MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

UW3DI-Transceiver-Upgrade. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Zivile Funkkommunikation

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Das in [1] beschriebene Direktumsetzungs-Funkgerät ermöglichte einst den intensiven Ausbau des 160-m-Bereichs und blieb auch bei ausländischen Funkamateuren nicht unbemerkt - mehrere adaptierte Versionen erschienen in den Rundfunkzeitschriften der ehemaligen sozialistischen Länder ( leider teilweise ohne Angabe des Autors) . Seit einigen Jahren versuche ich diesen Transceiver zu modernisieren und auf andere Reichweiten umzubauen. Ich hoffe, die Erfahrung wird für Anfänger nützlich sein, für diejenigen, die dieses einfache, aber hochwertige Gerät zusammenbauen werden. Eine der Upgrade-Optionen wurde in [2] angegeben.

Es ist nicht erforderlich, eine Leiterplatte für den Transceiver mit den in [1] angegebenen Abmessungen herzustellen. Wie die Erfahrung zeigt, passen alle Teile perfekt auf ein 1,5-mal kleineres Board. Eine Zeichnung einer solchen Platine finden Sie in [3]. In diesem Buch ist es fehlerfrei angegeben (in [1] ist die Polarität der Mischdioden auf der Platine falsch angegeben). Wie die Erfahrung zeigt, sind das im Transceiver verwendete UHF sowie die Empfindlichkeitseinstellung für den Betrieb auf anderen Bändern (außer 160 m) nicht ganz geeignet. UHF hat einen sehr geringen Dynamikbereich und ist anfällig für Anregungen. Es ist besser, stattdessen UHF zu verwenden, wie in Abb. 1 dargestellt.

UW3DI-Transceiver-Upgrade
Abb.1 (zum Vergrößern anklicken)

Dieser Verstärker hat eine deutlich bessere Dynamik und höhere Verstärkung, was sich besonders in den HF-Bereichen bemerkbar macht. Die Spulen L1 und L2 haben einen Abstand von 8 - 16 mm zueinander. Die Transistoren VT1 und VT2 sollten vorzugsweise mit denselben Parametern ausgewählt werden. Beim Einrichten von UHF muss die halbe Versorgungsspannung am VT1-Drain eingestellt werden (dies kann durch Auswahl von R3 erreicht werden) sowie das VT2-Gate an eines der Enden von R3 angeschlossen werden. Der Widerstand R2 regelt die Empfindlichkeit des Transceivers. UHF passt gut auf die gedruckten Spuren anstelle des alten UHF.

Der Transceiver sollte nur in einer Single-Band-Version zusammengebaut werden. Dazu müssen natürlich alle Schaltkreise des Transceivers auf die entsprechenden Frequenzen abgestimmt sein. Der Kondensator C29 (alle Bezeichnungen sind gemäß [1] und [3] angegeben) lässt sich für jeden Bereich sehr einfach berechnen. Seine Kapazität sollte bei jeder Frequenz dem Widerstand R15 entsprechen, der in der Berechnung mit 600-500 Ohm angenommen wird. Auch der Übergang zum oberen Seitenband ist einfach zu gestalten – Sie müssen lediglich C42 und C43 auf der Platine vertauschen. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass es für den zufriedenstellenden Betrieb des Phasenschiebers wünschenswert ist, dass R24, R25, C42, C43 ihren Nennwerten bestmöglich entsprechen. Kann man bei Arbeiten auf 160 und 80 Metern mit dem VFO des Transceivers noch durchaus gute Ergebnisse erzielen, so bietet dieser VFO beim Umschalten in höhere Frequenzbereiche nicht die erforderliche Frequenzstabilität. In diesem Fall ist es notwendig, den GPA auf einer separaten Platine und immer mit Pufferentkopplung und Frequenzvervielfachung zu montieren. Der Master-Oszillator sollte mit einer Frequenz arbeiten, die zwei- bis dreimal niedriger ist als die Signalfrequenz. Der Ausgang des GPA sollte bei einer Last von 2–3 Ohm etwa 0,2–0,5 V liefern.

Der Transistor VT4 muss in den Verstärkungsmodus versetzt werden, indem eine Vorspannung dafür eingestellt wird. Dann wird vom GPA über einen variablen Widerstand (Abb. 2) ein Signal über C4 an die VT35-Basis gesendet, nachdem zuvor seine Kapazität auf 0,05 μF erhöht wurde.

UW3DI-Transceiver-Upgrade
Ris.2

Durch Einstellen des variablen Widerstands wird die maximale Empfindlichkeit des Transceivers bei einem minimalen Rauschpegel erreicht. Es ist zu beachten, dass, wenn auf 160 m und 80 m noch Germaniumdioden funktionieren, es für KW-Bänder ab 40 m besser ist, nur Siliziumdioden zu verwenden. KD514 funktioniert sehr gut. Sie müssen entscheiden, ob Sie den Transceiver für CW oder SSB verwenden. Eine gut eingestellte Phasenverschiebung bewirkt eine Unterdrückung des zweiten Seitenbandes ns um mehr als 20 dB. Wenn Sie dieses Gerät nur zum Arbeiten mit QRP verwenden, ist dies völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch in Zukunft eine „Box mit einer Lampe“ an den Transceiver anschließen möchten, ist es besser, die Arbeit an SSB sofort zu verweigern. Ein einfaches LC-Filter liefert nicht die notwendige Filterung für hohe Frequenzen, die nicht durch den Phasenschieber unterdrückt werden.

Wenn Sie noch einen Transceiver für den SSB-Betrieb herstellen, können Sie den Phasenschieber ganz einfach mit zwei Methoden einstellen, die ungefähr die gleichen Ergebnisse liefern – „nach Gehör“ und mit einem Oszilloskop. Die Abstimmung „nach Gehör“ besteht darin, ein AM-Signal vom GSS bereitzustellen oder einen AM-Sender einzustellen, der im MW-Band arbeitet. Dann wird mit Hilfe von R 16, R 17 eine maximale Unterdrückung des LM-Signals erreicht. Dann stellen sie einen ausreichend leistungsstarken CW-Sender ein oder geben ein moduliertes Signal vom GSS ab. Mit Hilfe von R15 wird eine maximale Unterdrückung des unerwünschten Seitenbandes erreicht. Wenn am GSS ein kalibriertes Dämpfungsglied vorhanden ist, ist es sinnvoll, den Grad der Unterdrückung unnötiger seitlicher Störungen zu überprüfen – er sollte nicht schlechter als 20 dB sein. Andernfalls müssen Sie C29 oder den Wert des Kondensators oder einen der Phasenschieberwiderstände leicht ändern. Mit einem Oszilloskop ist die Einrichtung einfacher. Das Oszilloskop steuert die ZF-Spannung am 1,5-C24-Schaltkreis, schaltet den Transceiver für die Übertragung ein und verwendet R16 und R17, um eine maximale Trägerunterdrückung zu erreichen. Anschließend wird eine ZF-Spannung vom LLF an den ULF-Eingang oder an den LC-Filter angelegt. Mit Hilfe von R15 wird die in Abb. 3 dargestellte Wellenform erreicht.

UW3DI-Transceiver-Upgrade
Ris.3

Je kleiner der „A“-Wert ist, desto besser ist die Unterdrückung des zweiten Seitenbandes. Bei zwei Frequenzen – etwa um 900 Hz und 1800 Hz – gibt es Punkte maximaler Unterdrückung. Hier ist das Ausgangssignal am saubersten. Beim Abgleich mit einem Oszilloskop können Sie auch Ausgleichswiderstände verwenden, um ein unnötiges Seitenband zu unterdrücken. Bei der Arbeit auf SSB, insbesondere auf den HF-Bändern, kann es zu Problemen beim Aufbau eines Emitterfolgers auf V12, V13 kommen, der zur Selbsterregung neigt. Dies wird auf die übliche Weise beseitigt – durch Auswahl eines Abgriffs von L5 C24 und Überbrücken des Stromkreises mit dem Widerstand R7. Bei der Arbeit an einem Transistor RA wird die Erregerspannung für ihn von der zusätzlichen Wicklung an L5 entfernt, die etwa 1/4 seiner Windungen enthält. In diesem Fall ist der Widerstand R7 manchmal unnötig. Bei Arbeiten an einer Röhre RA kann man (mit etwas Erfahrung) eine 6E5P-Lampe verwenden – die Ausgangsleistung des Transceivers erhöht sich. Beim Arbeiten auf den HF-Bändern wird die Ausgangsleistung des Transceivers bei Verwendung seines RA stark reduziert. In diesem Fall muss hinter dem Emitterfolger vor der Lampe ein Ein- oder Zwei-Transistor-Verstärker platziert werden. Sie können auch eine Lampe RA verwenden, deren Schaltung in [3] auf Seite 196 angegeben ist, während Sie eine Lampe und einen Transistor in den linearen Modus einführen. Wenn der Transceiver im CW-Modus arbeitet, sollte CW auf keinen Fall mit einem Tongenerator erzeugt werden. Das Ergebnis wird katastrophal sein. CW kann nur gebildet werden, indem der Mischer aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Dazu ist es notwendig, Minus TX über einen 5,1-6,8 kΩ-Widerstand an die Kathode der VD11- oder VD14-Diode anzulegen. Außerdem muss eine Frequenzverschiebung vorgenommen werden – dies kann mit der in Abb. 4 gezeigten Schaltung erfolgen.

UW3DI-Transceiver-Upgrade
Ris.4

Bei der Arbeit am NBP wird ihm beim Senden "-TX" zugestellt, beim Empfangen - "0". Bei der Arbeit am WBP - im Gegenteil. Mit Hilfe der Kondensatoren C1 ... C3 muss der Frequenzoffset im gesamten Bereich des Transceivers auf 800 - 1000 Hz eingestellt werden. Es ist zu beachten, dass die CW-Anregungsspannung einen höheren Pegel hat als wenn der Transceiver im SSB-Modus arbeitet, was die Wahrscheinlichkeit einer Anregung des Emitterfolgers verringert. Wenn Sie jedoch sowohl in CW als auch in SSB arbeiten, müssen Sie die Verstärkung des Emitterfolgers zurückdrehen. Am einfachsten geht das, indem man einen weiteren Widerstand von ca. 14 kOhm parallel zu R10 schaltet und damit die Verstärkung des Emitterfolgers reduziert (Bild 5).

UW3DI-Transceiver-Upgrade
Ris.5

Sie können auch den Offset an der Ausgangslampe ändern. Wenn Sie den Transceiver nur in CW betreiben, können Sie anstelle der ZF für SSB einen Tongenerator montieren, der zur Steuerung der Tastung verwendet wird. Manipulationen mit CW dürfen nur an den Endstufen der PA vorgenommen werden, egal ob Transistor oder Röhre. Und wenn Sie natürlich keine Röhrenstufe mit P-Schleife verwenden, die unterschiedliche Antennentypen anpassen kann, sondern eine Transistorendstufe, schalten Sie die Antenne besser per Relais von Empfang auf Senden um. Das Relais kann auch in kleinen Abmessungen verwendet werden - wie RES10, RES9, sofern die Ausgangsleistung 5 W nicht überschreitet.

Literatur

1. "Radio", Nr. 10-11, 1982
2. W. Artemenko. Einfacher SSB-Mini-Transceiver auf 160m. "RL", Nr. 1/94.
3. V. T. Polyakov. Funkamateure über die Direktumsetzungstechnik. Moskau: Patriot, 1990.

Autor: I. Grigorov (RK3ZK), Belgorod; Veröffentlichung: N. Bolshakov, rf.atnn.ru

Siehe andere Artikel Abschnitt Zivile Funkkommunikation.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Heiße Batterien 10.02.2009

Im Norden Australiens arbeitet ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 720 Kilowatt, bestehend aus 30 Hohlspiegeln, die der Sonne nachgeführt werden.

Im Brennpunkt jedes Spiegels befindet sich eine Silizium-Solarzelle. Aufgrund der Lichtkonzentration erreicht der Wirkungsgrad 40%. Batterien müssen mit Wasser gekühlt werden, wodurch ihre Temperatur auf 60 °C reduziert wird.

Das Projekt umfasst ein großes Solarkraftwerk nach dem gleichen Prinzip mit einer Leistung von 154 Megawatt. Aber seine 250 Batterien werden auf festen Stützen befestigt, und 20 flache bewegliche Spiegel werden Licht auf sie richten.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Das Gehirn hat ein eingebautes Rauschunterdrückungssystem

▪ Leistungswandler ADuM5x2x und ADuM6x2x von Analog Devices

▪ Das Internet wird keinen Arzt ersetzen

▪ Intel SSD 660p basierend auf QLC 3D NAND

▪ Holz fängt Kohlendioxid ein

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Site-Bereich Digitale Technologie. Artikelauswahl

▪ Artikel Meine Zunge ist mein Feind. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wie groß können Sonnenprotuberanzen werden? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Bediener einer Markierungsmaschine zur Straßenmarkierung. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Leistungsregler auf dem KR1182PM1-Chip. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Feldeffekttransistoren der Serie KP504. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024