MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


ENZYKLOPÄDIE DER FUNKELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK
Kostenlose Bibliothek / Schemata von radioelektronischen und elektrischen Geräten

Verbesserungen des Radiosenders ALAN-100+. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Kostenlose technische Bibliothek

Lexikon der Funkelektronik und Elektrotechnik / Zivile Funkkommunikation

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

KANALSIGNAL-LED

Der Radiosender ist mit zwei LED-Anzeigen ausgestattet: „Empfang“ – „RX“ und „Übertragung“ – „TX“. Die grüne LED „RX“ leuchtet dauerhaft, während die Station eingeschaltet ist. Dabei leuchtet auch die digitale Kanalanzeige auf, d. h. sie scheinen sich gegenseitig zu duplizieren. Dadurch können Sie die „RX“-LED mit zusätzlichen Funktionen „laden“. Als eine Option kann es verwendet werden, um das Vorhandensein eines entsprechenden Signals im Kanal anzuzeigen. In diesem Fall leuchtet die „RX“-LED erst auf, wenn das Eingangssignal einen voreingestellten Pegel überschreitet.

Ein Diagramm einer solchen Modifikation ist in Abb. dargestellt. 1. Die Leiterplattenschiene, die zur „RX“-LED führt, wird in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen der Hauptleiterplatte und der Anzeigeplatine durchtrennt. An der Schnittstelle wird der Transistor VT1 installiert. Die Basis des Transistors VT1 ist über den Widerstand R1 mit Pin 1 der Mikroschaltung IC2 verbunden. Dieser Chip übernimmt die Funktion eines Schwellenwert-Rauschunterdrückers. Liegt der Eingangssignalpegel unter dem eingestellten Schwellenwert, liegt am Ausgang des Mikroschaltkreises IC2 eine Spannung von maximal 1 V an. Der Transistor VT1 ist geschlossen und die LED LD2 leuchtet nicht. Wenn das Eingangssignal den Schwellenwert überschreitet, erscheint am Ausgang der Mikroschaltung eine Spannung von mehreren Volt, der Transistor öffnet und die LED leuchtet. Beim Umschalten in den „TX“-Modus wird die Transistorversorgungsspannung abgeschaltet und die LED erlischt.

Verbesserungen des ALAN-100+ Radiosenders

Transistor VT1 – jeder Niederfrequenz- oder Mittelfrequenztransistor mit geringer Leistung und einem Basisstromübertragungskoeffizienten von mindestens 50.

S-METER UND SENDERAUSGANGSLEISTUNGSANZEIGE

Wenn Sie den Radiosender mit einem solchen Indikator ergänzen, können Sie die Stärke des Signals des Korrespondenten beurteilen und die Leistung Ihres eigenen Senders steuern. Alle Antennenstörungen (Unterbrechung, Kurzschluss, erhebliche Änderung des SWR) wirken sich auf den Pegel des Ausgangssignals aus. Mit der visuellen Leistungsüberwachung können Sie die Funktionsfähigkeit der Antennenausrüstung überwachen.

Das Zifferblatt-S-Meter im ALAN-100+-Radio kann entweder an den Ausgang des AM-Detektors oder an den Ausgang des Transistordetektors des Rauschunterdrückungssystems angeschlossen werden. In jedem Fall sollte das S-Meter keinen negativen Einfluss auf die Leistung dieser Geräte haben.

Eine Version des Geräts, das an die Ausgänge des AM-Detektors angeschlossen ist, ist in Abb. dargestellt. 2. Die Pufferstufe am Feldeffekttransistor VT1 bietet einen hohen Eingangswiderstand und umgeht den Detektor nicht. Filter R1 C1 unterdrückt den variablen Anteil des Audiosignals und lässt den konstanten durch.

Verbesserungen des ALAN-100+ Radiosenders

Mit dem Widerstand R5 wird die Instrumentennadel auf die Nullteilung der Skala eingestellt und mit dem Widerstand R3 wird die Empfindlichkeit eingestellt.

Liegt kein Eingangssignal an, ist die Spannung an den Anschlüssen des Mikroamperemeters PA1 gleich und es fließt kein Strom durch PA1. Wenn ein Signal erscheint, steigt die Spannung mit negativer Polarität am Detektorausgang an. Die Spannung an der Source des Transistors VT1 nimmt ab und durch das Mikroamperemeter PA1 fließt ein Gleichstrom, dessen Größe proportional zum Pegel des Eingangssignals ist. Die Dioden VD1 und VD2 sind geschlossen.

Im „TX“-Modus wird die Hochfrequenzspannung vom Senderausgang über den kapazitiven Teiler C2' C3' C4' dem Diodengleichrichter VD1' VD2' zugeführt. Die gleichgerichtete Spannung bewirkt, dass Strom durch den Stromkreis R6' PA1' R3' R2' fließt. Dieser Strom ist proportional zur Spannung am Senderausgang. Eventuelle Störungen im Antennensystem spiegeln sich in den Anzeigewerten wider. Im Sendemodus wird der Drain des Transistors VT1' nicht mit Strom versorgt.

Alle Teile des Gerätes, bis auf das Zeigergerät, können bequem auf zwei Leiterplatten platziert werden. Einer davon mit den Kondensatoren C2'-C5', den Dioden VD1', VD2' und dem Widerstand R6 muss in unmittelbarer Nähe der Antennenbuchse installiert werden, der andere muss mit den restlichen Teilen an der Seitenwand des Radios befestigt werden Gehäuse neben dem 3-Kanal-Transformator. Das Mikroamperemeter PA1 wird mit einem zweiadrigen abgeschirmten Kabel an das Gerät angeschlossen, und der Schirm muss mit dem Funkgehäuse verbunden werden. Um den Anschluss des Blinkers zu erleichtern, können Sie an der Rückwand des Radios eine Steckdose anbringen (es ist bereits ein Loch dafür vorhanden). Geeignet ist eine Steckdose von Stereo-Telefonen, die nur über einen geerdeten Kontakt und zwei isolierte verfügt.

Das Gerät kann den Transistor VT1 der KP303-Serie mit den Buchstabenindizes GD verwenden; Dioden VD1' und VD2' - jeder Hochfrequenzdetektor oder Impuls. Trimmerkondensator C4 – Typen KPK-MP, KT4-25; konstant - KM, K10. Die Widerstände R3' und R5' können SPZ-3, SPZ-19 sein; der Rest sind MLT. S2-23. Das Mikroamperemeter PA1 muss einen Gesamtabweichungsstrom von 100...200 µA haben, zum Beispiel M4247.

Die Anpassung erfolgt in der folgenden Reihenfolge. An die Antennenbuchse des Radiosenders wird ein Widerstand mit einem Widerstandswert von 51 Ohm angeschlossen. Im Empfangsmodus stellt der Widerstand R5' die Instrumentennadel auf die Nullskalenmarkierung ein. Anschließend wird an die Antennenbuchse ein Hochfrequenzsignalgenerator angeschlossen, der auf eine Frequenz in der Mitte des Betriebsbereichs des Radiosenders (Kanäle 18-20) abgestimmt ist. Nachdem der Generator ein Spannungssignal von 1 oder 10 mV geliefert hat, stellt der Widerstand R3 die Nadel des Mikroamperemeters auf die endgültige Skalenteilung ein. Anschließend wird die Skala mithilfe eines Dämpfungsglieds in Punkten, Dezibel oder Mikrovolt kalibriert. Wenn die Grenze von 1 mV gewählt wird, beträgt der Bereich der gemessenen Spannung 65...70 dB und bei 10 mV - 85...90 dB. Im zweiten Fall wird der Maßstab deutlich gröber sein.

Stellen Sie abschließend die Betriebsanzeige auf den Sendemodus. An die Antennenbuchse des Radiosenders muss eine passende Last oder eine gut abgestimmte Antenne angeschlossen werden. Mit dem Kondensator C4 wird die Instrumentennadel etwa in der Mitte der Skala platziert. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie den Kondensator C3 auswählen. Wenn die Abweichung vom Maßstab abweicht, müssen Sie einen größeren Kondensator verwenden, und wenn die Abweichung gering ist, müssen Sie einen kleineren verwenden oder ihn vollständig entfernen.

KANALSCHALTER AM HEADSET-MIKROFON

Die Kanalumschalttasten des Radiosenders ALAN-100+ sind klein, und wenn er sich in geringer Entfernung befindet, ist das Umschalten der Kanäle umständlich. Da sich das Mikrofon-Headset normalerweise näher am Bediener befindet als das Funkgerät, würde das Hinzufügen von Tasten am Headset die Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Hier stellt sich das Problem der Übertragung von Schaltsignalen, da im Anschlusskabel keine freien Leiter vorhanden sind. Sie können aus dieser Situation herauskommen, indem Sie vorhandene Leiter nutzen und einen Aktor in das Gehäuse des Funksenders einbauen.

In Abb. 3a zeigt ein Diagramm der Mikrofon-Headset-Modifikation. Am Mikrofonkabel liegt eine konstante Spannung an, die von einem Widerstandsteiler auf der Hauptplatine des Radiosenders stammt; Es dient zur Stromversorgung des Mikrofons. Durch den Anschluss von Widerständen an das Mikrofon kann die Spannung in kleinen Grenzen (0,3...0,5 V) verändert werden. Der Aktor muss diese Änderungen überwachen und Befehle zum Umschalten der Kanäle erteilen.

Verbesserungen des ALAN-100+ Radiosenders

Das Diagramm des Aktuators ist in Abb. dargestellt. 3, geb. Seine Hauptkomponenten sind ein DC-Verstärker auf Basis des Operationsverstärkers DA1 und zwei Transistor-Optokoppler U1 und U2. Optokoppler-Transistoren sind parallel zu den Kanalumschalttasten des Radiosenders geschaltet.

Verbesserungen des ALAN-100+ Radiosenders

Die Gleichspannung wird dem Eingang des Operationsverstärkers über den Tiefpassfilter R1' C1' zugeführt, der den Wechselanteil des 3F-Signals unterdrückt. Im Ausgangszustand sollte die Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers gleich der Spannung am Motor des Widerstands R4' sein, daher fließt kein Strom durch die Sendedioden der Optokoppler. Die Optokoppler-Transistoren sind geschlossen. In diesem Zustand hat das Gerät keinen Einfluss auf die Bedienung des Mikrofons und der Tasten, d. h. das Radio arbeitet im Normalmodus.

Wenn Sie eine der Tasten am PTT drücken, zum Beispiel SB2, verringert sich die Gleichspannung am Mikrofonkabel. Der Operationsverstärker DA1 überwacht diese Änderung und die Spannung an seinem Ausgang wird ebenfalls sinken. Strom fließt durch die LED des Optokopplers U1, der Transistor dieses Optokopplers öffnet und umgeht die Kanalumschalttaste „nach unten“. Der Betriebsalgorithmus ist derselbe wie bei den Haupttasten: Durch kurzes Drücken wird auf einen Kanal umgeschaltet, durch langes Drücken wird nacheinander durch die Kanäle geschaltet. Durch Drücken der Taste SB1 erhöht sich die Spannung am Mikrofonkabel. Die Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers steigt, Strom fließt durch die LED des Optokopplers U2 und der Kanal schaltet „hoch“.

Alle Teile des Aktuators sind auf einer kleinen Platine untergebracht. Die Optokoppler U1 und U2 können aus der Serie AOT110, AOT122 mit den Buchstabenindizes A-G sein; SB1' und SB2 – alle kleinen Tasten mit Selbstrückstellung, die auf dem Stromkreis funktionieren.

Die Anpassung erfolgt in der folgenden Reihenfolge. Im Empfangsmodus stellt der Widerstand R2 die Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers gleich der Spannung am Mikrofonkabel ein. Dann wird am Motor über den Widerstand R4 die gleiche Spannung eingestellt. Diese Anpassungen werden mehrmals wiederholt, bis die Spannung an den Schiebern der Widerstände R1 und R4 sowie am Ausgang des Operationsverstärkers DA1 gleich der Spannung am Mikrofonkabel ist.

Stellen Sie durch Drücken der Tasten SB1 und SB2' sicher, dass die Umschaltung korrekt erfolgt. Wenn während eines lauten Gesprächs (im Empfangsmodus) der Aktor ausgelöst wird, müssen Sie den Widerstand R3 auswählen. Sein Widerstand muss um 20...30 % reduziert werden.

Autor: I. Nechaev, Kursk

Siehe andere Artikel Abschnitt Zivile Funkkommunikation.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Canopus Pocket-TV-Tuner 16.04.2004

Erst vor kurzem haben Schlüsselanhänger eingebaute Bildschirme gefunden und sind mehr oder weniger praktisch geworden, und japanische Hersteller haben bereits damit begonnen, Schlüsselanhänger mit digitalen Canopus USTV-TV-Tunern herzustellen.

So ein Schlüsselanhänger ist natürlich etwas größer als der durchschnittliche Schlüsselanhänger, aber nicht viel. Die Gesamtabmessungen betragen 100 x 45 x 25 mm, das Gewicht - 80 g. In Bezug auf die Funktionalität ist es den PCI-Versionen von Fernsehempfängern, einschließlich der gleichzeitig damit vorgestellten QSTV2004-Karte, nicht unterlegen.

Der Tuner kann Programme im Meter- und Dezimeterbereich empfangen und Videos mit einer Auflösung von bis zu 720x240 Pixel ausgeben. Antenneneingang, S-Video-Eingang, Audioeingang und Miniklinken-Audioausgang (3,5 mm) sind vorhanden. Da USTV2004 jedoch für den japanischen Markt bestimmt ist, unterstützt es weder PAL noch SECAM, sondern nur NTSC. Wenn das neue Produkt jedoch als Erfolg gewertet wird, ist es wahrscheinlich, dass Canopus Änderungen an anderen Standards veröffentlichen oder einfach die entsprechende Firmware auf die Website stellen wird.

Wie bei externen CD- oder DVD-Laufwerken hat das Gerät Einschränkungen, wenn es mit einem USB-Anschluss verwendet wird. Damit soll es eine Auflösung von nur 320x240 Pixeln bieten. Neben mehreren Kabeln und einem S-Video-Adapter wird der USTV2004 mit einer Fernbedienung geliefert (größer als der Tuner selbst).

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Ein tierisches Gen könnte Pflanzen dabei helfen, die Luft zu reinigen

▪ Centec GoldenGate 10GbE Switch-Chip

▪ funkgesteuerte Gene

▪ Dreifach-Videotreiber-IC FMS6418A

▪ Erweiterbarer Dual-Layer-DVD+/-RW-Brenner von Benq

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Batterien, Ladegeräte. Auswahl an Artikeln

▪ Artikel von Charles Warner. Berühmte Aphorismen

▪ Artikel Warum heißt Amerika so? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Arbeiten an Maschinen- und Holzbearbeitungsgeräten. Standardanweisung zum Arbeitsschutz

▪ Artikel Elektrotechnische Glasfaser. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Zweirohr-Superheterodyn. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:




Kommentare zum Artikel:

Nikolai Nikitowitsch
Wie würde dies auf dem Radiosender Onva MK3 implementiert werden? Ich meine, wo nach dem Schema zu verbinden?


Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024