MENÜ English Ukrainian Russisch Startseite

Kostenlose technische Bibliothek für Bastler und Profis Kostenlose technische Bibliothek


PERSÖNLICHER TRANSPORT: BODEN, WASSER, LUFT
Kostenlose Bibliothek / Verzeichnis / Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Schneescooter. Persönlicher Transport

Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Verzeichnis / Personenverkehr: Land, Wasser, Luft

Kommentare zum Artikel Kommentare zum Artikel

Egal, was Hobby-Konstrukteure tun, ein besseres Fahrwerk für Schneescooter als die vielfach getestete „Ski plus Luft“-Kombination wurde bisher nicht erfunden. Zu dieser Meinung gelangte ich, nachdem ich nacheinander drei Varianten von Schneescootern meines eigenen Designs gebaut und getestet hatte. Das erste Auto kam mit zwei Skiern vorne und einem Rad (Kamera von UAZ) hinten heraus. Sie war auf ihre Weise gut, denn sie konnte problemlos durch jedes Tor gehen, einen kleinen Schlitten ziehen und auch der Spur folgen, die der Buran hinterlassen hatte.

Das zweite Auto hatte hinten bereits zwei Räder, die starr auf derselben Achse befestigt waren. Dies gab ihr eine erhöhte Stabilität und die Fähigkeit, schwerere Lasten im Schlitten zu tragen.

Und schließlich das dritte Auto: Es hat den gleichen Rahmen wie das vorherige, verfügt jedoch über große Räder, was seine Geländegängigkeit erheblich erhöht.

Ich habe mir nicht zum Ziel gesetzt, verwandelnde Schneescooter zu haben. Die letzten beiden Modifikationen können jedoch jederzeit ineinander umgewandelt werden. Es reicht aus, die Vorderachse und die Spurstange auszutauschen (während die vorderen Stützen mit den Kufen erhalten bleiben) sowie die Hinterräder und das angetriebene Kettenrad. Ziehen Sie auch die Kette fest.

Ich möchte Ihnen mehr über diese dritte Modifikation erzählen.

Schneescooter
(zum Vergrößern klicken)

Schneescooter
Gesamtansicht und Aufbau des Schneescooters (zum Vergrößern anklicken): 1 - Windschutzscheibenrahmen; 2 - Relaisregler; 3 - Motor (vom Motorrad "Izh-Yu-5"); 4 - Haube; 5 - Schalldämpfer; 6 - Batterie; 7 - vordere Stütze; 8 - Lenkquerstange; 9 - Lenkwelle; 10 - Rahmen: 11 - Kette der ersten Übertragungsstufe; 12- Zwischenzahnradhalterung; 13 - Kette der zweiten Übertragungsstufe; 14 - Kettenspanner; 15 - Rad; 16 - Hinterachskettenrad; 17 - Gepäck; 18 - Kettenabdeckung; 19 - Lenkrad; 20 - Kraftstofftank; 21 - Stoßstange; 22 - Trittbrett; 23 - Fahrersitz; 24 - Abschleppvorrichtung; 25 - Abgasschalldämpferrohr; 26 - Lüftungsgitter; 27 - Scheinwerfer; 28 - Haubengriff; 29 - Reflektoren; 30-Wippensteuerung; 31 - Instrumententafel; 32 - Zweibeinruder; 33 - Bremstrommel; 34 - Lüftergehäuse.

Schneescooter
Schneescooterrahmen (Windschutzscheibenrahmen ist bedingt nicht abgebildet) (zum Vergrößern anklicken): 1 - Kraftstofftank- und Instrumententafelträger (Ecke 20x20); 2 - Haubenbogen (Rohr 26x2,5); 3 - Befestigungsöse der Motorhaube (Streifen 30x3, 2 Stk.); 4 - Haubenrahmen (Ecke 20x20); 5 - Stoßstange (Rohr 32x2,8); 6 - vorderer Querträger (Rohr 32x2,8); 7 - Achse der Steuerwippe (M8-Schraube); 8 - Schal (Blatt S6, 2 Stück); 9 - Buchse zur Befestigung der Vorderachse (Stahl 20, 2 Stk.); 10 - oberer Holm (Rohr 32x2,8, 2 Stk.); 11 - unterer Holm (Rohr 32x2,8, 2 Stk.); 12 - Brücke (Rohr 26x2,5, 20 Stk., beliebige Position); 13- Motorhalterung; 14, 20 - Bodenstützen (Rohr 32x2,8); 15 - Gehäuse des unteren Lagers der Lenkwelle (Stahl 20); 16 - Bodenbegrenzer (Rohr 32x2,8, 2 Stk.); 17,19 - mittlere und hintere Querträger (Rohr 32x2,8); 18 - Längseinsatz (Rohr 32x2,8); 21 - Kettenspannerhalterung (Blatt S6, 2 Stk.); 22 - Riemen zur Montage der Hinterachse (Streifen 25x6, 4 Stk.); 23 - Rumpfstütze (Rohr 26x2,5, Streifen 30x3, 2 Stk.); 24 - Rahmen des Fahrersitzes; 25 - Löcher zur Befestigung des Windschutzscheibenrahmens (4 Stk.).

Schneescooter
Der Rahmen des Fahrersitzes (zum Vergrößern anklicken): 1 - Gehäuse des oberen Lagers der Lenkwelle (Stahl 20); 2,5 - Halterungen zur Befestigung des Zwischengetriebes (Ecke 20x20, 2 Stk.); 3 - Bogen (Rohr 26x2,5); 4 - Befestigungsschlaufe für Gepäckträger (Streifen 30x3, 4 Stk.); 6 - Lagerhülse (Gummi); 7, 9 - Querträger (Rohr 26x2,5); 8 - Einsatz (Rohr 26x2,5); 10 - Sitzbefestigungsschlaufe (Streifen 30x3, 4 Stk.); 11 - hintere Befestigungsschlaufe (Streifen 30x3, 2 Stk.); 12 - Stütze (Rohr 26x2,5, 4 Stk.); 13 - obere Lagerhalterung (Rohr 26x2,5)

Schneescooter
Zwischengetriebe (Draufsicht) (zum Vergrößern anklicken): 1 - M8-Muttern (4 Stk.); 2 - festes Spannohr (Stahl 20, 2 Stk.); 3,21 - bewegliche Spannösen (Stahl 20); 4 - Bolzen M8 Spanner (2 Stk.); 5 - Muttern M14; 6 - kurze Distanzhülse (Rohr 20x15,2, L19); 7 - Lager 202; 8 - Lagergehäuse 202 (Stahl 20); 9 - kleines Sternchen (r = 16); 10 - kleine Kettenradnabe (Stahl 20); 11 - Nabe eines großen Kettenrads (Stahl 20); 12 – großes Sternchen (r=42); 13 - Lager 203; 14 - lange Distanzhülse (Rohr 23x17,2, L79); 15 - Achse (Stahl 20); 16 - Schneemobilrahmen; 17 - Getriebehalterung; 18 - Stuhlgestell; 19-Loch M8 (8 Stk.); 20 - Getriebeträger (Stahl 20, 2 Stk.)

Schneescooter
Motorrahmen: 1 - Halter (Rohr 32x2,8); 2, 5 - Motorbefestigungsösen; 3 - Querstangen (Rohr 32x2,8); 4 - Traverse (Rohr 32x2,8)

Der Schneescooter ist offen, einzeln, mit vorderen Lenkkufen und hinteren Antriebsrädern. Der Motor und die meisten elektrischen Geräte befinden sich vor dem Fahrersitz. Hinter dem Stuhl befindet sich ein ziemlich geräumiger Kofferraum. Ich finde diese Regelung von Vorteil. Erstens werden die Brücken gleichmäßig belastet und zweitens erwärmt warme Luft unter der Motorhaube den Fahrer beim Fahren.

Das Schneemobil hat kein Differential. Dies vereinfacht das Design und verbessert die Durchgängigkeit im Schnee. Die Geschwindigkeit auf der gerollten Kruste beträgt bis zu 50 km/h. Die Maschine ist in der Lage, Schlitten mit einer Last von bis zu 200 kg zu ziehen.

Jetzt konzentriere ich mich auf die wichtigsten Komponenten und Baugruppen.

Die größte integrale Einheit der Struktur ist der Rahmen. Es besteht aus Teilen, die hier als Schneescooterrahmen, Motorrahmen und Fahrersitzrahmen bezeichnet werden. In dieser Reihenfolge werde ich ihre Beschreibung geben.

Der RAHMEN des Schneescooters ist aus Wasserrohren zusammengesetzt. Daran ist ein Haubenrahmen aus Stahlecken angeschweißt. Zur einfacheren Montage und Demontage des Motors kann der Rahmen auch abnehmbar sein (ich habe ihn einfach so). Die Motorhaube selbst, äußerlich ähnlich der „Bu-Ranovsky“, ist aus einem Aluminiumblech gebogen und an vier Stellen mit Schrauben am Rahmen befestigt.

Der MOTORRAHMEN besteht ebenfalls aus Wasserrohren. Die in der Abbildung dargestellten Abmessungen, die die gegenseitige Anordnung der Laschen kennzeichnen, sind als Richtwerte zu betrachten, da ihre Anpassung entsprechend den Abmessungen der Gegenlager eines bestimmten Motors unvermeidlich ist.

Die Motorhalterung wird durch Elektroschweißen am Rahmen des Schneescooters befestigt, wobei die Nähte mit vertikalen Schals verstärkt werden (in den Abbildungen nicht dargestellt).

Das FAHRERSITZGESTELL hat bereits eine dreifache Funktion: Vorne ist das obere Lenkwellenlagergehäuse daran befestigt, oben der Sitz mit Rückenlehne und unten das Zwischengetriebe mit Kettenantrieb. Das Lagergehäuse ist mit dem Längsrahmeneinsatz verschweißt; Sitz und Rückenlehne (sie haben eine Holzbasis) werden mit den entsprechenden Schlaufen am Bogen verschraubt; Das Getriebe ist an vier vertikalen Eckwinkeln verschraubt.

MOTOR - Motorrad (von Izh-Jupiter-5) mit Zwangsluftkühlung. Der Lüfter ist selbstgebaut, befindet sich auf der rechten Seite des Motors und wird über einen Gummiriemen von einer Riemenscheibe am Generatoranker angetrieben. Um diese Riemenscheibe zu installieren, wurde eine abnehmbare Lichtmaschinenabdeckung gebohrt und die Schraube zwischen Anker und Schwungrad durch eine längere ersetzt.

Auch das Motorstartsystem wurde geringfügig verändert: Der Kickstarter wurde mit einer Lötlampe gebogen, so dass beim Start eine volle Kurbelwellenumdrehung stattfand.

Elektrische Ausrüstung für Schneescooter - Motorrad, mit Batterie. Ausgelegt für eine Spannung von 12 V. Die Gleichrichtereinheit ist einem Autogenerator entlehnt. Automobil- und Relaisregler R362B.

GETRIEBE eines Schneescooters – Kette zweistufig. Die Kette der ersten Stufe (Motorrad) verläuft zwischen dem Motor und dem Zwischengetriebe und die Kette der zweiten Stufe verläuft zwischen dem Getriebe und der Hinterachse.

Das ZWISCHENGETRIEBE befindet sich, wie bereits erwähnt, unter dem Fahrersitz und ist eine einfache Struktur, die aus einer Welle und einem Block aus Motorradkettenrädern besteht. Das große Kettenrad (z=42) wird vom Hinterrad des Motorrads übernommen. Sie schnitt ihre „native“ Nabe ab und schweißte eine neue ein, in der rechts ein geschlossenes Lager 203 und links eine Nabe mit kleinem Ritzel (z=16) und Lager 202 untergebracht ist.

Die Welle des Zwischengetriebes sitzt in den Schlitzen der Stützen und bewegt sich darin mit Hilfe von zwei Spannern. Die genaue Position des Blocks auf der Welle relativ zum Abtriebsritzel des Motors wird durch Distanzstücke festgelegt. Wenn diese Position geändert werden muss, muss eine der Buchsen gekürzt und an der anderen eine oder zwei Unterlegscheiben hinzugefügt werden.

Die Kette der zweiten Getriebestufe wird mit Hilfe eines weiteren Spanners vor der Hinterachse in einen funktionsfähigen Zustand gebracht. Der Spanner ist ein Kettenrad (z=42) auf einer Nabe mit zwei Lagern 203, das sich auf einer Achse mit Distanzstücken dreht. Die Achse befindet sich in den Schlitzen der am Rahmen angeschweißten Halterungen.

Die HINTERACHSE ist mit einer massiven Antriebswelle ausgestattet. Dies vereinfachte das Design, verbesserte die Geländegängigkeit und hatte kaum Auswirkungen auf die Manövrierfähigkeit des Schneemobils – selbst mit zähen Reifen ist das Kurvenfahren normal. Die Welle dreht sich in zwei Lagern 207. Ihre mit Lederdichtungen versehenen Gehäuse sind an den Wangen angeschweißt – 6 mm dicke Stahlblechplatten, in denen sich Löcher zur Befestigung am Rahmen des Schneescooters befinden. Eine Scheibe mit Bremsbelägen wird mit vier M6-Schrauben am rechten Gehäuse verschraubt. Die Scheibe ist aus dem Gehäuse des angetriebenen Kettenrads des Motorrads „Izh“ geschnitten. Die Bremstrommel ist ebenfalls Motorrad, nur wird sie in einer Drehmaschine von außen (bis zu einem Durchmesser von 240 und einer Breite von 50 mm) und von innen (unter einer anderen Nabe) bearbeitet.

Das Hinterradantriebsritzel (g = 60) wird auf einer Drehbank aus einem Kreis mit einem Durchmesser von 350 und einer Dicke von 10 mm gefertigt. Dazu wurde der Kreis auf beiden Seiten auf eine Dicke von 6 mm gedreht und mit Risiken entsprechend den Durchmessern des Teilungskreises und des Kreises der Vorsprünge markiert. (Die Berechnung wird hier nicht angegeben, da sie nach bekannten Formeln durchgeführt wurde.) Unter Berücksichtigung der Kettenteilung wurden die Zentren gestanzt und 60 Löcher gebohrt. Der Bohrer passte zum Durchmesser der Kettenrolle. Die resultierenden Zähne werden mit einem Bügelsägeblatt und einer Feile bearbeitet.

Das Kettenrad ist mit acht M10x1-Schrauben an seiner Nabe befestigt. Die Nabe auf der Welle sitzt ebenso wie die Bremstrommel auf einer Passfeder. Zusätzlich werden drei weitere Distanzbuchsen auf die Welle gesteckt.

Die Speichen und Felgen der Räder sind aus Stahlrohren geschweißt. Das Design der Scheiben ist aus der Abbildung recht deutlich zu erkennen, daher werde ich nicht weiter darauf eingehen. Ich werde mich nur auf das konzentrieren, was nicht auf dem Bild ist. An jeder Felge sind von außen acht M8-Schrauben angeschweißt, um Querverbände zu befestigen – Teile eines 10 mm dicken Förderbandes, die Pneumatik an die Felgen ziehen. Es gibt auch Längsverbände aus einem Feuerwehrschlauch. Längs- und Querreifen werden an den Kreuzungspunkten mit speziellen Schrauben verbunden. Die Enden der Bolzen mit Muttern sind nach außen gedreht und dienen als Boden bzw. genauer gesagt als Schneestollen für die Räder.

LENKUNG. Die Lenkwelle ist ein vertikales Stahlrohr mit einem Durchmesser von 32 mm, das sich in zwei Gleitlagern mit Gummibuchsen dreht. Am oberen Ende der Welle ist ein Lenkrad eines Electron-Scooters (mit Gassektor eines Buran-Schneemobils) angebracht und am unteren Ende ein Lenkarm aus einer Fahrradpedal-Pleuelstange angeschweißt. Am Zweibein ist eine Längslenkstange befestigt, die zum Schaukelstuhl am Rahmen des Schneescooters führt. Die Wippe wiederum ist über eine Leine mit der Spurstange der Vorderachse verbunden. Die Leine und alle Ruten sind hier mit Spitzen ausgestattet, die zwei Freiheitsgrade haben.

Schneescooter
Kettenspanner (Rückansicht) (zum Vergrößern anklicken): 1 - Rahmenholme; 2 - Spannerhalterung; 3 - bewegliches Ohr (Stahl 20, 2 Stk.); 4 - M8-Schraube (2 Stk.); 5 - Achse (Stahl 20); 6 - Muttern M16 (4 Stk.); 7 - lange Distanzhülse (Rohr 23x2,8, L246); 8 - Lager 203; 9 - Nabe (Stahl 20); 10 - Sternchen (z=42); 11 - kurze Distanzhülse (Rohr 23x2,8, L128).

Schneescooter
Vorderachse (zum Vergrößern anklicken): 1 - Hülse (Stahl 20, 2 Stk.); 2 - Verband (Streifen 60x3, L220, 2 Stk.); 3 - Balken (Rohr 42x5); 4 - Befestigungsschraube (2 Stk.).

VORDERACHSE – leicht abnehmbar, ist ein Rohr mit einem Durchmesser von 42 mm mit im oberen Teil angeschweißten Schrauben zur Befestigung am Rahmen des Schneescooters. An den Rohrenden sind vertikale Muffen angeschweißt, die mit Bandagen verstärkt sind - 3 mm dicke Stahlblechstreifen.

In die Hülsen werden von Fahrrädern entlehnte Vorderradgabeln samt Lager eingesetzt. An der Rückseite sind Lenkarme angeschweißt (von den Pleueln der Fahrradpedale) und von unten - Scharnierbuchsen mit daran befestigten selbstgebauten Gliedern und Stoßdämpfern vom Motorrad Voskhod-2M.

Die SKI des Schneescooters bestehen aus Stahlrahmen und Nylonbasen, die durch Nieten und Rohre an der Nase verbunden sind (zur Festigkeit). Die Sockel wurden wie folgt aus einem Nylonrohr mit einer Wandstärke von 10 mm gewonnen: Zuerst schneide ich mit einer gewöhnlichen Holzsäge ein Werkstück aus dem Rohr. Um sie zu glätten, habe ich sie über die gesamte Länge mit einer Lötlampe erhitzt, zwischen zwei dicke Bretter gelegt und mit einer Ladung zerdrückt. Als die Rohlinge abgekühlt waren, erhitzte ich ihre Ausgusstüllen erneut, bog sie wie es sollte und kühlte sie mit Wasser ab. Ski mit einem solchen Belag haben ein sehr gutes Gleitverhalten.

Die Abbildung zeigt, dass die Ski Hinterschnitte haben. Sie bestehen jeweils aus zwei Stangen mit einem Durchmesser von 6 mm, die von unten mit den Ski verschraubt werden.

Schneescooter
Lenkschema: 1 - Gabel des rechten Trägers (Gabel des linken Trägers ist herkömmlicherweise nicht dargestellt); 2 - Gabelzweibein; 3 - Lenkstange; 4 - Druckstift; 5 - Leine; 6 - Rahmenstift; 7 - Schaukelstuhl; 8 - Längsschublenkung; 9 - Zweibeinruder; 10,12 - Lenkwellenlager; 11 - Lenkwelle; 13-Lenkrad (vom Elektroroller).

Schneescooter
Hinterachse (zum Vergrößern anklicken): 1 - Mutter M24x1,5 (2 Stk.); 2 - Zylinderschlüssel (St6, Stange Ø6, L50, 2 Stk.); 3 - linke Radnabe; 4 - Welle (Stahl 20); 5 - Abstandsseitenbuchsen (Rohr 45x4,5, L94); 6 - Drüse (Leder, 3 Stk.); 7, 18 - Lagergehäuse (Stahl 20); 8 - Lager 207; 9 - zentrale Distanzbuchse (Rohr 43x3,5, L285); 10 - M10-Schraube (8 Stk.); 11 - Sternchen (St5, z=60); 12 - Kettenradnabe (Stahl 20); 13 - Prismenschlüssel (St6, 10x8x85); 14 - Bremstrommel (vom Motorrad Izh-Yu-5, gedreht); 15 - Trommelnabe (Stahl 20); 16 - Bremsscheibe (aus dem Gehäuse des angetriebenen Kettenrads des Motorrads „Izh-Yu-5“);' 17 - Schraube M6 (4 Stk.); 19 - rechte Radnabe; 20 - Befestigungswangen (Stahl 20); 21 - Fernbuchse (Rohr 43x3,5, L36).

Schneescooter
Kofferraum: 1 - Rahmen (Duraluminium, Ecke 30x30x3); 2 - Karosserieblech (Duraluminium, Blech S2); 3 - Niete (Duraluminium, Ø3).

Schneescooter
Radscheibe (zum Vergrößern anklicken): 1,2 - Felgen (Rohr 20x2); 3 - geneigte Speiche (Rohr 20x2, 4 Stk.); 4 - gerade Nadel (Rohr 20x2, 8 Stk.); 5 - Unterbringung (Rohr 20x2, 8 Stk.); 6,7 - Wangen (Blatt S6); 8 - Nabe (Stahl 20)

Schneescooter
Vordere Stütze (zum Vergrößern anklicken): 1 - Skibasis (Nylon); 2 - Jumper (Ecke 20x20x3); 3 - Verstärker (Rohr 15x1, 2 Stk.); 4 - Rahmen (Ecke 20x20x3); 5 - Stoßdämpfer (vom Motorrad „Voskhod-2M“); 6 - Gabelstange (Fahrrad-Vordergabel, abgeschnitten); 7 - Zweibeinbraten (Fahrradpedalkurbel, abgeschnitten); 8 - Verbindungsbeine (Quadrat 24); 9 - vordere Halterung (Stahl 20); 10 - M12-Schraube (4 Stk.); 11 - Niete (23 Stück); 12 - Befestigungslaschen des Stoßdämpfers (Stahl 20); 13 - Gabelbein; 14 - Scharnierbuchse (Stahl 20); 15 - Unterlegscheiben (Messing, 4 Stück); 16 - Verbindungsclip (Streifen 24x4); 17-Mutter Mb-Befestigungsunterschnitt (4 Stk.); 18 - Rahmenverlängerungen (Blatt sЗ); 19 - Skiclip (Streifen 50x3); 20 - Verbindungsbuchse (Stahl 20); 21 - Hinterschnitt (Stange Ø6, 2 Stk.).

Schneescooter
Spurstange: 1 - verstellbare Gabel (Stahl 20); 2 - Schub (Stange Ø23); 3 - Achsschenkelbolzen (Stange Ø10); 4 - ungeregelte Gabel (Stahl 20).

Schneescooter
Schalldämpfer

Der Schalldämpfer ist aus 1,5 mm dickem Stahlblech geschweißt. Im Inneren ist eine Mesh-Schallwand eingesetzt, um die Abgasgeräusche zu reduzieren.

BREMSMECHANISMUS – Fuß, mit Radantrieb. Das Pedal (es befindet sich unter dem rechten Fuß des Fahrers) wurde vom Elektroroller übernommen. Von dort bis zu den Bremsbelägen der Hinterachse führt eine zweiarmige Stange aus einer Stange mit einem Durchmesser von 7 mm.

Natürlich ist das Design meiner Schnee-Kata alles andere als ideal. Und ich verbessere es ständig. Ich habe vor, bald einen Rückwärtsgang anstelle eines Zwischengangs einzubauen, um die Breite der Ski zu erhöhen. Und ich möchte dieses Auto auch im Sommer fahren, obwohl es kein Differential hat. Natürlich werde ich die Ski durch die Vorderräder ersetzen und die Stollen von den Hinterrädern entfernen – für eine bessere Manövrierfähigkeit.

Autor: A.Klimenko

 Wir empfehlen interessante Artikel Abschnitt Personenverkehr: Land, Wasser, Luft:

▪ Microtractor Kombi

▪ verfolgtes Motorrad

▪ Schwimmen mit einer Torpedopumpe

Siehe andere Artikel Abschnitt Personenverkehr: Land, Wasser, Luft.

Lesen und Schreiben nützlich Kommentare zu diesem Artikel.

<< Zurück

Neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Technik, neue Elektronik:

Maschine zum Ausdünnen von Blumen im Garten 02.05.2024

In der modernen Landwirtschaft entwickelt sich der technologische Fortschritt mit dem Ziel, die Effizienz der Pflanzenpflegeprozesse zu steigern. In Italien wurde die innovative Blumenausdünnungsmaschine Florix vorgestellt, die die Erntephase optimieren soll. Dieses Gerät ist mit beweglichen Armen ausgestattet, wodurch es leicht an die Bedürfnisse des Gartens angepasst werden kann. Der Bediener kann die Geschwindigkeit der dünnen Drähte anpassen, indem er sie von der Traktorkabine aus mit einem Joystick steuert. Dieser Ansatz erhöht die Effizienz des Blütenausdünnungsprozesses erheblich und bietet die Möglichkeit einer individuellen Anpassung an die spezifischen Bedingungen des Gartens sowie die Vielfalt und Art der darin angebauten Früchte. Nachdem wir die Florix-Maschine zwei Jahre lang an verschiedenen Obstsorten getestet hatten, waren die Ergebnisse sehr ermutigend. Landwirte wie Filiberto Montanari, der seit mehreren Jahren eine Florix-Maschine verwendet, haben von einer erheblichen Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für das Ausdünnen von Blumen berichtet. ... >>

Fortschrittliches Infrarot-Mikroskop 02.05.2024

Mikroskope spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und ermöglichen es Wissenschaftlern, in für das Auge unsichtbare Strukturen und Prozesse einzutauchen. Allerdings haben verschiedene Mikroskopiemethoden ihre Grenzen, darunter auch die begrenzte Auflösung bei der Nutzung des Infrarotbereichs. Doch die neuesten Errungenschaften japanischer Forscher der Universität Tokio eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung der Mikrowelt. Wissenschaftler der Universität Tokio haben ein neues Mikroskop vorgestellt, das die Möglichkeiten der Infrarotmikroskopie revolutionieren wird. Dieses fortschrittliche Instrument ermöglicht es Ihnen, die inneren Strukturen lebender Bakterien mit erstaunlicher Klarheit im Nanometerbereich zu sehen. Typischerweise sind Mikroskope im mittleren Infrarotbereich durch eine geringe Auflösung eingeschränkt, aber die neueste Entwicklung japanischer Forscher überwindet diese Einschränkungen. Laut Wissenschaftlern ermöglicht das entwickelte Mikroskop die Erstellung von Bildern mit einer Auflösung von bis zu 120 Nanometern, was 30-mal höher ist als die Auflösung herkömmlicher Mikroskope. ... >>

Luftfalle für Insekten 01.05.2024

Die Landwirtschaft ist einer der Schlüsselsektoren der Wirtschaft und die Schädlingsbekämpfung ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses. Ein Team von Wissenschaftlern des Indian Council of Agricultural Research-Central Potato Research Institute (ICAR-CPRI), Shimla, hat eine innovative Lösung für dieses Problem gefunden – eine windbetriebene Insektenluftfalle. Dieses Gerät behebt die Mängel herkömmlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden, indem es Echtzeitdaten zur Insektenpopulation liefert. Die Falle wird vollständig mit Windenergie betrieben und ist somit eine umweltfreundliche Lösung, die keinen Strom benötigt. Sein einzigartiges Design ermöglicht die Überwachung sowohl schädlicher als auch nützlicher Insekten und bietet so einen vollständigen Überblick über die Population in jedem landwirtschaftlichen Gebiet. „Durch die rechtzeitige Beurteilung der Zielschädlinge können wir die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ergreifen“, sagt Kapil ... >>

Zufällige Neuigkeiten aus dem Archiv

Der größte Asteroid 13.02.2002

Der erste Asteroid, der vor 200 Jahren entdeckt wurde und den Namen Ceres trägt, gilt immer noch als der größte – sein Durchmesser beträgt etwa 1000 Kilometer. Kürzlich fand jedoch eine Gruppe deutscher, finnischer und schwedischer Astronomen nach der Analyse zahlreicher Bilder des Sternenhimmels einen noch größeren Asteroiden.

Seine Größe wird auf 1200-1400 Kilometer geschätzt. Etwas weiter als Pluto befindet sich der Asteroid, der die vorläufige Nummer 2001KX76 erhielt (in Zukunft wird ihm, wie es sich gehört, ein Name aus der Mythologie geben).

Weitere interessante Neuigkeiten:

▪ Auf dem Fluss - wie auf der Autobahn

▪ Intelligentes Fahrradpedal

▪ Smart Lens überwacht den Glukosespiegel

▪ Eine der Ursachen für Appetitlosigkeit

▪ Hochfester Stahl für Gebäude und gepanzerte Fahrzeuge

News-Feed von Wissenschaft und Technologie, neue Elektronik

 

Interessante Materialien der Freien Technischen Bibliothek:

▪ Abschnitt der Elektriker-Website. PTE. Artikelauswahl

▪ Artikel Mensch, Lebensweise, Gesellschaft. Handbuch für Kreuzworträtsel

▪ Artikel Wie haben Pornoseiten die Internetbranche insgesamt entwickelt? Ausführliche Antwort

▪ Möbelmonteur Artikel. Jobbeschreibung

▪ Artikel Sprechfunkschnittstelle für Simplex-Radiosender. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

▪ Artikel Anwendung von optoelektronischen Halbleiterrelais mittlerer Leistung. Enzyklopädie der Funkelektronik und Elektrotechnik

Hinterlasse deinen Kommentar zu diesem Artikel:

Name:


E-Mail optional):


Kommentar:





Alle Sprachen dieser Seite

Startseite | Bibliothek | Artikel | Sitemap | Site-Überprüfungen

www.diagramm.com.ua

www.diagramm.com.ua
2000-2024