MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Antenne mit 2 Meter Reichweite. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / UKW-Antennen

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Für die lokale Kommunikation auf UKW (auch über Repeater) benötigen Sie eine Antenne mit kreisförmigem Strahlungsmuster und spürbarem Gewinn. In der Amateurfunkpraxis wird dieses Problem meist durch den Einsatz langgestreckter Vertikalantennen gelöst, die aus mehreren Sendern bestehen und über phasenverschobene Zweidrahtleitungen mit Strom versorgt werden. Sehr ähnliche Antennenmodelle werden von vielen ausländischen Unternehmen hergestellt, teilweise werden nahezu identische Modelle unter unterschiedlichen Namen hergestellt. Eine typische Antenne dieser Klasse (z. B. Modell ARX-2B von CUSHCRAFT) hat einen Gewinn von 7 dB und ein SWR bei der Resonanzfrequenz von nicht mehr als 1,2 (typischer Wert). Die Bandbreite beträgt etwa 3 MHz. In der horizontalen Ebene hat die Antenne ein kreisförmiges Strahlungsdiagramm, in der vertikalen Ebene beträgt der maximale Strahlungswinkel 7 Grad. Typischerweise haben Antennen einen gewissen Spielraum für Anpassungen, sodass ihre Betriebsfrequenz während der Installation in weiten Grenzen variiert werden kann (zum Beispiel für das oben genannte Modell - im Bereich von 135 bis 160 MHz). Ähnliche Antennen können unter Amateurbedingungen hergestellt werden.

Der Aufbau dieses Antennentyps ist in Abb. 1 dargestellt. Sie besteht aus dünnwandigen Aluminiumrohren und wird durch einen Isolator auf einem geerdeten Metallmast installiert (die Gesamthöhe der Antenne beträgt 4,3 m). Die Antennenabmessungen gelten für das 2-Meter-Amateurband mit einer Mittenfrequenz von 145 MHz.

Antennenreichweite 2 Meter
(zum Vergrößern klicken)

Element 1 ist ein Rohr mit einer Länge von 890 und einem Durchmesser von 9 mm. Um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Antenne zu verhindern, ist im oberen Teil von Element 1 ein Stopfen angebracht. Element 3 - Rohr 700 lang, 13 mm Durchmesser. Element 6 ist ein Rohr mit einer Länge von 530 und einem Durchmesser von 13 mm. Element 7 ist ein Rohr mit einer Länge von 380 und einem Durchmesser von 16 mm. Element 8 ist ein Rohr mit einer Länge von 1000 und einem Durchmesser von 19 mm.

An den oberen Enden der Rohre 3, 7, 8 sind vertikale Einschnitte von 30 mm Länge angebracht, die einen festeren Sitz der inneren Festelemente gewährleisten. Die Fixierung der Rohrelemente erfolgt mit Spreizklemmen 2, deren Skizze in Abb. 2 dargestellt ist. Bei der Konstruktion kommen drei Schellen mit Innendurchmessern D=13, 16 und 19 mm zum Einsatz.

Antennenreichweite 2 Meter

Die Elemente 3 und 6 sind über das Phasenelement 5 elektrisch miteinander verbunden. Hierzu ist zwischen den Elementen 3 und 6 ein Isolator eingebaut, Abb. 3. Das Phasenelement ist ein U-förmiger Bügel aus Aluminiumdraht mit einem Durchmesser von 6 mm. An den Enden der Rohre 3 und 6, die im Abstand von 10 mm vom Rand in den Isolator eingeführt werden, werden Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm gebohrt. Mit M5-Schrauben werden die Elemente 3, 5 und 6 durch Gewindelöcher im Isolator aneinander befestigt. Die Länge des Phasenelements 5 wird entsprechend den in Abb. gezeigten Abmessungen eingestellt. 1.

Antennenreichweite 2 Meter

Die Antenne wird durch den Isolator 11 (Abb. 4) auf einem Metallmast 17 mit einem Durchmesser von 32 mm montiert. Am oberen Ende des Mastes ist ein Metallbecher 16 mit einem Innendurchmesser von 32 mm befestigt (durch Schweißen oder eine andere mechanische Verbindung). In dieses Glas ist ein Isolator 11 eingelegt. Die Tiefe des Glases 16 ist so gewählt, dass der Isolator 11 30 mm aus diesem herausragt.

Antennenreichweite 2 Meter

Metallecken 8 werden mit Schrauben an den Elementen 16 und 1 befestigt, wie in Abb. 13. An den von der Antenne entfernten Enden der Ecken wird ein Loch mit einem Durchmesser von 127 mm aus einem Kupferdraht mit a gebohrt Durchmesser von 5 mm.

An der an Teil 16 befestigten Ecke, näher an der Antenne, ist eine 50-Ohm-Anschlussbuchse so installiert, dass ihr Gewinde- oder Bajonettteil nach unten zum Antennenfuß zeigt. An den zentralen Anschluss des Steckers ist ein Stück Kupferdraht 12 mit einem Durchmesser von 5 und einer Länge von 130 mm angelötet (Abb. 5).

Antennenreichweite 2 Meter

An einem Ende wird der Draht abgeflacht und ein Loch gebohrt, das dem Durchmesser des zentralen Stifts des Steckers entspricht. Der Draht wird so gebogen, dass sein gegenüberliegendes Ende, ohne die Antenne zu berühren, auf Element 9 aufliegt. Mit einer Metallhalterung (Teil 10, Abb. 6) und einer an der Halterung befindlichen M5-Schraube wird das Ende des Drahtes 12 befestigt am Element 9 befestigt. B Gleichzeitig ist dieser Kontakt beweglich und wird beim Abstimmen der Antenne verwendet. Indem Sie die Halterung 10 innerhalb bestimmter Grenzen um den Umfang des Rings 9 bewegen, wählen Sie die Position aus, an der das SWR der Antenne minimal ist.

Antennenreichweite 2 Meter

Setzen Sie vor der Montage einen Metallring 18 auf den Antennenmast, hergestellt gemäß Abb. 7. In diesen Ring sind drei Aluminium-Gegengewichte 19 mit einer Länge von 521 und einem Durchmesser von 6 mm eingeschraubt. An einem Ende der Gegengewichte befindet sich ein M6-Gewinde mit einer Länge von 20 mm. Vor der Montage der Gegengewichte werden Sicherungsmuttern auf die Gewinde aufgeschraubt.

Antennenreichweite 2 Meter

Der Winkel 18 wird auf die gleiche Weise wie Teil 13 mit einer Schraube an Teil 16 befestigt. Lediglich der Stecker ist hier als Durchgangsstecker montiert. Ein Kabel mit Steckern an den Enden und einer Gesamtlänge von 1272 mm wird separat gefertigt.

Der Ring 18 wird entlang der Länge des gestreckten Befestigungskabels installiert und durch vollständiges Einschrauben der Gegengewichte starr am Antennenmast befestigt. Ziehen Sie anschließend die Kontermuttern fest.

Die in diesem Artikel angegebenen Rohrlängen entsprechen der Antennenversion, wodurch Sie deren Arbeitsfrequenz in einem weiten Bereich anpassen können. Bei einer Antenne mit einer Reichweite von 2 Metern können die Strahler nicht zusammengesetzt sein, was das Design der Antenne erheblich vereinfacht.

Autor: Alexander Krasnoperov (UA3IAP)

Siehe andere Artikel Abschnitt UKW-Antennen.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Elektroauto klettert schneller 06.07.2015

Der Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) findet seit fast hundert Jahren jährlich am Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado statt. An PPIHC-Wettbewerben nehmen verschiedene Klassen von Autos, Motorrädern, Lastwagen und Geländefahrzeugen teil, und die Zahl der Teilnehmer erreicht 150.

In diesem Jahr nahmen 72 Autos und 62 Motorräder aus 10 Ländern am Race to the Clouds teil, wie seine Teilnehmer es informell nennen. Den ersten Platz belegte der amerikanische Fahrer Rhys Millen, der die Rekordgeschwindigkeit nicht erreichte, aber sein Sieg wurde von zwei Ereignissen geprägt, die zum ersten Mal in der Geschichte des PPIHC stattfanden. Erstens hat er das Rennen mit einem vollelektrischen Auto gewonnen, und zweitens wurde dieses Auto in Lettland hergestellt.

Das lettische Unternehmen Drive eO unter der Leitung des jungen Ingenieurs Khristaps Dambis hat speziell für den Rennsport ein PP03-Auto vorbereitet, das einen Berghang bewältigen und gleichzeitig eine Leistung von bis zu 1368 PS entwickeln kann. In Kombination mit dem Gewicht des Autos – 1200 kg – ermöglichte dies dem Fahrer, die Strecke mit Geschwindigkeiten von bis zu 260 km/h in 9:07.222 zurückzulegen. Doch selbst diese Geschwindigkeit reichte nicht aus, um den absoluten Rennrekord von 2013 auf dem „normalen“ Peugeot 208 – 156 Pflichtkurven in 8:13.878 – zu brechen. Dambis begründete dies mit dem erheblichen Gewicht der Batterien und versprach, das Problem in einigen Jahren zu lösen.

Darauf kann man sich verlassen, denn den zweiten Platz im Rennen belegte das Auto, ebenfalls elektrisch und auch international. Der japanische Rennfahrer Nobuhiro „Monster“ Tajima, der seit langem erfolgreich an diesen Wettkämpfen teilnimmt, führte das Elektroauto e-Runner für 9.32.401 ins Ziel. Autor des „E-Runners“ war die kroatische Firma Rimac, über die wir bereits geschrieben haben. Ihr 1088 PS Rimac Concept_One Auto. ist das schnellste kommerziell produzierte Elektrofahrzeug der Welt.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Genetik und Geschichte

▪ Echtzeit-Sequenzierung

▪ Supercomputer imitiert erfolgreich die Kommunikation mit einem Teenager

▪ Federn in Bernstein

▪ Der Zug fährt auf dem Wasser

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Audio Art. Artikelauswahl

▪ Artikel Traumatologie und Orthopädie. Vorlesungsnotizen

▪ Artikel Welche Dichterin wurde als Mädchen bis zum Alter von fünf Jahren erzogen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Essen in der Wüste. Touristische Tipps

▪ Artikel „Stimmen einer Gitarre“ im Fernsehen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Den Betrag vorhersagen. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024