MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Fünf Möglichkeiten, die gewünschte Lötkolbentemperatur zu erreichen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Amateurfunk-Technologien

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Viele Menschen wissen, dass es für eine qualitativ hochwertige Lötung beim Einbau von Funkkomponenten erforderlich ist, dass die Temperatur der Lötkolbenspitze mit der Betriebstemperatur des Lötmittels übereinstimmt. Es unterscheidet sich für verschiedene Lötmarken. Wenn die Spitze des Lötkolbens überhitzt wird, oxidiert das Lötmittel und das Lötmittel wird nicht stark genug sein. Außerdem verbrennt in diesem Fall die Lötkolbenspitze schnell und das Lot haftet im Allgemeinen nicht mehr daran. Hochwertiges Löten hat nach dem Abkühlen einen Spiegelglanz und kann nur bei einer bestimmten Temperatur erhalten werden. Für die gebräuchlichste Lotmarke POS-61 beträgt die Löttemperatur also 190...260 °C. Die empfohlene Temperatur zum Löten von Mikroschaltkreisen beträgt 235 ± 5 ° C für eine Dauer von nicht mehr als 2 s.

Beim Kauf des einfachsten billigen Lötkolbens für eine Netzspannung von 220 V stellt sich in der Regel heraus, dass er überhitzt und nicht gut lötet. Es gibt vier Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben.

Methode 1. Wenn der Lötkolben eine Spitze in Form einer Stange hat, die mit einer Schraube am Körper befestigt ist (Abb. 5.7), können Sie die Temperatur durch Einstellen der Länge der in die Heizung eingetauchten Stange leicht stufenlos ändern. Aber nicht alle Lötkolben haben ein solches Spitzenbefestigungsdesign, und diese Methode ist möglicherweise nicht akzeptabel.

Fünf Möglichkeiten, um die richtige Lötkolbentemperatur zu erhalten
Das Design des Lötkolbens mit einer beweglichen Spitze

Methode 2. Sie können LATR oder einen Transformator mit einer großen Anzahl von Abgriffen verwenden. In diesem Fall wird die Temperatur gesteuert, indem die an die Heizwicklung angelegte Spannung geändert wird.

Methode 3. Ein zusätzlicher Widerstand (Rheostat) ist in Reihe mit der Lötkolbenheizung geschaltet. In diesem Fall sollte die Leistung des Widerstands der des Lötkolbens entsprechen, und wir wählen den Widerstandswert, um die gewünschte Temperatur zu erhalten. Ein solcher zusätzlicher Widerstand hat große Abmessungen und erwärmt sich, was unpraktisch ist.

Methode 4. Mit dem elektronischen Regler können Sie (mit einem variablen Widerstand R2) die Temperatur der Heizung über einen weiten Bereich stufenlos ändern. Das Gerät hat eine transformatorlose Stromversorgung und kleine Abmessungen, die es ermöglichen, es in einem Ständer für einen Lötkolben zu platzieren. Die Schaltung ist für die Art der Teile nicht kritisch, und ihre Einstellung besteht darin, den Wert des Widerstands R4 (bei einem Nullwert von R2) auszuwählen, um die maximale Spannung an der Heizung zu erhalten. Der angeschlossene Lötkolben kann eine Leistung von 15 bis 300 W und beim Austausch der Dioden VD1 ... VD4 mit einem höheren Strom bis zu 1000 W haben.

Fünf Möglichkeiten, um die richtige Lötkolbentemperatur zu erhalten
Schaltung des Temperaturreglers

Wenn der Lötkolben für eine niedrigere Nennspannung (48 oder 36 V) ausgelegt ist, ist ein Spannungsreduziertransformator erforderlich, und es kann eine reduzierte Spannung an die elektronische Regelschaltung angelegt werden. In diesem Fall muss der Wert des Widerstands R1 proportional zur Eingangsspannung verringert werden, um seine Leistung aufrechtzuerhalten.

Methode 5. Ermöglicht die automatische Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur des Lötkolbens mit einer Genauigkeit von 1 ° C und wird zur Montage von mikroelektronischen Funkelementen verwendet, die sehr kritisch gegen Überhitzung sind. In diesem Fall müssen Sie einen Lötkolben kaufen, in dem bereits ein Thermoelement installiert ist.

Fünf Möglichkeiten, um die richtige Lötkolbentemperatur zu erhalten
Schaltplan des Wärmestabilisators

Die Wärmestabilisierungsschaltung besteht aus einer Doppelmikroschaltung DA1 (140UD20A) und einem symmetrischen Thyristor (Triac) VS1. Auf dem DA1.1-Element ist ein Differenzsignalverstärker aus einem Thermoelement montiert und auf dem DA1.2 ein Integrator, der den Betrieb des Impulsgenerators an einem Transistor mit einer einzigen Sperrschicht VT1 steuert. Die Impulse durch den Trenntransformator T1 werden der Ansteuerung des Schalters VS1 zugeführt.

Die Verwendung eines Integrators in der Schaltung anstelle des üblicherweise verwendeten Komparators ermöglicht es, eine weiche Charakteristik der Leistungsänderung in der Heizvorrichtung beim Eintritt in den thermischen Stabilisierungsmodus bereitzustellen. Dies erfolgt durch Veränderung der Ladezeit des Kondensators C10, von der die Frequenz des Generators abhängt, und damit des anfänglichen Öffnungswinkels des Triacs. Bis die Spannung vom DA1 / 12-Ausgang den Schwellenwert (an DA1 / 6) überschreitet, der durch die an den SA2-Schalter angeschlossenen Widerstände festgelegt wird, beträgt der Ausgang der DA1 / 10-Mikroschaltung +12 V, wodurch der Betrieb sichergestellt wird Generator (VT1) bei maximaler Frequenz - Triac ist vollständig geöffnet.

Um das Gerät mit Strom zu versorgen, benötigen Sie einen Transformator mit zwei zusätzlichen 18-V-Wicklungen oder einer, aber mit einem Abgriff in der Mitte. Die Leistung des Transformators muss der Leistung des Lötkolbens entsprechen (der Stromkreis der Steuereinheit verbraucht nicht mehr als 15 mA).

Der Impulstransformator T2 hat die gleichen Parameter wie in der Schaltung in Abb. 4.10. Die restlichen Teile können beliebig verwendet werden. Der DA1-Chip kann durch zwei aus der 140UD7-Serie ersetzt werden, dies kann jedoch die Genauigkeit der Temperaturhaltung verringern.

Wenn Sie den Thermostat so einstellen, dass der Triac vollständig geöffnet wird, müssen möglicherweise die Leitungen an einer der Wicklungen des T2-Impulstransformators vertauscht werden (die Phasenlage des Steuerimpulses ist wichtig). Die mit „*“ gekennzeichneten Abgleichwiderstände stellen bei entsprechender Stellung des Schalters SA1 die gewünschte Temperatur ein. Genauer gesagt kann die gewünschte Temperatur mit dem Widerstand R15 eingestellt werden.

Ich hätte fast vergessen, auf einen anderen Weg hinzuweisen, der eine Ergänzung oder eine Variation der Terz sein kann. Anstelle eines zusätzlichen Löschwiderstands können Sie einen unpolaren Kondensator aus der MBM-Serie verwenden. Er hat eine Kapazität bei einer Frequenz von 50 Hz: Xc=1/314C. Je größer der Wert der Kapazität ist, desto geringer ist ihr Widerstand.

Siehe andere Artikel Abschnitt Amateurfunk-Technologien.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Vulkanausbruch simulieren 03.05.2009

Im Labor der Fakultät für Geologie der Universität Toronto (Kanada) wurde eines der wichtigsten Phänomene modelliert, die jede Eruption begleiten – seismische Wellen, die der Freisetzung von Lava, vulkanischen Gasen und Asche vorausgehen.

Wenige Tage, Wochen oder sogar Jahre vor dem Ausbruch bebt der Boden in der Region des Vulkans. Diese Schwingungen werden in hochfrequente Schwingungen unterteilt, die beim Brechen von Gestein entstehen, und niederfrequente Schwingungen, die bei scharfen Bewegungen von Magma und Gasen durch Risse und Hohlräume im Gestein entstehen. Niederfrequente Schwingungen und reproduziert in einem kanadischen Labor.

Basaltproben von den Hängen des Ätna - Zylinder mit einem Durchmesser von 5 und einer Länge von 12 Zentimetern wurden einem Druck von 60 Megapascal ausgesetzt, der in einer Tiefe von etwa zwei Kilometern herrscht, und dann wurde der Druck schlagartig abgelassen. In diesem Fall traten im Stein typische niederfrequente seismische Schwingungen auf, die in Form und Amplitude der akustischen Signale den natürlichen ähneln.

Diese Arbeiten werden helfen, Eruptionen vorherzusagen.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Tintenstrahldruck für ein paar Cent

▪ Komatsu Elektro-Mikrobagger

▪ essbare Batterie

▪ Samsung Odyssey Ark 4K-Monitor

▪ Ein aus Menschen- und Schweinezellen geschaffener Embryo

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Akustische Systeme. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel Nein, sei kein ich (keine Krähe). Populärer Ausdruck

▪ Artikel: Welche Tiere können im Moment der Gefahr Krallen aus Unterhautknochen herstellen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Verantwortung der Beamten

▪ Artikel Tonbegleitung über den Radiosender. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Transformatorloser Spannungswandler. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024