MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


PERSÖNLICHER TRANSPORT: BODEN, WASSER, LUFT
Kostenlose Bibliothek / Verzeichnis / Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Schneemobil Sever-2. Persönlicher Transport

Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Verzeichnis / Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Im Jahr 1959 bestellte das Kommunikationsministerium der UdSSR beim Konstruktionsbüro des bekannten Hubschrauberbauers N. I. Kamov ein für dieses Konstruktionsbüro untypisches Fahrzeug – ein Schneemobil. Den Entwicklern wurde die Aufgabe übertragen, ein Fahrzeug zu entwickeln, das die Postkommunikation in im Winter schwer zugänglichen Gebieten im Norden, in Sibirien, Kasachstan und im Fernen Osten ermöglichen kann.

Ein Jahr später kamen die ersten Chargen von Schneemobilen namens „North-2“ bei den Postlinien an. Sie ersetzten die abgenutzten Schneemobile der Vorgängerversionen NKL-16 und NKL-26, die nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges zu Kommunikationsfahrzeugen „umgeschult“ wurden.

Aerosleigh „North-2“ erlangte sofort Anerkennung. Sie waren komfortabel, schnell, geräumig und hatten eine gute Geländegängigkeit unter schwierigen winterlichen Geländebedingungen. Mit ihrem Erscheinen auf Postwegen wurde es möglich, eine regelmäßige Postzustellung bis in die entlegensten Siedlungen sicherzustellen. Es genügt zu sagen, dass diese Schneemobile in Zusammenarbeit mit Flugzeugen der Zivilluftfahrt am Tag ihrer Freilassung begannen, regelmäßig zentrale und regionale Zeitungen in alle Siedlungen entlang des Amur im Abschnitt von Chabarowsk bis Nikolaevsk am Amur und in die Dörfer zu liefern entlang des Flusses Ob, wo die Schneemobile in Chanty-Mansijsk und Salechard stationiert waren, die Lena hinauf und hinunter von der Stadt Ust-Kut und zu Dutzenden anderen Punkten im Norden, in Sibirien und im Fernen Osten.

Die durchschnittliche saisonale Kilometerleistung von Schneemobilen auf Poststrecken lag zwischen 12 und 15 km pro Fahrzeug, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30–35 km/h auf den schwierigsten Winterrouten. Aber die Routen der Schneemobile führten durch tiefen Neuschnee und hügeliges Eis, sie mussten bei Frösten von -50-55° arbeiten. Keines der Fahrzeuge konnte solche Schwierigkeiten bewältigen. Wie sah dieses erfolgreiche und so zuverlässige Auto aus?

„North-2“ – Vier-Ski-Schneemobil mit lenkbaren Vorderskiern. Die Karosserie des Schneemobils ist automobil, zusätzlich isoliert. Die autonome Heizeinheit hielt positive Temperaturen in der Kabine aufrecht, heizte die Windschutzscheiben auf und wärmte den Motor vor dem Starten nach langen Stopps bei niedrigen Temperaturen auf. Eine gute Verglasung der Karosserie gab dem Fahrer ausreichende Sicht und eine leistungsstarke Beleuchtungsausrüstung – Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht sowie ein Suchscheinwerfer – ermöglichte den unfallfreien Betrieb des Schneemobils bei schwierigen Wetterbedingungen.

Schneemobil Sever-2
Reis. 1. Gesamtansicht und Gesamtabmessungen des Schneemobils „Sever-2“ (zum Vergrößern anklicken)

Der Körper war in vier Abteilungen unterteilt. Der Kofferraum befand sich unter der Fronthaube; Daran waren Batterien angebracht, und der freie Platz war mit Abdeckungen belegt, mit denen der Motor auf Parkplätzen abgedeckt wurde, und mit den notwendigen Werkzeugen. Die Kabine vorne unterschied sich kaum vom Auto, und der Raum hinter dem Sitz wurde vom Laderaum eingenommen, in den Post geladen wurde: Pakete, Zeitungen, Briefe. Bei Bedarf konnten in diesem Abteil zwei bis drei Passagiere auf einem Klappsitz untergebracht werden. Und schließlich gab es noch den Motorraum, der sich hinten befand – dort, wo sich am Auto der Kofferraum befand. Über dem Motorraum, oben auf der Karosserie, war ein mit einer leicht abnehmbaren Haube verschlossener Verbrennungsmotor angebracht. Es war auf einem Hilfsrahmen montiert – einem rohrförmigen, geschweißten Raumfachwerk, dessen Streben an den Ösen des hinteren Karosserierahmens verschraubt waren.

Den Platz unter dem Motor nutzten die Konstrukteure für Komponenten und Baugruppen der Motorausrüstung. Darin befanden sich: ein Ölkühler mit Hülsen zur Luftzufuhr aus den Lufteinlässen und mit einer Düse, in die Schiebejalousien eingebaut waren; Zylinder für Druckluft und Luftsystemeinheiten, die den Motorstart ermöglichen; autonome Heizeinheit mit separatem Kraftstofftank und einer Rohrleitung zur Zufuhr erwärmter Luft zum Motorvergaser; Motorauspuffrohre.

Schneemobil Sever-2
Reis. Abb. 2. Der Aufbau des Schneemobils „North-2“ (zum Vergrößern anklicken): 1 – Skihorn, 2 – Skimontagekappe auf der Achswelle, 3 – Scheinwerfer, 4 – Tankklappe, 5 – Fronthaube, 6 - Kofferraum, 7 - Batterie, 8 - Windschutzscheibe, 9 - Scheibenwischer, 10 - Lenkrad, 11 - Suchscheinwerfer, 12 - interne Trennwand 13 - Positionslicht, 14 - Verkleidung, 15 - Öltank, 16 - Luke an der Verkleidung, 17 - fester Haubenring, 18 - Propeller, 19 - Haubenklappen, 20 - Motor, 21 - Propellernabe, 22 - Motorrahmen, 23 - Propellerschutz, 24 - Lufteinlass 25 - Hinterradfederbein, 26 - Heizung, 27 - Skihalterung, 28 – hinterer Ski, 29 – Achswelle, 30 – Achsstrebe, 31 – Abdichtung der Hinterradöffnung, 32 – Laderaumtür, 33 – Karosserie, 34 – Fahrerhaustür, 35 – Drehachse vorne Ski, 36 – Verkleidung, 37 – Kraftstofftank (links), 38 – Stoßstange, 39 – vorderer Ski, 40 – Skisohle, 41 – Skiunterschnitt

Auf dem Dach der Karosserie, vor dem Motor, auf den Wiegen befand sich ein Öltank, der mit einer Verkleidung abgedeckt war. Anschließend diente es dazu, den unter der Motorhaube einströmenden Luftstrom zu regeln und die Zylinder zu kühlen. Am Luftaustritt aus dem Motorraum waren Klappläden angebracht, mit deren Hilfe der Fahrer den Grad der Motorkühlung regulierte.

Auf der Sever-2 wurde ein von A. G. Ivchenko entworfener Flugzeugmotor vom Typ AI-14RS (Getriebe, Schlitten) installiert. Bremsmaschine. Aus Sicherheitsgründen war die Propellerdrehzone mit einem leuchtend rot gestrichenen Rohrzaun versehen. An den äußeren Enden der Zaunrohre wurden rote und grüne Seitenlichter angebracht.

Die Karosserie des Schneemobils war durch Elemente der Vorder- und Hinterradaufhängung mit den Skiern verbunden. Sie bestanden aus Halbachsen, an denen die Skier befestigt waren, und Stoßdämpfern, die die Stöße beim Fahren über unebene Straßen abfederten.

Es ist zu beachten, dass die Serienkarosserie des Pobeda-Wagens und seine Innenausstattung nur geringfügige Änderungen erfahren haben. Vor der Skiaufhängung wurde ein geschweißter Rahmen montiert. Sie verfügte über Plattformen, auf denen Federstoßdämpfer ruhten und auf denen Automobildämpfer angebracht waren. Am Rahmen wurden Halterungen angeschweißt, um Elemente der Vorderradaufhängung der Skier, der Lenkung und eines Abschlepphakens zu befestigen. Der unter der Fronthaube entstandene Raum wurde von unten mit einem Laken zugenäht.

An den vorderen und hinteren Kotflügeln waren Seitenschilder angebracht, die die Radausschnitte abdeckten. Der Raum unter den Kotflügeln der Vorderräder wurde für Treibstofftanks genutzt. Von oben wurden Löcher geschnitten, um an die Einfüllstutzen der Tanks und die Sensoren der Benzinzähler heranzukommen.

Schneemobil Sever-2
Reis. 3. Anordnung der Bedienelemente in der Fahrerkabine (zum Vergrößern anklicken): 1 – Kabinenboden, 2 – Vergaser-Gaspedal, 3 – Heizluftkanal, 4 – elektrischer Sicherungskasten, 5 – Schalttafel mit Kippschaltern und Signalleuchten, 6 – Frontplatte, 7 – Windschutzscheibe, 8 – Scheibenwischer, 9 – Wischerblatt, 10 – Motorsteuerungsinstrumententafel, 11 – Kompass, 12 – Lenkrad, 13 – Drehknopf für Scheinwerfer, 14 – Zündschalter und Magnetschalter, 15 – Kofferraum für Dokumente, 16 – Türöffnung, 17 – Bedienknöpfe (von links nach rechts): Motorklappen, Ölkühlerklappen, Luftheizklappen am Vergasereinlass, 18 – Kofferraum-Fronthaubenverriegelung, 19 – Luftklappensteuerung, 20 – manueller Kraftstoffpumpenhebel, 21 – Propellersteigungssteuerhebel, 22 – Griff des Startpumpenkolbens, 23 – Griff des Verteilungslufthahns des Motorstartsystems, 24 – „Flagge“ der Startpumpe, 25 – Fernbedienung des Luftsystems Steuerung, 26 – Fahrersitz, 27 – Hydrantengriff, 28 – Rand des Luftsystems, 29 – Luftdruckmesser, 30 – Steuerung der Kabinenheizungsklappe

Das umgebaute Armaturenbrett des Autos war auf Gummistoßdämpfern montiert und enthielt Instrumente, die den Betrieb des Antriebssystems steuerten, sowie Warnleuchten. Links neben dem Armaturenbrett und der Lenksäule wurde eine Schalttafel mit Kippschaltern zur Steuerung von Elektroaggregaten und Warnleuchten installiert. Unter dem Schild befand sich eine Platte mit elektrischen Sicherungen. Rechts neben der Instrumententafel, unterhalb des Dokumentenkastens, wurden die Bedienknöpfe für Motorklappen, Ölkühler und Luftheizungsklappe am Vergasereinlass herausgeführt. Unter dem Armaturenbrett auf dem Boden befindet sich ein Bedienfeld für die Kraftstoff- und Luftsysteme. Darauf waren eine manuelle Kraftstoffpumpe, eine Motorstartpumpe, Luftventile und ein Manometer installiert.

Autositze mit Rückenlehne wurden beibehalten und eine verglaste Trennwand trennte das Fahrerhaus vom Laderaum. Die Schottfenster und Glastüren des Laderaums waren mit Metallstangen ausgestattet.

Im hinteren Teil der Karosserie wurde die Struktur entfernt, die den Kofferraum vom Fahrgastraum trennt, und der hintere Beifahrersitz wurde entfernt. Stattdessen wurde ein nach hinten versetztes Schott eingebaut, wodurch das Fassungsvermögen des Laderaums erhöht wurde. Es hat einen harten Klappsitz. Im zusammengeklappten Zustand stellt es die zweite Etage dar. Die Trennwand verfügt über eine abnehmbare Luke, die den Zugang vom Inneren des Laderaums zum Motorraum, zum Ölkühler, den Motoreinheiten und den Systemen ermöglicht.

Die Heckscheibe der Karosserie wurde entfernt und durch eine abnehmbare Luke ersetzt, die den Zugang zum Motor von unten ermöglicht.

An den seitlichen Außenwänden des hinteren Karosserieteils sind Lufteinlässe angenietet, durch die der anströmende Luftstrom über spezielle Luftkanäle zur Kühlung des Ölkühlers eintritt. Für den Ausgang des Ölkühlertunnels wurde im Kofferraumdeckel des Autos ein rundes Loch angebracht.

Auch die Unterseite des Körpers hat eine Veränderung erfahren. Eine Reihe kleiner Halterungen und Komponenten von Automobilsystemen wurden entfernt. Der Kasten, in dem sich die Kardanwelle befand, wurde verbessert. Sein überstehender Teil wird abgeschnitten und mit einem Stahlblech bündig mit der unteren Bodenplatte verschweißt. Im entstandenen Tunnel werden Kommunikationsleitungen zur Steuerung des Motors und seiner Aggregate sowie ein Heizungsnetz verlegt, das die Fahrerkabine mit warmer Luft von der Heizung versorgt.

Zur zuverlässigen Befestigung der Elemente des Untermotorrahmens und der Hinterradaufhängung der Skier wird unter der Rückseite der Karosserie ein geschweißter Metallrahmen angebracht, der aus zwei Längsholmen mit Kastenprofil besteht, die durch zwei Querträger verbunden sind. Es ist mit Holmen an den vorderen Aufhängungseinheiten der hinteren Federn der Maschine und an den Trägern der Unterseite der Karosserie befestigt.

Aerosleigh-Ski sind austauschbare, genietete Konstruktionen. Sie bestehen aus Duraluminium in Kombination mit geschweißten Stahlelementen. Der Skikörper umfasste eine Außenhaut, einen Quer- und Längssatz – Membranen und Längsprofile. An ihnen ist ein Eber angenietet, der als Halterung für die Befestigung der Skier an den Achsen der Aufhängung dient. Es besteht aus einer genieteten Basis mit einer Quertrennwand, die mit dem Skirahmen verbunden ist, und einer geschweißten Stahlhalterung mit einer Buchse, die auf die Achswelle gesteckt wird. Diese Halterung wird mit der Basis verschraubt.

Schneemobil Sever-2
Reis. 4. Vordere Skiaufhängung (zum Vergrößern anklicken): 1 – Streben, 2 – vorderer Karosserieträger, 3 – stoßdämpfende Feder, 4 – Gummianschlag, 5 – doppeltwirkender hydraulischer Dämpfer, 6 – Dämpferhebel, 7 – Kupplungsschraube , 8 - Exzenterachse, 9 - Gummianschlag, 10 - Zahnstange, 11 - Achsschenkelbolzenbolzen, 12 - Halterung aus Bronzebuchse, 13 - Anlaufscheibe, 14 - Skimontagemutter, 15 - Achswelle für Kraftfahrzeuge, 16 - Verstärkungsdüse, 17 - Hupenhalterung, 18 - vorderes Skihorn, 19 - Achsschenkelbolzen, 20 - Drucklager, 21 - Achsbolzen, 22 - Federteller, 23 - Bolzen.

Schneemobil Sever-2
Reis. 5. Lenkung (zum Vergrößern anklicken): 1 – Zweibein, 2 – Kugelbolzen, 3 – mittlere Lenkstange, 4 – Zwischenwippe, 5 – rechter Lenker, 6 – Bolzen, 7 – rechter Hebel, 8 – Lenksäulenschnecke Getriebe, 9 – Lenksäule, 10 – Getriebe, 11 – Propeller-Pitch-Steuerhebel, 12 – Lenkrad, 13 – Halterung, 14 – Lufteinlass-Steuerwelle, 15 – Achswelle der Vorderradaufhängung, 16 – linker Hebel, 17 – Gewindespitze Steuerstangen, 18 - Wippe, 19 - linke Stange.

Schneemobil Sever-2
Reis. 6. Schneemobilski „North-2“ (zum Vergrößern anklicken): 1 – Nasenpolster, 2 – Befestigungsstange für Polyethylensohle, 3 – Rumpfauskleidung, 4 – Innenmembranen, 5 – Eberauskleidung, 6 – vertikales Schott – Eberständer, 7 – Befestigungsschraube, 8 – Hornhalterung, 9 – Bronzebuchse, 10 – Schwanzpolster, 11 – Sohle, 12 – Seitenwinkel, 13 – Hinterschnitt, 14 – Polyethylensohle

Die vorderen und hinteren Enden des Skikörpers waren mit Stahlbeschlägen versehen, die sie vor Beschädigungen bei Stößen schützten. Unter dem Körper wurde von unten eine herausnehmbare Sohle montiert. Es bestand aus der Sohle selbst – um den Reibungswiderstand zu reduzieren – aus einem Edelstahlblech, einem Satz Längsprofile, Querelemente und einem äußeren Hinterschnitt, der die Stabilität der Bewegung des Schneemobils und deren Kontrollierbarkeit gewährleistet. Darüber hinaus verhinderte die Hinterschneidung das seitliche Verrutschen (Schleudern) des Wagens.

Die Sohlen der Skier wurden mit Schrauben mit dem Körper verbunden, wofür Ankermuttern um den Umfang des Körpers angebracht wurden.

Die Vorderradaufhängung bestand fast ausschließlich aus „normalen“ Elementen des M-20. Es verwendet Federn und deren Teller, Streben, Federbeinverbindungsstreben mit hydraulischem Dämpfer, den Dämpfer selbst, eine Drehachswelle und alle Schraubverbindungen mit regulierenden Exzenterbuchsen. Außerdem wurden nur eine Düse an der Achswelle und Muttern zur Befestigung der Skihörner an den Achswellen und Rollen hergestellt, die die Mutter fixieren und ein spontanes Lösen verhindern.

Die Hinterradaufhängung wurde nach dem Pyramidenschema gefertigt. Es bestand aus einer Halbwelle, einer Entlastungsstrebe und einer pneumohydraulischen Stoßdämpferstrebe. Die Verbindungen der Achswelle und der Entlastungsstrebe mit den Knoten am Hinterrahmen der Karosserie und der Federbeine mit ihrem unteren Ende mit der Achswelle und dem oberen Knoten am Hinterbau des Hilfsrahmens erfolgten über Kardangelenke . Die Achswellen sind rohrförmig, am äußeren Ende waren gedrehte Schäfte angeschweißt, auf die die Halterungen der Skihörner aufgesetzt wurden.

Die rohrförmige Entladestrebe hatte auf der Anschlussseite zur Achswelle eine Buchse mit Innengewinde. In das Gewinde wurde eine Gabel eingeschraubt, mit deren Hilfe die Länge der Strebe verändert und die Parallelität der Ski eingestellt werden konnte.

Die Bewegungsrichtung des Schneemobils wurde durch Drehen der vorderen Skier geändert, was der Fahrer mithilfe des Lenkmechanismus ausführte. Die Details der Bedienelemente blieben größtenteils im Automobilbereich, aber um den Kraftaufwand des Fahrers am Lenkrad zu verringern, wurde ein Untersetzungsgetriebe in die Lenksäule eingebaut. Über den Schalthebel an der Säule wurde eine erzwungene Änderung der Steigung der Propellerblätter bewirkt.

Die Geschwindigkeit des Schneemobils wurde durch Veränderung der Zugkraft des Propellers variiert und hing von der Drehzahl und dem Winkel der Rotorblätter ab. Das Bremsen erfolgte durch Übertragen der Propellerblätter in die „Rückwärts“-Position mit einem elektrischen Kippschalter auf der Instrumententafel.

Das Schneemobil war mit einem luftgekühlten Motor mit neun sternförmigen Zylindern ausgestattet.

An den Motor angeschlossen sind ein Generator, zwei Magnetzünder, eine zweistufige Öl- und Benzinpumpe, ein Luftkompressor, ein Luftverteiler und ein Propellerregler.

Der Motor ist über stoßdämpfende Gummibuchsen am Ring des Motorrahmens befestigt. Der Propeller auf der Getriebewelle des Motors ist auf Keilwellen montiert und mit einer speziellen Mutter gesichert, die auf das Gewindeende der Welle aufgeschraubt wird.

Die Kraftstoffversorgung erfolgt in drei Tanks: im Tank des Autos und in zwei Behältern, die rechts und links unter den vorderen Kotflügeln angebracht sind, wo sich am Auto die Lenkräder befinden. Diese Tanks stehen auf Gestellen und werden mit Metallbändern mit Filzgleitern und Spanngewindekupplungen befestigt.

Autor: I. Yuvenaliev

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Personenverkehr: Land, Wasser, Luft:

▪ Moped in Handwerkerhand

▪ Schneemobil-Triumph

▪ Kurbelwellen-Demontagewerkzeug

Siehe andere Artikel Abschnitt Personenverkehr: Land, Wasser, Luft.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Neue Maßeinheit - Kettabyte 27.11.2022

Die Welt hat sich der größten existierenden Maßeinheit für die Datenmenge angenähert. Daher wurden kürzlich neue Präfixe zum Internationalen System der Maßeinheiten hinzugefügt. Sie sagen, dass sie noch mehrere Jahrzehnte dauern werden.

Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wurden dem Internationalen Einheitensystem (SI) offiziell neue Begriffe hinzugefügt. Vier neue Präfixe – ronna, quetta, ronto und quecto – bezeichnen jetzt die größten und kleinsten Zahlen.

Das SI-System verwendet Präfixe, um die Anzahl der Nullen in einer gemessenen Einheit bequem anzugeben. Beispielsweise wird ein Wert von 649 Millionen Byte mit diesem Präfix zu bequemen 649 Megabyte.

Heute wird die weltweit erzeugte und verbrauchte Datenmenge in Zettabyte (21 Nullen addieren) gemessen. Danach kommt noch ein großes Yottabyte, also 24 Nullen nach der Ziffer. In den 2030er Jahren wird die Welt voraussichtlich ein Yottabyte an Daten pro Jahr generieren. Diese auf DVD aufgezeichnete Datenmenge reicht bis zum Mars.

Auf der General Conference on Weights and Measures (CGPM) stimmten Vertreter weltweit für die Einführung von vier neuen SI-Präfixen. Die Zahl 10 mit 27 Nullen ist jetzt offiziell als Ronna bekannt, und die 10 mit 30 Nullen ist jetzt als Quetta bekannt. Die kleinsten Präfixe werden jeweils als ronto (27 Dezimalstellen) und quecto (30 Dezimalstellen) bezeichnet. Dies folgt Namenskonventionen, die Präfixe verwenden, die auf „a“ für große Zahlen und „o“ für kleine Zahlen enden.

Laut Dr. Richard Brown, Leiter der Metrologie am britischen National Physical Laboratory (NPL) und leitender Forscher des Vorschlags, wurden diese Namen gewählt, weil die Buchstaben R und Q die letzten beiden Buchstaben des Alphabets waren, die noch nicht für andere Präfixe verwendet wurden.

Während Ronnabytes und Colorbytes von Daten wahrscheinlich die ersten Verwendungszwecke sein werden, ebenso wie alle SI-Präfixe, können diese neuen Präfixe für jede Maßeinheit verwendet werden. Beispielsweise entspricht 1 Kektogramm der Masse eines Datenbits, das auf einem Mobiltelefon gespeichert ist.

Es ist interessant, dass IT-Unternehmen, die gerne ein „Fahrrad“ erfinden, versuchen, bei Wertpräfixen ein eigenes zu finden. Google überzeugt die Nutzer bereits davon, dass 1 Yottabyte 000 Hellabyte entsprechen. Der Anfangsbuchstabe des Hellabytes ist jedoch bereits vom Hekto-Präfix (zwei Nullen nach der Zahl) belegt.

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Singen kann die Lebenserwartung erhöhen

▪ Monitor Iiyama ProLite X3291HS

▪ Arlo Q IP-Kamera

▪ Tödliche Gefahr von Äpfeln

▪ Optimisten leben länger

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Website Stromversorgung. Artikelauswahl

▪ Artikel Suchende der Stadt. Populärer Ausdruck

▪ Artikel Männchen welcher Tiere helfen den Weibchen während der Paarung aktiv dabei, sich selbst zu fressen? Ausführliche Antwort

▪ Artikel Potentillagans. Legenden, Kultivierung, Anwendungsmethoden

▪ Artikel Verkabelungsplan in einem Wohngebäude und Nebengebäuden. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Stromversorgung von Niederspannungs-Elektromotoren aus einem 220-V-Netz. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024