MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Das Relais schaltet MOSFETs ein. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Automobil. Elektronische Geräte

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Bei dem vorgeschlagenen Blinkrelais konnte auf ein Hochstrom-Elektromagnetrelais mit Unterbrecherkontakten verzichtet werden. Es ist einfach, es in den meisten inländischen Autos und "ausländischen Autos" mit einer Nennspannung des elektrischen Bordnetzes von 12 V anstelle von ausgefallenen elektronischen und einfachen thermomechanischen Stromunterbrechern zu installieren.

Sie sehen das schematische Diagramm des Geräts in Abb. 1 und die Zeichnung der Leiterplatte (Abmessungen 115 x 60 mm) - in Abb. 2. Alle Teile des Gerätes, außer Sicherung, Tongeber und LED (falls gewünscht) sind darauf angelötet.

Relais schaltet MOSFETs ein. Schematische Darstellung des Wenderelais
Abb.1. Schematische Darstellung des Wenderelais (zum Vergrößern anklicken)

Relais schaltet MOSFETs ein. Leiterplatte
Abb.2. Leiterplatte

Als leistungsfähiger Schaltknoten kommt ein Paar moderner p-Kanal-MOS-Transistoren vom Typ IRF9540 zum Einsatz. Der Widerstand des Open-Source-Drain-Kanals eines solchen Transistors überschreitet 0,2 Ohm nicht. Wenn zwei solche Transistoren parallel geschaltet werden, haben wir einen "geschlossenen" MOS-Schalterwiderstand von weniger als 0,1 Ohm, was bei einem Laststrom von 1 A einen Spannungsabfall von nicht mehr als 10 V ergibt. Solche bemerkenswerten Parameter machen es aus Es ist möglich, dieses Relais nicht nur zur Stromversorgung von Lampen "Blinkern" zu verwenden, sondern auch im Not-Aus-Signalsystem zu verwenden.

Zur Vereinfachung der Schaltung wurde als Impulsgeber eine blinkende HL1-LED verwendet. Wenn der Schalter SA1 das Lichtsignal der "linken" oder "rechten" Abbiegung einschaltet, wird der Kondensator C5 über die entsprechende Diode VD4 oder VD2 und den Strombegrenzungswiderstand R2 geladen. Der Emitterfolger an VT1 öffnet sich und die LED beginnt sehr hell zu blinken (der "Blitz" -Strom beträgt etwa 6 mA). Zum Zeitpunkt des Blitzes überschreitet die Spannung an HL1 nicht 2,2 V und liegt während einer Pause nahe der Versorgungsspannung. Von der Anode der LED wird ein Rechtecksignal, gefolgt von einer Lichtblitzfrequenz (ca. 3 Hz), dem Eingang des CP (Pin 2) eines vierstelligen Binärzählers DD1 zugeführt. Das Schalten des Zählers erfolgt beim Abfall des Impulses positiver Polarität, d.h. wenn die LED erlischt.

Am Ausgang 1 (Pin 3) von DD1 erscheint ein Rechtecksignal mit einer Frequenz, die halb so hoch ist wie am Eingang der Mikroschaltung. Wenn Pin 3 von DD1 logisch "0" ist, beträgt die Gate-Source-Spannung der Feldeffekttransistoren VT3 und VT4 etwa 12 ... 14 V, sie sind offen und die entsprechenden Lampen blinken.

Während des Blinkens der Lampen wird C2 wieder aufgeladen. Zu einem Zeitpunkt, an dem Pin 3 DD1 logisch "1" ist, überschreitet die Gate-Source-Spannung VT3, VT4 1 V nicht, die Transistoren sind geschlossen, die Lampen leuchten nicht.

Bei jedem vierten Lichtblitz ertönt vom BF1 – einem piezokeramischen Strahler mit eingebautem Generator – ein kurzer Piepton. Bei einem langen Ampelstopp ist dieser Modus nicht so störend. Außerdem ist die Suchtwirkung geringer, wenn man aufhört auf das Tonsignal zu achten und die „Blinker“ unnötigerweise eingeschaltet bleiben.

Beim Öffnen von SA1 erlöschen die Lampen, der Kondensator C2 entlädt sich schnell über den Widerstand R1 und die LED-Blitze erlöschen. In seltenen Fällen ist es nach dem Öffnen der SA1-Kontakte möglich, den DD1-Zähler in einem Zustand zu stoppen, in dem sein Ausgang 3 logisch „1“ ist, die Transistoren VT3, VT4 geschlossen sind und das Starten des Generators mit einer blinkenden LED nicht möglich ist. Die Schaltung R5-VD1-R6-VD2-C3-R4 hilft dabei, das Gerät aus dem Stillstand zu holen. Wenn am Ausgang 1 der logische Pegel „1“ anliegt, wird der Kondensator C1 über VD5 und R3 aufgeladen und (nach ca. 1,5 s) der Zähler DD1 in seinen Ausgangszustand zurückgesetzt, wenn Ausgang 1 logisch „0“ ist. Der Schaltkreis R6-VD2 entlädt C3 bei jedem Blitzen der Lampen; die Spannung daran steigt nicht über 1,5 V, sodass der Reset-Eingang R den Betrieb der Mikroschaltung nicht beeinträchtigt.

Eine leistungsstarke Zenerdiode VD6 mit einer Stabilisierungsspannung von 18 V und die R8-VD3-Kette sollen das Gerät vor Hochspannungsstößen (mehr als 17 ... 27 V) schützen, die durch das Bordnetz des Fahrzeugs rutschen. Der Kondensator C6 reduziert die Interferenz vom Zündsystem.

Die Lautstärke der Kontrolltöne kann durch Auswahl von R9 eingestellt werden, und ihre Dauer hängt von der Kapazität von C5 ab. Die Wiederholungsperiode der Pieptöne kann anders gewählt werden, indem der obere Ausgang von R7 gemäß dem Diagramm mit anderen Ausgängen von DD1 verbunden wird.

In diesem Wenderelais können Sie alle kleinen Widerstände der Typen C1-4, C2-23, C2-33, MLT, BC verwenden. Zuverlässige und kleine Elektrolytkondensatoren sind wünschenswert, zum Beispiel Rubicon, Keltron, Samsung oder die Haushaltsserien K52, K53. Alle Dioden sind Silizium, Serien KD521, KD522, KD105, KD209 usw. Die Zenerdiode VD3 wird durch KS515G, KS508B, KS215Zh, VD6 ersetzt - durch KS541B, KS529A, D816A.

Die Sicherung FU1 kann entweder eine Einwegsicherung oder eine selbstrückstellende Sicherung (MF-R900 9A oder mehr) sein.

Es ist wünschenswert, eine rot blinkende LED zu nehmen, z. B. L36BSRD / B, L56BCRD / B, L796BSRD / B, L796BSRC / B, L816BSRD / B mit einem Durchmesser von 3 bis 10 mm von Kingbright. Sie können ähnliche LEDs anderer Firmen verwenden [4].

Bipolartransistoren können jede npn-Struktur mit großem h einbauen21e aus den Serien KT3102, KT315, KT503, KT645. Anstelle von VT3, VT4 können Sie ein Paar leistungsstarker p-Kanal-Feldeffekttransistoren der Typen IRF9532, KP784A, KP785A installieren. Es ist wünschenswert, sie auf kleinen Kühlkörpern aus Messing oder Aluminium zu platzieren. Es sollte nicht vergessen werden, dass Glühlampen einen großen Anfangszündstrom haben. Der Summenpulsschaltstrom aller Lampen sollte die Hälfte des zulässigen Pulsstromes der verwendeten Feldeffekttransistoren nicht überschreiten. Beträgt die Gesamtleistung gleichzeitig eingeschalteter Lampen mehr als 90 W, empfiehlt es sich, drei Feldeffekttransistoren parallel zu schalten. Chip DD1 kann durch KR1561IE10, CD4520AE ersetzt werden. Schallgeber mit eingebautem Generator kann mit EFM-250, EFM-472A, EFM-475, EFM-471L geliefert werden.

Literatur

  1. A. Butow. Elektronisches Blinkrelais. - Radio, 2002, N8, S. 54.
  2. P. Golowin. CMOS-Blinkerrelais. - Radio, 1991, N6, S.Z0.
  3. A. Iwanow. Blinkrelais für KR512PS10. - Radio, 1993, N7, S. 35.
  4. S. Ryumik. Alles über blinkende LEDs... - Radiohobby, 2002, N1, S.31.
  5. S. Tschebotkow. Neue leistungsstarke Feldeffekttransistoren. - Radiomir, 2001, N8, S. 39.
  6. Glühlampen für Kraftfahrzeuge. Schematische Darstellungen von Blinkerschaltern. - Radioamator-Electric, 2002, N7, S. 15.

Autor: A.Butov, s.Kurba; Veröffentlichung: radioradar.net

Siehe andere Artikel Abschnitt Automobil. Elektronische Geräte.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Thermische Maskierung für Elektronik 11.04.2012

Eine Gruppe französischer Wissenschaftler hat einen neuen Ansatz zur Schaffung von Unsichtbarkeit im Infrarotbereich vorgeschlagen. Die thermische Tarnung funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie die optische Tarnung und wird in Zukunft die Entwicklung neuer Methoden zur Wärmeabfuhr in der Elektronik ermöglichen und neue Möglichkeiten bei der Konstruktion von Raumfahrzeugen und militärischer Ausrüstung eröffnen.

Die neuesten Fortschritte in der optischen Unsichtbarkeit basieren auf Metamaterialien, die Licht brechen und Objekte unsichtbar machen. Wissenschaftler der Universität Aix-Marseille und des Nationalen Zentrums CRNS haben bewiesen, dass der gleiche Ansatz auf die thermische Tarnung angewendet werden kann. Obwohl die neue Technologie die grundlegenden Theorien der optischen Unsichtbarkeit verwendet, weist sie einen entscheidenden Unterschied auf. Bisher hat sich die Tarnforschung nur auf die Manipulation von Wellenbahnen konzentriert. Dazu gehören elektromagnetische (Licht-), Schall-, seismische und hydrodynamische Wellen. Französische Wissenschaftler wiederum nutzen die Thermodiffusion zur thermischen Maskierung (Übertragung von Komponenten von Gasgemischen oder Lösungen unter dem Einfluss eines Temperaturgradienten).

Wärme ist keine Welle und kann keine großen Entfernungen zurücklegen. In einem zweidimensionalen Modell lenkten die Wissenschaftler Wärmeströme von der heißen Zone des Objekts zur kühlen Zone durch den Bereich zwischen Isothermen (konzentrische Diffusionsringe). Anschließend veränderten die Forscher die Geometrie der Isothermen und zwangen den Wärmestrom, den kreisförmigen Bereich rechts neben der Wärmequelle zu umgehen. Somit ist es möglich, das Objekt vor Erwärmung zu schützen oder umgekehrt eine große Wärmemenge auf ein kleines Volumen zu konzentrieren. Die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich vor Hitze zu schützen, ist für Elektronikhersteller sehr attraktiv. Mit der neuen Technologie ist es möglich, eine Überhitzung von nano- und mikroelektronischen Bauelementen zu verhindern, die mit herkömmlichen Methoden nur sehr schwer zu kühlen sind.

Derzeit arbeiten französische Wissenschaftler an der Erstellung von Prototypen der thermischen Maskierung für die Mikroelektronik, die ersten Muster werden in den nächsten Monaten fertig sein.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Das am weitesten entfernte Objekt im Sonnensystem

▪ Cardio-Drucker

▪ Stammzellen helfen, Alkoholismus zu heilen

▪ Gedrucktes Haus aus nachhaltigen Biomaterialien

▪ Zu stark gesalzene Speisen schaden den Gefäßen von Jugendlichen

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website mit Stellenbeschreibungen. Artikelauswahl

▪ Artikel Und Vaska hört zu und isst. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Wo Aluminiumlöffel mehr geschätzt wurden als Goldlöffel? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Business Process Analyst. Jobbeschreibung

▪ Artikel Übersicht über geothermische Ressourcen. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Vergleich der Anzahl der Karten der schwarzen und roten Farbe. Fokusgeheimnis

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024