MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Solarspannungsstabilisator. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Überspannungsschutz

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Der Spannungsstabilisator der Solarzelle ist im Diagramm in der Abbildung dargestellt.

Solarspannungsstabilisator

Die Ionistoren C2, C3 dienen als Pufferenergiespeicher für den autonomen Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen. Bei hellem Licht werden sie über zwei parallel geschaltete Solarmodule GB1 und GB2 mit einer Nennspannung von 4,8 V und einem Laststrom von jeweils 10 mA aufgeladen. Die Schottky-Diode VD1 verhindert, dass sich die Ionistoren über den Innenwiderstand der Solarmodule entladen.

Da die Leerlaufspannung der Solarbatterie die Nennspannung deutlich übersteigen und 6...9 V erreichen kann, ist es notwendig, sowohl Niederspannungs-Ionistoren als auch die mit Strom versorgten Geräte davor zu schützen. Dies geschieht mithilfe zweier identischer Spannungsbegrenzereinheiten an den Transistoren VT1 und VT2.

Es sind zwei Begrenzer erforderlich – separat für jeden Ionistor. Andernfalls wird die Spannung aufgrund erheblicher Kapazitätsschwankungen und Leckströme ungleichmäßig zwischen ihnen verteilt und an einem der Ionistoren wird der zulässige Wert überschritten.

Eine gleiche Spannung an den Ionistoren wird durch Einstellen der Widerstände R3 und R4 erreicht. Bleibt der Wert immer noch größer als zulässig, können Sie zwei Dioden in den Stromkreisen VD2-VD4 und VD5-VD7 belassen oder eine davon durch Schottky-Dioden ersetzen.

Siehe andere Artikel Abschnitt Überspannungsschutz.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Zement absorbiert Kohlendioxid gut 28.11.2016

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dabo Guan von der University of East Anglia fand heraus, dass zementbasierte Materialien in der Lage sind, überschüssiges CO2 aus der Luft zu absorbieren.

Kohlendioxid wird durch einen Prozess namens Karbonisierung absorbiert. Dies ist ein langsamer Prozess, der den gesamten Lebenszyklus eines zementbasierten Materials begleitet. CO2 dringt durch die Poren des Materials und löst eine chemische Reaktion aus – zunächst in den Oberflächenschichten, dann allmählich nach innen.

Die Autoren der Studie modellierten die regionale und globale atmosphärische CO2-Aufnahme von 1930 bis 2013 unter Verwendung neuer Daten aus Feldstudien in China und verfügbarer Daten aus Studien zu Zementmaterialien in Betrieb, Abriss und Recycling von Betonabfällen.

Modellierungen haben gezeigt, dass die bestehenden Zementreserven weltweit jährlich etwa eine Milliarde Tonnen atmosphärisches CO2 absorbieren. Die Forscher konzentrierten sich auf vier Materialien: Beton, Mörtel, Bauschuttzement und Zementstaub.

Wissenschaftler haben errechnet, dass dies ungefähr 43 % der CO2-Emissionen aus der Zementherstellung im gleichen Zeitraum sind, ohne Emissionen, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess verbunden sind. Die Kohlendioxidemissionen aus der Zementherstellung wiederum machen bis zu 90 % aller Industrieemissionen aus, stellen die Autoren der Studie fest.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Samsung SmartThings Wifi Mesh-Netzwerksystem

▪ Beweiste die Existenz von unsterblichen Quantenteilchen

▪ Unsichtbarkeitsfolie zur Übermittlung geheimer Botschaften

▪ Der schlanke, flexible NEC-Akku wird in 30 Sekunden aufgeladen

▪ Anästhesie wirkt auf Pflanzen genauso wie auf Menschen.

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Site-Bereich Spektakuläre Tricks und ihre Hinweise. Artikelauswahl

▪ Artikel Pferde wechseln an der Kreuzung nicht. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wie verdauen wir Nahrung? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Werkstattarbeiter. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Überblick über den Markt für Metalldetektoren und Metalldetektoren. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Lade-Entladegerät für eine Akku-Bohrmaschine. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024