MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Frequenzsynthesizer für 27 MHz Autoradio. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Frequenzsynthesizer

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Dieser Frequenzsynthesizer (MF), der in Abb. 1, verwendet in Autoradios mit doppelter Frequenzumwandlung. Die erste ZF hat einen Standardwert von 10,7 MHz. Die MF erzeugt ein Standard-40-Kanal-Frequenzraster für den Senderbetrieb und das notwendige Heterodyn-Frequenzraster für den Betrieb des ersten Empfangsmischers. Dieses Design sieht eine Rasterverschiebung von 5 kHz vor.

Schematische Darstellung. Abb.1

Arbeitsbereich im Sendebetrieb 26975...27365 kHz (26970...27360 kHz) (Eingang A). Betriebsbereich im Empfangsmodus - 16275...16665 kHz (16270...16660 kHz) (Ausgang B). Rasterschritt - 10 kHz. Der Pegel der modulierenden niederfrequenten Spannung beträgt 300...900 mV. Die Steilheit der Regelkennlinie beträgt 300 kHz/V. Frequenzabstimmungszeit: nicht mehr als 100 ms.

Obwohl es heute Einzelchip-MFs gibt, verfügen sie alle über eine dynamische Steuerung und erfordern die Aufzeichnung eines Mehrbitworts in einem sequentiellen Code. Gleichzeitig erweist sich die Steuerschaltung für solche Synthesizer als ziemlich komplex und enthält - 14 - 16 Gehäuse der 561-Serie für ein ähnliches Gerät wie im Artikel angegeben. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Midrange-Designs, einschließlich der in RL veröffentlichten, hat dieses Design das höchste Effizienz-/Kostenverhältnis.

Dieser Mitteltöner ist ein Einzelschleifen-Phasenregelkreis (PLL) mit einem Dreizustands-Pulsphasendetektor (PSPD). Auf T1 ist ein gesteuerter Generator (CG) für den Sendebetrieb nach einem kapazitiven Dreipunktkreis aufgebaut und wird eingeschaltet, wenn T2 öffnet. Das Signal über C6 wird an einen Teiler mit umschaltbarem Teilungsverhältnis (DTDC) gesendet, der aus den Elementen D1, D2, D3, D4 besteht. DPKD-Teilungskoeffizient M=4x(10N+A). An den Steuereingängen D3 wird die Zahl A im binären Dezimalcode eingestellt.

An den Eingängen D4 wird die Zahl N eingestellt. Die Komponenten des DPKD sind: ein Hochfrequenz-Vorteiler durch 40/44, ein programmierbarer Zähler D3, ein Niederfrequenz-Teiler D4. Das Signal vom UG geht zunächst an D 1, der je nach Steuersignal im Modus der Teilung durch 40 oder 44 arbeitet. Vom Ausgang von D1 (Pin 5) geht die Impulsfolge zum ESL -> CMOS Pegelumsetzer, der auf T5 montiert ist und dann über die Sperrschaltung (D2) dem Zähleingang des programmierbaren Zählers D3 zugeführt wird. Mit Hilfe des Zählers D3 wird der Teiler D1 gesteuert. Auf D6 ist ein Referenzoszillator (OG) aufgebaut, der 500-kHz-Schwingungen erzeugt. ICHFDZ wird auf demselben Element montiert. Am Element D7 ist ein Abgassignalteiler bis zum Wert Fop = 1250 Hz aufgebaut.

Das Signal vom Ausgang des DPKD und die Referenzschwingung von 1250 Hz werden dem Eingang des PD zugeführt. Je nach Phasenlage erscheint am Ausgang des PD (Pin 13 D6) eine Steuerspannung (Ucontrol), die über einen Tiefpassfilter (R18, R19, C19, C20) auf den Varicap V1 (V2) wirkt ) des UG und stellt ihn so ein, dass die Phasenfehlanpassung auf ein Minimum reduziert wird. Im Capture-Modus ist die Frequenz des UG genau gleich Fуг=FопM und seine Instabilität wird die Instabilität des Quarzoszillators nicht überschreiten. Der Steuer- und Anzeigekreis ist auf den Elementen D8, D9, D10, D11, HG1, HG2, D12, D13, D14 aufgebaut. Die Taste SB1 steuert den Zähler niedriger Ordnung und SB2 steuert den Zähler hoher Ordnung, was bei der Suche nach dem gewünschten Kanal praktisch ist. Alle zur Steuerung des Mitteltonbereichs notwendigen Codekombinationen werden im RPOM D12 aufgezeichnet.

Die Mitteltoneinstellung wird durch die Kondensatoren C500, C16 auf die exakte Einstellung der Frequenz von 17 kHz reduziert. Die Spulen L2 (im Sendemodus) und L1 (im Empfangsmodus) müssen am CT-Punkt (mit der zwanzigsten Kanalnummer auf der Anzeige) auf Ucontrol = 4,5 V eingestellt werden. Die UG-Frequenz wird durch das Verhältnis (im Transmissionsmodus) Ftrans = 1/2pSqr(L2Ct) bestimmt. St=C2+C4*C5/C4+C5. Die Stromaufnahme wird hauptsächlich durch die eigentliche Steuer- und Anzeigeschaltung bestimmt, und der Synthesizer hat Ipotr = 12 mA. Varicaps V1, V2 verwenden besser den Typ KV132A, anstelle von 564IE15 können Sie KA561IE15A verwenden. Der Kondensator C19 muss einen minimalen Leckstrom haben (Oxid-Halbleiter).

Literatur

1. Levin V. et al. Frequenzsynthesizer mit einem Impulsphasenregelkreissystem.- M .: Radio and communication, 1989.
2. Manasevich V. Frequenzsynthesizer. Pro. aus dem Englischen. -M., 1979.

Autor: V. Wassiljew, Orenburg; Veröffentlichung: N. Bolschakow, rf.atnn.ru

Siehe andere Artikel Abschnitt Frequenzsynthesizer.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Eine neue Möglichkeit, optische Signale zu steuern und zu manipulieren 05.05.2024

Die moderne Welt der Wissenschaft und Technik entwickelt sich rasant und jeden Tag tauchen neue Methoden und Technologien auf, die uns in verschiedenen Bereichen neue Perspektiven eröffnen. Eine dieser Innovationen ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Steuerung optischer Signale durch deutsche Wissenschaftler, die zu erheblichen Fortschritten auf dem Gebiet der Photonik führen könnte. Neuere Forschungen haben es deutschen Wissenschaftlern ermöglicht, eine abstimmbare Wellenplatte in einem Wellenleiter aus Quarzglas zu schaffen. Dieses auf der Verwendung einer Flüssigkristallschicht basierende Verfahren ermöglicht es, die Polarisation des durch einen Wellenleiter fließenden Lichts effektiv zu ändern. Dieser technologische Durchbruch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter und effizienter photonischer Geräte, die große Datenmengen verarbeiten können. Die durch die neue Methode bereitgestellte elektrooptische Steuerung der Polarisation könnte die Grundlage für eine neue Klasse integrierter photonischer Geräte bilden. Dies eröffnet große Chancen für ... >>

Primium Seneca-Tastatur 05.05.2024

Tastaturen sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit am Computer. Eines der Hauptprobleme für Nutzer ist jedoch der Lärm, insbesondere bei Premium-Modellen. Doch mit der neuen Seneca-Tastatur von Norbauer & Co könnte sich das ändern. Seneca ist nicht nur eine Tastatur, es ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit, um das perfekte Gerät zu schaffen. Jeder Aspekt dieser Tastatur, von den akustischen Eigenschaften bis hin zu den mechanischen Eigenschaften, wurde sorgfältig durchdacht und ausbalanciert. Eines der Hauptmerkmale von Seneca sind seine leisen Stabilisatoren, die das bei vielen Tastaturen auftretende Geräuschproblem lösen. Darüber hinaus unterstützt die Tastatur verschiedene Tastenbreiten, sodass sie für jeden Benutzer bequem ist. Obwohl Seneca noch nicht käuflich zu erwerben ist, ist die Veröffentlichung für Spätsommer geplant. Seneca von Norbauer & Co setzt neue Maßstäbe im Tastaturdesign. Ihr ... >>

Das höchste astronomische Observatorium der Welt wurde eröffnet 04.05.2024

Die Erforschung des Weltraums und seiner Geheimnisse ist eine Aufgabe, die die Aufmerksamkeit von Astronomen aus aller Welt auf sich zieht. In der frischen Luft der hohen Berge, fernab der Lichtverschmutzung der Städte, enthüllen die Sterne und Planeten ihre Geheimnisse mit größerer Klarheit. Mit der Eröffnung des höchsten astronomischen Observatoriums der Welt – dem Atacama-Observatorium der Universität Tokio – wird eine neue Seite in der Geschichte der Astronomie aufgeschlagen. Das Atacama-Observatorium auf einer Höhe von 5640 Metern über dem Meeresspiegel eröffnet Astronomen neue Möglichkeiten bei der Erforschung des Weltraums. Dieser Standort ist zum höchstgelegenen Standort für ein bodengestütztes Teleskop geworden und bietet Forschern ein einzigartiges Werkzeug zur Untersuchung von Infrarotwellen im Universum. Obwohl der Standort in großer Höhe für einen klareren Himmel und weniger Störungen durch die Atmosphäre sorgt, stellt der Bau eines Observatoriums auf einem hohen Berg enorme Schwierigkeiten und Herausforderungen dar. Doch trotz der Schwierigkeiten eröffnet das neue Observatorium den Astronomen vielfältige Forschungsperspektiven. ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Eine neue Art der Lichtausbreitung in Glas 10.11.2018

Eine erhebliche Schwierigkeit, der sich Designer optischer Metamaterialien gegenübersehen, besteht darin, dass für die Lichtausbreitung von einem Strukturelement zum anderen ein gewisser Freiraum erforderlich ist. Es hat keine anderen nützlichen Funktionen, aber Abmessungen sind erforderlich.

Eine Gruppe von Physikern unter der Leitung von Andrew Faraon vom Caltech beschloss, dieses Problem zu lösen. Wissenschaftler haben ein neues Konzept für die Verwendung von Metamaterialien vorgeschlagen, bei dem reflektierende Oberflächen unterschiedlicher Art in einer bestimmten Reihenfolge auf beiden Seiten auf das Substrat geklebt werden. Dadurch wird das Substrat zu einem vollwertigen Prozessbeteiligten, einem Medium, in dem sich Licht mit den gewünschten Eigenschaften ausbreitet.

Als Machbarkeitsnachweis nutzte das Team seine Technik, um ein Spektrometer zu bauen, ein wissenschaftliches Instrument zum Aufteilen von Licht in verschiedene Farben oder Wellenlängen und zum Messen ihrer jeweiligen Intensitäten. Das vom Pharaoh-Team gebaute Spektrometer hat lineare Abmessungen in der Größenordnung von einem Millimeter und besteht aus drei nebeneinander angeordneten reflektierenden Metaoberflächen, die Licht trennen, reflektieren und schließlich auf die Detektormatrix fokussieren.

Ein kompaktes Spektrometer wie das von der Gruppe entwickelte könnte viele Anwendungen haben, einschließlich als nicht-invasives Blutzuckermesssystem, das für Diabetiker von unschätzbarem Wert sein könnte.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Traco Power TMG - kompakte AC-DC-Module pro Platine

▪ Geknotetes Fahrrad

▪ Ultraleichtes Keramikmaterial

▪ Gehirnzellen tauschen Batterien aus

▪ Wasser-Gefrierpunkt-Rekord gebrochen

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Funkamateurtechnologien. Artikelauswahl

▪ Nozdrev-Artikel. Nozdrevshchina. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Warum sind Preiselbeeren und viele andere Beeren sauer? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Direktor einer Werbeagentur. Jobbeschreibung

▪ Artikel Subwoofer aus improvisierten Materialien. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Batteriewiederherstellung für elektrische Bohrmaschinen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024