MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Arbeitsschutzanweisungen für einen Lader, der in einer Handelsorganisation arbeitet. Vollständiges Dokument

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz / Standardanweisungen für den Arbeitsschutz

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

1. Allgemeine Sicherheitsanforderungen

1.1. Auf der Grundlage dieser Standardanweisung werden Arbeitsschutzanweisungen für einen in einer Handelsorganisation tätigen Lader unter Berücksichtigung der Bedingungen seiner Arbeit in einer bestimmten Organisation entwickelt.

1.2. Während der Arbeit kann ein Lader, der in einer Handelsorganisation arbeitet, gefährlichen und schädlichen Produktionsfaktoren ausgesetzt sein:

  • bewegliche Maschinen und Mechanismen;
  • bewegliche Teile von Förderbändern, Hebemaschinen; Transportgüter, Container;
  • zusammenbrechende Stapel gelagerter Güter; reduzierte Temperatur der Oberflächen von Kühlgeräten und -produkten;
  • niedrige Lufttemperatur des Arbeitsbereichs;
  • erhöhte Luftbewegung;
  • erhöhte Spannung im Stromkreis;
  • erhöhte statische Elektrizität;
  • scharfe Kanten, Grate und unebene Oberflächen von Geräten, Werkzeugen, Inventar, Waren und Behältern;
  • körperliche Überlastung.

1.3. Ein in einem Berufsverband tätiger Lader ist verpflichtet, seinen unmittelbaren Vorgesetzten über jede Situation, die das Leben und die Gesundheit von Menschen gefährdet, über jeden Arbeitsunfall, über eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands, einschließlich des Auftretens von Anzeichen einer akuten Erkrankung, zu informieren .

1.4. Bei der Arbeit mit Lebensmitteln sollte ein Lader, der in einer Handelsorganisation arbeitet:

  • lassen Sie Oberbekleidung, Schuhe, Kopfbedeckungen, persönliche Gegenstände in der Umkleidekabine;
  • Vor Arbeitsbeginn saubere Hygienekleidung anziehen und bei Verschmutzung wechseln;
  • Waschen Sie Ihre Hände mit Seife, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, nachdem Sie die Toilette besucht und kontaminierte Gegenstände berührt haben.
  • nicht in Wirtschafts- und Lagerräumen essen.

2. Sicherheitsanforderungen vor Arbeitsbeginn

2.1. Befestigen Sie die angezogene Hygienekleidung mit allen Knöpfen (Krawattenbändern) und vermeiden Sie herabhängende Enden der Kleidung.

Stechen Sie nicht mit Stecknadeln oder Nadeln in die Kleidung und bewahren Sie keine scharfen, zerbrechlichen Gegenstände in den Taschen der Kleidung auf.

2.2. Bereiten Sie den Arbeitsbereich für sicheres Arbeiten vor:

  • Überprüfen Sie den Zustand der Böden (keine Schlaglöcher, Unebenheiten, Rutschigkeit, offene, unbewachte Luken, Brunnen (auf Gütertransportwegen);
  • Stellen Sie sicher, dass an den Karren Sicherheitshalterungen zum Bewegen von Fässern, Dosen, Bärenkarren usw. vorhanden sind.
  • die Wege der Ladungsbewegung und den Ort ihrer Lagerung von Fremdkörpern befreien;
  • Legen Sie auf dem Weg der Ladungsbewegung eine harte Abdeckung oder einen Belag mit einer Breite von mindestens 1,5 m auf weichem Boden oder einer unebenen Oberfläche auf Höhe des Schienenkopfes an, wenn Sie Ladung über Gleise bewegen, in anderen ähnlichen Situationen;
  • überprüfen Sie die ausreichende Beleuchtung der Gänge und Lagerbereiche;
  • bei Bedarf eine Beleuchtung der Lade-, Entlade- und Bewegungsbereiche vorschreiben;
  • Markieren Sie die Grenzen von Stapeln, Gängen und Durchgängen zwischen ihnen auf dem Gelände zum Verstauen von Fracht.
  • in der kalten Jahreszeit Gänge, Einfahrten und Be- und Entladebereiche vom Schnee befreien; Bestreuen Sie sie bei Bedarf mit Sand, Schlacke oder einem anderen rutschfesten Material.

2.3. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit und den Betrieb von Hebe- und Nivellierplattformen, Hebeplattformen von hydraulischen Wagen und anderen Geräten.

2.4. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Förderers durch eine externe Inspektion:

  • den Grad der Spannung des Bandes und spannen Sie es gegebenenfalls;
  • Zuverlässigkeit der Befestigung von Schutzvorrichtungen für Antriebs- und Spannvorrichtungen;
  • Zuverlässigkeit des Schließens beweglicher Teile (Kupplungen, Rollen), Vorhandensein von Schmiermittel in den Lagern;
  • Vorhandensein und Funktionsfähigkeit von Verriegelungsvorrichtungen der Startvorrichtungen, Schutzerdung des Fördererrahmens.

2.5. Überprüfen Sie im Leerlauf die Funktion der Steuertasten des Förderbands, insbesondere der Not-Aus-Tasten im Kopf- und Endbereich sowie entlang der gesamten Länge des Förderbands.

2.6. Schalten Sie den Licht- und Tonalarm ein (falls vorhanden) und stellen Sie sicher, dass er funktionsfähig ist.

2.7. Vor Arbeiten am Elektrozug (Hebezeug) prüfen:

  • die Gebrauchstauglichkeit von Hebevorrichtungen und das Vorhandensein von Stempeln oder Schildern darauf, auf denen die Anzahl, die Tragfähigkeit und das Prüfdatum angegeben sind;
  • Schlingen aus Stahlseilen, zur Vermeidung von Litzenbrüchen;
  • Korrosion, Verschleiß, Bruch einzelner Drähte über die zulässigen Grenzen hinaus;
  • Anschlagketten für Dehnung, Verschleiß oder Risse;
  • Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Erdung des Drucktastensteuergeräts;
  • kein Verklemmen der Bedienknöpfe in den Steckdosen; der Zustand des Stahlseils und die korrekte Wicklung auf der Trommel;
  • Zustand des Hakens (keine Risse oder Verbiegungen, Vorhandensein eines Splints an der Mutter und leichtes Drehen des Hakens im Hakenhalter). Schalten Sie den Elektroschalter ein und prüfen Sie die Funktion der Bremse mit einer Testlast oder einer Last, die der Tragfähigkeit dieser Maschine nahekommt, indem Sie sie auf eine Höhe von 200–300 mm anheben und dann 10 Minuten lang in dieser Position halten;
  • Bedienung der Hakenhöhenbegrenzung.

2.8. Wenn Sie eine Störung am Förderband, der Hebemaschine oder dem Lastaufnahmemittel sowie den Ablauf der nächsten Prüfungen feststellen, informieren Sie Ihren direkten Vorgesetzten oder die Person, die für den sicheren Betrieb von Hebemaschinen verantwortlich ist, und beginnen Sie mit der Arbeit erst nach Beseitigung der Störungen .

3. Sicherheitsanforderungen während des Betriebs

3.1. Führen Sie nur die Arbeiten aus, für die er ausgebildet, im Arbeitsschutz unterwiesen und von der für die sichere Arbeitsausführung verantwortlichen Person zugelassen ist.

3.2. Überlassen Sie Ihre Arbeit nicht ungeschulten und unbefugten Personen.

3.3. Verwenden Sie gebrauchsfähige Geräte, Werkzeuge und Geräte, die für sicheres Arbeiten erforderlich sind, und verwenden Sie sie nur für die Arbeit, für die sie bestimmt sind.

3.4. Befolgen Sie die Bewegungsregeln in den Räumlichkeiten und auf dem Territorium der Organisation und nutzen Sie nur die festgelegten Durchgänge.

3.5. Blockieren Sie keine Durchgänge und Zufahrten, Durchgänge zwischen Geräten, Regalen, Stapeln, Durchgänge zu Schalttafeln, Schaltern, Fluchtwegen und anderen Durchgängen mit leeren Containern, Geräten und Fracht.

3.6. Tragen Sie beim Transport von Lasten in starren Behältern, Speiseeis und gefrorenen Lebensmitteln einen Handschutz.

3.7. Beim Transport von Kistenladungen müssen überstehende Nägel und Enden von Eisenbändern eingeschlagen und bündig platziert werden.

3.8. Verwenden Sie zum Öffnen des Behälters ein speziell entwickeltes Werkzeug (Nagelzieher, Zange, Brecher, Dosenöffner usw.). Führen Sie diese Arbeiten nicht mit zufälligen Gegenständen oder Werkzeugen mit Graten durch.

3.9. Entfernen Sie verstreute (verschüttete) Gegenstände (Fette, Farben usw.) und zerbrochene Glaswaren umgehend vom Boden.

3.10. Verwenden Sie zum Öffnen des Behälters ein speziell entwickeltes Werkzeug (Nagelzieher, Zange, Brecher, Dosenöffner usw.). Führen Sie diese Arbeiten nicht mit zufälligen Gegenständen oder Werkzeugen mit Graten durch.

3.11. Arbeiten Sie bei Arbeiten in der Höhe nicht auf unbewachten Überführungen, Plattformen oder auf Leitern und Trittleitern, die defekt oder nicht vorschriftsmäßig geprüft sind.

3.12. Bewegen Sie Wagen, Rollwagen und Container von sich weg.

3.13. Verwenden Sie keine zufälligen Gegenstände (Kisten, Fässer usw.) oder Sitzgelegenheiten.

3.14. Transportieren Sie Waren nur in ordnungsgemäßer Verpackung. Beladen Sie Container nicht mit mehr als dem Nennbruttogewicht.

3.15. Überschreiten Sie nicht die Gewichtsgrenze.

3.16. Wählen Sie beim Transport von Ladung einen freien, ebenen und kürzesten Weg, gehen Sie nicht auf gestapelte Ladung und überholen Sie die Lader vor Ihnen nicht (insbesondere an engen und beengten Stellen).

3.17. Wenn mehrere Lader gleichzeitig arbeiten, muss jeder von ihnen darauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig mit dem Werkzeug oder der transportierten Last verletzen.

3.18. Die Ladung sollte unter Berücksichtigung ihrer Kategorie und des Gefahrengrades bewegt, be- und entladen werden.

3.19. Beim manuellen Bewegen schwerer sperriger Güter:

  • Verwenden Sie starke, gleichmäßige Rollen mit gleichem Durchmesser und ausreichender Länge, deren Enden nicht mehr als 30-40 cm unter der zu bewegenden Last hervorstehen sollten.
  • Legen Sie die Rollen parallel und achten Sie beim Bewegen der Last darauf, dass sie sich nicht relativ zur Bewegungsrichtung der Last drehen.
  • Um die Rollen unter die Last zu bringen, verwenden Sie Brecheisen oder Zahnstangenheber.
  • Nehmen Sie die Walze zum Verschieben erst dann, wenn sie vollständig von der Last befreit ist. Sie sollte mit einem Brecheisen oder mit einem Vorschlaghammer gerade gerichtet werden.
  • Achten Sie beim Bewegen der Ladung darauf, dass die Rollen unter der Ladung herausfliegen oder versehentlich zusammenbrechen.
  • Große Glaspräsentationsgläser müssen paarweise von mehreren Arbeitern an Gürteln getragen werden.

3.20. Beim Bewegen rollender Lasten auf einer horizontalen Fläche sind folgende Anforderungen zu beachten:

  • Halten Sie sich beim Rollen von Fässern, Rollen, Fässern und ähnlichen Lasten hinter der zu bewegenden Last auf;
  • Rollen Sie Lasten nicht, indem Sie sie über die Kanten schieben, um zu vermeiden, dass Sie sich die Hände an anderen Gegenständen verletzen, die sich im Weg der Last befinden.
  • Rollende Trommellasten unabhängig von ihrem Gewicht nicht auf dem Rücken tragen.

3.21. Befindet sich der Boden des Lagerraums unterhalb des Niveaus des Wagenkastens, ist das manuelle Laden von rollender Ladung während des Kippens entlang der Hänge oder Böschungen durch zwei Lader zulässig.

Beim Bewegen einer Last auf einer schiefen Ebene sollten Haltevorrichtungen (Seile, Seile, Kabel usw.) verwendet werden. In diesem Fall ist es nicht erlaubt: sich vor der zu rollenden Ladung aufzuhalten oder die Ladung schneller als mit der Geschwindigkeit des Laders zu bewegen.

Wenn ein Stück mehr als 80 kg wiegt, sollten starke Seile oder Mechanisierung verwendet werden.

3.22. Bei Arbeiten zum Bewegen von komprimierten und verflüssigten Gasen in Flaschen sowie gefährlichen und schädlichen Stoffen sollten Sie:

  • Bewegen Sie Flaschen mit Schutzkappen und schließen Sie die Ventile mithilfe spezieller Wagen. Tragen Sie keine Flaschen an Ihren Händen;
  • Tragen Sie Flaschen mit einer Trage mit Spanngurt die Treppe hinauf;
  • aggressive Flüssigkeiten in Glasbehältern (Säuren, Laugen etc.) dürfen nur in speziell dafür angepassten Tragen, Karren, Schubkarren transportiert werden;
  • Legen Sie die Säureflaschen in den Korb und tragen Sie sie an den Griffen zu mindestens zwei Ladern, nachdem Sie zuvor den Zustand der Griffe und des Korbbodens überprüft und überprüft haben. Das Tragen von Säure- oder Laugenflaschen auf dem Rücken, der Schulter oder vor dem Körper ist nicht gestattet;
  • Gehen Sie vorsichtig mit leeren Säurebehältern um, kippen Sie leere Flaschen nicht.

3.23. Wenn Sie Be- und Entladevorgänge durchführen und Fracht auf ein Fahrzeug laden, sollten Sie:

  • Wenn Sie das Fahrzeug an den Lade- (Entlade-) Ort liefern, begeben Sie sich an einen sicheren Ort.
  • Legen Sie Unterlegkeile unter die Räder eines stehenden Fahrzeugs. Ein zum Beladen (Entladen) gestelltes Fahrzeug muss mit einer Feststellbremse zuverlässig gebremst werden;
  • Halten Sie sich beim Entladen eines Muldenkippers nicht in dessen Mulde oder auf der Trittstufe auf;
  • Stellen Sie vor dem Öffnen der Fahrzeugseiten sicher, dass die Ladung sicher in der Karosserie verstaut ist.
  • Öffnen und schließen Sie die Seiten unter der Kontrolle des Autofahrers. Die Seite muss gleichzeitig von zwei Ladern geöffnet werden, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der zu öffnenden Seite befinden.
  • Das Entladen von Ladung, die abgeladen werden darf, sollte auf einer seitlich umzäunten Überführung mit Sicherheitsstangen erfolgen.
  • Laden Sie keine Baumstämme und Schnittholz über die Regale und platzieren Sie lange Ladung nicht diagonal in der Karosserie, so dass die Enden über die Seitenabmessungen des Fahrzeugs hinausragen, und blockieren Sie nicht die Fahrerkabinentüren mit der Ladung.
  • beim Transport von Ladung (Bretter, Baumstämme) mit einer Länge von mehr als 6 m diese sicher am Anhänger befestigen; bei gleichzeitigem Transport von langer Ladung unterschiedlicher Länge kürzere Ladung darauf legen;
  • Beim Laden in loser Schüttung die Ladung gleichmäßig über die gesamte Karosseriefläche verteilen und nicht über die Seiten hinausragen;
  • Platzieren Sie Kisten, Fässer und andere Stückgüter dicht und lückenlos, damit sie sich beim Bewegen nicht um den Körper bewegen können. Stellen Sie Fässer mit flüssiger Ladung mit dem Stopfen nach oben ein. Jede Fassreihe muss auf Brettern montiert werden und alle äußeren Reihen müssen verkeilt werden;
  • Glasbehälter mit Flüssigkeiten sollten mit dem Stopfen nach oben in eine spezielle Verpackung eingebaut werden; jedes Ladungsstück muss einzeln gut im Körper gesichert sein, damit sich die Ladung während der Bewegung nicht bewegen oder umkippen kann. Glasbehälter mit aggressiven Flüssigkeiten sollten in mit Stroh oder Hobelspänen ausgelegte Holz- oder Weidenkörbe gestellt werden;
  • Stückgüter, die seitlich über den Körper hinausragen, müssen mit starken Seilen festgebunden werden (das Festbinden von Gütern mit Metallseilen oder Drähten ist nicht zulässig).

Die Höhe der Ladung sollte die Höhe von Durchgängen unter Brücken und Überführungen nicht überschreiten und die Gesamthöhe von der Straßenoberfläche bis zum höchsten Punkt der Ladung sollte nicht mehr als 3,8 m betragen.

3.24. Unterbrechen Sie die Arbeit, wenn:

  • Feststellung der Nichteinhaltung der festgelegten Anforderungen durch den Behälter sowie des Fehlens eindeutiger Markierungen oder Etiketten darauf;
  • das Auftreten gefährlicher und schädlicher Produktionsfaktoren aufgrund der Auswirkungen der Wetterbedingungen auf die physikalische und chemische Zusammensetzung der Ladung (sofern keine Maßnahmen zur Schaffung sicherer Arbeitsbedingungen ergriffen werden).

3.25. Beim Stapeln von Baumaterialien:

  • legen Sie den Stückstein auf eine Höhe von nicht mehr als 1,5 m (um einen Selbsteinsturz zu vermeiden);
  • legen Sie den Ziegel in nicht mehr als 25 Reihen auf eine ebene Fläche.
  • die Höhe eines Holzstapels sollte beim Stapeln in Reihen die halbe Breite des Stapels nicht überschreiten, und beim Stapeln in Käfigen sollte sie die Breite des Stapels nicht überschreiten;
  • Geben Sie Stapeln aus Sand, Kies, Schotter und anderen Schüttgütern ein natürliches Gefälle oder umschließen Sie sie mit starken Stützmauern.
  • Stellen Sie Kisten mit Glas in einer Reihe in der Höhe auf. Beim Stapeln und Entnehmen von Kartons mit Glas sollten Ladevorrichtungen an der Stirnseite des Kartons angebracht werden.

3.26. Das Entstapeln von Waren sollte nur von oben nach unten erfolgen.

3.27. Bei der Entnahme von Schüttgütern aus einem Stapel keine Tunnelbildung zulassen.

Staubige Massengüter (Zement, Alabaster usw.) sollten in Truhen und anderen geschlossenen Behältern entladen werden, die sie vor Spritzern schützen. Das Be- und Entladen von Kalk und anderen ätzenden, staubigen Stoffen in großen Mengen darf nur maschinell erfolgen, um Luftverschmutzung im Arbeitsbereich zu vermeiden.

3.28. Um Notfallsituationen vorzubeugen, muss der Lader: herkömmliche Alarme beim Be- und Entladen von Gütern mithilfe von Hebe- und Transportmechanismen kennen und verwenden; Treffen Sie beim Beladen (Entladen) von Kühlkammern Vorkehrungen, um die Möglichkeit einer versehentlichen Isolierung der darin befindlichen Arbeiter auszuschließen.

3.29. Es ist verboten:

  • Arbeiten unter angehobener Last, auf Verkehrswegen durchführen;
  • Entladen Sie Ladung an dafür ungeeigneten Orten (an temporären Decken, direkt an Dampf- und Gasleitungen, Elektrokabeln, in der Nähe von Zäunen und Wänden verschiedener Strukturen und Geräte).

3.30. Bei Arbeiten mit Hebe- und Transportgeräten:

  • die in der Betriebsdokumentation der Gerätehersteller festgelegten Sicherheitsanforderungen einhalten;
  • Mitarbeiter in der Nähe vor der bevorstehenden Inbetriebnahme der Ausrüstung warnen;
  • Schalten Sie das Gerät mit trockenen Händen und nur mit Hilfe der „Start“- und „Stopp“-Tasten ein und aus;
  • Berühren Sie keine offenen und ungeschirmten stromführenden Teile des Geräts, blanke Drähte und Drähte mit beschädigter Isolierung.
  • die verwendete Ausrüstung nicht überlasten;
  • Prüfen, einstellen, Schlupf des Förderbandes und andere Störungen beseitigen, festsitzende Gegenstände und Güter entfernen und gebrauchte Geräte erst dann reinigen, wenn das Förderband mit der „Stopp“-Taste angehalten, von der Stromquelle getrennt und ein „Do not“-Schild angebracht wurde wurde an der Startvorrichtung aufgehängt. Einschalten! Leute arbeiten!“, und nach einem vollständigen Stillstand rotierender und beweglicher Teile, die eine gefährliche Trägheitsbewegung ausführen.

3.31. Bei der Verwendung von Hebe- und Transportmitteln ist es nicht erlaubt:

  • Riemen einstellen, Ketten antreiben, Schutzvorrichtungen während des Gerätebetriebs entfernen und installieren;
  • die zulässige Geschwindigkeit des Geräts überschreiten;
  • Lassen Sie die Betriebsmittel unbeaufsichtigt und lassen Sie sie von ungeschulten und unbefugten Personen bedienen.
  • das Vorhandensein von Spannung (elektrischer Schlag) an seinem Gehäuse, Rahmen oder Gehäuse von Vorschaltgeräten, das Auftreten von Fremdgeräuschen, der Geruch verbrannter Isolierung, spontanes Anhalten oder fehlerhafter Betrieb von Mechanismen und Ausrüstungselementen. Wenn diese Umstände eintreten, stoppen (schalten Sie) den Betrieb des Geräts mit der Stopptaste (Schalter) ab und trennen Sie es mit einem Startgerät vom Stromnetz, informieren Sie Ihren direkten Vorgesetzten darüber und schalten Sie es erst wieder ein, wenn die Störung behoben ist eliminiert.

3.32. Während des Betriebs des Förderers:

  • Beachten Sie die eingerichteten (mindestens 1 m breiten) Durchgänge auf beiden Seiten des Förderers.
  • Installieren Sie einen geneigten Förderer in einem Winkel von nicht mehr als 30 °.
  • Betreiben Sie das Förderband im unbeladenen Zustand. Belasten Sie den Tragkörper des Förderers gleichmäßig. Das Gewicht der Ladung darf die zulässigen Belastungen nicht überschreiten;
  • Platzieren Sie die Last stabil und symmetrisch zur Längsachse des Förderers.

Die auf dem Förderband platzierte Last darf nicht über dessen Abmessungen hinausragen. Wenn die Ladungsabmessungen kleiner sind als der Abstand zwischen den drei Rollen, sollte sie auf eine Palette gelegt werden.

3.33. Während des Betriebs des Förderers ist nicht erlaubt:

  • Beseitigen Sie das Durchrutschen des Bandes, indem Sie Sand oder Erde hinzufügen oder Gegenstände auf die Antriebstrommel werfen. Sollte das Förderband durchrutschen oder schief laufen, muss die Arbeit abgebrochen werden;
  • reinigen Sie das Band mit Ihren Händen, helfen Sie ihm, sich zu bewegen;
  • durch das sich bewegende Band passieren;
  • Entfernen Sie verschüttete Substanzen unter dem Transportband oder der Trommel.
  • drehen Sie die angehaltenen Walzen, korrigieren Sie die Last manuell;
  • Arbeiten ohne Empfangen und Servieren von Tischen;
  • Riemen einstellen und spannen.

3.34. Während des Betriebs des Elektrozuges (Hebezeug):

  • eine Last heben und bewegen, deren Gewicht die Tragfähigkeit des Hebezeugs nicht überschreitet;
  • Überwachen Sie die Zuverlässigkeit der Anbindung und Sicherung der Ladung mit Lastaufnahmemitteln (Haken, Schlingen, Griffe), um ein Herunterfallen der Ladung oder ihrer Einzelteile zu verhindern;
  • Bewegen Sie die Last horizontal mindestens 0,5 m über den unterwegs angetroffenen Gegenständen.
  • sich während der Bewegung der Ladung in sicherem Abstand zu ihr befinden;
  • Verwenden Sie zum Anbinden der Last Anschlagmittel, die dem Gewicht der anzuhebenden Last entsprechen;
  • Beim Transport von Gütern in einen Container diesen nicht über die Seiten laden;
  • Überprüfen Sie vor dem Transport von Gütern in einem Spezialcontainer dessen Gebrauchstauglichkeit und Kennzeichnung (Anzahl, Tragfähigkeit, Eigengewicht);
  • Verwenden Sie beim Heben und Bewegen langer Lasten spezielle Abspannvorrichtungen (Haken usw.).
  • Heben und bewegen Sie Lasten sanft, ohne zu ruckeln und zu schwingen;
  • Senken Sie die Last an einen Ort ab, an dem sie nicht herunterfallen, umkippen oder verrutschen kann.
  • Hauptschalter am Ende oder einer Arbeitspause ausschalten.

3.35. Während des Betriebs des Elektrozuges ist es nicht erlaubt:

  • Ziehen Sie die Last mit Lastaufnahmemitteln und schräger Spannung am Seil über den Boden.
  • Stoppen Sie das Anheben der Last, indem Sie den Clip bis zum Endschalter bringen;
  • Gleichen Sie die Belastung mit Ihrem Körpergewicht aus;
  • Fracht über Menschen bewegen;
  • beim Transport von Fracht durch überfüllte Gänge gehen;
  • Lassen Sie die Last und die Hebevorrichtungen während der Arbeitspausen in angehobener Position.

4. Sicherheitsanforderungen in Notsituationen

4.1. Wenn ein Geräteausfall auftritt, der einen Unfall am Arbeitsplatz droht, stellen Sie dessen Betrieb sowie die Versorgung des Geräts mit Strom, Fracht, Gütern usw. ein. Melden Sie die ergriffenen Maßnahmen Ihrem direkten Vorgesetzten (der Person, die für den sicheren Betrieb des Geräts verantwortlich ist) und handeln Sie gemäß den erhaltenen Anweisungen.

4.2. Informieren Sie im Notfall andere Personen über die Gefahr, melden Sie den Vorfall dem unmittelbaren Vorgesetzten und handeln Sie gemäß dem Notfallplan.

4.3. Wenn während der Arbeit der Entladebereich durch Fette oder verschüttete pulverförmige Substanzen (Mehl, Zement usw.) verunreinigt wird, unterbrechen Sie die Arbeit, bis die Verunreinigungen entfernt sind.

4.4. Entfernen Sie verschüttetes Fett mit Lappen oder anderen fettabsorbierenden Materialien. Waschen Sie den kontaminierten Bereich mit einer Sodalösung (auf nicht mehr als 50 °C erhitzt) und wischen Sie ihn trocken.

4.5. Um verschüttete staubförmige Substanzen zu entfernen, tragen Sie eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske. Entfernen Sie vorsichtig eine kleine Menge davon mit einem feuchten Tuch oder Staubsauger.

4.6. Im Falle einer Verletzung, einer Vergiftung und einer plötzlichen Erkrankung sollte dem Opfer erste (vormedizinische) Hilfe geleistet und gegebenenfalls seine Überführung in eine Gesundheitseinrichtung organisiert werden.

5. Sicherheitsanforderungen am Ende der Arbeit

5.1. Schalten Sie das verwendete Gerät mit einem Schalter oder einer Vorrichtung, die es ersetzt und ein versehentliches Starten verhindert, aus und schalten Sie es stromlos. Hängen Sie am Startgerät ein Poster mit der Aufschrift „Nicht einschalten! Leute arbeiten!“ auf.

5.2. Lösen Sie das Förderband von der Ladung und reinigen Sie es von Schmutz. Reinigen Sie das Förderband mit einer Bürste, einem trockenen Lappen usw. erst nachdem die beweglichen Teile und Mechanismen vollständig zum Stillstand gekommen sind. Schließen Sie die Starterverriegelung. Senken Sie den Schrägförderer auf die unterste Position ab.

5.3. Entfernen Sie abnehmbare Hebevorrichtungen und Ausrüstung in den dafür vorgesehenen Lagerbereichen. Stellen Sie den Lastenwagen auf eine ebene Fläche. Der Rahmen des hydraulischen Wagens sollte in die untere Position abgesenkt werden.

5.4. Räumen Sie Müll nicht direkt mit den Händen auf, sondern verwenden Sie zu diesem Zweck Bürsten, Schaufeln und andere Geräte.

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Standardanweisungen für den Arbeitsschutz:

▪ Betreiber einer Getreidemühle. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Brotschneider. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Arbeiten an Tampondruckmaschinen. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

Siehe andere Artikel Abschnitt Standardanweisungen für den Arbeitsschutz.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Virtuelle Schuhanpassung 18.04.2007

Deutsche Programmierer haben einen virtuellen Spiegel erstellt, mit dem Sie schnell alle Schuhe im Geschäft anprobieren können. Die Fülle in den Verkaufsregalen führt zum Problem der Auswahl: Sie wollen alles anprobieren, aber das dauert.

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik und des Heinrich-Hertz-Instituts (Deutschland) beschlossen, Fashionistas zu helfen: Sie erstellten einen virtuellen Spiegel und einigten sich mit einem Geschäft auf den Champs Elysees in Paris darauf, ihn dort zu installieren. Anders als üblich erfasst der virtuelle Spiegel mit Hilfe einer Kamera die Position der Beine und Füße des Kunden und projiziert das Bild auf die Leinwand. Aus der Datenbank wählt das Programm das gewünschte Paar Schuhe aus und zieht sie an den Fuß im Bild.

„Dank neuer Algorithmen zur Verarbeitung dreidimensionaler Bilder ist das Programm so schnell, dass es Zeit hat, die Bewegungen des Kunden in Echtzeit nachzubilden“, sagt Jürgen Rurainski, einer der Schöpfer des virtuellen Spiegels.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Robomobile werden in der Lage sein, Entscheidungen auf der Grundlage von Moral zu treffen

▪ extreme Verhärtung

▪ Erwachsene bewerten Kinder nach Wörtern

▪ Weltraum-Wassermotor

▪ LT5522 - Signalfrequenz-Transfermischer

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Site-Abschnitt Computergeräte. Artikelauswahl

▪ Artikel Theorie der elektrolytischen Dissoziation. Geschichte und Wesen der wissenschaftlichen Entdeckung

▪ Artikel Was hat Darwin mit toten Eulen gemacht? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Gabelstaplerfahrer. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Frequenzmesser auf einem Mikrocontroller. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Schaltstabilisator, 12 Volt 4,5 Ampere. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024