wird auf die maximale Leistungsposition eingestellt. Nach dem Abkühlen des Thermistors auf Raumtemperatur stellt der Widerstand R1 die maximale Spannung an der Last ein und die Position des Motors wird fixiert (+25 °C). Zwischen den Zwischentemperaturen sind extreme Temperaturwerte aufgetragen.

Die für Heizung und Triac geeigneten Leitungen müssen einen Querschnitt von 4...5 mm2 haben (entsprechend einem Laststrom von 25...30 A). Um Störungen zu vermeiden, müssen die Leitungen zu den Sensoren getrennt von den Netzwerkleitungen verlegt werden. Der Heiztank muss geerdet sein.

Anhand der Helligkeit der HL1-LED können Sie die Leistung in der Last visuell ermitteln. Das Erlöschen der LED zeigt an, dass die Heizung ausgeschaltet ist oder der Druck im Tank kritisch ist.

Literatur

  1. MA Schustow. 450 nützliche Schemata für Funkamateure, 2007.
  2. G. Schreiber. 400 neue elektronische Schaltungen. 2006.

Autor: V. Konovalov, Irkutsk

Siehe andere Artikel Abschnitt Leistungsregler, Thermometer, Wärmestabilisatoren.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Kunstleder zur Touch-Emulation 15.04.2024

In einer modernen Technologiewelt, in der Distanz immer alltäglicher wird, ist es wichtig, die Verbindung und das Gefühl der Nähe aufrechtzuerhalten. Jüngste Entwicklungen bei künstlicher Haut durch deutsche Wissenschaftler der Universität des Saarlandes läuten eine neue Ära der virtuellen Interaktionen ein. Deutsche Forscher der Universität des Saarlandes haben ultradünne Folien entwickelt, die das Tastgefühl über eine Distanz übertragen können. Diese Spitzentechnologie bietet neue Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation, insbesondere für diejenigen, die weit von ihren Lieben entfernt sind. Die von den Forschern entwickelten ultradünnen, nur 50 Mikrometer dicken Folien lassen sich in Textilien integrieren und wie eine zweite Haut tragen. Diese Folien fungieren als Sensoren, die taktile Signale von Mama oder Papa erkennen, und als Aktoren, die diese Bewegungen an das Baby weiterleiten. Durch die Berührung des Stoffes durch die Eltern werden Sensoren aktiviert, die auf Druck reagieren und den ultradünnen Film verformen. Das ... >>

Petgugu Global Katzenstreu 15.04.2024

Die Pflege von Haustieren kann oft eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Ihr Zuhause sauber zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine neue interessante Lösung vorgestellt, die Katzenbesitzern das Leben erleichtert und ihnen hilft, ihr Zuhause perfekt sauber und ordentlich zu halten. Das Startup Petgugu Global hat eine einzigartige Katzentoilette vorgestellt, die den Kot automatisch ausspülen kann und so Ihr Zuhause sauber und frisch hält. Dieses innovative Gerät ist mit verschiedenen intelligenten Sensoren ausgestattet, die die Toilettenaktivität Ihres Haustieres überwachen und nach dem Gebrauch eine automatische Reinigung aktivieren. Das Gerät wird an die Kanalisation angeschlossen und sorgt für eine effiziente Abfallentsorgung, ohne dass der Eigentümer eingreifen muss. Darüber hinaus verfügt die Toilette über einen großen spülbaren Stauraum, was sie ideal für Haushalte mit mehreren Katzen macht. Die Petgugu-Katzentoilettenschüssel ist für die Verwendung mit wasserlöslicher Streu konzipiert und bietet eine Reihe zusätzlicher ... >>

Die Attraktivität fürsorglicher Männer 14.04.2024

Das Klischee, dass Frauen „böse Jungs“ bevorzugen, ist schon lange weit verbreitet. Jüngste Untersuchungen britischer Wissenschaftler der Monash University bieten jedoch eine neue Perspektive zu diesem Thema. Sie untersuchten, wie Frauen auf die emotionale Verantwortung und Hilfsbereitschaft von Männern reagierten. Die Ergebnisse der Studie könnten unser Verständnis darüber verändern, was Männer für Frauen attraktiv macht. Eine von Wissenschaftlern der Monash University durchgeführte Studie führt zu neuen Erkenntnissen über die Attraktivität von Männern für Frauen. Im Experiment wurden Frauen Fotos von Männern mit kurzen Geschichten über deren Verhalten in verschiedenen Situationen gezeigt, darunter auch über ihre Reaktion auf eine Begegnung mit einem Obdachlosen. Einige der Männer ignorierten den Obdachlosen, während andere ihm halfen, indem sie ihm beispielsweise Essen kauften. Eine Studie ergab, dass Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten, für Frauen attraktiver waren als Männer, die Empathie und Freundlichkeit zeigten. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

USB 3.0 bis zu 100 m 07.08.2014

Icron Technologies, ein Spezialist für USB-Erweiterungslösungen, und Imaging Development Systems (IDS), einer der führenden Hersteller von Industriekameras, gaben bekannt, dass sie die Kompatibilität von IDS USB 3 uEye LE- und ML-Kameras mit Icron USB 3.0-Kabeln erfolgreich getestet haben: 15 - 3001 m Spectra 15-100 aktives Kupferkabel und 3022 m Spectra XNUMX Glasfaserkabel.

Die IDS USB 3 uEye LE- und ML-Kameras verwenden Aptina e2v- bzw. Aptina CMOSIS CMOS-Sensoren, die eine hohe Bildqualität und Bildraten von bis zu 169 fps bieten. Sie werden in mehreren Designs angeboten und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Bildverarbeitung, Automatisierungssysteme, medizinische Geräte und Robotik.

Das Icron Spectra 3022 ist für USB 3.0-Konnektivität bis zu 100 Meter über OM3-Multimode-Glasfaser ausgelegt. Bei Entfernungen bis zu 15 Metern ist das aktive USB-Bus-gespeiste Kabel Spectra 3001-15 besser geeignet. Es behält die volle USB 3.0-Funktionalität, einschließlich Stromversorgung (5 V, Strom bis zu 900 mA).

Extender unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s und verfügen über Schnappanschlüsse, die der AIA USB3 Vision-Spezifikation entsprechen. Der Entwickler weist darauf hin, dass die ExtremeUSB-Technologie vollständig transparent ist, sodass die Kabel keine Treiberinstallation erfordern und von allen gängigen Betriebssystemen, einschließlich Windows 8, unterstützt werden.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Boston Dynamics Spot-Roboter

▪ Zwei Informationsbits - in einem Atom

▪ Weizen, der salzhaltige Böden verträgt

▪ Wolke im Universum

▪ ZL50233/4/5 - Echounterdrückungschip

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Audio- und Videoüberwachung. Artikelauswahl

▪ Artikel Deutsch Emmanuil Jakowlewitsch (Emil Krotkiy). Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Was ist Phrenologie? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Softwareingenieur. Jobbeschreibung

▪ Artikel Sowohl Wächter als auch Erleuchter. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Experimente mit einem Quarz-Supergenerator. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024