MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


Anweisungen zum Arbeitsschutz für einen Kesselbetreiber und einen Feuerwehrmann, der Kessel mit einem Druck über 0,07 MPa wartet. Vollständiges Dokument

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz / Standardanweisungen für den Arbeitsschutz

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Die Kesselwartung ist Personen unter 18 Jahren gestattet, die eine ärztliche Untersuchung und Schulung absolviert haben, zertifiziert sind und über ein Zertifikat für die Berechtigung zur Wartung von Kesseln verfügen.

1.2. Der eingestellte Fahrer muss sich einer Einführungsunterweisung über Arbeitsschutz, Betriebshygiene, Brandschutz, Techniken und Methoden zur Erstversorgung von Opfern unterziehen und mit den Arbeitsbedingungen, Rechten und Vorteilen für die Arbeit unter schädlichen und gefährlichen Arbeitsbedingungen vertraut gemacht werden Unterschrift. Verhaltensregeln bei einem Unfall.

Vor Arbeitsbeginn direkt am Arbeitsplatz muss sich der Fahrer einer ersten Einweisung in die sichere Arbeitsweise unterziehen.

Zur Durchführung von Einführungsunterweisungen und Unterweisungen am Arbeitsplatz werden entsprechende Einträge im Logbuch zur Eintragung von Einführungsunterweisungen zu Arbeitsschutzthemen und im Logbuch zur Eintragung von Unterweisungen zu Arbeitsschutzthemen vorgenommen. Dabei sind die Unterschriften sowohl des Unterweisenden als auch des Unterweisenden erforderlich.

Die Ausbildung und Zertifizierung von Fahrern (Betreibern) des Kesselhauses darf mit Genehmigung des staatlichen Aufsichtsdienstes der Ukraine in Berufsschulen, in Ausbildungs- und Kurskomplexen (Kursen) sowie in speziell geschaffenen Kursen durchgeführt werden bei Unternehmen.

Schulungsprogramme sollten auf der Grundlage von Modellprogrammen erstellt werden, die mit dem staatlichen Aufsichtsdienst der Ukraine vereinbart wurden.

Eine individuelle (unabhängige) Schulung des Personals ist nicht zulässig.

1.3. Die Zertifizierung des Fahrers (Betreibers) von Kesseln erfolgt durch die Kommission unter Beteiligung des Inspektors des staatlichen Aufsichtsdienstes der Ukraine.

Dem Fahrer muss eine vom Vorsitzenden der Kommission, einem Inspektor des staatlichen Aufsichtsdienstes der Ukraine, unterzeichnete Bescheinigung ausgestellt werden.

1.4. Eine regelmäßige Überprüfung der Kenntnisse des Fahrers, der die Kessel wartet, sollte mindestens alle 1 Monate durchgeführt werden.

Außerordentliche Wissensprüfungen werden durchgeführt:

  • bei Übergabe an die Wartung von Kesseln eines anderen Typs;
  • beim Umschalten des Kessels zum Verbrennen einer anderen Art von Brennstoff;
  • durch Beschluss der Verwaltung oder auf Antrag des Inspektors des staatlichen Aufsichtsdienstes der Ukraine.

1.5. Der Bediener, der die Kessel wartet, muss nach der ersten Einweisung am Arbeitsplatz ein Praktikum (2-15 Tage) absolvieren, bevor er selbstständig arbeiten darf, um praktische Fähigkeiten gemäß einem von der Leitung der Organisation genehmigten Programm zu entwickeln.

1.6. Die Zulassung des Fahrers zur selbstständigen Wartung von Kesseln muss auf Anordnung der Organisation erteilt werden.

1.7. Der Heizraumbetreiber muss Arbeiten in Overalls und Sicherheitsschuhen durchführen, die in den Model Industry Standards vorgesehen sind.

Beim Betrieb eines Kesselhauses mit festen mineralischen Brennstoffen:

  • bei mechanischer Belastung - Baumwollanzug, kombinierte Handschuhe, Schutzbrille;
  • beim manuellen Laden - Baumwollanzug mit feuerhemmender Imprägnierung, Lederstiefel, kombinierte Handschuhe, Schutzbrille;
  • beim Betrieb eines Flüssigbrennstoffkesselraums - Baumwollanzug, kombinierte Handschuhe, Schutzbrille;
  • beim Betrieb des Heizraums mit Gas-Baumwoll-Overalls.

1.8. Es ist verboten, den diensthabenden Fahrer (Betreiber) des Heizraums mit der Ausführung anderer, in dieser Anweisung nicht vorgesehener Arbeiten zu beauftragen.

1.9. Es ist verboten, den Kessel ohne ständige Aufsicht des Fahrers zu verlassen, sowohl während des Betriebs des Kessels als auch nach dem Abschalten, bis der Druck im Kessel auf Atmosphärendruck absinkt.

1.10. Es ist erlaubt, die Kessel ohne ständige Überwachung ihrer Arbeit durch den Fahrer bei Vorhandensein von Automatisierung, Alarm und Schutz zu betreiben, um die Aufrechterhaltung des normalen Betriebsmodus, die Beseitigung von Notfällen sowie die Abschaltung des Kessels sicherzustellen bei Verstößen gegen die Betriebsart, die zu Schäden am Kessel führen können.

1.11. Bei der Versetzung eines Fahrers zur Wartung von Gaskesseln muss er eine Schulung und Wissensprüfung gemäß den „Sicherheitsregeln für Gasversorgungssysteme der Ukraine“ absolvieren.

1.12. Bei Dienstantritt muss sich der Kesselbetreiber mit den Einträgen im Schichtbuch vertraut machen und die Funktionsfähigkeit der gewarteten Kessel und deren Ausrüstung sowie die Funktionsfähigkeit der Notbeleuchtung und Alarme prüfen und die Verwaltung anrufen.

1.13. Die Annahme und Übergabe des Dienstes im Heizraum sollte durch den Schichtleiter durch einen Eintrag im Schichtbuch dokumentiert werden, der die Ergebnisse der Überprüfung der Kessel und ihrer Ausrüstung, Wasseranzeigegeräte, Alarme zur Begrenzung des Wasserstands, Manometer und Warnventile enthält , Stromversorgungen und Automatisierungsgeräte.

1.14. Bei der Beseitigung von Unfällen im Heizraum ist die Übernahme und Übergabe des Dienstes nicht gestattet. Während des Dienstes ist es verboten zu schlafen und Alkohol zu trinken.

1.15. Es ist verboten, die Kessel unbeaufsichtigt zu lassen, bis die Verbrennung im Ofen vollständig aufhört, Brennstoffreste daraus entfernt werden und der Druck auf Null abfällt.

1.16. Der Heizraum, die Heizkessel und die gesamte Ausrüstung müssen in gutem Zustand und ordnungsgemäß sauber gehalten werden. Es ist verboten, den Heizraum zu überladen oder darin Materialien und Gegenstände aufzubewahren. Durchgänge im Heizraum und Ausgänge aus diesem müssen stets frei sein. Türen zum Verlassen des Heizraums sollten leicht zu öffnen sein.

1.17. Das Öffnen von Luken und Luken sowie die Reparatur von Kesselelementen ist nur bei völliger Druckfreiheit gestattet. Vor dem Öffnen von Luken und Luken innerhalb der Gewässergrenzen muss Wasser aus den Kesselelementen entfernt werden.

1.18. Arbeiten in Öfen und Gaskanälen dürfen nur bei einer Temperatur von nicht mehr als 50-60 °C mit einer schriftlichen Genehmigung (zusammen mit einer Genehmigung) der verantwortlichen Person durchgeführt werden, die nach entsprechender Kontrolle des Arbeitsplatzes ausgestellt wird . Der Aufenthalt eines Arbeiters im Kessel oder Schornstein sollte bei diesen Temperaturen 20 Minuten nicht überschreiten.

1.19. An Ventilen, Absperrschiebern und Klappen beim Trennen von Rohrleitungs- und Gaskanalabschnitten sowie an Startvorrichtungen für Rauchabzüge, Gebläse und Brennstoffzubringer sollten Plakate „Nicht einschalten, Personen arbeiten“ angebracht werden. Gleichzeitig müssen Schmelzsicherungen aus den Anlassern von Rauchabzügen, Zugventilatoren und Brennstoffzubringern entfernt werden. Der Ein- und Ausbau der Einlegeteile erfolgt toleranzgerecht.

1.20. Bei Arbeiten im Kessel, auf seinen Plattformen und in Gaskanälen für die elektrische Beleuchtung sollte eine Spannung von maximal 12 V verwendet werden.

1.21. Vor dem Schließen der Luken und Mannlöcher muss überprüft werden, ob sich Personen oder Fremdkörper im Kessel befinden und ob die im Kessel installierten Geräte vorhanden und funktionsfähig sind.

1.22. Der Kesselbetreiber darf Anweisungen der Verwaltung nicht befolgen, die den Anweisungen zu den von ihm durchgeführten Arbeiten widersprechen und zu einem Unfall oder Unfall führen können.

2. Sicherheitsanforderungen vor Arbeitsbeginn

2.1. Der Fahrer hat vor Arbeitsbeginn den entsprechenden Overall anzuziehen.

2.2. Vor der Zündung ist es erforderlich, durch eine gründliche Inspektion die Betriebsbereitschaft des Kessels und aller Hilfsgeräte zu überprüfen. In diesem Fall müssen Sie Folgendes überprüfen:

  • wartungsfreundlichkeit der Ofen- und Gaskanäle, Verriegelungs- und Kontrollvorrichtungen;
  • Wartungsfreundlichkeit von Instrumenten, Armaturen, Stromversorgungen, Rauchabzügen und Ventilatoren sowie das Vorhandensein eines natürlichen Luftzuges;
  • Gebrauchstauglichkeit von Geräten zur Verbrennung flüssiger und gasförmiger Brennstoffe in Kesseln, die mit diesen Brennstoffarten betrieben werden;
  • Befüllen des Boilers mit Wasser bis zur Mindeststandsmarkierung;
  • Aufrechterhaltung des Wasserstands im Kessel und Vermeidung von Wasserdurchfluss durch Luken, Flansche und Armaturen;
  • das Fehlen von Stopfen vor und nach den Sicherheitsventilen, an Dampf-, Öl-, Gasleitungen, an den Versorgungs-, Abfluss- und Spülleitungen;
  • das Fehlen von Personen oder Fremdkörpern im Ofen und in den Gaskanälen.

2.3. Befindet sich kein Wasser im Kessel, muss dieser nach und nach mit Wasser gefüllt werden, indem zunächst alle Luftventile geöffnet und die Entlüftungs- und Entleerungsventile geschlossen werden.

Wenn die Mauerwerkstemperatur unter 0°C liegt, muss der Kessel mit erwärmtem Wasser gefüllt werden.

2.4. Unmittelbar vor dem Anheizen des Kessels ist es notwendig, den Ofen und die Gasleitungen 10-15 Minuten lang zu belüften. durch Öffnen der Feuerraumtür, Gebläse, Klappen zur Regulierung der Luftzufuhr, Naturzugklappen und, falls vorhanden, Rauchabzüge und Ventilatoren durch deren Einschalten. Vor dem Einschalten der Rauchabsauger zur Belüftung des Ofens und der Gaskanäle für Gasbrennstoffkessel muss sichergestellt werden, dass der Rotor das Gehäuse des Rauchabzugs nicht berührt, wofür der Rotor manuell gedreht wird. Der Einbau von Rauchabzügen in explosionsfähiger Ausführung ist nur zulässig, nachdem die Kessel durch natürlichen Luftzug belüftet und die Funktion der Rauchabzüge überprüft wurde.

2.5. Bei der Vorbereitung der Inbetriebnahme eines Kessels, der mit gasförmigem Brennstoff betrieben wird, zusätzlich zur Erfüllung der Anforderungen der Absätze. 2.1 und 2.3 folgt:

  • Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Gasleitung und der darauf installierten Ventile und Ventile (alle Absperrventile an den Gasleitungen müssen geschlossen und die Ventile an den Spülgasleitungen müssen geöffnet sein);
  • Blasen Sie die Gasleitung durch die Spülkerze und öffnen Sie dabei nach und nach das Ventil am Abzweig der Gasleitung zum Kessel. Wenn sich nach Überprüfung mit einem Gasanalysator (oder einer anderen zuverlässigen Methode) herausstellt, dass sich in der Gasleitung kein explosives Gas-Luft-Gemisch befindet, sollte die Kerze geschlossen werden;
  • Stellen Sie sicher, dass aus Gasleitungen, Gasgeräten und Armaturen kein Gas austritt, indem Sie diese verseifen. Bei der Durchführung dieser Arbeiten ist die Verwendung von offenem Feuer verboten;
  • Überprüfen Sie am Manometer die Übereinstimmung des Gasdrucks und bei Zweidrahtbrennern zusätzlich die Übereinstimmung des Luftdrucks vor den Brennerventilen bei laufendem Gebläse mit dem eingestellten Druck.
  • Passen Sie den Zug des befeuerten Kessels an, indem Sie das Vakuum im Ofen auf 20–30 Pa (2–3 mm Wassersäule) einstellen.

2.6. Normalerweise sollten Dampfkessel kontinuierlich arbeiten. In diesen Einzelfällen muss, wenn eine Betriebspause eines mit Heizöl betriebenen Kessels zugelassen wurde, die Temperatur des Heizöls auf 40–50 °C gebracht werden, wozu die Dampfleitung zu den Düsen erwärmt werden muss. Zu diesem Zweck ist es ausnahmsweise erlaubt, den Kessel bis zu 50 Minuten lang mit Diesel zu starten. mit Kosten von 15-20 Litern Dieselkraftstoff.

Sobald sich die Heizölleitung auf eine Temperatur von 40–50 °C erwärmt, muss der Kessel sofort auf Heizöl umgestellt werden.

2.7. Das Anzünden ist nur auf Anordnung des Heizraumverantwortlichen möglich, der im Schichtbuch festgehalten wird. In der Bestellung sollten die Dauer der Befüllung des Kessels mit Wasser und seine Temperatur angegeben werden.

Das Personal des Heizraums muss im Voraus über den Zündzeitpunkt der Kessel informiert werden.

2.8. Das Zünden von Kesseln sollte bei geringer Hitze und reduziertem Zug (damit sich der Ofen und alle darin befindlichen Heizflächen gleichmäßig erwärmen) bei geschlossenem Dampfabsperrventil und geöffnetem Sicherheitsventil bzw. Ventil (Hahn) zur Entlüftung erfolgen. Ein geöffnetes Sicherheitsventil (oder Luftventil) wird geschlossen, sobald Dampf aus ihm austritt. Danach wird die Brennstoffverbrennung erhöht, der Druckanstieg im Kessel am Manometer sowie der Wasserstand im Kessel überwacht und die korrekte Funktion aller Armaturen erneut überprüft.

Den Kessel zünden, bis der Arbeitsdruck erreicht ist.

2.9. Im Falle der mechanischen Zerstäubung von Heizöl öffnen Sie nach dem Anzünden des Feuers mit einem Anzündbrenner die Luftklappe leicht und führen durch langsames Öffnen des Brennstoffzufuhrventils Heizöl in den Ofen ein. Nachdem sich der Kraftstoff entzündet hat, muss die Verbrennung angepasst werden. Der Anzündbrenner sollte aus dem Ofen entfernt werden, wenn die Verbrennung konstant ist. Wenn die Zündung mit Dieselkraftstoff durchgeführt wurde, sollten Sie beim Umschalten des Kessels auf Heizöl (sowie beim Zünden des Kessels mit Heizöl) die Zufuhr des Heizöls zur Düse sofort unterbrechen, wenn sich das Heizöl nicht entzündet, und die Düse entfernen Entfernen Sie den Zündbrenner aus dem Ofen (falls vorhanden) und belüften Sie den Ofen, die Gas- und Luftkanäle 10–15 Minuten lang, ermitteln Sie die Ursache für die Nichtzündung des Heizöls und unterbrechen Sie sofort die Zufuhr zur Düse. Erst dann kann der Brenner erneut gezündet werden (also der Kessel gezündet werden).

2.10. Befinden sich mehrere Düsen in der Nähe des Kessels, werden diese nacheinander gezündet.

Wenn beim Zünden alle Arbeitsdüsen ausfallen, sollten Sie die Brennstoffzufuhr sofort stoppen, die Handanzündbrenner aus dem Ofen entfernen und den Ofen, die Schornsteine ​​und die Luftwege 10-15 Minuten lang lüften. bei laufendem Rauchabzug und Ventilator. Danach können Sie die Düsen erneut zünden.

Wenn einige der in Betrieb befindlichen Einspritzdüsen ausfallen, unterbrechen Sie sofort die Kraftstoffzufuhr zu diesen Einspritzdüsen und zünden Sie sie dann mit einem manuellen Zündbrenner an.

2.11. Der Brenner eines Gaskessels sollte wie folgt gezündet werden: Bringen Sie einen Zünder in den Ofen bis zur Öffnung des eingeschalteten Brenners, geben Sie Gas ein, öffnen Sie langsam das Ventil vor dem Brenner und achten Sie darauf, dass er sofort zündet. Starten Sie die Luftzufuhr, erhöhen Sie dann die Gas- und Luftzufuhr und stellen Sie gleichzeitig das Vakuum im Ofen und die Flamme im Brenner ein. Entfernen Sie den Zünder aus dem Ofen, nachdem der Brenner durchgebrannt ist.

Wenn die Zündflamme erlischt, bevor der Brenner gezündet wird, ist es notwendig, die Gaszufuhr zum Brenner sofort zu unterbrechen, den Zünder aus dem Ofen zu entfernen und den Ofen und die Gaskanäle 10-15 Minuten lang zu belüften. Erst dann können die Brenner wieder gezündet werden.

2.12. Befinden sich mehrere Brenner im Kessel, werden diese nacheinander gezündet.

Wenn alle oder ein Teil der brennenden Brenner während des Zündens erlöschen, unterbrechen Sie sofort die Gaszufuhr zu ihnen, entfernen Sie den Zünder aus dem Ofen und lüften Sie den Ofen und die Gaskanäle 10-15 Minuten lang. Erst dann können die Brenner wieder gezündet werden.

Es ist verboten:

  • Zünden Sie Gas im Ofen an, wenn es ausgeht, ohne vorher den Ofen und die Gaskanäle zu belüften.
  • zünden Sie eine Gasfackel an einem nahe gelegenen Brenner an.

2.13. Beim Zünden der Brenner oder Anzünden der Düsen sollte man sich nicht vor den Inspektionslöchern (Anzündluken) aufhalten, um sich nicht an der versehentlich aus dem Ofen austretenden Flamme zu verbrennen.

2.14. Ziehen Sie Schrauben, Mannlöcher und Luken während der Zündung des Kessels nur mit einem normalen Schlüssel und ohne Verwendung von verlängerten Hebeln vorsichtig an - in Anwesenheit der für den Heizraum verantwortlichen Person.

2.15. Vor der Inbetriebnahme des Kessels ist folgendes durchzuführen:

  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Warnventilen, Wasseranzeigegeräten, Manometern und Stromversorgungen;
  • Überprüfen der Messwerte von Wasserstandsanzeigern mit direkter Wirkung auf Wasserstandsanzeiger mit direkter Wirkung;
  • Überprüfen und Einschalten von Sicherheitsautomatisierungen, Signalgeräten und automatischen Kesselsteuerungsgeräten;
  • Kesselspülung.

Es ist verboten, Kessel mit defekten Armaturen, Versorgungseinrichtungen, Sicherheitsautomatiken und Notschutz- und Alarmeinrichtungen in Betrieb zu nehmen.

2.16. Es ist notwendig, den Kessel in der Dampfleitung nach gründlichem Aufheizen und Spülen der Dampfleitung reibungslos einzuschalten. Beim Aufwärmen ist die Funktionsfähigkeit der Dampfleitung, der Kompensatoren, Stützen und Aufhängungen sowie die gleichmäßige Ausdehnung der Dampfleitung zu überwachen.

Bei Vibrationen oder starken Erschütterungen muss die Erwärmung bis zur Beseitigung der Mängel unterbrochen werden.

Bei reduzierter Verbrennung wird das Dampfabsperrventil sanft, langsam und vorsichtig um 1/8 Umdrehung geöffnet (Dampfgeräusche sind in der Dampfleitung zu hören), wenn das Geräusch aufhört, wird das Ventil um eine weitere 1/8 Umdrehung geöffnet usw . Bei vollständig geöffnetem Dampfabsperrventil wird das Handrad leicht nach hinten gedreht.

3. Sicherheitsanforderungen während der Arbeit

3.1. Während des Dienstes muss der Kesselhausbetreiber den Zustand des Kessels und aller Geräte des Kesselraums überwachen und die Betriebsart des Kessels strikt beachten.

Während des Betriebs der Anlage festgestellte Störungen müssen in einem Schichtbuch erfasst werden. Der Betreiber muss unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um Störungen zu beseitigen, die den sicheren und störungsfreien Betrieb der Anlage gefährden. Wenn es nicht möglich ist, die Störungen selbst zu beheben, müssen Sie die Person informieren, die für den sicheren Betrieb der Kessel verantwortlich ist.

Bei der Arbeit ist besonders zu beachten:

  • Aufrechterhaltung eines normalen Wasserstands im Kessel und gleichmäßige Füllung des Kessels mit Wasser. Gleichzeitig darf der Wasserstand nicht unter das zulässige Mindestniveau absinken oder über das zulässige Höchstniveau ansteigen;
  • Aufrechterhaltung des normalen Dampfdrucks (eine Erhöhung des Drucks im Kessel über den zulässigen Wert hinaus ist nicht zulässig);
  • Aufrechterhalten der Temperatur des überhitzten Dampfes sowie der Temperatur des Speisewassers nach dem Economizer;
  • normaler Betrieb der Brenner (Düsen).

3.2. Es ist notwendig, die Funktionsfähigkeit des Manometers mithilfe von Dreiwegeventilen oder Absperrventilen zu überprüfen, die diese mindestens einmal pro Schicht durch einen Eintrag im Schichtprotokoll ersetzen.

3.3. Wenn der Kessel mit Gasbrennstoff betrieben wird, sollten Sie zur Erhöhung der Belastung nach und nach zuerst die Gaszufuhr und dann die Luftzufuhr zuführen und den Zug anpassen; Zum Reduzieren reduzieren Sie zuerst die Luftzufuhr, dann das Gas und stellen dann den Luftzug ein.

Wenn beim Betrieb des Kessels mit Gas alle Brenner oder einige davon ausfallen (die Luftzufuhr zu den Brennern, die mit Zwangsluftzufuhr arbeiten, stoppt oder der Gasdruck vor den Brennern stark ansteigt), wird die Gaszufuhr unterbrochen Die Brenner sollten sofort gestoppt werden, indem das Absperrventil vor den Brennern geschlossen wird, der Ofen, die Gas- und Luftkanäle gelüftet werden, die Ursache für die Verletzung des normalen Verbrennungsregimes ermittelt und beseitigt werden.

3.4. Wenn der Kessel mit flüssigem Brennstoff betrieben wird, erhöhen Sie die Last, indem Sie den Zug erhöhen, die Luftzufuhr erhöhen und dann Heizöl verwenden. Zum Reduzieren reduzieren Sie zuerst die Zufuhr von Heizöl und Luft und dann den Luftzug.

Wenn während des Betriebs des Kessels mit flüssigem Brennstoff alle Düsen ausfallen, unterbrechen Sie sofort die Brennstoffzufuhr, reduzieren Sie den Druck und den Luftzug und beseitigen Sie die Ursache für die Unterbrechung der Verbrennung.

3.5. Um Schlamm aus dem Kessel zu entfernen und einen konstanten Salzgehalt im Kesselwasser aufrechtzuerhalten (um deren Ablagerungen auf den Heizflächen zu verringern), werden die Kessel durchgeblasen, während aus den untersten Teilen des Kessels ein Teil des Kesselwassers austritt der am meisten mit Schlamm gesättigt ist, wird regelmäßig entfernt.

Die regelmäßige Reinigung muss zu dem von der Verwaltung festgelegten Zeitpunkt im Beisein der für die Änderung verantwortlichen Person durchgeführt werden.

Das Personal des Heizraums und andere sich darin aufhaltende Personen müssen vor der nächsten Kesselspülung gewarnt werden.

Vor dem Spülen wird die Dampfabgabe in die Dampfleitung gestoppt.

3.6. Reihenfolge löschen:

  • Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Spülleitung und der Ablassventile. Der Auslass zwischen Kessel und Abschlämmhahn muss heiß sein; Ein kalter Zustand ist ein Zeichen für Verstopfung, während das Spülen gefährlich ist, da beim Öffnen des Spülhahns der Druck des Kesselwassers den Schmutz im Auslass durchbrechen und infolge des Wasserschlags den Auslass beschädigen kann und der Entlüftungshahn könnte zerstört werden, was zur Explosion des Kessels führen würde;
  • Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Förderpumpen und das Vorhandensein einer ausreichenden Wassermenge im Fördertank.
  • stellen Sie die Gebrauchstauglichkeit von Wasseranzeigegläsern und Wasserhähnen her;
  • Der Wasserstand im Kessel muss vor dem Spülen leicht über dem Normalwert liegen. Pumpen Sie Wasser bis etwa 3/4 der Höhe des Wasseranzeigeglases in den Boiler.
  • Die Spülung kann frühestens nach 8-10 Minuten durchgeführt werden. nach dem letzten Pumpen von Wasser in den Kessel;
  • schwächen Sie die Verbrennung im Ofen;
  • Während der Kesselabschlämmung muss der Wasserstand im Kessel beobachtet werden.
  • Die Spülungen werden in der Regel von zwei Fahrern oder Bedienern durchgeführt, von denen einer den Wasserstand am Wasseranzeigeglas und den Druck am Manometer beobachtet und der zweite abwechselnd die Hähne öffnet und schließt, und zwar sanft, ruckfrei und vorsichtig und allmählich;
  • Wenn zwei Entlüftungsventile vorhanden sind, öffnen Sie zuerst das zweite Ventil vom Kessel und dann das erste. Nachdem die Spülung beendet ist, wird zuerst der erste Hahn vom Kessel geschlossen, dann der zweite;
  • Es wird nicht empfohlen, bei einer Öffnung mehr als 2 cm Wasser (auf dem Wasseranzeigeglas) freizusetzen. Am Ende der Spülung muss der Wasserstand mindestens 3 cm über dem minimal zulässigen Niveau liegen. Es ist verboten, während der Spülung Wasser in den Kessel zu pumpen;
  • bei Auftreten von Wasserstößen, Rohrleitungsvibrationen usw. in der Spülleitung. Die Spülung muss sofort gestoppt werden.
  • Stellen Sie am Ende der Spülung sicher, dass die Absperrvorrichtungen an der Spülleitung sicher geschlossen sind und kein Wasser durchlassen, und schalten Sie den Kessel im Normalbetrieb ein.
  • es ist verboten, mit einem defekten Spülventil zu spülen, das Ventil durch Schläge mit einem Hammer oder anderen Gegenständen sowie mit Hilfe ausgefahrener Hebel zu öffnen und zu schließen;
  • Beginn und Ende der Spülung werden im Schichtbuch festgehalten.

3.7. Während des Betriebs des Kessels ist das Richten von Nietnähten, das Schweißen von Kesselelementen usw. verboten.

3.8. Alle Vorrichtungen und Vorrichtungen zur automatischen Steuerung und Sicherheit des Kessels müssen in gutem Zustand gehalten und regelmäßig überprüft werden. Das Verfahren und der Zeitpunkt der Überprüfung sollten von der Verwaltung festgelegt werden.

3.9. Das Abschalten des Kessels darf in allen Fällen, mit Ausnahme eines Abschaltens im Falle eines Unfalls, nur auf schriftliche Anordnung der Verwaltung erfolgen.

Beim Stoppen des Kessels müssen Sie:

  • halten Sie den Wasserstand im Kessel über dem Durchschnitt;
  • Stoppen Sie die Brennstoffzufuhr zum Ofen.
  • Trennen Sie den Kessel von den Dampfleitungen, nachdem die Verbrennung im Ofen vollständig aufgehört hat und die Dampfentnahme eingestellt ist.
  • Im Falle einer längeren Stilllegung (und nur auf Anordnung des Verantwortlichen für den Heizraum) kühlen Sie den Kessel ab und lassen das Wasser erst dann ab, wenn der Druck im Kessel vollständig abgebaut ist (laut Manometer auf Null). , und auch nach ausreichender Abkühlung des Mauerwerks (bei geöffnetem und verklemmtem Sicherheitsventil und geöffneten Luftventilen);
  • Es ist verboten, einen stillgelegten Kessel an die Dampfleitung angeschlossen zu lassen.

3.10. Beim Stoppen eines Kessels, der mit Flüssigbrennstoff betrieben wird, sollten Sie:

  • stoppen Sie die Kraftstoffzufuhr zur Düse;
  • Stoppen Sie die Luftzufuhr während des Luftspritzens;
  • lüften Sie den Ofen, die Gaskanäle, schließen Sie dann die Explosion und den Luftzug.

3.11. Beim Stoppen des Kessels, der mit Gasbrennstoff und Zwangsluftzufuhr betrieben wird, ist es notwendig, die Gaszufuhr zu den Brennern und danach die Luftzufuhr zu reduzieren und dann vollständig zu stoppen. Unterbrechen Sie bei Einspritzbrennern zunächst die Luftzufuhr und dann die Gaszufuhr. Nach dem Ausschalten aller Brenner ist es notwendig, die Gasleitungen des Kessels von der gemeinsamen Leitung zu trennen, die Spülkerze am Auslass zu öffnen und auch den Ofen, die Gaskanäle und die Luftkanäle zu belüften.

3.12. Wenn Sie einen mit festen Brennstoffen betriebenen Kessel abschalten, sollten Sie:

  • um das Erhitzen mit reduziertem Windstoß zu beenden und den restlichen im Ofen verbliebenen Brennstoff abzusaugen. Es ist verboten, Kraftstoff durch Einfüllen von frischem Kraftstoff oder durch Einfüllen von Wasser zu löschen;
  • hören Sie auf zu blasen und reduzieren Sie den Schub;
  • säubere den Ofen und den Bunker;
  • Stoppen Sie den Zug, indem Sie die Rauchklappe, den Ofen und die Gebläsetüren schließen (bei einem mechanischen Ofen stoppen Sie den Zug, nachdem der Rost abgekühlt ist).

3.13. Das Verfahren zur Konservierung stillgelegter Kessel muss den Anweisungen des Herstellers für die Installation und den Betrieb von Kesseln entsprechen.

4. Sicherheitsanforderungen bei Reparaturarbeiten

4.1. Bei Reparaturen muss der Betreiber:

4.1.1. Vor Beginn jeglicher Arbeiten im Inneren des Kessels, der über gemeinsame Rohrleitungen (Dampfleitung, Versorgungs-, Entwässerungs-, Abflussleitungen usw.) mit anderen in Betrieb befindlichen Kesseln verbunden ist, sowie vor der Inspektion oder Reparatur von unter Druck stehenden Elementen ist der Kessel von allen Rohrleitungsstopfen zu trennen .

Gleichzeitig ist es erlaubt, Kessel mit einem Druck von mehr als 39 kgf/cm2 durch zwei Absperrorgane abzuschalten, wenn zwischen ihnen eine Entwässerungsvorrichtung mit einem Nenndurchmesser von mindestens 32 mm vorhanden ist, die a direkte Verbindung zur Atmosphäre. In diesem Fall sollten die Stellantriebe der Verschlussvorrichtungen sowie die Ventile offener Abflüsse so verriegelt werden, dass eine Schwächung ihrer Dichtheit bei geschlossener Verriegelung ausgeschlossen ist. Der Schlüssel zum Schloss muss von der Person aufbewahrt werden, die für den guten Zustand und den sicheren Betrieb der Kessel verantwortlich ist (der Leiter des Heizraums). Beim Betrieb mit Gas, flüssigem und pulverförmigem Brennstoff muss der Kessel sicher von der gemeinsamen Brennstoffleitung getrennt werden.

4.1.2. Das Öffnen von Luken und Luken sowie das Reparieren von Kesselelementen sollte nur drucklos erfolgen. Bevor Sie Luken und Luken innerhalb der Grenzen des Wasserbereichs öffnen, entfernen Sie Wasser aus den Elementen von Kesseln und Economisern.

4.2.3. Führen Sie Arbeiten im Inneren der Öfen und Gaskanäle des Kessels nur bei einer Temperatur von 50-60 °C und mit schriftlicher Genehmigung (zusammen mit einer Genehmigung) der Person durch, die für den guten Zustand und den sicheren Betrieb der Kessel verantwortlich ist (des Leiters). des Kesselhauses), nach entsprechender Kontrolle des Einsatzortes.

4.2.4. Vor Beginn der Arbeiten sollten der Ofen und die Gaskanäle belüftet, beleuchtet und zuverlässig vor dem möglichen Eindringen von Gasen und Staub aus den Gaskanälen der in Betrieb befindlichen Kessel geschützt werden. Gleichzeitig muss die Reinheit der Luft im Ofen und in den Gaskanälen den Anforderungen der Hygienestandards entsprechen.

Wenn der Kessel mit Gas oder pulverisiertem Brennstoff betrieben wird, ist es außerdem erforderlich, ihn mit einem Stecker sicher von der gemeinsamen Gas- oder Staubleitung zu trennen.

4.2.5. Hängen Sie an Ventilen, Absperrschiebern und Klappen beim Trennen von Rohrleitungs- und Gaskanälen sowie an Startvorrichtungen für Rauchabzüge, Gebläse und Brennstoffzubringer Plakate auf: „Nicht einschalten – es wird gearbeitet.“ Entfernen Sie gleichzeitig die Schmelzsicherungen an den Anlassern von Rauchabzügen, aufblasbaren Ventilatoren und Kraftstoffzubringern. Der Ein- und Ausbau von Steckern sollte entsprechend der Bestelltoleranz erfolgen.

4.2.6. Bei Arbeiten im Kessel, auf seinen Plattformen und in Gaskanälen für die elektrische Beleuchtung ist eine Spannung von nicht mehr als 12 V zu verwenden.

4.2.7. Bevor Sie die Luken und Mannlöcher schließen, prüfen Sie, ob sich keine Personen und Fremdkörper im Kessel befinden und ob die im Kessel installierten Geräte vorhanden und funktionsfähig sind.

4.2.8. Wenn in einem Heizraum, der mit gasförmigem Brennstoff betrieben wird, nicht alle Kessel funktionierten, überprüfen Sie am Eingang mit einem Gasanalysator (oder einem anderen zuverlässigen Mittel), ob Gas im Raum vorhanden ist.

Wenn im Heizraum Anzeichen einer Gasverunreinigung festgestellt werden, ist das Ein- und Ausschalten von elektrischer Beleuchtung und elektrischen Geräten ohne explosionsgeschützte Eigenschaften, das Anzünden von Heizkesseln sowie die Verwendung von offenem Feuer verboten.

Der Einbau von elektrischer Beleuchtung und künstlicher Zwangsbelüftung ist nur dann zulässig, wenn durch eine Inspektion festgestellt wurde, dass der Heizraum nicht vergast ist.

5. Sicherheitsanforderungen in Notsituationen

5.1. In Notfällen muss der Fahrer oder Bediener den Kessel unverzüglich abstellen und den Verantwortlichen für den Kesselraum (oder dessen Stellvertreter) informieren, insbesondere in folgenden Fällen:

  • mehr als 50 % der Sicherheitsventile funktionieren nicht mehr;
  • Der Druck ist um mehr als 10 % über den zulässigen Wert gestiegen und steigt trotz der Unterbrechung der Brennstoffzufuhr, der Reduzierung von Zug und Druck und der erhöhten Wasserzufuhr zum Kessel weiter an;
  • Es trat Wasser aus dem Kessel aus (unterhalb der Unterkante des Wasseranzeigeglases). Es ist verboten, den Kessel mit Wasser zu pumpen;
  • der Wasserstand sinkt schnell, trotz der erhöhten Wasserzufuhr zum Boiler;
  • der Wasserstand ist über die Oberkante des Wasseranzeigeglases gestiegen und kann nicht durch Ausblasen des Kessels abgesenkt werden;
  • der Betrieb aller Leistungsgeräte (Pumpen usw.) wurde gestoppt;
  • in den Hauptelementen des Kessels (Trommel, Kollektor, Kammer, Flammrohr, Feuerraum, Ofengehäuse, Rohrboden, Außenabscheider, Dampfleitung usw.) in der Nähe sichtbar;
  • die Gasverschmutzung des Heizraums durch mit Gasbrennstoff betriebene Kessel wurde aufgedeckt; die Gaszufuhr wird unterbrochen, im Kesselofen oder in den Gaskanälen ist eine Explosion des Gas-Luft-Gemisches aufgetreten;
  • der Betrieb aller Wasseranzeigegeräte wurde eingestellt;
  • die Stromversorgung mit künstlichem Zug wird unterbrochen, außerdem werden die Elemente des Kessels und seine Auskleidung beschädigt, wodurch eine Gefahr für das Wartungspersonal entsteht oder die Zerstörung des Kessels droht;
  • Im Heizraum ist ein Brand ausgebrochen oder in den Gaskanälen haben sich Ruß- oder Brennstoffpartikel entzündet, die eine Gefahr für das Bedienpersonal und den Heizkessel darstellen.

5.2. Die Gründe für den Nothalt sind im Schichtbuch festzuhalten.

5.3. Bei Undichtigkeiten in den Nietnähten oder an den Rohreinrollstellen, Fisteln an den Rohren der Heizflächen des Kessels sowie bei sonstigen Schäden und Fehlfunktionen des Kessels, der Armaturen, Manometer, Sicherheit Bei Geräten und Hilfseinrichtungen, die keine sofortige Abschaltung des Kessels erfordern, muss der Fahrer oder Bediener dies unverzüglich dem Verantwortlichen des Heizraums mitteilen.

5.4. Im Falle einer Notabschaltung des Kessels ist es notwendig:

  • Stoppen Sie die Kraftstoff- und Luftzufuhr, reduzieren Sie die Traktion stark.
  • Entfernen Sie den brennenden Brennstoff so schnell wie möglich aus dem Ofen. In Ausnahmefällen, wenn dies nicht möglich ist, füllen Sie den brennenden Brennstoff mit Wasser und achten Sie darauf, dass der Wasserstrahl nicht auf die Wände des Kessels und die Auskleidung fällt.
  • Öffnen Sie nach Beendigung der Verbrennung im Ofen für eine Weile die Rauchklappe und bei manuellen Öfen die Ofentüren.
  • Trennen Sie den Kessel von der Frischdampfleitung.

5.5. Wenn der Kessel aufgrund von Rußbrand oder Brennstoff, der in die Überhitzer oder Gaskanäle transportiert wird, stillsteht, unterbrechen Sie sofort die Brennstoff- und Luftzufuhr zum Ofen, stellen Sie den Zug ab, stoppen Sie die Rauchabzüge und Ventilatoren und schalten Sie die Luft- und Luftzufuhr vollständig ab Gasdämpfer; Belüften Sie den Ofen, nachdem die Verbrennung aufgehört hat.

5.6. Im Falle eines Brandes im Heizraum muss der Fahrer oder Bediener unverzüglich die Feuerwehr rufen und alle Maßnahmen zur Löschung ergreifen, ohne die Überwachung der Heizkessel einzustellen.

5.7. Bei einem Brand in einem Heizraum mit Gaskesseln ist die Gasleitung des Heizraums sofort über ein außerhalb des Heizraums installiertes Ventil abzusperren.

5.8. Wenn das Feuer die Kessel bedroht und es nicht möglich ist, es schnell zu löschen, ist es notwendig, die Kessel im Notfall anzuhalten, sie intensiv mit Wasser zu versorgen und Dampf in die Atmosphäre (im Freien) abzugeben. Fahrer oder Bediener dürfen den Heizraum erst verlassen, nachdem die Kessel stillgelegt und die Öfen gelöscht wurden.

5.9. Bei einem Brand, bei Unfällen oder bei Unfällen, die sich außerhalb des Heizraums ereignen, müssen die Maschinisten oder Bediener an ihrem Arbeitsplatz bleiben.

5.6. Der Heizraum muss mit einem Telefon und einem akustischen Alarm ausgestattet sein.

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Standardanweisungen für den Arbeitsschutz:

▪ Linienoperator. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Meister der Fahrzeugreparatur. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Elektriker im Dienst. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

Siehe andere Artikel Abschnitt Standardanweisungen für den Arbeitsschutz.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Der Einfluss der Einstellung zum Alter auf die menschliche Gesundheit 21.04.2024

Altern ist ein natürlicher Prozess, aber unsere Einstellung dazu kann tiefgreifende Auswirkungen auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden haben. Neue Untersuchungen des Trinity College Dublin haben ergeben, dass eine positive Einstellung zum Altern dazu beitragen kann, bis ins hohe Alter körperlich und kognitiv aktiv zu bleiben. Schauen wir uns die Ergebnisse dieser Studie genauer an.

Forscher des Trinity College Dublin führten umfangreiche Untersuchungen zu den Auswirkungen der Einstellung gegenüber dem Alter auf die körperliche und geistige Gesundheit durch. Sie analysierten Daten von 4135 Teilnehmern der Irish Longitudinal Study of Aging (TILDA), führten Fragebögen durch und testeten ihre kognitiven Fähigkeiten und körperlichen Parameter.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Menschen, die dem Alter positiv gegenüberstehen, ihre körperliche und geistige Aktivität auch im Alter eher aufrechterhalten. Sie schnitten bei kognitiven Tests besser ab und verfügten über eine bessere körperliche Mobilität.

Wichtig ist, dass diese Ergebnisse auch nach Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Behandlung, Stimmung und Lebensumstände robust waren. Selbst bei Vorliegen gesundheitlicher Probleme wirkte sich eine positive Einstellung gegenüber dem Alter positiv auf die kognitive und körperliche Gesundheit aus.

Die Studie unterstreicht die Bedeutung einer positiven Einstellung zum Altern für das allgemeine Wohlbefinden. Eine positive Einstellung zum Alter kann Ihnen dabei helfen, ein Leben lang körperlich und geistig aktiv zu bleiben. Es ermutigt uns, unsere Ansichten über das Altern zu überdenken und positiver darüber nachzudenken.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Unterwasser-Vulkan

▪ Es kann mehr als hundert Planeten im Sonnensystem geben

▪ Ford Mustang Lithium-Elektro-Muscle-Car

▪ Drohnen zur Obsternte

▪ Dienst zur Erkennung menschlicher Angst

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Geschichte der Technologie, Technologie, Objekte um uns herum. Artikelauswahl

▪ Artikel Regal für das Dach. Tipps für den Heimmeister

▪ Artikel Warum ist es unmöglich, im Europäischen Parlament für jemand anderen abzustimmen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Angestellter. Jobbeschreibung

▪ Artikel Insektenfalle. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Entkopplung von Stromkreisen analoger und digitaler Kanäle. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:




Kommentare zum Artikel:

kkbkinfo5site
Danke, interessante Lektüre.


Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024