MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Reichweite 88...108 MHz bei alten Receivern. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Radioempfang

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Als in der UdSSR japanische Funkempfänger mit einem UKW-Band von 88 ... 108 MHz (VHF2) auftauchten. die zu dieser Zeit noch nicht sendete, begannen Funkamateure, sie für den Empfang von Radiosendern im Bereich von 64 ... 73 (VHF1) anzupassen. Hierzu wurden Wandler unterschiedlicher Komplexität vorgeschlagen [1] sowie verschiedene Möglichkeiten, die Parameter der Schaltkreise dieser Empfänger zu ändern.

Derzeit hat sich die Situation geändert. In einigen Regionen wurde die Ausstrahlung im VHF1-Band eingestellt, viele Sender sind jedoch auf VHF2 erschienen.

Transistorempfänger für Empfangsstationen im VHF2-Band können durch Ändern der Windungszahl der Schleifenspulen im VHF-Gerät umgebaut werden. Die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises ist umgekehrt proportional zur Quadratwurzel der Induktivität der Spule. Gleichzeitig ist die Induktivität proportional zum Quadrat der Windungszahl. Daher hängt die Frequenz der Schaltung linear von der Windungszahl ab. Wenn die durchschnittliche Frequenz des VHF2-Bereichs mit 98 MHz und VHF1 mit 70 MHz angenommen wird, beträgt der Umrechnungsfaktor für die Eingangsspulen und URF-Spulen KP1=98/70=1,4. und für lokale Oszillatorspulen - Kp2 \u98d (10.7 + 70) / (10,7 + 1,35) \uXNUMXd XNUMX.

Da der Bereich der empfangenen Frequenzen vergrößert werden muss, verringert sich die Windungszahl der Spulen. Dieser Umstand ermöglicht es, die Umstrukturierung zu vereinfachen und die Spulen nicht von der Platine zu löten. Die Spulenleitungen werden einfach abgeschnitten, so dass die Enden übrig bleiben, an denen die Leitungen der gekürzten Wicklungen angelötet werden können. Nach dem Abwickeln der Windungen befindet sich das Spulenende möglicherweise an einer anderen Stelle. Um es mit dem verbleibenden Ende zu verlöten, müssen Sie die Windung kürzen oder verlängern, was nicht dem berechneten Wert entspricht. In diesem Fall kann es beim Aufbau eines umgebauten Empfängers erforderlich sein, die Ferritkerne in den Spulen durch Messingkerne oder umgekehrt zu ersetzen sowie parallel zu den Spulen geschaltete Kondensatoren auszuwählen. Wenn die Spule eine Anzapfung hat, werden die Wicklungen auf beiden Seiten proportional zur Anzahl der Windungen vor der Anzapfung gekürzt.

Retro-Liebhaber greifen weiterhin zu Röhrenempfängern. Bei den meisten dieser Empfänger erfolgt die Abstimmung auf den UKW-Sender über Variometer, deren Wicklungen in Styroporrahmen eingeschmolzen sind. Es gibt Ausführungen, bei denen die Windungen in Nuten verlegt und die Eingangsspulen gedruckt sind. Es ist unmöglich, einen solchen Block ohne gravierende Änderungen wieder aufzubauen. Um Sender im VHF2-Bereich an diesen Receivern zu empfangen, können Sie an diese einen Konverter anschließen, der VHF2-Frequenzen in VHF1 umwandelt.

Der vorgeschlagene Wandler besteht aus einem Lokaloszillator an einem Feldeffekttransistor VT2 gemäß der induktiven Dreipunktschaltung und einem Mischer an einem Transistor VT1. Die umgewandelten Signale werden vom VT1-Kollektor abgenommen und der UKW-Empfängereinheit zugeführt. Die Antenne ist ein flexibler Draht von 0,75 m Länge oder die Hälfte der im Empfänger eingebauten Dipolantenne. Der Konverter wird vom Glühfadenkreis der Lampen über einen Gleichrichter an der VD1-Diode gespeist. Um das „Schleichen“ von Störungen aus dem VHF1-Bereich zu reduzieren, befindet sich der Konverter in der Nähe der VHF-Antennenbuchsen und sein gemeinsamer Bus ist direkt mit dem Empfängergehäuse verbunden. Der Ausgang des Konverters wird mit einem kurzen Kabel an eine der Antennenbuchsen angeschlossen, und die zweite Buchse wird an die gemeinsame Leitung des Konverters angeschlossen. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, muss der Konverter abgeschirmt werden.

Bereich 88 ... 108 MHz in alten Empfängern

Mit dem L2-Spulenkern wird der gewünschte Ausschnitt des VHF2-Bereichs eingestellt. Die L1-C2-C3-Schaltung ist auf die Mitte des Bereichs eingestellt. Zur Einstellung von L1 ist es praktisch, ein Teststäbchen zu verwenden, das aus einem Vinylchloridröhrchen mit 3 mm Durchmesser besteht. Darin ist einseitig ein Ferritkern HH100 mit einem Durchmesser von 2,8 mm eingesetzt. und auf der anderen Seite ein Stück Aluminium- oder Kupferdraht. Wenn das Volumen durch das Einbringen von Ferrit in die L1-Spule zunimmt, müssen die Windungen komprimiert werden. Mit zunehmendem Volumen aus dem Metall wird die Spule gedehnt. Verfügt der Empfänger über eine optische Abstimmanzeige, kann an dessen Anode ein Voltmeter (an der Grenze von 300 V) angeschlossen und anhand der Maximalwerte eine genauere Einstellung vorgenommen werden. Funktionieren am Empfangspunkt auch UKW1-Sender, kann der Konverter mit einem Schalter ergänzt werden, der den Strom abschaltet und die Antenne vom Konvertereingang auf den Ausgang umschaltet.

Es ist zu beachten, dass der Konverter einen Teil des VHF2-Bereichs umwandelt, der der Bandbreite des Empfängers entspricht (73-64 = 9 MHz). Im Konverter wird die Lokaloszillatorfrequenz unterhalb der Frequenz des Empfangssignals gewählt, was die Einrichtung vereinfacht und den Installationsaufwand reduziert. Andererseits kann die zweite Harmonische des lokalen Oszillators in VHF1 gelangen und das Signal des gewünschten Senders unterdrücken. Durch eine geringfügige Änderung der Frequenz des lokalen Oszillators kann die Störung in einen freien Bereich verschoben werden. In diesem Fall werden die harmonischen und empfangenen Stationen auf der Skala des Empfängers in entgegengesetzte Richtungen verschoben. Der Konverter kann auch an einen Transistorempfänger angeschlossen werden, ohne diesen zu verändern.

Einzelheiten. Spule L1 ist auf einen Dorn mit einem Durchmesser von 5 mm gewickelt und enthält 5 Windungen PEL-Draht 00,68 mm. Spulenlänge -10 mm. Spule L2 ist Windung für Windung auf einem 05-mm-Rahmen gewickelt und enthält 2,5 + 7,25 Windungen PEL 00,43 mm. Kern - Carbonyl, M4. Der Transistor VT2 kann mit jedem Buchstaben belegt werden. Sein Kanalwiderstand beträgt mindestens 200 Ohm. Bei geringerem Widerstand erhöht sich der Spannungsabfall am Widerstand R5 und der lokale Oszillator wird möglicherweise nicht angeregt.

Literatur

  1. I. Alexandrow. UKW-Konverter. - Radio, 1992, Nr. 8, S. 44.

Autor: P. Sevastyanov, Taschkent, Usbekistan.

Siehe andere Artikel Abschnitt Radioempfang.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Die Bedrohung des Erdmagnetfeldes durch Weltraummüll 01.05.2024

Immer häufiger hören wir von einer Zunahme der Menge an Weltraummüll, der unseren Planeten umgibt. Zu diesem Problem tragen jedoch nicht nur aktive Satelliten und Raumfahrzeuge bei, sondern auch Trümmer alter Missionen. Die wachsende Zahl von Satelliten, die von Unternehmen wie SpaceX gestartet werden, schafft nicht nur Chancen für die Entwicklung des Internets, sondern auch ernsthafte Bedrohungen für die Weltraumsicherheit. Experten richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die möglichen Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld. Dr. Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics betont, dass Unternehmen rasch Satellitenkonstellationen aufbauen und die Zahl der Satelliten im nächsten Jahrzehnt auf 100 ansteigen könnte. Die schnelle Entwicklung dieser kosmischen Satellitenarmadas kann zu einer Kontamination der Plasmaumgebung der Erde mit gefährlichen Trümmern und einer Gefahr für die Stabilität der Magnetosphäre führen. Metallabfälle von gebrauchten Raketen können die Ionosphäre und Magnetosphäre stören. Beide Systeme spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz und der Erhaltung der Atmosphäre ... >>

Verfestigung von Schüttgütern 30.04.2024

In der Welt der Wissenschaft gibt es viele Geheimnisse, und eines davon ist das seltsame Verhalten von Schüttgütern. Sie verhalten sich möglicherweise wie ein Feststoff, verwandeln sich aber plötzlich in eine fließende Flüssigkeit. Dieses Phänomen hat die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich gezogen, und wir könnten der Lösung dieses Rätsels endlich näher kommen. Stellen Sie sich Sand in einer Sanduhr vor. Normalerweise fließt es frei, aber in manchen Fällen bleiben seine Partikel stecken und verwandeln sich von einer Flüssigkeit in einen Feststoff. Dieser Übergang hat wichtige Auswirkungen auf viele Bereiche, von der Arzneimittelproduktion bis zum Bauwesen. Forscher aus den USA haben versucht, dieses Phänomen zu beschreiben und seinem Verständnis näher zu kommen. In der Studie führten die Wissenschaftler Simulationen im Labor mit Daten aus Beuteln mit Polystyrolkügelchen durch. Sie fanden heraus, dass die Schwingungen innerhalb dieser Sätze bestimmte Frequenzen hatten, was bedeutete, dass sich nur bestimmte Arten von Schwingungen durch das Material ausbreiten konnten. Erhalten ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Die Sahara hat sich erheblich ausgedehnt 04.04.2018

Die größte Wüste der Welt hat sich seit 1920 um etwa 10 % ausgedehnt. Der Klimawandel ist laut Wissenschaftlern einer der wahrscheinlichsten Gründe, warum der Sand der Sahara in neue Regionen vordringt.

Wissenschaftler der University of Maryland (USA) haben den durchschnittlichen Jahresniederschlag im Norden des afrikanischen Kontinents seit 1920 untersucht, um herauszufinden, was eigentlich als Wüste gilt. In diesem Fall wurde es als natürliches Gebiet definiert, in dem weniger als 150 mm Niederschlag pro Jahr fallen.

Berechnungen von Forschern zufolge ist die Sahara zwischen 10 und 1920 um 2013 % gewachsen. In den Sommermonaten betrug das Wachstum bis zu 16 %.

Der Tschadsee in der Sahelzone, der an die Südgrenze der Sahara grenzt, ist zu einem wichtigen Indikator für den Klimawandel geworden.

„Der See trocknet aus. Das ist ein sehr sichtbares Zeichen dafür, dass die Niederschläge in der gesamten Region nachlassen“, sagen Wissenschaftler.

Die Wetterbedingungen in der Sahara werden nicht nur durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sondern auch durch eine Reihe komplexer Klimazyklen beeinflusst. Aber all diese Faktoren können zu einer Wüstenbildung in anderen Teilen der Welt führen. Dies wirkt sich direkt darauf aus, wie viel von unserem Planeten bewohnbar bleiben wird.

„Wüsten bilden sich in den Subtropen normalerweise durch die Hadley-Zelle [Element der atmosphärischen Zirkulation der Erde in tropischen Breiten]“, sagt Sumant Nigam. „Durch sie steigt Luft am Äquator auf und sinkt in den Subtropen ab Hadley-Zirkulation und verursachen subtropische Wüsten in Richtung Norden. Die Tatsache, dass sich die Sahara nach Süden ausdehnt, deutet auch darauf hin, dass zusätzliche Mechanismen beteiligt sind, einschließlich der nordatlantischen Oszillation und anderer Klimazyklen.“

Die Forscher stellen fest, dass die Wüstenbildung der Länder rund um die Sahara fortschreiten wird, wenn sich das Klima weiter ändert. Sie nennen diesen Trend ungünstig: Die Weltbevölkerung wächst weiter, was bedeutet, dass die Verringerung der für die Landwirtschaft geeigneten Flächen das Wohlergehen der Menschen direkt beeinträchtigen wird.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Musikunterricht trägt zum Studienerfolg bei

▪ Die größte Digitalkamera der Welt im Bau

▪ Bluetooth 5-Spezifikation genehmigt

▪ Schwerkraft-Akkumulator

▪ Würmer gegen das Altern

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Radio - für Anfänger. Artikelauswahl

▪ Artikel Jedem das Seine. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wie hoch ist der höchste Gipfel der Erde? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Arbeiter von Versorgungsunternehmen für Erdölprodukte. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Kampesh-Tinte. Einfache Rezepte und Tipps

▪ Artikel Leistungsregler auf einem Triac. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024